VERANSTALTUNGSKALENDER
Forum
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Forum
Michael Mittermeier
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland#13 Nachdem der Godfather der deutschen Stand Up-Szene das Programm-Dutzend mehr als vollgemacht hat, schlägts jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen, aber Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor. Gleichzeitig ist es aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt? Was ist denn überhaupt gut und was ist böse? Für die einen ist Gott der beste Komiker der Welt, die anderen sagen, nö, der Teufel hat die Funny Bones. Aber wer hört überhaupt noch auf die beiden? Dieses Programm ist für alle, die auch gerne mal im Flugzeug in Reihe 13 sitzen oder im Hotel im 13. Stock die Minibar aus dem Fenster werfen. Für die Triskaidekaphobiker ist ein sicherer Platz reserviert. Außer freitags. #13 wird Mittermeiers persönlichstes Programm ever. Warum? Das erzählt er euch dann live auf der Bühne… Vorverkauf: 29,90 Euro Abendkasse: 37,90 Euro Einlass: 19:00 Uhr
KUNSTNACHT. INKLUSION. Forum, Wiesdorf
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland„Begehen – begreifen – bestaunen“ Mit Hand- & Fußabdrücken macht die Elterninitiative INKLUSION – HIER & JETZT! e.V. Fabeln begreifbar, bestaunbar, begehbar. Im Kleinen Foyer
KUNSTNACHT. VON DER MAGISCHEN WIRKLICHKEIT DER BILDER. Galerie im Forum, Wiesdorf
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandVon der magischen Wirklichkeit der Bilder. AG Leverkusener Künstler & Gäste stellen in der Galerie im Forum aus.
Dittsche
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandLive & Solo 2023 Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend! Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 51,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/LXRLoxVhksE
Johann König
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandWer Pläne macht wird ausgelacht! Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn. Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter. Beim König ist es genau umgekehrt. Viele denken mit 50, sie müssten alles ändern. Oder alles gendern. Johann macht alles neu UND bleibt sich treu. Viele fangen in diesem Alter an mit Eierlikör. Johann hat Hühner. In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher? Und darf man “was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen? Langfristig sind die Vorhaben am besten, die kurzfristig sind. Der Plan sollte sein, keine Pläne mehr […]
Philipp Poisel. 44. Leverkusener Jazztage.
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandPhilipp Poisel ist ein deutscher Singer-Songwriter, der für seine einfühlsamen und melancholischen Lieder bekannt ist. Geboren am 18. Juni 1983 in Ludwigsburg, entdeckte er bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Musik. Poisel begann seine Karriere in der Musikszene durch Auftritte in kleinen Clubs und Kneipen. Sein Durchbruch gelang ihm im Jahr 2008 mit seinem Debütalbum „Wo fängt dein Himmel an?“, das von Kritikern und Fans gleichermaßen positiv aufgenommen wurde. Die darauf enthaltene Single „Wo fängt dein Himmel an?“ wurde zu einem großen Erfolg und machte Poisel einem breiten Publikum bekannt. Mit seiner sanften und emotionalen Stimme schafft es Philipp Poisel, seine Zuhörerinnen und Zuhörer tief in seine Texte und Melodien einzubeziehen. Seine Lieder behandeln oft Themen wie Liebe, Sehnsucht und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Poisel schreibt seine Songs selbst und begleitet sich meistens auf der Gitarre. In den folgenden Jahren veröffentlichte Philipp Poisel weitere erfolgreiche Alben wie „Bis nach Toulouse“ (2010) und „Projekt Seerosenteich“ (2011). Seine Musik ist geprägt von einer Mischung aus Pop, Folk und Singer-Songwriter-Elementen. Poisel ist für seine poetischen und tiefgründigen Texte bekannt, die oft von persönlichen Erfahrungen und Gefühlen inspiriert sind. Mit dem Album „Mein Amerika“ kehrte Poisel (2017) nach längerer […]
Kurt Elling. Mario Biondi. Mica Millar. 44. Leverkusener Jazztage
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandKurt Elling Der zweifache GRAMMY-Gewinner Kurt Elling ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus robustem Swing und poetischer Einsicht und hat sich seinen Platz unter den weltweit führenden Jazzvokalisten gesichert. Die New York Times bezeichnete Elling als „den herausragenden männlichen Sänger unserer Zeit“. In seiner fünfundzwanzigjährigen Tournee- und Aufnahmekarriere hat Elling drei Prix du Jazz Vocal (Frankreich), zwei deutsche Echo-Preise und zwei niederländische Edison-Preise gewonnen und wurde fünfzehnmal für einen GRAMMY Award nominiert. Seit 14 Jahren steht er an der Spitze der DownBeat Critics and Readers Polls und hat zwölf Jazz Journalists Awards für den „Male Vocalist of the Year“ gewonnen. Kurt Ellings Stimme ist sofort erkennbar, er umarmt die Zuhörer mit seinem warmen, satten Bariton und beherrscht die gesamte Bandbreite seines vier Oktaven umfassenden Tonumfangs als virtuoser Improvisator und fesselnder Geschichtenerzähler. The Guardian (UK) bezeichnete Kurt Elling als „eine Art Sinatra mit Superkräften“ und „einen der größten Jazzvokalisten aller Zeiten“. Elling hat Aufnahmen gemacht und ist mit Branford Marsalis, Danilo Perez, Stefon Harris, Fred Hersch, James Morrison und Charlie Hunter getourt. Er hat zahlreiche Auftritte mit größeren Ensembles wie dem Clayton/Hamilton Orchestra, dem National Youth Orchestra (unter der Leitung von Sean Jones), der Bob Mintzer Big Band, der BBC […]
Lee Fields. LiV Warfield. Anika Nilles. 44. Leverkusener Jazztage.
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandLee Fields Aus Lee Fields strömt Soulmusik, so frei und unablässig wie die Liebe Gottes. Lee Fields, der vom Rolling Stone für seinen „klassischen amerikanischen Soul-Sound“ gelobt wird, ist wohl der größte reine Soul-Sänger der Gegenwart. In einer Zeit, in der die Lebensdauer eines Künstlers weitgehend von Posen und Trends abhängt, hat er bewiesen, dass er eine unangreifbare Naturgewalt ist. Seine über fünf Jahrzehnte andauernde Karriere umfasst mehr als zwanzig Alben und über vierzig Singles, ein überragendes, sich ständig weiterentwickelndes Werk, das durch Samples von so bedeutenden Künstlern wie J. Cole, Travis Scott, Rick Ross und A$AP Rocky sowie durch ungewöhnliche Kollaborationen wie den weltweiten Dance-Club-Hit „Jealousy“ mit dem französischen DJ/Produzenten Martin Solveig immer wieder für Aufmerksamkeit sorgt. 1996 nahm Fields „Let a Man Do What He Wana Do“ für Desco Records auf, ein unabhängiges Label mit Sitz in New York, das von dem Produzenten/Musiker Gabriel Roth mitbetrieben wird. Das Album Let’s Get a Groove On folgte 1998 und machte Fields zu einem Fackelträger des neuen Funk-Revivals, zu einer Ikone des Goldenen Zeitalters für eine neue Generation von Soul-Fans auf der ganzen Welt. Mit einer langen Reihe neuer LPs und Singles – darunter sieben LPs mit seiner explosiven Backing-Band The […]
Richard Bona. Kinga Glyk. Achim Seifert. 44. Leverkusener Jazztage
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandRichard Bona Richard Bona ist ein mit einem Grammy ausgezeichneter Musiker und einer der erfolgreichsten internationalen Bassisten, Komponisten und Multiinstrumentalisten. Mit seinem einzigartigen Klang und seiner stimmlichen Begabung vertritt er stets seine afrikanische Herkunft. Bonas Musik handelt von den Traditionen, der Kultur, der Schönheit und den Problemen des Kontinents. Sein Ziel und die Art und Weise, wie er sich mit seinem Publikum verbindet, haben ihn zu einer festen Größe in der Welt-, Jazz- und Afropop-Musik gemacht. Zurzeit produziert und nimmt er für lateinamerikanische und brasilianische Künstler aus den Bereichen Pop, brasilianisches Liederbuch, Flamenco und karibische Musik auf. Richard Bona tourte, komponierte, nahm auf und schuf musikalische Kunstformen mit den Größten: Herbie Hancock, Harry Belafonte, Steps Ahead, Quincy Jones, Chick Corea, Buena Vista Social Club, Cesária Évora, Sting, Mike Stern, Pat Metheny, Stevie Wonder, Bobby McFerrin, Chucho Valdés, George Benson, Oumou Sangaré und vielen anderen. Neben den verschiedenen bemerkenswerten Kollaborationen hat Richard auch Jazz-Improvisation an der NYU unterrichtet und ist ständig als Lehrer und Mentor für junge Talente auf der ganzen Welt tätig. Er ist außerdem TED-Sprecher und Botschafter für verschiedene gemeinnützige Projekte. Er engagiert sich stark für die Entwicklung besserer Musikgeschäftspraktiken und -ethik. Seine Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen MARKBASS […]
DIKKA 44. Leverkusener Jazztage.
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandKINDERKONZERT Das ist das erste Kinderkonzert bei den Leverkusener Jazztagen: DIKKA, das rappende Nashorn, kommt ins Forum und bringt seine Hits für Kids mit! Der Vorverkauf startet am Freitag, 7. Juli, um 16 Uhr. DIKKA DIKKA ist zurück! Nach dem Debüt „Oh Yeah!“ veröffentlichte das rappende Rhinozeros mit „Boom Schakkalakka“ am 26.8. sein zweites Album. Und auf dem gibt’s wieder jede Menge wilde, freche und lustige Songs für starke Kinder – und genau so auch für deren Eltern! Moment mal kurz: Das Album heißt wie?! „Boom Schakkalakka“? Ganz genau, richtig gehört: „Boom Schakkalakka“! Das ist nämlich HipHop-Slang und ein Satz, den man sagt, wenn etwas richtig Cooles passiert ist. Vielleicht bekommt man deshalb schon vom Aussprechen supergute Laune – und die wird noch viel besser, wenn man das Album dann auch noch hört DIKKA lässt die Nashorn-Party nämlich nicht allein steigen, sondern hat natürlich wieder jede Menge Kumpelinen und Kumpels dabei! Auf „La Bamba“ feiern DIKKA und Alvaro Soler zum Beispiel eine Superdupermegasause mit extralanger Polonaise – und zwar mit allen, also wirklich allen: Der Familie und den Freunden, der Gang, der Crew und der Clique. Egal ob rotes Fell, silberne Schuppen, ob mit Stoßzähnen oder ohne, klein, groß, spindeldürr […]
Candy Dulfer. Dirty Loops. Jazzbois. 44. Leverkusener Jazztage.
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandCandy Dulfer Eine unserer Lieblingskünstlerinnen kommt nach ihren fulminanten Auftritten von 2009, 2012, 2013, 2014, 2016, 2018 und 2022 wieder ins Forum. Diese Frau ist an ihrem Saxophon einfach atemberaubend. Candy Dulfer ist Hollands attraktivster Funk- und Soul-Export, und wir dürfen gespannt sein, wie lange es dauert, bis sie die Bühne und den Saal zum Beben bringt. Mitte der 1980er Jahre spielt sie ein Madonna-Konzert-Opening in Rotterdam, durch das sie sich weiter etabliert. Ihre Konzerte sind fortan für ein Jahr im Voraus ausverkauft. Der damalige Megastar Prince wird auf die junge Künstlerin aufmerksam und gibt Candy die Möglichkeit, Proben ihres Könnens zu zeigen. Die Künstlerin überzeugt auf voller Linie – und so beginnt mit dem Album „Graffiti Bridge“ eine lang andauernde künstlerische Zusammenarbeit. Zum Riesenerfolg entwickelt sich ihr zusammen mit Dave Stewart (Eurythmics) eingespielter Titelsong zum gleichnamigen Film „Lily Was Here“. Dieser Hit bedeutet für Candy den endgültigen Durchbruch als international anerkannte Künstlerin: Sie unterzeichnet ein Angebot der Plattenfirma BMG Ariola. 1990 erscheint Candy Dulfers erstes Solo-Album „Saxuality“, 1993 folgt „Sax-A-Go-Go“ und 1995 das Album „Big Girl“. Es enthält u. a. „Wake Me When It’s Over“, ein Duett mit ihrem langjährigen Idol David Sanborn. Candy spielt fortan auf zahlreichen Aufnahmen […]
Jan Delay & Disko No. 1. José James. 44. Leverkusener Jazztage.
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandJan Delay & Disko No.1 Jan Delay schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. In ihm stecken Daft Punk und Drake, Burna Boy und Stefflon Don, Sly & Robbie und Meek Mill. Jan Delay und seine grandiose Band spielen mit Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggae, Rock, Soul …. wie es nur Freigeister wie Jan Delay & Disko No.1 tun können. Jan Delay war immer Popschwein aus Überzeugung. Die großen Melodien und Momente hat er nie gescheut, sie eher umarmt und zelebriert und in seinen eigenen Kosmos geholt. Nur das Offensichtliche hat ihn nie interessiert. Im Gegenteil: Es sind gerade die kleinen Brüche und scheinbaren Widersprüche in seiner Musik und Künstlerpersönlichkeit, die ihm erlaubt haben, über drei (!) Jahrzehnte hinweg relevant zu bleiben, eine nicht nur für HipHop-Verhältnisse unfassbare Zeitspanne: von der Roten Flora über “Grün Weiße Liebe” bis hin zu Features mit Hafti und Tretti. Das Politische nimmt er auch knapp 30 Jahre nach “K.E.I.N.E” noch persönlich. Dass er immer wieder damit durchkommt, liegt aber nicht nur an seiner treffsicheren Reimkunst und seinen feinen Sinn für knackige Slogans, und auch nicht am Trademark seiner einzigartigen Gesangsstimme sondern vor allem an einer hart […]
Kennedy Administration. Incognito. The Next Movement. 44. Leverkusener Jazztage
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandKennedy Administration Ms Kennedy, eine energiegeladene Erscheinung, die mit ihrer Anwesenheit jedes Podium ehrt, bringt ihre hinreißende Lebensfreude in das namensgebenden Debutalbum der Kennedy Administration ein. Egal ob es nun das funkige Eröffnungsstück „It’s Over Now,” ihre glühende Version von Al Greens „Let’s Stay Together,” die kraftvolle Interpretation von Billy Prestons „Will It Go Round in Circles” ist, ihr eigener nostalgischer Song „Mama’s Kisses“ oder andere unwiderstehliche Eigenkompositionen, wie das verführerische „Finally“, der hymnenhafte „Victory Song“ oder das altmodische throwdown „Let’s Party“ – die in Michigan geborene und in Brooklyn lebende Sängerin macht auf ihrem ersten Album einen überwältigenden Eindruck. „Ich beschreibe sie gerne als ‚eine echte Künstlerin ohne Anlass‘.“ So formuliert es Ondre J. Pivec. Der Keyboarder, musikalische Leiter und Partner beim Songschreiben wurde in der Tschechischen Republik geboren, lebt in Brooklyn und ist gerade mit dem Sänger und Grammy-Gewinner Gregory Porter auf Tournee. „Als wir vor drei Jahren begonnen haben gemeinsam Musik zu machen, hat es in der ersten Minute zwischen uns geklickt. Es war so als wüssten wir beide ganz genau was wir machen mussten, damit es funktioniert. Es war wie Zauberei.“ Incognito Schon mehrfach brachte Incognito das ausverkaufte Forum zum Brodeln. Bluey, der Gründer und Bandleader, […]
XATAR feat. heavytones. 44. Leverkusener Jazztage.
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandDas letzte Mahl „Rheingold“ trifft auf Funk Band – XATAR präsentiert gemeinsam mit den heavytones das genresprengende Programm „Das letzte Mahl“. Er gehört zu den erfolgreichsten Rap-Artists des Landes, ist Bestseller-Autor, Schauspieler, Unternehmer und Labelboss – Die Karriere von Giwar Hajabi, besser bekannt unter seinem Künstlernamen XATAR, ist in Deutschland beispiellos. „Rheingold“, die Verfilmung seiner Biografie, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Spielfilmen der jüngeren Vergangenheit und findet in ganz Europa Beachtung. Sie sind zweifellos Deutschlands bekannteste Instrumentalband – Die heavytones begeistern seit Generationen die TV-Zuschauer*innen im deutschsprachigen Raum mit ihren exzellenten Funk/Soul/Jazz-Arrangements und Kollaborationen mit Weltstars wie Adele, Kyle Minogue, James Brown und vielen mehr in Shows wie TV Total und zahlreichen weiteren Formaten. Jetzt kommen die beiden popkulturellen Leuchttürme zusammen: Mit ihrem gemeinsamen Live-Programm „Das Letzte Mahl“ sprengen XATAR und heavytones Genregrenzen und vermengen Trademark Soul-/Funk-/Jazz-Sound-Sound mit hartem Rap von der Straße. Wenn explosive Bläsersätze, treibenden Percussions, funky Gitarren und Vintage-Keyboard-Flächen auf Gangster-Rap mit schonungslosen Lyrics treffen, verspricht das nicht weniger als ein neues Level an Hiphop und energetischem Live-Entertainment. Vorverkauf: 49,99 Euro Abendkasse: 55,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Foto: © Peter Rigaud
Höhner Weihnacht 2023
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandFröhlich und festlich, rockig und melodiös Die Höhner 2023 wieder mit viel kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und extra viel Gänsehaut-Jeföhl! Vorverkauf: 49,90 Euro, Abendkasse: 59,90 Euro Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Lucky’s Ü30 Party
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandTANZEN FLIRTEN FEIERN
Jürgen B. Hausmann
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandOh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit! Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit! In seinem aktuellen Weihnachtsspecial präsentiert Jürgen B. Hausmann wieder wunderbare Geschichten rund ums Christfest: wenn Weihnachtsduft die Luft erfüllt, Besinnlichkeit und Harmonie einkehren, die Familie friedlich zusammen feiert – oder doch wieder alles ganz anders kommt und die Nerven blank liegen. Im Forum Leverkusen legt Hausmann seine schönsten Anekdoten unter den Tannenbaum – am Mittwoch, 13. Dezember 2023. Mit „Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit!“ stimmt der Kabarettist das Publikum schon mal auf die Festtage ein. Denn zwischen Plätzchenbacken, Weihnachtsgans und Silvesterpunsch darf natürlich auch eine gute Portion Humor nicht fehlen. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt … Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante […]
Olaf Schubert
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland"Zeit für Rebellen" Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen! Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft – allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger. Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit […]
Bühnenführung im Forum
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandWas ist ein „Eiserner Vorhang“, was eine „Z-Brücke“? Wie sieht der Orchestergraben von unten aus? Wer möchte nicht gerne einmal auf den Brettern stehen, „die die Welt bedeuten“? – Wer erleben will, wie es auf, über, unter und hinter der Bühne des Forums aussieht, der ist hier richtig! Eine Gruppe von maximal 25 Teilnehmern macht in Begleitung eines Bühnenmeisters und/oder Veranstaltungstechnikers einen Rundgang durch das Forum, dabei wird, zusammen mit den Kollegen, die Technik des Hauses erklärt. Wozu ist diese Technik da, was brauchen die Ensembles um bühnen-, licht- und tontechnisch in Szene gesetzt zu werden? Wie arbeiten die einzelnen Gewerke zusammen? Es geht über mehrere Etagen durchs Forum und die Besucher:innen können natürlich auch Fragen stellen ... (Wir bitten um Verständnis, dass die Führung nicht barrierefrei ist.) Teilnehmerbegrenzung für die Bühnenführungen, daher ist eine Teilnahme nur mit vorab erworbener oder reservierter Karte möglich. Karten nur über das Kartenbüro im Forum: Tel.: 0214 – 406 4113 oder Mail: tickets@kulturstadtlev.de. Treffpunkt für die Bühnenführung ist jeweils um 18:00 Uhr an der Information im Forum.
Markus Krebs
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandCOMEDY ALLE WEGEN MIR? Er ist DER erfolgreichste Witzeerzähler unserer Zeit und ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. Mit einem unverwechselbarem Ruhrpott Humor katapultiert Markus Krebs im Sekundentakt clevere Pointen, Kalauer und natürlich seine Top Witze an das Publikum. Immer direkt auf die Zwölf. Seine Geschichten findet er direkt vor der eigenen Türe, in seiner Kneipe „Zum Hocker“ in Duisburg. Er ist humorvolle Beobachter der Stammtisch- und Thekengespräche und nimmt uns mit in seine Welt des Kneipenhumors. Abendkasse: 61,85 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Markus Krebs
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandCOMEDY ALLE WEGEN MIR? Er ist DER erfolgreichste Witzeerzähler unserer Zeit und ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. Mit einem unverwechselbarem Ruhrpott Humor katapultiert Markus Krebs im Sekundentakt clevere Pointen, Kalauer und natürlich seine Top Witze an das Publikum. Immer direkt auf die Zwölf. Seine Geschichten findet er direkt vor der eigenen Türe, in seiner Kneipe „Zum Hocker“ in Duisburg. Er ist humorvolle Beobachter der Stammtisch- und Thekengespräche und nimmt uns mit in seine Welt des Kneipenhumors. Abendkasse: 61,85 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Johann König
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandWer Pläne macht wird ausgelacht! Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn. Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter. Beim König ist es genau umgekehrt. Viele denken mit 50, sie müssten alles ändern. Oder alles gendern. Johann macht alles neu UND bleibt sich treu. Viele fangen in diesem Alter an mit Eierlikör. Johann hat Hühner. In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher? Und darf man “was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen? Langfristig sind die Vorhaben am besten, die kurzfristig sind. Der Plan sollte sein, keine Pläne mehr […]