VERANSTALTUNGSKALENDER

Abgesagt Malika Tirolien

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

In Concert Malika Tirolien ist eine bemerkenswerte Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Produzentin aus Guadeloupe, die heute in Montreal lebt. Mit ihren kreativen Kollaborationen erlangt sie internationale Aufmerksamkeit. Sie eröffnet im Gala Konzert die Jazzahead. Malika Tiroliens neueste Veröffentlichung „Higher“ ist der zweite Teil einer Tetralogie – vier Alben, die alle jeweils ein Element Erde, Luft, Feuer und Wasser thematisieren. Das Album ist ein Paradebeispiel für afro-futuristischen Stil und wurde gemeinsam mit dem Bokanté-Schöpfer Michael League produziert. Es verkörpert energiegeladenen Groove mit Einflüssen aus R&B, Soul, Hip-Hop, Funk und Jazz, gelegentlich unterbrochen durch französische Rap-Parts, die dem „kühnen Album Tiefe und Dynamik verleihen“ (LE DEVOIR). Malika Tirolien nimmt ihre Zuhörer:innen mit auf einen psychedelischen Trip, der sich von emotional aufgeladener Spannung hin zu ausbalancierter Tranquilität bewegt. Mit Bokanté hat sie bereits über 20 Länder bereist. Zwei brillante Alben der Band haben ihr bereits weltweite Anerkennung und eine Grammy-Nominierung eingebracht. Tiroliens elektrisierende Performance auf „I’m Not The One“ (1,9 Mio. YouTube-Aufrufe) ist ein erstklassiger Track auf dem mit einem Grammy ausgezeichneten Album von Snarky Puppy, mit denen sie weiterhin zeitweise live unterwegs ist. Malika Tiroliens kraftvolle Stimme zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich, und ihre kunstvollen Kompositionen übermitteln intensive Emotionen mit modernen […]

Andre Kramer

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Zuckerbrot ist alle! Andre Kramer ist Comedian/Kabarettist und lebt im Herzen von St. Pauli. Er ist der Mann, der mit dem Edeka-Schild auf der G20-Demo in Hamburg die Menschen in ganz Deutschland zum Lachen brachte. Mit seinem ersten Comedy-Soloprogramm „Zuckerbrot ist alle!“ istKramer seit 2018 auf Tour. „Zuckerbrot ist alle!“ geht da weiter, wo „50 Shades of Grey“, eine erfundene Geschichte, aufgehört hat. Was im Roman glitzernde Fiktion war, ist hier Realität! Über die Qualität von „50 Shades of Grey“ lässt sich streiten, aber der Erfolg hat eines gezeigt: Das Thema BDSM/Fetisch ist raus aus der Schmuddelecke und die Menschen sind neugierig auf das Thema. Andre Kramer beantwortet, was Sie schon immer über BDSM wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Ob als Angehöriger der Szene oder bloß als neugieriger Normalo. Zielsicher, wahnwitzig und rasant räumt Kramer mit Vorurteilen gegenüber der SM-Szene auf und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in seine Welt voller skurriler Ereignisse. Wem diese Reise zu weit geht, der ist an dem Abend trotzdem willkommen und gut aufgehoben! Was passiert eigentlich wirklich auf den Parties in der Fetisch-Szene? Wie kommt man da rein? Was zieht man nur an? Haben Paare in der BDSM-Welt eigentlich […]

Wilfried Schmickler

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Es hört nicht auf Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau, und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen – es hört nicht auf. Und genau deshalb hört er auch nicht auf. Wilfried Schmickler, seit 44 Jahren Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt, tut, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern. 110 Minuten „picke-packe-voll“ (A.Zeigler) mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie. Alles in allem ein größeres Vergnügen, bei dem kein Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem Sinne: steht ein Pferd vor der Apotheke… Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Klaus Lage & Bo Heart

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

ZU ZWEIT. LIVE. Klaus Lage präsentiert – zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund Bo Heart – seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere bis hin zu Stücken vom aktuellen Album, das das Duo zurzeit aufnimmt. Konzerte von Klaus Lage mit Bo Heart haben bei bislang über 200 Auftritten überall ein begeistertes Publikum hinterlassen. Aktuell nehmen die zwei das Konzept wieder auf und präsentieren mit „ZU ZWEIT. LIVE.“ sowohl die Klassiker als auch aktuelle Songs aus der Feder des Sängers. Selbstverständlich stehen auch die Hits, mit denen sich Lage einen Namen machte, auf der Setliste. Bo Heart am Piano setzt die Songs auf eine Weise in Szene, wie sie eindrucksvoller nicht sein könnte. Live und pur: das Piano und die Stimme. Diese besondere Besetzung stellt die Qualitäten des Sängers wie auch die des Ausnahme-Pianisten Bo Heart in den Vordergrund. Jeder Titel, ganz gleich ob Rocksong oder Ballade, wirkt hier in einer neuen Dimension. Natürlich laden transparente Arrangements im Programm dazu ein, zuzuhören und eine Stimme zu genießen, wie es sie kein zweites Mal in Deutschland gibt. Doch auf deutschsprachige Rocksongs, zu deren Wegbereitern Klaus Lage gehört, muss niemand verzichten, denn Bo „Boogie“ […]

Michael Mittermeier

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

#13 Nachdem der Godfather der deutschen Stand Up-Szene das Programm-Dutzend mehr als vollgemacht hat, schlägts jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen, aber Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor. Gleichzeitig ist es aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt? Was ist denn überhaupt gut und was ist böse? Für die einen ist Gott der beste Komiker der Welt, die anderen sagen, nö, der Teufel hat die Funny Bones. Aber wer hört überhaupt noch auf die beiden? Dieses Programm ist für alle, die auch gerne mal im Flugzeug in Reihe 13 sitzen oder im Hotel im 13. Stock die Minibar aus dem Fenster werfen. Für die Triskaidekaphobiker ist ein sicherer Platz reserviert. Außer freitags. #13 wird Mittermeiers persönlichstes Programm ever. Warum? Das erzählt er euch dann live auf der Bühne… Vorverkauf: 29,90 Euro Abendkasse: 37,90 Euro Einlass: 19:00 Uhr

Spiel ab! Frank Goosen

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Der neue Fußballroman von Frank Goosen In seinem neuen Roman der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten. Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht. Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf. Frank Goosen […]

Benni Stark

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

STARK AM LIMIT Er ist einer der am besten gekleideten Comedians Deutschlands, denn Benni Stark weiß, wie es geht! 13 Jahre arbeitete er als Herrenausstatter, bevor es ihn auf die Bühne zog. Nach dem Erfolg seines ersten Soloprogramms „THE FASHIONIST – #kleider.lachen.leute“ geht er  mit seinem Programm „STARK AM LIMIT“ auf Tour. Auch wenn Benni mittlerweile dem Einzelhandel den Rücken zugewandt hat, die Jahre dort haben ihn geprägt und so widmet er sich auch in seiner neuen Show den Fragen, die ihn heute noch umtreiben: Warum müssen Männer Pullover anziehen, damit die Frau sehen kann, dass diese ihnen nicht stehen? Wieso sind so viele Kleidungsstücke „mal was Anderes“? Und was zur Hölle ist ein „talentiertes Hemd“? Das Leben nach dem Einzelhandel fordert Benni zudem alles ab und er nimmt sein Publikum bereitwillig mit auf diese wilde Reise. Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder auf hoher See – Benni ist viel unterwegs. Wer immer noch glaubt, das schlimmste an einer Kreuzfahrt seien die Emissionswerte, der kann von Benni noch viel lernen. Halten Sie sich an Benni Stark – er ist der einzige, der weiß, wie man auf dem Schiff an Kabelfernsehen kommt. Selbst in seiner Freizeit spielt er mit dem […]

Klaus Hoffmann

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Septemberherz – Nachholtermin vom 25.06.2022 & 29.04.2023 Am Flügel: Hawo Bleich Charismatischer Liedersänger und Schauspieler Klaus Hoffmann feiert seinen 70. Geburtstag mit Tournee Aktuelles Album ›Septemberherz‹ seit Herbst 2020 erhältlich – eine poetische Verführung voll Hoffnung und Melancholie Klaus Hoffmann, der im Herzen Junggebliebene, wurde im März 2021 ganze 70 Jahre jung. Das soll mit einer Tournee durch die schönsten Konzerthäuser Deutschlands gebührend gefeiert werden! Im Gepäck haben der Sänger und seine Band das aktuelle Programm ›Septemberherz‹ zum gleichnamigen Album, das am 6. November 2020 erschienen ist. Wir sind gespannt auf die neuen und alten Lieder, die Poesie des ewig Reisenden, der seine Stimmung nicht treffender beschreiben könnte: »In meinem Herzen ist kein graues Haar. Septemberherz ist der Ausdruck meines Jetzt.« Mit ›Septemberherz‹ ist man rettungslos verloren im einzigartigen Kosmos des Berliner Liedermachers. Seine eingängigen Melodien in strahlenden Akustik-Arrangements zwischen Chanson, Jazz, Latin und Pop, verwoben mit seiner poetischen Sprache, machen süchtig. Wieder einmal. Fünfzehn neue Lieder hat Klaus Hoffmann geschrieben. Sie alle erzählen ihre Geschichten auf diese so typische Hoffmann-Art in wild-romantischen Bildern. Sind voller Liebe, Fernweh, Hoffnung und auf berührende Weise trunken von Melancholie. Man lässt sich nur zu gern in diese wunderschönen Kompositionen fallen, an denen man […]

Dittsche

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Live & Solo 2023 Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend! Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 51,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/LXRLoxVhksE

Cavewoman

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

CAVEWOMAN – Theater Comedy mit Ramona Krönke „Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!“ CAVEWOMAN Ramona rechnet in dieser fulminanten Solo-Show mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Ein Theaterabend, der Sie zum Staunen und vor allem zum Lachen bringen wird. Denn eigentlich haben wir es ja schon immer gewusst: „Wenn Männer so gute Liebhaber wären, wie sie denken, hätten Frauen gar keine Zeit, sich die Haare zu machen!“ Ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: eine Wohnung teilen müssen! Hierzulande haben weit mehr als 600.000 Zuschauer in über 2.00 Shows in etwa 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört CAVEWOMAN zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge. www.CAVEWOMAN.de Vorverkauf: 28,00 Euro Abendkasse: 30,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/FpqFk_oeIak

Johann König

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Wer Pläne macht wird ausgelacht! Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn. Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter. Beim König ist es genau umgekehrt. Viele denken mit 50, sie müssten alles ändern. Oder alles gendern. Johann macht alles neu UND bleibt sich treu. Viele fangen in diesem Alter an mit Eierlikör. Johann hat Hühner. In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher? Und darf man “was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen? Langfristig sind die Vorhaben am besten, die kurzfristig sind. Der Plan sollte sein, keine Pläne mehr […]

Barbara Ruscher

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Mutter ist die Bestie Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ ‚Earth, Wind and Eier‘ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa. Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig. Vorverkauf: 26,00 Euro Abendkasse: 28,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/BndOp3IwGGc  

Bosstime

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Tribute to Bruce Springsteen Bosstime ist wohl unumstritten die gefragteste Bruce Springsteen Tribute Band Europas. Wer die Band einmal live erlebt hat wird diese Ansicht teilen. Der siebenköpfigen Formation um Frontmann Thomas Heinen ( u.A. Sänger der Klaus Major Heuser Band ) geht es darum die Begeisterung und Leidenschaft für Springsteens Musik zu transportieren und diese, mit dem Publikum zu teilen. Hierfür tourt die Band mit jährlich ca. 50 Shows quer durch Deutschland und diverse Nachbarländer, zelebrieren bis zu dreieinhalb Stunden alle Hits des Rock-Stars gepaart mit reichlich Spielfreude und Authentizität, auf musikalisch höchstem Niveau. Das Fundament hierzu legen unermüdlich Schlagzeuger Manuel Loos und Christian Golz am Bass. Ein großes Stück Seele wird der Band durch Moritz Schuster’s Orgel- und Pianoklänge eingehaucht. Leadgitarrist Thomas Spindeldreher und Saxofonist Pierre de Stefano liefern (unter anderem) die, für den runden Satzgesang unerlässlichen backing vocals die von Vera Anna Heinen als Sängerin und Gitaristin perfekt abgerundet werden. Der Posten des „BOSS“ ist mit Frontmann Thomas Heinen, der jede Silbe und jeden Ton lebt, perfekt besetzt. Der stimmgewaltige Kölner schafft es mit viel Leidenschaft und Herzblut das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Bosstime steht für mitreißende Live-Power der sich niemand entziehen kann. Vorverkauf: 29,00 […]

Lorenz & Die Band, Support: Jay Ottaway & The Lost Boys

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Lorenz & Die Band „Lorenz & Die Band“ muss man im Leverkusener Umland sicherlich niemanden mehr vorstellen. Bereits seit 1989 existiert die Formation um den charismatischen Sänger und heutigen Wahl-Berliner Peter Lorenz, den die Presse auch gerne schon mal als „die schwärzeste Stimme im Rheinland“ bezeichnete. Im Laufe der Jahre standen sie eben auch oft mit den großen Namen des Genres auf einer Bühne. Dazu gehörten B.B. King und Albert Collins genauso wie die Blues Brothers oder die britische Band Dr.Feelgood. Getreu ihrem Motto „We beat the Blues“ bringen sie immer schon ihre eigene Interpretation von Blues, Soul und RocknRoll auf die Bühne und der Spaß, den die Band damit hat, schwappt in großen Wellen über die Bühnenkante! Wir freuen uns sehr auf das erneute Gastspiel im Scala. Lets have a party. Jay Ottaway & The Lost Boys Den Abend eröffnen werden Jay Ottaway & The Lost Boys, eine deutsch-amerikanische Band, die 2019 gegründet wurde. Während die Band aus dem Kölner Raum stammt, kommt Jay Ottaway aus Boston in den USA. Sein Songs sind tief verwurzelt im tradtionellen amerikanischen Songwriting, dabei aber nicht auf ein Genre limitiert. In den letzten 2 Jahrzehnten ist der Sänger, Gitarrist und Songschreiber unermüdlich durch […]

WDR2 Copacabana

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

„WDR 2 Copacabana als je zuvor“ – Improcomedy mit Jünter, Jötz und Jürgen Nichts geht über Meloneneis mit ganzen Früchten. Mit Inflation bleibt man besser im Bett. Die französische Nationalhymne ist die Mayonnaise. Oder: Nicht gewusst ist halb erklärt. Dieses angeblich ägyptische Sprichwort beherzigen Jünter, Jötz und Jürgen, wenn sie nach zu langer Pause endlich wieder auf der Bühne stehen. Obwohl „Die Drei von WDR 2“ seit 8 Jahren ohne Text und doppelten Boden die Welt erklären, gibt es immer noch genug zu erkunden. Darf man eine Schmuck-Flasche mit Sherry-Essig weiterverschenken? Und wenn ja: auch an denjenigen, von dem man sie bekam? In die wöchentlichen Copacabana Podcast bei WDR 2 passt längst nicht alles rein, was den sympathischen drei Verpeilten durch den Kopf schießt. Copacabana deshalb nun endlich wieder live, gemeinsam mit der ständig wachsenden Fange-meinde. Die Zuschauer*innen bestimmen durch Zuruf, worüber sich die drei selbsternannten Experten für alles und nichts aus dem Stegreif auslassen. Das Publikum verfolgt dann genüsslich, wie die „Jott-Fathers of Jelaber“ sich hanebüchene Erklärungen aus den Fingern saugen und dabei immer wieder (fast) aus der Steilkurve ihrer eigenen Gedanken fliegen. Mit jeder NRW-Tour wächst die Expertise der Copas: So gehören mittlerweile eine Country-Band-Einlage, eine selbstgeschmetterte Kurz-Oper […]

Randy Hansen. 44. Leverkusener Jazztage

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

The sound & performance of Jimi Hendrix Randy Hansen hat im Laufe der Jahre unzählige Alben veröffentlicht, die sowohl herausragende Hendrix-Jams & Songs als auch sein eigenes authentisches, von Hendrix inspiriertes Riffing enthalten. In einem Meer von Hendrix-inspirierten Gitarristen sticht Randy Hansen heraus und ist einer der wenigen offiziell von der Hendrix-Familie anerkannten Gitarristen. Er schafft mit seiner unbändigen Leidenschaft, Klanglandschaften, die vom Geist von Jimi Hendrix durchflutet sind. Hansen wurde von dem gefeierten Filmregisseur Francis Ford Coppola engagiert, um zum Soundtrack von „Apocalypse Now“, dem Oscar-Gewinner für den besten Sound von 1980, beizutragen. Der Film führte zu einem Plattenvertrag bei Capitol Records. Heute tourt Hansen weltweit, aufgrund der anhaltenden Nachfrage der Fans in Amerika und Europa. Sei es mit der Randy Hansen Band oder in Zusammenarbeit mit anderen Entertainern wie Steve Miller, Paul Rodgers (Free, Bad Company, The Firm, Queen), Buddy Miles, Don Wilson (The Ventures), Alan White (YES, John Lennon), Sammy Hagar, Herbie Hancock, Stevie Ray Vaughn, Robert Cray, Roger Fisher (Heart), Bob Segar und Hendrix-Alumni Noel Redding und Mitch Mitchell, um nur einige Künstler zu nennen mit denen er kooperiert hat. Foto: © Cristina Arrigoni  

Moving Shadows

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt Nachholtermin vom 09.04.2022 & 04.11.2022 Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt! Nach ihrem Sieg beim französischen Supertalent haben die Mobilés mit ihren „Moving Shadows“ das Publikum weltweit begeistert. Jetzt ist die Zeit reif für neue Abenteuer aus der Schattenwelt. Die Mobilés haben wieder ein rauschendes Fest für die Sinne inszeniert. Liebend, leidend, tanzend, turnend, poesievoll und witzig verzaubern sie ihr Publikum – schwarz, weiß und in Farbe. Schatten, die die Welt begeistern. Die Mobilés – 40 Jahre Jubiläumstour 40 Jahre “on Stage”! 40 Jahre begeistertes Publikum! 40 Jahre jung! Bereits gekaufte Karten, behalten Ihre Gültigkeit. https://youtu.be/aMA2lbTNzTc

The Brew. 44. Leverkusener Jazztage

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

BACK TO LIVE – BEST OF – Europe Tour 2023 Das Britrock – Trio The Brew ist endlich wieder auf Achse. Nach der 10 (+2) Jahre Jubiläumstour ihres Erfolg Albums `A Million Dead Stars` im Herbst 2022 bei dem sie ausschließlich Songs des Jubiläums Albums live gespielt haben, freut sich das Trio nun endlich wieder aus dem Vollen schöpfen zu können und mit einem ein Best Of -Set auf Tour zu kommen. Live ist das britische „Gebräu“ über jeden Zweifel erhaben & zelebriert jede Show dermaßen energetisch, dass man das Gefühl hat in die Anfänge des 70er Rocks zurückkatapultiert zu werden, in Zeiten als Bands wie The Who oder Led Zeppelin als die unumstrittenen Könige des Rock´n´Roll ihre Fans noch zum Durchdrehen brachten. Nichtsdestotrotz leben The Brew („einer der mitreißendsten Live-Acts der Gegenwart“ Zitat : Rocks Magazin) nicht in der Vergangenheit, sondern verkörpern eine zeitgemäße, moderne Band, die zwar zu ihren Roots steht, aber auch von neuzeitlicheren Acts wie The Black Keys, Rage Against The Machine, Kasabian oder auch Royal Blood beeinflusst wurde. Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr  

Philipp Poisel. 44. Leverkusener Jazztage.

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Philipp Poisel ist ein deutscher Singer-Songwriter, der für seine einfühlsamen und melancholischen Lieder bekannt ist. Geboren am 18. Juni 1983 in Ludwigsburg, entdeckte er bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Musik. Poisel begann seine Karriere in der Musikszene durch Auftritte in kleinen Clubs und Kneipen. Sein Durchbruch gelang ihm im Jahr 2008 mit seinem Debütalbum „Wo fängt dein Himmel an?“, das von Kritikern und Fans gleichermaßen positiv aufgenommen wurde. Die darauf enthaltene Single „Wo fängt dein Himmel an?“ wurde zu einem großen Erfolg und machte Poisel einem breiten Publikum bekannt. Mit seiner sanften und emotionalen Stimme schafft es Philipp Poisel, seine Zuhörerinnen und Zuhörer tief in seine Texte und Melodien einzubeziehen. Seine Lieder behandeln oft Themen wie Liebe, Sehnsucht und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Poisel schreibt seine Songs selbst und begleitet sich meistens auf der Gitarre. In den folgenden Jahren veröffentlichte Philipp Poisel weitere erfolgreiche Alben wie „Bis nach Toulouse“ (2010) und „Projekt Seerosenteich“ (2011). Seine Musik ist geprägt von einer Mischung aus Pop, Folk und Singer-Songwriter-Elementen. Poisel ist für seine poetischen und tiefgründigen Texte bekannt, die oft von persönlichen Erfahrungen und Gefühlen inspiriert sind. Mit dem Album „Mein Amerika“ kehrte Poisel (2017) nach längerer […]

Tom Gaebel & His Trio. 44. Jazztage Leverkusen

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

A Swinging Affair! The American Songbook And Beyond Ungewohnt intim – begleitet nur von einem Trio bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug -singt und swingt Tom Gaebel sich durch dieses große und großartige Repertoire, dass man gleich merkt, hier geht ein Herzenswunsch in Erfüllung! „Für mich sind diese Lieder der Ausgangspunkt von allem, was ich als Sänger zu sagen habe. Ob „Night And Day“, „Somewhere Over The Rainbow“ oder „My Funny Valentine“, das sind die Songs, die meine Idole gesungen haben und mit denen ich zum Sänger geworden bin. Und ich gönne mir jetzt endlich den großen Spaß, einen ganzen Abend dieser Musik zu widmen!“ Keine kleine Herausforderung, denn wo sich die Besten der Besten seit Jahrzenten bedienen, liegt die Messlatte natürlich sehr hoch. Und auch die bewusst gesuchte Minimalbesetzung ohne Platz zum Verstecken – all das kann schon einschüchternd wirken. Tom Gaebel aber weiß, worauf es dabei ankommt: „Je kleiner die Band, desto besser müssen die einzelnen Musiker sein. Und ich habe das große Glück, drei junge Herren hinter mir zu wissen, die wie nur ganz wenige Musiker – auch international gesehen – diese Musik authentisch spielen können. Die sie nicht nur verstehen, sondern die sie atmen und die […]

Gregor Meyle & Band. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

UNPLUGGED 2023 Viele kennen Gregor Meyle aus zahlreichen TV-Formaten wie „Sing meinen Song – das Tauschkonzert, „Meylensteine“ und aktuell „Your Songs“ für das sogar Showgrößen wie Robbie Williams anreisten, um zwischen Meyle und Jeanette Biedermann auf der ARD-Couch Platz zu nehmen. Die TV-Zuschauer lieben den Songpoeten mit Hut, Brille und Gitarre. Aber wer noch keine Gregor-Meyle-Konzert erlebt hat, sollte das 2023 schleunigst nachholen. Denn eine Tourshow von Meyle ist stets ein Live-Event der Sonderklasse. Gemeinsam mit seiner Champions-League-Band steht er über zwei Stunden auf der Bühne, präsentiert große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen. Neben seinen Hits wie „Keine ist wie du“ hat er jedes Jahr neue Songs mit ihm Gepäck. 2023 werden das vor allem Titel aus dem neu erscheinenden Album „Gleichgewicht“ sein, in dem er von der Balance singt, die ein reisender Musiker zwischen Tourneen, Songwriting und Zeit für die Familie finden muss und möchte. Herausforderungen, die das Leben als Familienmensch und Vater mit sich bringen, die aber auch die Würze des Lebens ausmachen. Und in bester Songpoeten-Manier erzählt er natürlich auch wieder viele Geschichten: unverkennbar und authentisch – einfach echt Gregor Meyle.

Beth Hart. Henrik Freischlader. 44. Leverkusener Jazztage

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

"Blues, Rock oder Jazz, sie kann und will alles und letztendlich zählt die Story." Beth Hart Gerade war sie für mehrere ausverkaufte Konzerte in Deutschland. Die bisher erfolgreichste Deutschland – Tournee überhaupt für diese Ausnahmekünstlerin. Beth Hart ist so authentisch wie nie. In einer Musikindustrie voller Hochglanzproduktionen und retuschierten Fotoshootings ist sie die Künstlerin, die ihre Karten offen auf den Tisch legt und ihre dunkelsten Geheimnisse preisgibt. Noch nie hat sich das Grammy-nominierte Talent auf einer Platte so roh präsentiert wie auf „War In My Mind“. Auf dem Album, das am 27. September 2019 erschien, geht sie offen mit ihren inneren Dämonen um und offenbart den Zuhörern ihre bisherigen Erfolge und Rückschläge im Leben. „Mehr als bei jedem anderen Album, das ich bisher gemacht habe, bin ich auf diesen Songs ganz ich selbst gewesen.“, erklärt die Sängerin. „Mein innerer Heilungsprozess hat sehr lange gedauert, doch inzwischen fühle ich mich mit meiner dunklen Seite, meiner Verrücktheit und den Dingen, für die ich mich so lange schämte, sehr wohl.“ Im Februar 2022 folgt das Album „A Tribute To Led Zeppelin“ mit welchem Beth sich an eines ihrer bisher tiefgründigsten Projekte wagt, indem sie die legendäre Stimme von Robert Plant verkörpert. Über die […]

Kurt Elling. Mario Biondi. Mica Millar. 44. Leverkusener Jazztage

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Kurt Elling Der zweifache GRAMMY-Gewinner Kurt Elling ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus robustem Swing und poetischer Einsicht und hat sich seinen Platz unter den weltweit führenden Jazzvokalisten gesichert. Die New York Times bezeichnete Elling als „den herausragenden männlichen Sänger unserer Zeit“. In seiner fünfundzwanzigjährigen Tournee- und Aufnahmekarriere hat Elling drei Prix du Jazz Vocal (Frankreich), zwei deutsche Echo-Preise und zwei niederländische Edison-Preise gewonnen und wurde fünfzehnmal für einen GRAMMY Award nominiert. Seit 14 Jahren steht er an der Spitze der DownBeat Critics and Readers Polls und hat zwölf Jazz Journalists Awards für den „Male Vocalist of the Year“ gewonnen. Kurt Ellings Stimme ist sofort erkennbar, er umarmt die Zuhörer mit seinem warmen, satten Bariton und beherrscht die gesamte Bandbreite seines vier Oktaven umfassenden Tonumfangs als virtuoser Improvisator und fesselnder Geschichtenerzähler. The Guardian (UK) bezeichnete Kurt Elling als „eine Art Sinatra mit Superkräften“ und „einen der größten Jazzvokalisten aller Zeiten“. Elling hat Aufnahmen gemacht und ist mit Branford Marsalis, Danilo Perez, Stefon Harris, Fred Hersch, James Morrison und Charlie Hunter getourt. Er hat zahlreiche Auftritte mit größeren Ensembles wie dem Clayton/Hamilton Orchestra, dem National Youth Orchestra (unter der Leitung von Sean Jones), der Bob Mintzer Big Band, der BBC […]

Konstantin Wecker. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Solo zu zweit mit Jo Barnikel «Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wolle.» Dies ist und bleibt der Wunsch des Liedermachers Konstantin Wecker. Die Gäste seines Programms «Solo zu zwei», das er seit 2018 mit seinem langjährigen Bühnenpartner Jo Barnikel präsentiert, erleben einen Abend, der geprägt sein wird von kraftvollen Tastenklängen und feinfühliger Poesie – und immer auch von der Suche nach dem Wunderbaren. Bei Konstantin Wecker kann man es finden. Der Münchner Musiker setzt sich bei diesem abendlichen Streifzug durch sein über 50-jähriges Schaffen auch weiterhin für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein. Solo. Zu zwei. Und auch solo zu zweit. Und immer für uns alle. Foto: © Thomas Karsten

Lee Fields. LiV Warfield. Anika Nilles. 44. Leverkusener Jazztage.

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Lee Fields Aus Lee Fields strömt Soulmusik, so frei und unablässig wie die Liebe Gottes. Lee Fields, der vom Rolling Stone für seinen „klassischen amerikanischen Soul-Sound“ gelobt wird, ist wohl der größte reine Soul-Sänger der Gegenwart. In einer Zeit, in der die Lebensdauer eines Künstlers weitgehend von Posen und Trends abhängt, hat er bewiesen, dass er eine unangreifbare Naturgewalt ist. Seine über fünf Jahrzehnte andauernde Karriere umfasst mehr als zwanzig Alben und über vierzig Singles, ein überragendes, sich ständig weiterentwickelndes Werk, das durch Samples von so bedeutenden Künstlern wie J. Cole, Travis Scott, Rick Ross und A$AP Rocky sowie durch ungewöhnliche Kollaborationen wie den weltweiten Dance-Club-Hit „Jealousy“ mit dem französischen DJ/Produzenten Martin Solveig immer wieder für Aufmerksamkeit sorgt. 1996 nahm Fields „Let a Man Do What He Wana Do“ für Desco Records auf, ein unabhängiges Label mit Sitz in New York, das von dem Produzenten/Musiker Gabriel Roth mitbetrieben wird. Das Album Let’s Get a Groove On folgte 1998 und machte Fields zu einem Fackelträger des neuen Funk-Revivals, zu einer Ikone des Goldenen Zeitalters für eine neue Generation von Soul-Fans auf der ganzen Welt. Mit einer langen Reihe neuer LPs und Singles – darunter sieben LPs mit seiner explosiven Backing-Band The […]

Abdullah Ibrahim. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Pianist und Anti-Apartheid-Aktivist Abdullah Ibrahim, von Nelson Mandela als „unser Mozart“ bezeichnet, ist Südafrikas bedeutendster Pianist und ein weltweit geschätzter Musiker. Der gebürtige Kapstädter, der unter dem Namen Dollar Brand Bekanntheit erlangte, wurde sehr früh einem Melting Pot an kulturellen Einflüssen ausgesetzt: Afrikanische traditionelle Musik, christliche Hymnen, Gospels und Spirituals sowie amerikanischer Jazz, Township- und klassische Musik. Aus dieser Mischung aus Weltlichem und Religiösem, Traditionellem und Modernem entstand Abdullah Ibrahims unverwechselbarer Sound und musikalisches Repertoire. Ende April 2023 wird es 60 Jahre her sein, dass er dem Apartheidregime den Rücken kehrte und seine ersten Konzerte in Europa gab, wo er die Gelegenheit hatte, amerikanische Jazzmusiker wie John Coltrane, Duke Ellington oder Art Blakey & The Jazz Messengers zu treffen. Vorverkauf: 48,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Foto: © Gabriel Bertogg

Trilok Gurtu. Jakob Bänsch Quartett. Claus Fischer Band. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Trilok Gurtu Seine gesamte glanzvolle Karriere als Drummer und Pionier der Weltmusik hindurch, stand Trilok Gurtu immer am Berührungspunkt von klassisch indischer Musik, westlichem Jazz und Funk, sowie afrikanischer und brasilianischer Musik. Es war über fünf Jahrzehnte lang sein Modus Operandi Musik zu machen, die sich nicht einfach einordnen lässt. Der am 30 Oktober 1951 in eine Hindu Brahmanenfamilie aus Bombay (heute Mumbai) hineingeborene Trilok, ist der Sohn der in der klassischen indischen Musikszene legendären Vokalistin Shobha Gurtu. Ermutigt von seiner Mutter begann er im Alter von sechs Jahren Tablas zu spielen. Später lernte er bei Shah Abdul Karim und mit 13 Jahren begleitete er bereits seine berühmte Mutter. 1976 übersiedelte er nach Europa und begann mit dem Trompeter Don Cherry zu spielen. Ab 1977 arbeitete er mit dem Saxophonisten Charlie Mariano, dem Keyboarder Rainer Bruninghaus und dem Bassisten Barre Phillips zusammen. In den 80er Jahren stachen vor allem seine Arbeiten mit der wegweisenden Jazz- und Weltmusikgruppe Oregon (die Alben Ectopia aus 1987 und 44th Parallel aus 1988) und mit der Gitarrengröße John McLaughlin (Live at the Royal Festival Hall aus 1989) hervor. Was erwartet uns 2023? Nun, auf dem neuen Alblum One Thought Away geht der Tabla Meister, gefühlvolle Trommler, […]

Richard Bona. Kinga Glyk. Achim Seifert. 44. Leverkusener Jazztage

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Richard Bona Richard Bona ist ein mit einem Grammy ausgezeichneter Musiker und einer der erfolgreichsten internationalen Bassisten, Komponisten und Multiinstrumentalisten. Mit seinem einzigartigen Klang und seiner stimmlichen Begabung vertritt er stets seine afrikanische Herkunft. Bonas Musik handelt von den Traditionen, der Kultur, der Schönheit und den Problemen des Kontinents. Sein Ziel und die Art und Weise, wie er sich mit seinem Publikum verbindet, haben ihn zu einer festen Größe in der Welt-, Jazz- und Afropop-Musik gemacht. Zurzeit produziert und nimmt er für lateinamerikanische und brasilianische Künstler aus den Bereichen Pop, brasilianisches Liederbuch, Flamenco und karibische Musik auf. Richard Bona tourte, komponierte, nahm auf und schuf musikalische Kunstformen mit den Größten: Herbie Hancock, Harry Belafonte, Steps Ahead, Quincy Jones, Chick Corea, Buena Vista Social Club, Cesária Évora, Sting, Mike Stern, Pat Metheny, Stevie Wonder, Bobby McFerrin, Chucho Valdés, George Benson, Oumou Sangaré und vielen anderen. Neben den verschiedenen bemerkenswerten Kollaborationen hat Richard auch Jazz-Improvisation an der NYU unterrichtet und ist ständig als Lehrer und Mentor für junge Talente auf der ganzen Welt tätig. Er ist außerdem TED-Sprecher und Botschafter für verschiedene gemeinnützige Projekte. Er engagiert sich stark für die Entwicklung besserer Musikgeschäftspraktiken und -ethik. Seine Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen MARKBASS […]

Myles Sanko. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Myles Sanko, zurück mit seinem wunderbaren Album Memories of Love, einem seiner besten und privatesten. Das Medienecho war enthusiastisch und seine ersten drei Singles „Freedom Is You“, „Rainbow In Your Cloud“ und „Streams Of Time“ erhielten fantastische Radioausstrahlungen und landeten auf mehreren Playlisten wie Soul `n` the City und auf Jazz FM. „Dieses Album ist mein bisher persönlichstes Album, jeder Song ist eine Erinnerung an die Liebe, eine Geschichte der Liebe, gut oder schlecht, glücklich oder traurig. Liebe ist nicht immer so, wie wir sie uns im Märchen vorstellen, sondern ein Prozess, der so lange andauert, wie wir uns entscheiden zu lieben“, sagt Myles Sanko. Im Laufe der Jahre habe ich Liebeslieder geschrieben, und in den meisten von ihnen steckt etwas Realität, aber auch viel Fiktion. Vielleicht lag das daran, dass ich noch nicht wirklich bereit war, diesen Teil von mir auf eine Art und Weise zu teilen, wie ich es jetzt auf jeden Fall lieber tue. Ich würde sagen, dass die Tatsache, dass ich Vater geworden bin, meine Sichtweise verändert hat und mich ein wenig „mutiger“ gemacht hat, mich selbst zu akzeptieren“. Der in Ghana geborene Myles hat bereits mehrere Alben veröffentlicht, darunter sein Debüt-Mini-Album Born In Black & […]

Cory Henry. Mathew Whitaker. Michael Mayo. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Michael Mayo Egal, ob Michael Mayo mit seiner Band, als Gast oder allein mit einem Looper-Pedal auftritt, die souveräne und weltfremde Stimme des aus LA stammenden Musikers wird von Kritikern und Publikum rund um den Globus gelobt. Mayo wurde als Sohn zweier erfolgreicher Musiker geboren und wuchs nur etwas mehr als 20 Meter von Diana Ross, Luther Vandross, Earth Wind and Fire und Stevie Wonder entfernt auf. Diese Nähe trug dazu bei, dass Mayo einen musikalischen Weg einschlug, der sich um Elemente des R&B, Soul und Jazz drehte und seine musikalische Identität formte, lange bevor er die Bühne betrat. Mayo besuchte das renommierte Thelonious Monk Institute of Jazz Performance und war erst der dritte Sänger, der in das 20 Jahre alte Programm aufgenommen wurde, wo er von Größen wie Wayne Shorter und Herbie Hancock lernte. Mayo, der heute in Brooklyn lebt und immer noch in seinen 20ern ist, ist ein erfahrener internationaler Künstler, der unter anderem im Weißen Haus, im Kennedy Center und beim American Voices Festival von Renée Fleming sowie beim Panama Jazz Festival aufgetreten ist. In jüngster Zeit hat er Aufnahmen gemacht und ist mit Herbie Hancock, Jacob Collier, Kneebody, Gretchen Parlato, Josh Groban, Ben Wendel und Becca […]

Köster & Hocker. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Stabil nervös Gerd Köster und Frank Hocker feiern zehnjähriges Jubiläum: „Stabil nervös“ ist kein im klassischen Sinne neues Programm. Das heißt, es gibt nicht wie sonst 10 oder 11 neue Songs. Nie oder lange nicht mehr Gehörtes wird sich mit Bewährtem mischen, und natürlich wird auch immer wieder vereinzelt Neues einfließen. Wie immer werden viele Songs zum Teil aktualitätsbezogen anmoderiert. Jedes Haltbarkeitsdatum ignorierende Spielfreude, Melancholie, etwas Zorn und gehöriger Humor sind vorhanden. Dritter Mann ist nach wie vor fast immer der fantastische Friese  Helmut Krumminga, hin und wieder auch der genauso grandiose Roger Schaffrath. „Stabil nervös“ – der Titel wird ab jetzt bleiben, das Programm wird sich  immer wieder verändern. Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr VVK: 29,00 € AK: 32,00 €  

Bill Frisell Trio. John Scofield Trio. Discovery Collective. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Guitar Night Bill Frisell Trio Bill Frisells Trio mit dem Bassisten Thomas Morgan und Rudy Royston am Schlagzeug ist musikalisch flink genug, um mit Frisell überall spontan hinzugehen. Sie beherrschen das umfangreiche Ouevre der Frisell-Kompositionen ebenso wie die Pop-, Folk- und Standard-Songs, die Bill immer wieder gerne interpretiert. Die Methode des Trios ist interaktiv, gesprächig und jederzeit bereit zu grooven, was bei jedem Halt zu neuen und überraschenden Auftritten führt. John Scofield Trio John Scofield und seine Trio-Kollegen – der Bassist Vicente Archer und der Schlagzeuger Bill Stewart – sprühen vor Kameradschaft und spontanen Einfällen. Die drei lassen die Funken sprühen, wenn sie sich durch eine Reihe von Jazz-Standards und raffinierten Eigenkompositionen wippen, tauchen und weben. Das Trio ist mehr als nur eine Ansammlung von Melodien, es spielt Musik, die den Geist verkörpert, der den Jazz seit seinen Anfängen lebendig und lebendig gehalten hat. John, Bill und Vicente haben in den letzten vier Jahren bei verschiedenen Scofield-Projekten und -Aufnahmen zusammengespielt. In diesem Trio-Format werden sie Scofield-Originale aus den mehr als 40 Scofield-Alben spielen, die im Laufe der Jahre entstanden sind, sowie einige Standards und Covers und alle möglichen Improvisationen, die sich aus dem Stegreif ergeben könnten! Discovery Collective Unkonventionelle Strukturen, […]

Dominic Miller & Band. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Dominic Miller wurde von Peter Ruedi in der Weltwoche als „ein großer, gelassener Erzähler“ gefeiert, und "Vagabond", das dritte Album des Gitarristen für ECM, könnte seine bisher ausdrucksstärkste Erzählung sein. Nach Dominics Debüt Silent Light (2017), das den Gitarristen hauptsächlich solo, mit gelegentlichen perkussiven Verzierungen von Miles Bould, einfing, konnte er auf Absinthe (2019) seine subtilen instrumentalen Entwürfe in einer Quintett-Besetzung erweitern. Für Vagabond hat sich der Gitarrist mit Ziv Ravitz am Schlagzeug und dem schwedischen Pianisten Jacob Karlzon zusammengetan, während sein langjähriger Kollege Nicolas Fiszman am Bass zurückkehrt. Dominic setzt den kollektiven Ansatz seines letzten Albums fort und findet hier neue Wege, seine unverwechselbare musikalische Signatur durch das tief empfundene Zusammenspiel des Quartetts zu präsentieren. Miller, in Argentinien als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer irischen Mutter geboren, wuchs ab dem 10. Lebensjahr in den USA auf und wurde dort und in England ausgebildet. Die internationale Einstellung des Gitarristen wurde durch jahrzehntelange Tourneen rund um den Globus und die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Paul Simon, The Chieftains, Plácido Domingo und vor allem Sting noch vertieft. Miller ist seit langem als dessen rechte Hand an der Gitarre bekannt – und als Co-Autor von u.a. „Shape of My Heart“. „Ich bin […]

Candy Dulfer. Dirty Loops. Jazzbois. 44. Leverkusener Jazztage.

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Candy Dulfer Eine unserer Lieblingskünstlerinnen kommt nach ihren fulminanten Auftritten von 2009, 2012, 2013, 2014, 2016, 2018 und 2022 wieder ins Forum. Diese Frau ist an ihrem Saxophon einfach atemberaubend. Candy Dulfer ist Hollands attraktivster Funk- und Soul-Export, und wir dürfen gespannt sein, wie lange es dauert, bis sie die Bühne und den Saal zum Beben bringt. Mitte der 1980er Jahre spielt sie ein Madonna-Konzert-Opening in Rotterdam, durch das sie sich weiter etabliert. Ihre Konzerte sind fortan für ein Jahr im Voraus ausverkauft. Der damalige Megastar Prince wird auf die junge Künstlerin aufmerksam und gibt Candy die Möglichkeit, Proben ihres Könnens zu zeigen. Die Künstlerin überzeugt auf voller Linie – und so beginnt mit dem Album „Graffiti Bridge“ eine lang andauernde künstlerische Zusammenarbeit. Zum Riesenerfolg entwickelt sich ihr zusammen mit Dave Stewart (Eurythmics) eingespielter Titelsong zum gleichnamigen Film „Lily Was Here“. Dieser Hit bedeutet für Candy den endgültigen Durchbruch als international anerkannte Künstlerin: Sie unterzeichnet ein Angebot der Plattenfirma BMG Ariola. 1990 erscheint Candy Dulfers erstes Solo-Album „Saxuality“, 1993 folgt „Sax-A-Go-Go“ und 1995 das Album „Big Girl“. Es enthält u. a. „Wake Me When It’s Over“, ein Duett mit ihrem langjährigen Idol David Sanborn. Candy spielt fortan auf zahlreichen Aufnahmen […]

ONAIR. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

The Very Best! Die Berliner A-cappella-Band ONAIR ist ein sicherer Garant für großes Entertainment. Die exzellenten Musiker überzeugen ihr Publikum durch gesangliche Perfektion und kunstvolle Arrangements und gehören mittlerweile zur internationalen Spitze der Vocal-Pop-Formationen. Im ersten Corona-Lockdown 2020 haben sie sich als erste A-Cappella Band überhaupt bis in die Sing-offs des TV Erfolgsformats The Voice of Germany gesungen – und das Genre A-Cappella-Pop erstmals im großen Stil ins Mainstream-TV katapultiert. In ihrem Best-of Programm THE VERY BEST! entfacht ONAIR, die sich im Januar 2023 als Quartett umformiert haben, erneut ein vokales Bühnenspektakel der Extraklasse. Freuen Sie sich auf eine Lebensfreude versprühende, kraftvolle und berührende A Cappella Show im Sound und Gewand eines Popkonzerts. Sie werden Ihren Ohren nicht trauen, but the hype is real! ONAIR sind: André Bachmann, Marta Helmin, Jennifer Kothe, Patrick Oliver Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr

WDR Big Band feat. Makoto Ozone. Steve Gadd Band. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Makoto Ozone Der japanische Pianist Makoto Ozone lässt in seiner Musik unterschiedliche Klangwelten und eine Vielzahl von Einflüssen aus Jazz und Klassik verschmelzen. Durch sein Studium am Berklee College of Music in Boston kam er schon früh in Kontakt mit der amerikanischen Szene. Sein Name sprach sich schnell herum, so dass Ozone schon bei seinem Karrierestart mit Jazzgrößen wie Gary Burton oder Branford Marsalis zusammenarbeitete. Makoto Ozone kann auf eine umfangreiche Diskografie zurückblicken, er hat über 30 Alben unter seinem Namen und als Komponist in Solo-, Duo- und Trio-Besetzungen veröffentlicht und hat an vielen anderen Produktionen mitgewirkt. Jetzt kommt Ozone zum ersten Mal zur WDR Big Band, wo er sich multifunktional als Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader präsentiert. Steve Gadd Band Steve Gadd ist einer der begehrtesten Studiomusiker der Welt. Gadd gilt als einer der einflussreichsten Schlagzeuger der zeitgenössischen Musik und kann alles spielen, und überbrückt mühelos verschiedene Musikstile. Sein Gefühl, seine Technik und seine Musikalität bei Stücken wie Paul Simons „Fifty Ways“, Steely Dans „Aja“ und Chick Coreas „Nite Sprite“ waren so beeindruckend und seine Konzepte so innovativ, dass sie ihm sofort einen besonderen Platz in der Geschichte der perkussiven Künste sicherten. Gadd besuchte zwei Jahre lang die Manhattan […]

Tingvall Trio. Omer Klein Trio. Noise Adventures. 44. Leverkusener Jazztage 2023

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Tingvall Trio Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo, Jürgen Spiegel: ein Schwede, ein Kubaner und ein Deutscher. Drei Männer, die Hamburg zu ihrer Heimat gemacht haben. Ein Pianist, ein Bassist, ein Schlagzeuger. Gemeinsam kreieren sie einen unverwechselbaren Sound, der seinesgleichen sucht. Einen Sound und Songs, die auch Menschen ansprechen, die normalerweise keinen Jazz hören. Das ist das Tingvall Trio. Mit Konzerten in mehr als 30 Ländern, einer Fülle von Auszeichnungen, darunter der deutsche ECHO JAZZ als „Ensemble des Jahres“ und „Live Act des Jahres“, Jazz Awards in Gold für jedes Studioalbum des Trios, Platz 1 in den Jazzcharts und sogar hohe Platzierungen in den Popcharts, hat das Trio eine Popularität erreicht, die sonst nur aktuelle Popbands erreichen. Und doch ist das Tingvall Trio nur drei Freunde, die immer noch gerne zusammen Musik machen – 2023, in ihrem 20sten Jahr gemeinsam auf der Bühne, erscheint das nunmehr achte Studioalbum. Omer Klein Trio Die Musik des Pianisten und Komponisten Omer Klein ist „grenzenlos“ (New York Times) in ihrer organischen Assimilation verschiedenster Inspirationsquellen, während er „Mainstream-Jazz-Konzepte kontinuierlich in die Zukunft verschiebt“ (Time Out New York). Als produktiver Künstler und Komponist hat Klein 8 Alben als Solist veröffentlicht und über 100 Originalkompositionen herausgebracht. Als Exklusivkünstler […]

Kennedy Administration. Incognito. The Next Movement. 44. Leverkusener Jazztage

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Kennedy Administration Ms Kennedy, eine energiegeladene Erscheinung, die mit ihrer Anwesenheit jedes Podium ehrt, bringt ihre hinreißende Lebensfreude in das namensgebenden Debutalbum der Kennedy Administration ein. Egal ob es nun das funkige Eröffnungsstück „It’s Over Now,” ihre glühende Version von Al Greens „Let’s Stay Together,” die kraftvolle Interpretation von Billy Prestons „Will It Go Round in Circles” ist, ihr eigener nostalgischer Song „Mama’s Kisses“ oder andere unwiderstehliche Eigenkompositionen, wie das verführerische „Finally“, der hymnenhafte „Victory Song“ oder das altmodische throwdown „Let’s Party“ – die in Michigan geborene und in Brooklyn lebende Sängerin macht auf ihrem ersten Album einen überwältigenden Eindruck. „Ich beschreibe sie gerne als ‚eine echte Künstlerin ohne Anlass‘.“ So formuliert es Ondre J. Pivec. Der Keyboarder, musikalische Leiter und Partner beim Songschreiben wurde in der Tschechischen Republik geboren, lebt in Brooklyn und ist gerade mit dem Sänger und Grammy-Gewinner Gregory Porter auf Tournee. „Als wir vor drei Jahren begonnen haben gemeinsam Musik zu machen, hat es in der ersten Minute zwischen uns geklickt. Es war so als wüssten wir beide ganz genau was wir machen mussten, damit es funktioniert. Es war wie Zauberei.“ Incognito Schon mehrfach brachte Incognito das ausverkaufte Forum zum Brodeln. Bluey, der Gründer und Bandleader, […]

Julian & Roman Wasserfuhr. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

SCHNAFF NIGHT Die Brüder Julian & Roman Wasserfuhr, aus dem verträumten Örtchen Hückeswagen, zählen nach sechs erfolgreichen Alben heute mit zu den renommiertesten Jazz-Musiker in Deutschland. Ihre musikalischen Reisen führten Sie u.a ins schwedische Göteborg (2009), in das urbane New York (2017), sowie an die malerische West Küste Irlands. Nicht nur in musikalischer Hinsicht ist bei den Wasserfuhrs alles selbstgemacht. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik, brauen die Jazz-Brüder seit vier Jahren ihr eigenes Bier „Schnaff“. Im Herbst 2017 feierte das Jazz-Bier neben der Vorstellung ihres, vielerseits gelobten Albums „Landed in Brooklyn“ Premiere. Es schmeckt frisch, hopfenaromatisch, fruchtig-bitter, intensiv und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Aufgrund der großen anhaltenden Nachfragen wurde nach einer Möglichkeit gesucht den „Schnaffgenuss“ auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Da bekanntlich Musik und Bier gut zusammen passen, entstand die Idee einen Abend zu veranstalten, an dem man Jazz- und Biergenuss miteinander verbindet. Foto: © Nikolas Müller

NIGHTHAWKS. AFRA KANE. WILLIAM PRINCE. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Nighthawks – Next To The Roxy Mit dem neuen Live-Album ‚Next to the Roxy‘ beschwören die Nighthawks ein Bild aus vergangenen Tagen. Köln hatte einst ein Kino, welches Dal Martino und Reiner Winterschladen schlicht Roxy nannten. Es passte thematisch, als auch örtlich in den nächtlichen Plan der zwei Musiker. Noch ehe man sich in das Studio zurückzog, wurden dort häufig Filme geschaut. Das Rattern der Filmspulen begleitete die zwei Nachtfalken zu der an das Kino angrenzenden Bar, wo man sich bei einem Getränk über cineastische Parameter wie Farbe, Bewegung und Licht austauschte. Mit vielfältigen Anregungen im Kopfe wurde anschließend die Studiotüre geöffnet. Das Filmische hallt seit diesen Tagen im Schaffen der Nighthawks nach und ist prägend für das musikalische Werk geworden. Nach vielen fulminanten und nahezu ausverkauften Konzerten kommt die fünfköpfige und dreifach mit dem German Jazz Award ausgezeichnete Electro-Jazz Formation nun erstmalig zu den Leverkusener Jazztagen. Im Gepäck ihr neues Live Album ‚Next to the Roxy‘! Eine schöne Hommage an kräftige Melodien, groovige Rhodes Sounds und satte Bässe, eine Reise durch viele imaginäre Filme, die noch gedreht werden sollten. Ein kreativer Ausflug, der vor allem das Publikum als Mitreisende mitnimmt. Ob Terminals, Bahnhöfe, Gleise oder Schotterpisten – Next To […]

Lydie Auvray. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Mon Voyage Lydie Auvray Fans können sich freuen, denn die „Grande Dame des Akkordeons“ ist wieder auf Tournee und hat mit den Stücken ihrer neuen CD „Mon Voyage“ einen wahren Schatz im Gepäck. Eigentlich befindet sich Auvray schon seit 42 Jahren auf ihrer ganz persönlichen, musikalischen Entdeckungsreise, doch dieses Mal beschreitet sie einmal mehr beherzt ganz neue Wege: Besonders reich an unterschiedlichen Musikstilen, Bildern und Dynamiken sind die Stücke ihres nunmehr 23. Albums. „Ich habe mich noch mehr auf Nebenwege getraut, mehr auf neuen Routen bewegt“, beschreibt sie selbst die Entstehung. Ihre bewährten Bühnenpartner und langjährigen Komplizen, die exzellenten Musiker Eckes Malz (Piano, Percussion & Gesang) und Markus Tiedemann (Gitarren, Bass & Gesang) sind auch wieder mit von der Partie und bereichern jedes Konzert mit ihrer vielseitigen Virtuosität. Auvrays ganz eigene Musette-Wunder mischen sich mit den lebensfreudigen Klängen der Karibik, ein Tango, voll erstaunlicher Stimmungs- und Tempi-Wechsel mit Jazz. Auch spanische Rhythmen erklingen und dann beweist das formidable Trio sogar, dass der treibende Klang des Akkordeons auch wunderbar in den Orient passt. Doch auch neue Töne, die geographisch nicht eindeutig zu verorten sind, nehmen das Publikum mit auf die musikalische Reise. Dynamisch und überraschend lassen die Melodien und Klänge bunte […]

XATAR feat. heavytones. 44. Leverkusener Jazztage.

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Das letzte Mahl „Rheingold“ trifft auf Funk Band – XATAR präsentiert gemeinsam mit den heavytones das genresprengende Programm „Das letzte Mahl“. Er gehört zu den erfolgreichsten Rap-Artists des Landes, ist Bestseller-Autor, Schauspieler, Unternehmer und Labelboss – Die Karriere von Giwar Hajabi, besser bekannt unter seinem Künstlernamen XATAR, ist in Deutschland beispiellos. „Rheingold“, die Verfilmung seiner Biografie, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Spielfilmen der jüngeren Vergangenheit und findet in ganz Europa Beachtung. Sie sind zweifellos Deutschlands bekannteste Instrumentalband – Die heavytones begeistern seit Generationen die TV-Zuschauer*innen im deutschsprachigen Raum mit ihren exzellenten Funk/Soul/Jazz-Arrangements und Kollaborationen mit Weltstars wie Adele, Kyle Minogue, James Brown und vielen mehr in Shows wie TV Total und zahlreichen weiteren Formaten. Jetzt kommen die beiden popkulturellen Leuchttürme zusammen: Mit ihrem gemeinsamen Live-Programm „Das Letzte Mahl“ sprengen XATAR und heavytones Genregrenzen und vermengen Trademark Soul-/Funk-/Jazz-Sound-Sound mit hartem Rap von der Straße. Wenn explosive Bläsersätze, treibenden Percussions, funky Gitarren und Vintage-Keyboard-Flächen auf Gangster-Rap mit schonungslosen Lyrics treffen, verspricht das nicht weniger als ein neues Level an Hiphop und energetischem Live-Entertainment. Vorverkauf: 49,99 Euro Abendkasse: 55,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Foto: © Peter Rigaud

Rebekka Bakken. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Norwegens phänomenale Stimme Wenn Rebekka Bakken singt, dann weiß man ganz schnell, hier hört man eine der eindrücklichsten Stimmen Skandinaviens. Diese Frau ist einfach eine Gesangssensation! Fernab aller Genregrenzen ist die Singer/Songwriterin allen Schubladen entwachsen und lässt aus allen Ecken Stileinflüsse zu, sei es die Folklore ihrer Heimat oder Country & Western aus den fernen USA. Sie verneigt sich mit Coverversionen vor Tom Waits und Ludwig Hirsch. Viele ihrer Kompositionen tragen die eigene Biographie in sich, und zusammen mit ihren Ansagen entsteht so ein Bild einer hoch emotionalen Frau, die in der Lage ist, all die Facetten ihrer Seele in höchster Gesangskunst ins Publikum zu verströmen. Rebekka Bakken weiß, ihre Kompositionen optimal in Szene zu setzen, ihre Stimme – was ein Organ – verfügt über eine enorme Kraft und Tiefe. Man hat den Eindruck, es gäbe es nichts, was diese Frau nicht singen könnte. Ihre Songs erzählen von Liebe, Sehnsucht, Trennung, aber wie! Nicht popsäuselnde Platitüden werden hier verbreitet, sondern authentische – oftmals „nackte“ – Lebenserfahrungen. Dabei ist ihre Stimme mal sanft, liebevoll, mal rotzig, attackierend, schrill, laut. Rebekka Bakken schreibt und singt aus tiefster Seele, instinktiv und offen und trifft damit direkt mitten in unsere Gefühlswelt, wir fühlen uns […]

Flo Mega & The Ruffcats. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

In Concert Alles ist viel. Alles kann. Alles muss. Mega steht für den Faktor eine Million. Und Flo Mega für Hip Hop, Pop, Funk und schon immer für Soul. Für Kunst und Kollaborationen, für Energie und Schweißausbruch. Ausgebildet an der Hochschule für Künste Bremen verarbeitet Flo Mega das, was eben ist: Scheinwerfer und Zwielicht, Glamour und Straße. Er hat mit Samy Deluxe gespielt, mit den Fanta 4, mit Gentleman und Teddy Teclebrhan. Er kennt die großen Bühnen und war Gast in Fernsehshows – und trotzdem spielt er vielleicht schon morgen irgendwo im Souterrain in deiner Stadt. Denn alles ist eins, alles ist möglich. Alles ist bunter als grau, mit nur ein paar Millimeter Luft unterm Schuh. 2010 unterschrieb der gebürtige Bremer einen Plattenvertrag bei Homeground Records von Four Music, kurz darauf erschien die EP „Filmriss“. 2011 veröffentlichte Flo Mega sein Debütalbum „Die wirklich wahren Dinge“ und erreichte mit dem Song „Zurück“ den zweiten Platz beim Bundesvision Song Contest 2011. Es folgten weitere Auftritte in großen Shows, eine Tour mit der Berliner Soul- und Funkband The Ruffcats, Features, Experimente und 2014 das zweite Studioalbum „Mann über Bord“. Anfang 2022 erschien dann das erste Lebenszeichen nach langer Zeit mit seiner EP „Kellerparty“ […]

Abgesagt Lisa Batiashvili & Giorgi Gigashvili. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Lisa Batiashvili (Violine) & Giorgi Gigashvili (Klavier) DIE KARTEN KÖNNEN DORT ZURÜCKGEGEBEN WERDEN, WO SIE GEKAUFT WURDEN. “Batiashvili’s fearless playing is so tonally rich and technically immaculate.” (The Guardian) Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach  ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigenten und Solisten aufgebaut. 2021 erfüllte sich Lisa Batiashvili ihren Lebenstraum mit der Gründung der Lisa Batiashvili Foundation, in der sie sich für die Unterstützung junger,  hochtalentierter georgischer Musiker engagiert. www.lisabatiashvili-foundation.org. Lisa Batiashvili war von 2019 – 2022 künstlerische Leiterin der Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt. Beim Festival 2022 spielte sie unter dem Motto „Keep On Dancing“ mit den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Santtu-Matias Rouvali das 1. Violinkonzert von Schostakowitsch. Batiashvilis neues Album „City Lights“ ist eine Reise durch die verschiedenen Welten der Musik. Dort sind Ausflüge in Richtung Pop und Jazz zu hören. In Leverkusen steht sie gemeinsam mit dem Pianisten Giorgi Gigashvili auf der Bühne. Seit September 2021 studiert Giorgi Gigashvili bei Nelson Goerner in Genf. Er wird von der Lisa Batiashvili Foundation und von der Géza Anda-Stiftung gefördert. In der Spielzeit 2022/23 ist er Künstler im Classeek Botschafter-Programm und bekommt Unterstützung von […]

Carminho. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

„Portuguesa“ ist das sechste Album in Carminhos Karriere und enthält 14 Kompositionen, mehrere mit Texten und Musik von ihr selbst und anderen Autoren. Die Komponistin und Performerin übernimmt sowohl die Produktion des Albums als auch die Komposition von originalen traditionellen Fado-Liedern. Auf der Suche nach einer Vertiefung ihres Denkens über den Fado, erkundet Carminho verschiedene Kombinationen innerhalb des Kanons, überdenkt die Form und bewegt sich wie ein Fisch im Wasser, das ihr eigen ist. Carminho wird von der breiten Öffentlichkeit, den nationalen und internationalen Medien und mit Zahlen auf digitalen Plattformen anerkannt, die die Dimension der Bekanntheit der portugiesischen Künstlerin widerspiegeln. Die große Stimme des Fado und eine der portugiesischen Künstlerinnen mit der größten internationalen Ausstrahlung, Carminho, bringt ihr neues Album „Portuguesa“ auf den Markt und setzt ihre tiefgreifende Arbeit als Autorin, Performerin, Kulturaggregatorin und ultimative Inspiration für ein zeitgenössisches Portugal fort. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr VVK: 40,00 € AK: 50,00 €

Elton and the Joels. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

The Music of Elton John & Billy Joel Die Musik von zwei Giganten der Popmusik in einer Show! In „Just the way they are“ vereinigt der Pianist Bastian Korn zwei seiner größten musikalischen Einflüsse auf der Bühne: Elton John & Billy Joel. Hit auf Hit in einer explosiven Live-Show, dargeboten von einer exzellenten Live-Band und einem Pianisten, der seit 30 Jahren Bühnen in ganz Europa mit seinem einzigartigen Piano-Spiel rockt. Bastian Korn, der selbst als Künstler und Songwriter in Deutschland kein Unbekannter mehr ist, erweckt mit großer Hingabe Songs wie „Crocodile Rock“, „Piano Man“, „I’m still standing“, „Uptown Girl“ oder „Honky Cat“ zu neuem Leben. Vorverkauf: 26,00 Euro, Abendkasse: 30,00 Euro  

Quadro Nuevo. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

MARE "Setz die Sonnenbrille auf, hör diese Musik – und die trivialen Sorgen des Alltags verlieren sich als verschwommene Erinnerungen an ein längst schon entschwundenes Gestern in der Ferne." Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige  Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer. Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten. Die temperamentvollen Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die Länder dieser Welt und gaben bisher rund 3500 Konzerte. Sie trugen ihre Lieder von Oberbayern bis Bari, quer über den Balkan durch Vorderasien bis Kairo, von Buenos Aires bis Hong Kong. Die Auftrittsorte sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Das Ensemble ist nicht nur auf Festivals und in renommierten Konzertsälen wie der New Yorker Carnegie Hall zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch den mediterranen Süden und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz. Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO als „bester Live-Act des Jahres“, den German Jazz Award und eine Goldene Schallplatte. Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 50,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/R3Jv61YxB5s

Mrs. Greenbird. 44. Jazztage Leverkusen 2023.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

“Baby, we’re back!” - Singersongwritercountryfokpop Das Duo aus Nippessippi meldet sich aus der Babypause zurück. Nach einem wilden Ritt zwischen Lockdown und Elternzeit, gehen Mrs. Greenbird wieder auf Tour – um Versäumtes nachzuholen und endlich wieder Zeit mit ihrem Publikum zu verbringen. Live und in Farbe.Ihren intimen Mix aus Singer-Songwriter, Country, Folk und Pop nennen sie: Singersongwritercountryfokpop. Mit diesem Mix machen sich Sarah & Steffen wieder einmal auf um mit ihrer Musik gute Laune zu verbreiten, Herzen zu berühren und die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Mal verträumte, mal treibende Gitarren, gepaart mit wunderschönem Harmoniegesang und der glockenklaren Stimme von Frontfrau Sarah, die sehr an Kate Bush erinnert, verschmelzen auf der Bühne zu dem unverwechselbaren Mrs. Greenbird Sound. Echte, liebevoll handgemachte Musik für die Seele, die direkt durchs Ohr ins Herz geht. Viel näher und authentischer kann man Künstler kaum erleben. Und wer Mrs. Greenbird schon mal live gesehen hat, weiß, dass es auf der Bühne immer auch mit einer guten Portion Humor zugeht. Mit im Gepäck haben die beiden auch ihr neues Album „Love You To The Bone“, das sie mit Hilfe ihrer treuen Fans realisiert haben. Eine retrospektive Reise durch über 10 Jahre […]

Rabih Abou-Khalil. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Rabih Abou – Khalil. Seine CDs sind hochkarätige Highlights in den Sammlungen zahlreicher Musikliebhaber, wahre Stilikonen – musikalischer wie auch optischer Natur! Seine Konzerte sind großartige, hochvirtuose, weltmusikalische Höhepunkte zahlloser Festivals und Konzerttourneen. Soeben erschien, nach längerer Wartezeit, seine CD „The Flood and the Fate of the Fish“ bei enja records. Rabih Abou – Khalil ist ein Grenzgänger zwischen den Welten der von traditioneller arabischer Musik und europäischer Klassik bis hin zum offenen Jazz. Gleich einem Wanderer zwischen den Kulturen verbindet der im Libanon geborene und nach langem Aufenthalt in Deutschland mittlerweile in Frankreich lebende Oud-Virtuose und Komponist, arabische, europäische und amerikanische Musik zu einer hochintelligenten Melange, fernab jeglicher Worldmusic-Moden. Unvoreingenommen, mit wachem Geist, hoher spielerischer und kompositorischer Kompetenz und einer guten Portion Humor gelingt es ihm auf außergewöhnliche Weise, die oftmals konträren Welten miteinander zu verschmelzen. So scharte er auch große Namen aus der Welt des Jazz wie Charlie Mariano, Kenny Wheeler oder Joachim Kühn um sich, aber auch Klassiker: das Ensemble Modern, das Balanescu Quartett, das Kronos Quartett oder das BBC Symphony Orchestra. Seine Arbeit ist so erfolgreich, dass ihm in einem Jahr gleich fünfmal der Jazz Award verliehen wurde; 2002 erhielt er eine Ehrenurkunde zum Preis der […]

Seven Trio. Michael Kaeshammer. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

SEVEN TRIO Das Debüt des Schweizers  SEVEN sortierten 2002 die meisten unter „international“ ein –und in zwanzig Jahren Karriere inklusive elf Studio-Alben, zwei Compilations, vier Live-Alben, über 1000 Headliner-Shows und unzähligen Kollaborationen hat der ‚Soultrain’ nie wieder angehalten. Am Anfang war sein Ruf als begnadeter Livemusiker. Als erster Europäer überhaupt eröffnete er das Sundance-Festival in den USA. Zurück in Europa trat er beim Montreux Jazz Festival auf und spielte eine ausverkaufte „Unplugged“-Theatertour. Parallel stürzte sich SEVEN in sein Jubiläum „The Art Is King“ sorgte 2012 für glühende Kritiken und mit über 30.000 verkauften Tickets war er oben angekommen. Die fantastischen Vier sicherten sich zum ersten Mal einen Schweizer Support, jede der Shows endete mit einer Zugabe und die Rap-Profis verpflichteten ihn als ersten Sänger überhaupt für ihre Single. In der Folge wurde SEVEN als erster Schweizer Musiker in die dritte Staffel von „Sing meinen Song –das Tauschkonzert“ eingeladen. Direkt nach der Ausstrahlung 2016 eroberte er mit „Best of 2002-2016“ den deutschen Festivalsommer und ging auf eine eigene Clubtour durch Deutschland und Österreich. Über 22.000 Zuschauer feierten den Mix aus Vertrauen, Skills und Spielfreude, der SEVENs langjährige Liveband auszeichnet. Nach der Tour mit den F4 wurde er 2017 mit dem „Swiss […]

Nils Wülker & Arne Jansen. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Gute Freunde im Duo auf musikalischer Tuchfühlung  Im aktiven Dialog der musikalischen Zweierbesetzung, im ständigen Geben und Nehmen, Zuhören und Kommunizieren, Fordern und Fördern, laden uns die beiden ECHO-Jazz-Preisträger Nils Wülker und Arne Jansen zu ihrem Duo-Projekt ein. Ihr Album ›Closer‹, gelang direkt nach Veröffentlichung Anfang Februar ein unglaublicher Platz 15 der genreübergreifenden deutschen Charts – ein kleiner Ritterschlag für ein Jazzalbum, dazu noch ein Instrumentales. Schon bei den JazzNights »The Art Of The Duo« konnten Wülker und Jansen ihr nahezu blindes Verständnis beim gemeinsamen Musizieren unter Beweis stellen und sorgten bei Presse und Publikum gleichermaßen für große Begeisterung. Im Herbst 2023 bringen die beiden Kollegen, die auch eine langjährige, enge Freundschaft verbindet, ›Closer‹ mit einer eigenen Tournee live auf die Bühne. In ihrem Programm erzählen sie spannende Geschichten mit neuen Eigenkompositionen sowie Interpretationen aus dem Repertoire der beiden Leader und Cover-Versionen einiger ihrer liebsten Pop- und Rock-Songs, von Nine Inch Nails über Ry X bis The Blue Nile. Mit jedem Ton nehmen sie die Hörerinnen und Hörer für sich ein, begleiten sie wie gute Freunde auf einer Reise durch neue und aufregende Klanglandschaften. Mal empathisch und intim, dann wieder cineastisch und atmosphärisch dicht, von der ultimativen Reduktion im Duett […]

Martin Turner. Ex-Wishbone Ash

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Tour 2023 Das Gründungsmitglied von Wishbone Ash, Martin Turner, wurde am 1. Oktober 1947 in Torquay geboren und begann im Alter von vierzehn Jahren Gitarre zu spielen, bevor er zum Bass wechselte. Zusammen mit seinem Bruder Glenn gründete er 1963 seine erste Band, die Torinoes. Die Torinoes erspielten sich bald einen respektablen Ruf in ihrer Umgebung und spielten Coverversionen der Hits der Zeit. Bis 1966 hatte sich die Band zu Empty Vessels weiterentwickelt, und Glenn und Martin wurden durch den Schlagzeuger Steve Upton ergänzt. 1969 wurde die Band professionell und zog nach London um. Nach Glenns Weggang suchten Martin und Steve unter der Leitung ihres Managers Miles Copeland nach neuen Musikern. Ted Turner und Andy Powell wurden rekrutiert und Wishbone Ash war geboren. Während des klassischen ersten Jahrzehnts der Karriere von Wishbone Ash drückte Martin jedem Wishbone Ash-Album mit seinem unverwechselbaren Bass-Stil seinen Stempel auf und war gleichzeitig der wichtigste Sänger und Songschreiber der Band. Unstimmigkeiten über die Gruppenpolitik und die musikalische Richtung führten dazu, dass Martin und die Band sich 1980 trennten. „Ich fand, dass die Band wirklich gut war und neue Wege beschritt“, sagt Martin, „aber die Band war der Meinung, dass sie etwas ändern musste. Ich stimmte […]

Melanie Wiegmann & Carl Carlton

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

“Glory of Love” Tour 2023 Ach, was ist die Liebe ein herrlich Ding. Unzählige Filme, Bücher und Lieder gibt es zu diesem Thema und immer noch ist nicht alles dazu gesagt. Unsere Liebesgeschichte beginnt auf Gozo – einer romantischen Mittelmeerinsel nahe Maltas – und erzählt eine Chronik über Rückzug, Intimität und die Zuneigung zueinander, aber vor allem auch zur Musik. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die während der Pandemie im Paradies gestrandet sind und isoliert von der Außenwelt ihrer Zuneigung Ausdruck verliehen: „Glory of Love“ – das neue Album von Melanie Wiegmann und Carl Carlton erscheint am 1. September 2023. Er hat schon mit Künstlern wie Robert Palmer, Eric Burdon, Joe Cocker oder Paul Young zusammengearbeitet. In Deutschland vertrauen Peter Maffay, Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen auf seine Fähigkeiten an der Gitarre. Auch mit seiner eigenen Band „Carl Carlton & The Songdogs“ begeistert der Ausnahmemusiker sein Publikum. Sie ist ein deutscher TV-Star – Melanie Wiegmann. In Münster geboren, ist sie den meisten vor allem bekannt aus ihren acht Jahren als Natascha Schweitzer bei „Sturm der Liebe“, welche als erfolgreichste werktäglich laufende Fernsehserie Europas gilt. Die ausgebildete Sängerin begeistere ihr Publikum aber u.a. auch in der Musical-Produktion von Mama Mia. […]

EMMVEE

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

M wie Comedy Mariano Vivenzio alias EMMVEECOMEDY bringt italienischen Charme auf Deutsche Bühnen. Damit überzeugte er im Jahr 2022 nicht nur viele Menschen auf Social Media, sondern er ist auch der Gewinner der Comedy Clash Tour (Essen, Aachen, Köln) und des Stuttgarter Master Comedy Clashs, einem der renommiertesten Wettbewerbe in der Comedy Szene. Mit viel Herzblut und Energie erzählt er von seinem Leben, seinen Erfahrungen und teilt seinen Blick auf die Welt, der ab und an von Tomatensoße getrübt ist. Mit scharfen Beobachtungen, viel Improvisation und ganz viel Freischnauze schafft er es das Publikum zu schocken, aber auch gleichzeitig in seinen Bann zu ziehen. Grenzenlos ehrlich und absolut gnadenlos – das ist Mariano Vivenzio. Man kann vieles über ihn sagen, aber eine Sache ist gewiss: er ist nichts für schwache Nerven. Vorverkauf: 29,90 Euro, Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Atze Schröder

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Der Erlöser – Preview Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen. Gutes Klima, dauerhafter Frieden und Eierkuchen für alle – nur wie? Die UNO und Disney+ wissen auch nicht mehr weiter. Selbst der Dalai Lama will nicht wiedergeboren werden und verzichtet auf die letzte Staffel. Was tun? Was hilft? Wer bringt die Erlösung? Fürchtet euch nicht! Atze Schröder hat in seinem Bett den brennenden Busch gesehen und wusste sofort: Ich bin der neue Messias! Der Erlöser! Furchtlos nimmt er der Auftrag an und unterschreibt für drei weitere Jahre! Halleluja, lobet den Herrn Schröder. Er steht auf der Bühne, breitet die Arme aus und ruft: Werft eure Sünden auf mich, ich übernehme eure Schuld! So wird jeder Auftritt zur Arche Noah und selbst die kleinen Tiere bekommen eine Einladung zum Käpitäns-Dinner auf der Kreuzfahrt zur Erlösung! Atze Schröder erlöst uns in seinem neuen Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last des Zeitgeistes und wandelt unsere […]

Höhner Weihnacht 2023

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Fröhlich und festlich, rockig und melodiös Die Höhner 2023 wieder mit viel kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und extra viel Gänsehaut-Jeföhl! Vorverkauf: 49,90 Euro, Abendkasse: 59,90 Euro Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Nils Kugelmann Trio. Julius van Rhee. 44. Leverkusener Jazztage.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Sparda Jazz Channel Konzert Nils Kugelmann Trio Wie es der Albumtitel „Stormy Beauty“ verspricht, geht es bei Nils Kugelmann um die wichtigsten Dinge, die Musik transportieren kann: Schönheit, Spannung, Leidenschaft. Kugelmann verschmilzt dabei mit seinem Kontrabass wie kaum ein anderer und befreit ihn mit einer Wucht aus der Rolle des Begleitinstruments, die seinesgleichen sucht. Sein kluges, kraftvolles Spiel führte den 27-jährigen Münchner bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Als Bandleader und Sideman wurde Nils Kugelmann bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ ausgezeichnet. Unlängst erhielt er zudem den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “. Mit dem Pianisten Luca Zambito (u.a. Gewinner des „Jungen Münchner Jazzpreises“) und Drummer Sebastian Wolfgruber (LBT, Fazer, Embryo) finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die die Zuhörer:innen ab dem ersten Ton tief in ihren Bann […]

Bläck Fööss. Bestuhlt

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Dialekt-Songs sind so alt wie die Popmusik. Die Beatles brachten das breite Liverpool-Englisch nach Amerika und Mick Jagger importierte den Südstaaten-Akzent des Blues nach London – wenn er nicht ein gepflegtes Cockney sang. Hierzulande aber wurde hochdeutsch gesungen – Dialekt gab es allenfalls bei Shanties oder in bayerischen Bierzelten. Popbands behalfen sich in den 60er Jahren mit ihrem meist dürftigen Schulenglisch. Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Bereits 1970 gegründet besteht die Band nun über 50 Jahre und hat bisher nicht weniger als 42 Alben veröffentlicht. Viele Lieder aus ihrem weit mehr als 400 Titel umfassenden Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden (Bye by my love, Du bes die Stadt u.a.) – manche haben bereits den Status von Volksliedern. Lieder wie Drink doch eine met, En unserem Veedel, Unsere Stammbaum u.v.a. und gehören fest zum kölschen Liedgut. Seit 2017 geht die Band verjüngt auf Tour, denn die Besetzung hat sich auf zwei Positionen verändert. Sänger Mirko Bäumer (ehemals Sänger der „Queenkings“), hat die Nachfolge von Kafi Biermann angetreten und an Stelle von Peter Schütten ist nun Pit Hupperten (Gitarre, Gesang) mit dabei. https://www.youtube.com/watch?v=oLZO11-uRYk

Max Mutzke & Marialy Pacheco. 44. Leverkusener Jazztage 2023.

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

INTIMER DIALOG VON STIMME UND KLAVIER Sie sind wieder da! Marialy Pacheco und Max Mutzke präsentierten bereits vor 2 Jahren im Rahmen der Leverkusener Jazztage den intimen Dialog von Stimme und Klavier und zelebrierten einen wahren „Herbsttraum“ im ausverkauften Erholungshaus. Jetzt kommt das kongeniale Duo mit neuem Repertoire ganz exklusiv ins Opladener Scala. Das Publikum darf sich also auf einen erneuten „Dialog“ freuen. Die kubanische Pianistin Marialy Pacheco gehört zu den ganz Großen ihrer Zunft. Als erste Frau gewann sie 2012 den Wettbewerb des legendären Montreux Jazz Festivals in der Kategorie „Solo Piano“ und gastiert seitdem bei allen großen, internationalen Festivals. Unverwechselbar ist die gefühlvolle Soulstimme von Max Mutzke. Er ist heute fraglos einer der gefragtesten und vielseitigsten deutschen Künstler. Seine Musikalität, seine kreative Wandlungsfähigkeit und seine Bodenständigkeit sind dabei die drei wichtigsten Säulen, auf denen der unglaubliche Erfolg des Singer-Songwriters basiert. So unterschiedlich die musikalischen Wurzeln und Biographien des Duets auch sein mögen, es eint sie genau das: sie machen Gefühle in der Musik unmittelbar spürbar und können ihren reichen Schatz an musikalischer und gesammelter Lebenserfahrung in eine große emotionale Klangwelt verwandeln. Diese einzigartige, musikalische Konstellation hat auch andere, namhafte Festivals und Veranstalter motiviert, das Duo zu präsentieren. So […]

Pause & Alich

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Das Weihnachtsspezial Da stehn sie nun, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg, Hitzeschutzplan und Heizungsterror – man weiss doch nie, was drin ist in den Päckchen! – und packen aus! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen, Resten vom Weihnachtsmarkt. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat. Fritz und Hermann, das sind die beiden Bonner Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich. Seit 1984 präsidieren sie alljährlich die alternative Bonner Karnevalsrevue „PINK PUNK PANTHEON“, die 30 Jahre lang im WDR-Fernsehen übertragen wurde, monatelang ausverkauft und republikweit beliebt ist. Neben dem „Weihnachtsspezial“, das sie jedes Jahr vollkommen aktualisieren, haben die beiden in 25 Jahren 11 Kabarettprogramme (zuletzt „Alles Neu!“) auf die Kleinkunst- und Stadthallenbühnen dieser Republik […]

Silje Nergaard & Espen Berg

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Weihnachten mit Silje Nergaard und Espen Berg Silje Nergaard gehört zu den erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen. Schon als 16-Jährige trat sie 1982 auf dem Molde Festival in ihrem Heimatland Norwegen mit der verwaisten Band von Jaco Pastorius auf. Kein Geringerer als Pat Metheny verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag. Seit ihrem Debütalbum „Tell Me Where You’re Going“, mit dem sie 1990 die Charts erklomm, ist sie aus der genreübergreifenden skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Sie zählt zu den ganz wenigen Protagonistinnen des Jazz, die sich auch in der Popwelt großer Beliebtheit erfreuen, denn jede Art von Scheuklappen sind ihr fremd. 2019 wagte sie eine musikalisch sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Weltklasse-Pianisten Espen Berg. Gemeinsam laden die beiden nun zu einem intimen Abend mit Liedern aus Siljes Weihnachtsalbum „If I Could Wrap up a Kiss“, sowie ausgewählten Songs aus ihrem umfangreichen Musikkatalog. Darunter die größten Hits „Be Still My Heart“, „The Waltz“, „Japanese Blue“ und „Tell Me Where You´re Going”. Espens spielerische und dynamische Virtuosität unterstützt Siljes wunderschöne sanfte Stimme und lässt sie in einer weihnachtlichen Klangwelt erstrahlen. Herzlich willkommen zu einem stimmungsvollen Konzert voller Musik, perfekt für die festliche Jahreszeit. Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 42,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 […]

Kasalla – Et Jitt Kasalla

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Et jitt Kasalla Für Musikfans landauf, flussab ist sie seit 2011 Kölns beliebteste und erfolgreichste Mundart-Band. Ein Status, den Kasalla fast sieben Jahre nach ihrer Gründung mittlerweile unangefochten einnehmen, nicht zuletzt aufgrund des Charterfolges ihres 2017 erschienenen Albums „Mer sin eins“. Das vierte Studioalbum der Band schaffte es auf Anhieb von 0 auf Platz 5 der deutschen Albumcharts und bescherte der Band somit nicht nur die erste Top Ten – Platzierung ihrer Karriere, sondern auch den aktuell höchsten Chartentry einer kölschen Band seit BAP im Jahr 1981.

Kasalla – Et Jitt Kasalla

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Et jibbt Kasalla Für Musikfans landauf, flussab ist sie seit 2011 Kölns beliebteste und erfolgreichste Mundart-Band. Ein Status, den Kasalla fast sieben Jahre nach ihrer Gründung mittlerweile unangefochten einnehmen, nicht zuletzt aufgrund des Charterfolges ihres 2017 erschienenen Albums „Mer sin eins“. Das vierte Studioalbum der Band schaffte es auf Anhieb von 0 auf Platz 5 der deutschen Albumcharts und bescherte der Band somit nicht nur die erste Top Ten – Platzierung ihrer Karriere, sondern auch den aktuell höchsten Chartentry einer kölschen Band seit BAP im Jahr 1981.

Improvisationstheater Springmaus

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Auf die Tanne fertig, los! Merry Christmaus Die deutschlandweit bekannteste Improvisationstheatergruppe Springmaus ist seit 1982 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz Deutschland unterwegs. Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen. Bei der neuen Springmaus Weihnachtsshow geht es nicht weniger spektakulär zu, als wenn die heiligen drei Könige auf einer schneebedeckten Tanne sitzend den Kahlen Asten herunter rasen. Auf außergewöhnliche und einzigartige Weise stellen die Akteure des bekanntesten Improvisationstheaters Deutschlands auch in diesem Jahr das Weihnachtsgeschehen auf den Kopf. Die Geschenke: Spaß und Improvisation bis dem Weihnachtsmann die Ohren schlackern, angerichtet auf den heiligen Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind auch noch vorbei. Vorverkauf: 30,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Miljö

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Mitsing-Tour 2023 Von der Schulbank auf die Bühne – musikalisch zueinander fanden die fünf Jungs von der Schäl Sick während ihrer gemeinsamen Schulzeit in Holweide. Den Kopf voll Melodie statt Unterricht spielten Nils, Max, Simon, Sven und Mike in diversen englisch- und deutschsprachigen Punkrock und Ska-Bands – bis sie schließlich 2012 in einer WG-Küche die Kölsche Band MILJÖ gründeten. Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 40,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Martin Reinl & Carsten Haffke

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

UNTER PUPPEN Die neue Puppen-Comedyshow mit Wiwaldi, Kakerlak und dem alten Zirkuspferd Horst-Pferdinand. Es ist soweit! Fernseh-Hund Wiwaldi und seine Freunde präsentieren ihre neue Live-Show. Die Stars aus den TV-Kult-Hits „Die Wiwaldi Show“,„RTL Puppenstars“ und „Zimmer frei“ bieten ihnen die ultimative Lebenshilfe: Wie gehe ich damit um , wenn mein Kollege ein Jammerlappen ist? Oder meine Verwandtschaft nur aus Kakerlaken besteht? Wie finde ich die große Liebe? Und wie werde ich sie wieder los? Wenn Sie diesen Abend besuchen, wiehern sie am Ende genau so fröhlich wie ein altes Zirkuspferd. Martin Reinl und Carsten Haffke schlüpfen in 2 Stunden in mehr als 40 verschiedene Rollen und präsentieren Puppencomedy vom Feinsten. Vergessen Sie den Alltag und kommen Sie mit in ein Paralleluniversum voller Flausch und Rausch! Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehpuppenspiels und werden Zeuge, wie jeden Abend eine nagelneue Show entsteht. Schließlich improvisieren die beiden Puppenspieler nach den Wünschen und Vorschlägen des Publikums. Natürlich sind das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand, die schüchterne Assistentin Charming Traudl und der bissige Kakerlak ebenfalls mit an Bord. Mit etwas Glück findet sogar das Ehepaar Flönz aus Nippes den Weg ins Theater. Aber Vorsicht: Der Abend ist nicht immer jugendfrei. Es sind betrunkene […]

Bad Penny feat. Reiner Lützenkirchen

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Zwei Stunden Irischer und Schottischer Folkrock Die Idee erwuchs aus den vielen Touren durch Irland und Großbritannien und dem Aufsaugen der alten Tradionales, die gerade zur Weihnachtszeit niemals fehlen dürfen. Weltweit sind Songs wie »Whiskey in The Jar« und »Loch Lomond« ein Begriff. Der Abend verbindet das Keltische mit dem Norddeutschen. Die vier Musiker sind echte Nordmänner, die einen Teil ihres Lebens auf See verbracht haben und teilweise noch verbringen. Sie stammen von alten Kapitänsfamilien ab, in derem Hause noch Platt gesprochen wurde. Was lag da näher, als diese Verbindung im Namen zu widerspiegeln? »Irish Scottish Wiehnacht« Unterstützt wird die Show vom Filmemacher Robert Kirschneck-Freihslich, der die Live Performance visuell untermalt. Bad Pennys Folkrock speist sich aus den klassischen Rockinstrumentarien wir Drums, Bass, Keyboard und Gitarre, durchkreuzt von Akkordeon- Klängen und der einzigartigen Folkstimme Ola Van Sanders. Vorverkauf: 29,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Jürgen B. Hausmann

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland

Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit! Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit! In seinem aktuellen Weihnachtsspecial präsentiert Jürgen B. Hausmann wieder wunderbare Geschichten rund ums Christfest: wenn Weihnachtsduft die Luft erfüllt, Besinnlichkeit und Harmonie einkehren, die Familie friedlich zusammen feiert – oder doch wieder alles ganz anders kommt und die Nerven blank liegen. Im Forum Leverkusen legt Hausmann seine schönsten Anekdoten unter den Tannenbaum – am Mittwoch, 13. Dezember 2023. Mit „Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit!“ stimmt der Kabarettist das Publikum schon mal auf die Festtage ein. Denn zwischen Plätzchenbacken, Weihnachtsgans und Silvesterpunsch darf natürlich auch eine gute Portion Humor nicht fehlen. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt … Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante […]

Jürgen Becker

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Die Ursache liegt in der Zukunft "So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so. Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie & Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll Komischer Intelligenz?" Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. Dort wird genau recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinander fällt – und wie es sich für alle so richtig rechnet, Sie jetzt zu retten. Sein Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen. Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was! Vorverkauf: 30,00 Euro Abendkasse: 35,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Danceperados of Ireland

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

AN AUTHENTIC SHOW OF IRISH MUSIC, SONG AND DANCE Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“ Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten wie die „Wren Boys“ treibt. Junge Burschen setzen wilde Strohhüte auf, ziehen sich Lumpen kostüme über und treiben in der Nachbarschaft Schabernack. Einmalig sind auch das Weihnachtsschwimmen im eiskalten Meer und die Frauenweihnacht, die auf vorchristliche Zeiten mit einer matriarchalischen Gesellschaft zurückgeht. Diese findet am Dreikönigstag statt und dann übernehmen die Männer die Pflichten des Haushalts und verwöhnen die Damen des Hauses. Die Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereinen schräg und daher komisch sind. Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung. Die Danceperados nehmen uns in eine Zeit zurück […]

Danceperados of Ireland

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

AN AUTHENTIC SHOW OF IRISH MUSIC, SONG AND DANCE Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“ Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten wie die „Wren Boys“ treibt. Junge Burschen setzen wilde Strohhüte auf, ziehen sich Lumpenkostüme über und treiben in der Nachbarschaft Schabernack. Einmalig sind auch das Weihnachtsschwimmen im eiskalten Meer und die Frauenweihnacht, die auf vorchristliche Zeiten mit einer matriarchalischen Gesellschaft zurückgeht. Diese findet am Dreikönigstag statt und dann übernehmen die Männer die Pflichten des Haushalts und verwöhnen die Damen des Hauses. Die Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereinen schräg und daher komisch sind. Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung. Die Danceperados nehmen uns in eine Zeit zurück vor […]

Rafael Cortés Group and Dancer

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Flamenco in Concert Die Reise des Ausnahmemusikers Rafael Cortés beginnt 1973 im Ruhrgebiet. Am 21. Dezember wird er geboren und schenkt man der Legende seinen Glauben, kommt an diesem Tag entweder ein Bandit oder ein Musiker auf die Welt. Da Rafael einer spanischen Flameco-Dynastie entstammt, dauert es nicht lange, bis sein Großvater ihm die erste Gitarre baut. Wie besessen übt sich der junge Rafael Cortés an seinem neuen Instrument, stört Nachbarn und Freunde mit den lauten Klängen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Was bis dahin aber niemand wissen konnte: Aus ihm soll bald schon einer der begnadetsten Gitarristen unserer Zeit werden! Im Schatten der Legende geboren, entscheidet sich Rafael also gegen den Banditen und lässt die Musik zu seiner Bestimmung werden. So beginnt er seine Karriere bereits mit 9 Jahren, als er anfängt bei verschiedenen Musikern auf der Bühne mitzuwirken. 1985 erlebt der damals 11-jährige Rafael seinen ersten kleinen „Durchbruch“. Jetzt ist nur er allein und seine Gitarre gefragt: Das erste Solokonzert! Von nun an entwickelt sich Rafaels Karriere rasant. Zahlreiche Konzerte, Studio-Aufnahmen und sogar Mitwirkungen in Hollywood-Produktionen schmücken Rafaels Vita. Damit ist es aber längst nicht getan: Viele Große Namen der Musikszene, wie zum Beispiel Carles Benavent, Al Di […]

Dr. Pop

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Hitverdächtig Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik studiert. In den vier großen Popmusikmetropolen dieser Welt: Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zum Thema Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zunächst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel Tür an der Tür zu seinem Musikinstitut war. Dr. Pop steht auf der Bühne, produziert Videos und ist als Radiocomedian regelmäßig bei radioeins vom RBB zu hören. Seine wöchentliche Kolumne „Dr. Pops Tonstudio“ wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den Deutschen Radiopreis als „Beste Comedy“ nominiert. Sein Buch „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ wurde im Heyne-Verlag publiziert. In Südkorea ist das Buch in einer koreanischen Übersetzung erschienen. In seinem Solo-Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Welche Musik macht schlau und welche geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? […]

Abgesagt Nizar

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Deutsch, aber lustig Warum spielen Araber kein Schach? – Weil die Dame sich frei bewegen kann! Sie fragen sich: Ist das lustig? Darf ich lachen? Zu Recht. Doch in einer Zeit, in der vor allem die Entertainment-Branche auf Eierschalen läuft, weil der Online-Mob nur darauf wartet anzugreifen, gibt es einen Mann – einen kleinen Mann –, der unbeirrt Witze auf Kosten anderer macht, aber vor allem auch über sich selbst: NIZAR. Seine berühmten Witze-Videos erfreuen Millionen von Fans in den sozialen Netzwerken, sein Podcast „Die Deutschen“ hatte bereits Platz 1 in den Spotify Comedy Charts erklommen und seine oft improvisierten Bühnenauftritte sind legendär. NIZAR ist bereit, gegen Humorpolizisten in die Schlacht zu ziehen, natürlich immer mit einem Augenzwinkern und dem nötigen Charme. Schon oft stand der Rheinländer vor dem medialen Lockdown seiner Social- Media-Kanäle, um dann doch beweisen zu können, dass er für das Richtige einsteht. Denn indem er alle gleich behandelt und bei ihm jede Gruppe ihr Fett wegbekommt, ist NIZAR die wahre Definition von Toleranz! “Die Menschen werden in dem Glauben gelassen, dass man die gleiche Meinung haben muss, um cool miteinander zu sein. Das sehe ich anders. Sich über jeden lustig zu machen, ist eine Form von […]

Lisa Feller

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Dirty Talk  Das ganze Leben ist ein Talk. Markus Lanz talkt, Sandra Maischberger auch und im Supermarkt bekommt man fürs Handy sogar den Aldi-Talk. Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat! Darum heißt das neue Programm der beliebten Comedy-Allzweckwaffe aus Münster auch „Dirty Talk“! Lisa Feller geht mit neuem Live-Programm „Dirty Talk“ auf Tour. Denn schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: In der Politik, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen – überall nur „Dirty Talk“! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne auch gehässige Lügen verbreitet! Ein gefundenes Fressen für die schlagfertige Lisa Feller, an der in den letzten Jahren kaum jemand vorbeigekommen ist, der lustiges Kabarett, witzige Comedy und sympathische Show-Auftritte im TV und auf Deutschlands Live-Bühnen verfolgt hat. Lisa guckt in „Dirty Talk“ natürlich auch unter die eigene moralische Bettdecke: Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? Und wie redet „Frau“ mit „Mann“ darüber? Ist „Dirty Talk“ etwa die Sahne auf dem Kuchen der Begierde oder bereits die Gräte im Hals des Würgereflex? Was ist heißer? „Dirty Talk“ im […]

Björn Heuser

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Janz besinnlich – Kölsches Mitsingkonzert „Und das nicht nur zur Sommerzeit“ – nein, gemeinsam gesungen wird vor allen Dingen auch, wenn die Tage wieder kürzer werden. Und wenn wieder gemeinsam gesungen werden darf – denn gerade bei Mitsingformaten gibt es in Corona-Zeiten besondere Vorschriften. Die Gesundheit steht an erster Stelle, und so versichern Björn Heuser und sein Team, dass alle Konzerte auf Basis der jeweils geltenden Vorschriften nach bestem Gewissen durchgeführt werden. Der kölsche Mitsing-König Björn Heuser lädt erstmalig zur neuen Konzertreihe „Janz besinnlich…“ ein. Nur begleitet mit der Gitarre oder dem Klavier gibt es neben vielen kölschen Songs aus der Feder des Liedermachers auf die Ohren, außerdem wird es mitunter passend zur Jahreszeit auch mal weihnachtlich. Die ideale Einstimmung auf die stille Zeit! Björn Heuser, Jahrgang 1982, ist seit über zwanzig Jahren fester Bestandteil der Kölner Musikszene. Gemeinsame Auftritte mit Wolfgang Niedecken, Tommy Engel und anderen kölschen Größen gehören genauso zu seinem Portfolio, wie die beliebten Freitagskonzerte im großen Kölner Brauhaus „Gaffel am Dom“. Im Jahr 2019 knackte er erneut mit seinem eigenen Mitsingkonzert „Kölle singt“ den Besucherrekord der LanxessArena in Köln mit 20.220 Zuschauern. Im Rheinenergie-Stadion singt er regelmäßig bei Spielen des 1. FC Köln oder beim großen […]

William Wahl

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Nachts sind alle Tasten grau Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten William Wahl. Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der a-cappella Band basta mit „Nachts sind alle Tasten grau“ sein zweites abendfüllendes Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Dabei nimmt er sich sowohl der Tücken des Zeitgeists wie der großen und unveränderlichen Fragen des Lebens an. So schaut er mit liebevoll-spöttischem Blick auf die Feierfreudigkeit seiner Heimatstadt Köln, besingt auf herzergreifende Art und Weise Fahrerinnen weißer SUVs und kämpft in seiner solo-a-cappella-Nummer „Innenarchitekt*innen“ mit den Tücken des Genderns. Ohne dabei das wichtigste aller Themen zu vergessen – die Liebe, der er gleichermaßen rührende wie zartbitterböse Lieder widmet. Auf unvergleichliche Art und Weise verbindet William Wahl auch in „Nachts sind alle Tasten grau“ wieder das Komische mit dem Poetischen, die gedankliche Tiefe mit heiterer Leichtigkeit. Meisterlich! Vorverkauf: 27,00 Euro Abendkasse: 30,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/_6CieDwlMoY

ONKeL fISCH

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Der satirische Jahresrückblick mit dem Witzigsten aus 2023 WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblicksshow Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik. Wer hätte das gedacht: Die Zeitenwende erzeugt 2023 eine Verkehrswende und Deutschland schickt Leopard Panzer in die Ukraine. Nach nur einem Jahr Diskussion – das muss dieses Deutschlandtempo sein. Die Chinesen sind schneller und umweltfreundlicher. Sie schicken Wetterballons in die USA. Sehr zum Ärger von Volker Wissing, denn die Ballons fliegen ohne Verbrenner. Die Ampel-Koalitionäre streiten, die Gewerkschaften streiken und bei den Banken gibt’s wieder Pleiten. Gianni Fifantino wird wiedergewählt und beweist beim Fußball geht es auch 2023 nur um die sportlichen Werte: Geld, Aktien und Macht. ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 100 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo). Vorverkauf: 28,00 Euro Abendkasse: 30,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Die Unfassbaren

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Magic Comedy & Hypnose Erlebt ein Spektakel der Extraklasse, wenn Magier Ben David und Hypnotiseur Christo ab Oktober 2023 wieder gemeinsam die Bühne betreten! Mit ihrer einzigartigen Show, die aus einer explosiven Mischung aus Magie und Hypnose besteht, werden sie Euch in eine Welt voller Verwirrung und Überraschungen entführen. Die beiden Ausnahmetalente machen das Unmögliche möglich und ziehen Euch hautnah in ihren Bann. Erwartet eine interaktive Show, die für alle Altersgruppen geeignet ist und Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Lasst Euch von Ben David mit seinen atemberaubenden Zaubertricks verblüffen und von Christo in tranceähnliche Zustände versetzen. Keine Show ist wie die andere, denn jeden Abend fügt das erfolgreiche Duo ein neues Kapitel hinzu – und Ihr seid mittendrin im Geschehen! Seid bereit, Euren Verstand zu verblüffen und Eure Sinne zu täuschen, wenn „Die Unfassbaren“ ihr brandneues Bühnenprogramm präsentieren. Tausende Fans wurden bereits verzaubert – werdet auch Ihr Teil dieser unvergesslichen Erfahrung und sichert Euch Tickets! Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/kC-AQ33XKQM

Nicole Jäger

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Walküre Mit „Walküre“ stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz – und Humor nimmt Schmerzen! Die Hamburgerin schafft es innerhalb kürzester Zeit einen Saal, der gerade noch vor Lachen am Boden lag, so anzurühren, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Um ihn dann kurz danach wieder zum Lachen zu bringen. Dieses Spiel mit den Emotionen macht Nicole Jägers Auftritte einzigartig! Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen. Nicole Jäger ist nicht nur äußerlich eine Erscheinung. Weitere Infos, Termine und Tickets unter www.nicole-jaeger.de Vorverkauf: 32,10 Euro Abendkasse: 35,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/BidAaSCR8d4

Tommy Jaud

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Die Gute Laune Tour Tommy Jaud performt brandneue Gute-Laune-Stories aus seinem neuen Buch. Nach dem großen Erfolg von „Komm zu Nix“ ist Bestseller-Autor Tommy Jaud jetzt mit noch witzigeren Alltagsstories auf Tour und bricht mit seinen Satiren gut gelaunt ein Tabu nach dem anderen. Sind auch Sie davon überzeugt, dass Sie der weltbeste Spülmaschineneinräumer sind? Haben auch Sie weniger Angst vor der Künstlichen Intelligenz als vor der Natürlichen Dummheit? Und ärgern Sie sich auch maßlos, dass Ihnen Ihr Partner jede neue Serie vor der Nase wegflixt und die, die noch bleiben, im Original sehen will? Ja? Dann ist Jauds satirische Gute-Laune-Tour 23/24 genau das Richtige für Sie! Vorverkauf: 24,80 Euro Abendkasse: 28,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Foto: © Friedemann Meyer

Gayle Tufts

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

PLEASE DON`T STOP THE MUSIC Stimmgewaltiger den je erzählt die fantastische Hauptdarstellerin ihres eigenen Lebens neue Geschichten. Ihre unverwechselbare Erfindung – das Dinglish, ein poetischer und pointierter Mix aus Deutsch und Englisch – schlägt dabei den Bogen vom Broadway nach Berlin und jede andere Hauptstadt in Deutschland. Die amerikanische Entertainerin und Sängerin spielt unglaublich charmant und humorvoll mit Selbstironie und Stärke, schrägen Sichtweisen und Hintersinn. Als erstklassige Besetzung ist sie dabei glamourös, unbändig leidenschaftlich und pulsierend. Gayle Tufts ist ein Volltreffer. Und sie rockt die wichtigen Themen im Hier und Heute. „Die aus dem Fernsehen und vielen Live-Auftritten bekannte Gayle Tufts ist einfach liebenswürdig . Sie ist eine begnadete Entertainerin. Wie Gayle Tufts das Publikum auf eine unverkrampfte Art mit den Themen Selbstverwirklichung der Frauen sowie die Sehnsucht nach Freiheit und Respekt anspricht, ist witzig und ernst zugleich.“ So schwärmt die Frankfurter Rundschau über  Gayle Tufts. Sie war die erste Frau im legendären Quatsch Comedy Club – und wurde dafür von Pro7 als Quatsch-Legende geehrt. Sie produziert seit über 25 Jahren ihre eigenen Bühnenshows. Im Fernsehen ist sie gern gesehener Gast in allen Formaten und hat dabei schon Nächte mit Thomas Hermanns, Jasmin Tabatabai, Barbara Schöneberger, und Florian Silbereisen verbracht, […]

Konrad Stöckel

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft – Umwelt Nachholtermin vom 29.04.2020 & 06.02.2022 & 14.01.2023 Die Veranstaltung mit Konrad Stöckel am 29.04.2021 & 06.02.2022, wird auf den 14.01.2023 verschoben. Bereits gekaufte Karten, behalten Ihre Gültigkeit. Karten können dort zurück gegeben werden, wo sie gekauft wurden. Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 “Luke! Die Schule und ich“ mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ im ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie! Sein Thema in dieser Show: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz! Stimmung ! Karten für Erwachsene Vorverkauf – 29€ Abendkasse – 32€ Karten für Kinder Vorverkauf – 19€ Abendkasse – 22€

Der Dennis aus Hürth

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Jetzt wird geheiratet! Dennis aus Hürth Live, das bedeutet: Keine Show, ist wie die vom Abend zuvor! Mit viel Improvisation, aktuellen Themen, Storys und zahlreichen spontanen Interaktionen mit dem Publikum – einfach 100 % DENNIS AUS HÜRTH: Auch in seinem neuen vierten Programm nimmt uns der ` Berufsschüler aus Leidenschaft´ mit durch den Alltag und die Herausforderungen eines Heranwachsenden: Als wäre sein Job auf der Baustelle nicht schon stressig genug, wollen Dennis und sein ‚Larissa das Mädchen‘, jetzt auch noch – mehr oder weniger freiwillig – heiraten! Wie kam es dazu? Wer bekommt Steuerklasse 3? Wird Oma Claudia Brautjungfer? Gibt es überhaupt eine Kreditkarte für den Leihwagen? Und wird Dennis überhaupt „JA“ sagen? Ab September 2023 werden diese aber auch andere Fragen des Lebens auf den Bühnen in ganz Deutschland geklärt… vielleicht heißt es aber am Ende auch: „Sorry, ihr Ottos, der Wille war da – – nur ich nicht!“ Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 38,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr

Khalid Bounouar

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

DMC – drive me crazy! Khalid Bounouar ist charmant, schlagfertig, blitzgescheit und ganz nah dran an seinen Fans und Zuschauern. Jetzt kommt der gebürtige Aachener mit seinem zweiten Soloprogramm auf Tour: „DMC – drive me crazy!“ Und nach den vergangenen turbulenten Jahren kann es ja nur noch verrückter werden – am xyTAG, xy. MONAT 2024, live in der/im LOCATION in STADT. Khalid Bounouar, der aus einer algerisch-marokkanischen Künstlerfamilie stammt, steht bereits sein Leben lang auf der Bühne. Nach mittlerweile elf Tourneen als offizielles Mitglied der RebellComedy und seiner erfolgreichen ersten Solotour ist er dank seines ganz eigenen Stils zu einem bekannten deutschen Stand-up-Comedian avanciert. Keine Bühne der Welt ist zu verrückt für Khalid. Er ist bereits im Zirkus, im Gefängnis, im Kriegsgebiet vor deutschsprachigen Soldaten und sogar in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgetreten. Mit echten Geschichten aus dem Leben, eindrucksvollen Beobachtungen und Geständnissen über sich selbst lässt er die Zuschauer Teil seiner One-Man-Show werden und führt sie in seine verrückte Welt ein. Was Khalid macht, ist mehr als Stand-up, fast schon Theater. Da sein neues Material persönlicher denn je ist, bringt es ihn immer wieder an seine Grenzen und macht sein Publikum verrückt nach mehr. Seine Fans erwartet eine emotionale […]

Bademeister Schaluppke

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Chlorreiche Tage Willkommen im nassesten Brennpunkt der Republik – in der Badeanstalt! In Zeiten grassierenden Bewegungsmangels, permanenter Schwimmbadschließungen und virtuellen Wahnsinns steht Bademeister Rudi Schaluppke wie ein Fels in der künstlichen Brandung des Wellenbades. Schaluppke erinnert daran, dass man Wasser nicht digitalisieren kann. Er zelebriert den analogen Zauber des feuchten Milieus, indem er seine Badegäste in die Dusche schickt. Die Badeklientel glaubt ja immer noch, Bademeister stehen nur am Beckenrand rum, schikanieren Kinder und Rentner, machen auf dicke Hose und glotzen den Rest des Tages den Damen hinterher. Rudi Schaluppke macht uns dagegen klar: Dieser Job verlangt einen komplexen Kompetenzkatalog! Der Bademeister ist Mädchen für alles: Er ist Animateur, Kindertröster, Sorgenonkel, Psychologe, Sonderpädagoge, Sozialarbeiter, Stilberater, Mediator, Fußpilzflüsterer, Innen- und Außenbeckenminister, Diplomat und Dienstleister. Man könnte auch sagen: eine Art Superheld in kurzer Hose, mit Plauze und Badelatschen. „Chlorreiche Tage“ ist das neue Programm mit dem alten Hasen auf dem gefliesten Parkett. Schaluppke redet, rockt und rappt, bis der letzte Zuhörer merkt: Ein Bademeister ist auch Entertainer! Und wenn die funky Bässe seiner Songeinlagen im Einklang mit den Luftblasen im Whirlpool blubbern, erreicht die Stimmung ihren pH-neutralen Höhepunkt! Vorverkauf: 27,00 Euro Abendkasse: 29,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Sven Bensmann

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Yes We Sven Das All-in-One Entertainment Gesamtpaket Sven Bensmann startet wieder durch. Die besten Voraussetzungen dafür bringt der Ende 20-jährige Komiker, Musiker und menschgewordene Kuschelbär zumindest schon seit einigen Jahren mit auf die Comedy Bühnen dieses Landes. Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze! Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist wie Sven, mit musikalischer Begleitung von seinem Kumpel Jan Niermann, Witze singt und dabei immer wieder haarscharf an der Gürtellinie vorbeischliddert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Genauso, wie seine ganz eigene Perspektive auf die größten Unterschiede zwischen Stadt und Land und warum er sich irgendwo dazwischen wiederfindet, eher als urbanes Dorfkind sozusagen. Wenn Sven dann noch die fantasievollsten und bei Jung und Alt beliebtesten Disney-Songs in seiner Fortsetzung der Mega-Erfolgsrubrik „Daily Disney“, um textet und auf alltägliche, saulustige Situationen ummünzt, bleibt im Publikum selten ein Auge trocken. Und immer, wenn man gerade nicht damit rechnet, verlässt der Sidekick des Kult-Waschsalons NightWash seinen roten Faden und die Komfortzone, um seinem Publikum so […]

Konrad Beikircher

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Das rhenische Universum Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter. Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten, Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar! Konrad Beikircher: „Ich freu mich auf Sie!“ Vorverkauf: 28,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr

Katrin Höpker

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Frau Höpker bittet zum Gesang – Das Mitsingkonzert Wer einen Abend mit Frau Höpker verbringt, wird mit guter Laune belohnt und beschwingt nach Hause gehen – das wissen alle ihre Fans! Seit 2010 macht die charmante Künstlerin bereits regelmäßig Station in Leverkusen und begeistert ihr Publikum. Schon fast traditionell bittet sie seit 2015 im Scala zum Gesang und präsentiert eine mitreißende Mischung bekannter Lieder und Songs quer durch alle Genres und Jahrzehnte. Wenn Frau Höpker anstimmt, dann lässt sich keiner mehr lange bitten, sondern wird im Handumdrehen begeistert mitsingen! Die Musiktitel werden von ihr am Abend auf’s neue zusammengestellt, das Programm exklusiv für das Leverkusener Publikum gestaltet: so wird auch das Mitsingkonzert im Scala wieder zur gefeierten Premiere werden! Katrin Höpkers musikalischer Werdegang ist bemerkenswert. Die ausgebildete Organistin, Pianistin und Sängerin absolvierte im Laufe ihrer Karriere unzählige Auftritte und Konzerte, Studio-, TV- und CD-Produktionen. Sie arbeitete solo, mit diversen Bands und vielen namhaften Künstlern. Frau Höpkers Mitsingkonzert ist als Stehveranstaltung konzipiert, um Gesang und Bewegung Raum zu geben. Vorverkauf: 25,80 Euro Abendkasse: 28,00 Euro Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr

KLEIN ANFANGEN GROß RAUSKOMMEN. Mathias Mester

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

LEICHTATHLET AUF LESEREISE 22 Deutsche Meistertitel waren ihm nicht genug. Auch vier Europameistertitel vermochten ihn nicht zu bremsen. Selbst sieben Weltmeistertitel spornten ihn nur weiter an, genau wie die Silbermedaille, die er bei den Paralympics errang. Nun ist die 142,5 cm messende Diskus- und Speerwurf-, Kugelstoß­ und „Let’s Dance“-Legende Mathias Mester zurück. Bereit für den nächsten Coup. Startklar für eine echte Premiere. KURZUM: Der selbsternannte Weltmester geht erstmalig auf GROSSE Lesereise – mit ,,Klein anfangen, groß rauskommen“. Analog zum Titel seines gleichnamigen Buchs, nimmt uns Mathias Mester mit auf einen emotionalen und immer wieder extrem witzigen Sprint durch sein Leben. Er blickt zurück in seine Kindheit, berich­tet, wie er beim Fußball für den Speerwurf entdeckt wurde. Er erinnert sich, wie er in einer WG mit einem Blinden zusammenwohnte: ,,Er hat den Staub nicht gesehen, und ich bin nicht drangekommen“. Und er liefert eindrucksvolle Plädoyers für Optimismus, für Lebensfreude und für den Sport, dem er so viel zu verdanken hat. ,,Klein anfangen, groß rauskommen“ zeigt auf, wie aus dem Jungen von ne­benan ein um die Welt reisender Athlet wurde, der sich nach seiner aktiven Zeit zu einem Aushänge­ schild und einem glühenden Botschafter des paralympischen Gedankens entwickelt hat. „Klein anfangen, groß […]

Dominic Jozwiak

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Live Der in Berlin geborene Sohn zweier polnischer Einwanderer begann seine Comedy Karriere, indem er eigene Shows im Keller einer Berliner Kneipe veranstaltete. Gemeinsam mit einem Kumpel gründete er damals die erste alternative Stand Up Bühne Berlins, die den Startschuss zur Berliner Comedy Szene setzte. Bekannt wurde er durch Tiktok und Instagram. seine TikTok’s und Instagram Reels gehen seit Jahren Viral. Vor allem beliebt sind seine Publikumsinteraktionen. Auf der Bühne thematisiert unter anderem, wie man sich Verhalten sollte wenn man die Ex-Freundin eines guten Kumpels auf einer Party trifft, wie es war mit einem abwesenden Vater groß zu werden, und warum Eifersucht stärker ist als man denkt. Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Arnd Zeigler

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Hat schon gelb! Fußball-Liebhaber Arnd Zeigler geht mit seinem aktuellen Programm „Hat schon gelb!“ in die Verlängerung Multitalent Arnd Zeigler geht weiterhin mit seinem Erfolgsprogramm „Hat schon gelb!“ auf Tournee durch die Republik. Deutschlands Fußballmaniac präsentiert sein Live-Programm „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ – und muss weiterhin aufpassen, denn dort heißt es für Arnd „Hat schon Gelb!“. In bislang über 100 Auftritten mit seinem ersten Programm ging es von 2017 – 2021 für den TV-Moderator und Werder-Stadionsprecher zuvor „Dahin, wo es wehtut“. Nach dem riesigen Erfolg seiner ersten Live-Tour, bei der er gemeinsam mit Fußballfans aus ganz Deutschland der Frage nachging, warum wir den Fußball so lieben, rückt nun Arnd Zeiglers eigene Geschichte in den Mittelpunkt des Geschehens. In der aktuellen Tour mit dem Titel „Hat schon Gelb!“ erzählt er in klassischer Zeigler-Manier mit Filmen und Anekdoten seinen eigenen Fußball-Werdegang und geht unter anderem den Fragen nach, wie es zu seiner wunderbaren Welt kam, welche Weggefährten ihn besonders geprägt haben und was die Faszination beim Fußball für ihn ist. Arnd Zeigler nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches […]

Salim Samatou

Scala Club Uhlandstraße 9, Leverkusen

Cancel Culture In seinem vierten Bühnenprogramm „Cancel Culture“ analysiert Salim Samatou auf humorvolle Art die Geschichte der „Cancel Culture“. Dabei deckt er die Doppelmoral der „Canceler“ auf und geht den entscheidenden Fragen auf den Grund wie: Welche Berufe genießen Cancel-Immunität?“, „Wie sah Cancel Culture in der Steinzeit aus?“ und „Gibt es Cancel Culture auch im Tierreich?“ Diese und weitere Fragen beantwortet Samatou in einem wahnwitzigen, temporeichen und zum Nachdenken anregenden Abend, welcher garantiert kein Auge trocken lässt. Mit seiner entwaffnenden Ehrlichkeit und seiner Schlagfertigkeit lässt er alle Tabus und Grenzen hinter sich. Salim Samatou hat bereits den RTL Comedy Grand Prix gewonnen und ist Teil von Rebell Comedy, mit denen er im Netflix-Special „Raus ausm Zoo“ zu sehen ist. Außerdem hat er ein eigenes Special bei Sky. Er arbeitete bereits mit Comedy Central, dem WDR und SWR zusammen. In dem wöchentlichen Podcast „Vitamin X“ tauscht er sich mit Alain Frei und Marvin Endres über brisante Themen unserer Gesellschaft aus und eröffnet mit seinen Sichtweisen neue Perspektiven. Vorverkauf: 25,90 Euro Abendkasse: 30,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Der Kalender Veranstaltungen