Sehenswert
TOP 40 ORTE. Wir haben 40 kleine und große Orte und Themen zusammengestellt, die Lust auf Leverkusen machen. Vom verzaubernden Schloss über Spitzensport, Jazz und Geschichte(n): Lasst euch überraschen von einer besonders herzlichen und lebenswerten Stadt, ihren Menschen und unseren Tipps für Aktivitäten. Entdeckt Leverkusen, das Herzstück am Fuße des bergischen Landes zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf. Euer Lust-auf-Leverkusen-Team
TOP 40 ORTE. Wir haben 40 kleine und große Orte und Themen zusammengestellt, die Lust auf Leverkusen machen. Vom verzaubernden Schloss über Spitzensport, Jazz und Geschichte(n): Lasst euch überraschen von einer besonders herzlichen und lebenswerten Stadt, ihren Menschen und unseren Tipps für Aktivitäten. Entdeckt Leverkusen, das Herzstück am Fuße des bergischen Landes zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf. Euer Lust-auf-Leverkusen-Team
KOLONIE II
HISTORISCH WOHNEN. Flaniert mal durch ein liebenswertes citynahes Wohnviertel! In Leverkusen City liegt genau gegenüber der Rathaus-Galerie und der Fußgängerzone die Kolonie II. Das Viertel entstand im damaligen Wiesdorf zwischen 1899 und 1913 und wurde vom Unternehmen Bayer für seine Arbeiter und Angestellten gebaut. Die Gebäude nehmen mit viel Fachwerk architektonisch die Ideen der Reformbewegung auf. Das Erholungshaus mit renommiertem Kulturprogramm und Park öffnet den...
HISTORISCH WOHNEN. Flaniert mal durch ein liebenswertes citynahes Wohnviertel! In Leverkusen City liegt genau gegenüber der Rathaus-Galerie und der Fußgängerzone die Kolonie II. Das Viertel entstand im damaligen Wiesdorf zwischen 1899 und 1913 und wurde vom Unternehmen Bayer für seine Arbeiter und Angestellten gebaut. Die Gebäude nehmen mit viel Fachwerk architektonisch die Ideen der Reformbewegung auf. Das Erholungshaus mit renommiertem Kulturprogramm und Park öffnet den...
NEUE BAHNSTADT OPLADEN
WANDEL PAR EXCELLENCE. Als das Ausbesserungswerk 2003 geschlossen wurde, drohte Leverkusen-Opladen in Agonie zu verfallen. Zu wichtig war dieses Werk mit seiner hundertjährigen Geschichte für den Stadtteil. Mit vereinten Kräften gelang es, dass wohl wichtigste innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt in der gesamten Rheinschiene auf den Weg zu bringen. 2026, nach fast zwei Jahrzehnten Planungs- und Bauzeit, wird die Neue Bahnstadt Opladen mit der Vollendung des Bahnhofsquartiers vollendet...
WANDEL PAR EXCELLENCE. Als das Ausbesserungswerk 2003 geschlossen wurde, drohte Leverkusen-Opladen in Agonie zu verfallen. Zu wichtig war dieses Werk mit seiner hundertjährigen Geschichte für den Stadtteil. Mit vereinten Kräften gelang es, dass wohl wichtigste innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt in der gesamten Rheinschiene auf den Weg zu bringen. 2026, nach fast zwei Jahrzehnten Planungs- und Bauzeit, wird die Neue Bahnstadt Opladen mit der Vollendung des Bahnhofsquartiers vollendet...
FLUGPLATZ KURTEKOTTEN
ALLES WAS FLIEGT, FLIEGT HIER! So lautet das Motto des Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. (LSC). Sein Fluggelände liegt sozusagen vor der Haustür Leverkusens. Die 1000 m lange Start- und Landebahn liegt am südlichen Stadtrand. Von hier aus starten die Kleinflugzeuge zu Platzrunden sowie längeren Flugreisen. Für Ballonfahrer und Modellflieger steht ein Außengelände in Köln-Fühlingen zur Verfügung. Beide Flugplätze werden nicht nur von den 600 Vereinsmitgliedern...
ALLES WAS FLIEGT, FLIEGT HIER! So lautet das Motto des Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. (LSC). Sein Fluggelände liegt sozusagen vor der Haustür Leverkusens. Die 1000 m lange Start- und Landebahn liegt am südlichen Stadtrand. Von hier aus starten die Kleinflugzeuge zu Platzrunden sowie längeren Flugreisen. Für Ballonfahrer und Modellflieger steht ein Außengelände in Köln-Fühlingen zur Verfügung. Beide Flugplätze werden nicht nur von den 600 Vereinsmitgliedern...
Schlebuscher Schützen- und Volksfest
UMSONST & DRAUßEN. Großes Volksfest mit Jahrmarkt, Kirmes und Open-Air-Bühnenprogramm. Bereits über 30-mal feiern die Leverkusener eines der größten Schützen- und Volksfeste in der Region. Im Wuppermann-Park steht die große Freilichtbühne und zudem pulsiert das Fest vom Marktplatz bis zur Fußgängerzone. So spielen Brings, Höhner oder beispielsweise die Bläck Fööss immer wieder gerne Konzerte im Wuppermann-Park. Zu allen Open-Air-Konzerten heißt es „Eintritt frei“. Rund um...
UMSONST & DRAUßEN. Großes Volksfest mit Jahrmarkt, Kirmes und Open-Air-Bühnenprogramm. Bereits über 30-mal feiern die Leverkusener eines der größten Schützen- und Volksfeste in der Region. Im Wuppermann-Park steht die große Freilichtbühne und zudem pulsiert das Fest vom Marktplatz bis zur Fußgängerzone. So spielen Brings, Höhner oder beispielsweise die Bläck Fööss immer wieder gerne Konzerte im Wuppermann-Park. Zu allen Open-Air-Konzerten heißt es „Eintritt frei“. Rund um...
RATHAUS-GALERIE
UNSERE MALL. Das Einkaufszentrum am Friedrich-Ebert-Platz setzt architektonisch Maßstäbe. Der ockerfarbene Fassade des Galerie-Unterbau verschafft sich seinen unübersehbaren Platz und bietet Raum für über 100 Geschäfte. Auf dem Dach der Galerie sitzt ein weithin sichtbarer Rundbau, der das Rathaus beherbergt. Die Bürgernähe der Verwaltung tut dem Konsumtempel gut und umgekehrt. Und doch hört man um die Rathaus-Galerie öfter mal den Ausspruch: "Ich muss heute ins...
UNSERE MALL. Das Einkaufszentrum am Friedrich-Ebert-Platz setzt architektonisch Maßstäbe. Der ockerfarbene Fassade des Galerie-Unterbau verschafft sich seinen unübersehbaren Platz und bietet Raum für über 100 Geschäfte. Auf dem Dach der Galerie sitzt ein weithin sichtbarer Rundbau, der das Rathaus beherbergt. Die Bürgernähe der Verwaltung tut dem Konsumtempel gut und umgekehrt. Und doch hört man um die Rathaus-Galerie öfter mal den Ausspruch: "Ich muss heute ins...
HAFEN + HISTORISCHE RHEINFRONT, HITDORF
GEBÄUDEENSEMBLE HITDORF. Äußerst markant säumen einige historische Häuser die Rheingasse in Hitdorf. Das auffälligste darunter ist das 1666 errichtete Anwesen der Familien Caspers und Neess. Die zweite Hitdorfer Tabak- und Zigarrenfabrik „Tabak & Cigarren Fabrikation Caspers – Neess“ wurde 1796 von den Brüder Caspers gegründet. Heute beherbergt das Haus ein Bed & Breakfast Hotel. Die Neubauten rechts und links bemühen sich redlich den Baustil wenigstens...
GEBÄUDEENSEMBLE HITDORF. Äußerst markant säumen einige historische Häuser die Rheingasse in Hitdorf. Das auffälligste darunter ist das 1666 errichtete Anwesen der Familien Caspers und Neess. Die zweite Hitdorfer Tabak- und Zigarrenfabrik „Tabak & Cigarren Fabrikation Caspers – Neess“ wurde 1796 von den Brüder Caspers gegründet. Heute beherbergt das Haus ein Bed & Breakfast Hotel. Die Neubauten rechts und links bemühen sich redlich den Baustil wenigstens...
Minigolf in Leverkusen im Neuland-Park
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER! Der Blick schweift über den weitläufigen Minigolfplatz mit 18 "Löchern" am Neulandpark. Als erstes fallen die offensichtlich gut gepflegten langen Natursteinbahnen ins Auge. Auch die Hindernisse scheinen nicht ohne. Das sieht nach Spaß und Spannung aus. Wer wildentschlossen an die Kasse tritt, sollte wissen, dass nach Punkt 18.00 Uhr keine Schläger und Bälle mehr rausgehen. Bis 19.00 Uhr darf aber gespielt...
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER! Der Blick schweift über den weitläufigen Minigolfplatz mit 18 "Löchern" am Neulandpark. Als erstes fallen die offensichtlich gut gepflegten langen Natursteinbahnen ins Auge. Auch die Hindernisse scheinen nicht ohne. Das sieht nach Spaß und Spannung aus. Wer wildentschlossen an die Kasse tritt, sollte wissen, dass nach Punkt 18.00 Uhr keine Schläger und Bälle mehr rausgehen. Bis 19.00 Uhr darf aber gespielt...
Scala Cinema
DAS PROGRAMMKINO. Das Scala Cinema punktet mit Gemütlichkeit und Tradition. Es öffnete in den 1950er-Jahren seine Türen. Seit dem letzten Umbau 2008 wird es als Programmkino neben dem neu geschaffenen Club und Restaurant betrieben. Der Schwerpunkt liegt auf Filmkunst und europäischen Arthaus-Produktionen sowie Independent-Cinema.. Hollywood-Filme gibt es aber immer on top. Das Scala Kino wurde mehrfach für sein hervorragendes Programm ausgezeichnet. Mit der Umrüstung auf...
DAS PROGRAMMKINO. Das Scala Cinema punktet mit Gemütlichkeit und Tradition. Es öffnete in den 1950er-Jahren seine Türen. Seit dem letzten Umbau 2008 wird es als Programmkino neben dem neu geschaffenen Club und Restaurant betrieben. Der Schwerpunkt liegt auf Filmkunst und europäischen Arthaus-Produktionen sowie Independent-Cinema.. Hollywood-Filme gibt es aber immer on top. Das Scala Kino wurde mehrfach für sein hervorragendes Programm ausgezeichnet. Mit der Umrüstung auf...
HITDORFER SEE
BLAUE DONAU. So wird dieser „Baggersee“ im Volksmund genannt. Entstanden also als Grundwassersee infolge von Auskiesungsarbeiten, wurde der Hitdorfer See ab 1997 zum Badesee und Naherholungsgebiet umgestaltet. Bis 2000 wurde aus dem See und seiner Umgebung ein offizieller Badesee. Etwa 35.000 Quadratmeter Oberboden und Lehm wurden abgetragen, zwischengelagert und später wieder neu aufgetragen. Die darunterliegenden 200.000 Quadratmeter Kies und Sand wurden umgelagert und im Unterwasserbereich...
BLAUE DONAU. So wird dieser „Baggersee“ im Volksmund genannt. Entstanden also als Grundwassersee infolge von Auskiesungsarbeiten, wurde der Hitdorfer See ab 1997 zum Badesee und Naherholungsgebiet umgestaltet. Bis 2000 wurde aus dem See und seiner Umgebung ein offizieller Badesee. Etwa 35.000 Quadratmeter Oberboden und Lehm wurden abgetragen, zwischengelagert und später wieder neu aufgetragen. Die darunterliegenden 200.000 Quadratmeter Kies und Sand wurden umgelagert und im Unterwasserbereich...
Schiffsanleger WIESDORF
RHEINHALTESTELLE FÜR ALLE FÄLLE. Hier startet einmal im Jahr die "Eureka" zum River-Boat-Shuffle des Vereins Jazz-Lev. Wer sich einmal an einem lauen Abend auf dem Deck der "MS Eureka" den warmen Sommerwind hat um die Ohren wehen lassen und wer dann später unter Deck mit gleich mehreren Bands die alljährliche Riesenparty auf dem Schiff gefeiert hat, der kommt von der Tour auf dem Rhein so...
RHEINHALTESTELLE FÜR ALLE FÄLLE. Hier startet einmal im Jahr die "Eureka" zum River-Boat-Shuffle des Vereins Jazz-Lev. Wer sich einmal an einem lauen Abend auf dem Deck der "MS Eureka" den warmen Sommerwind hat um die Ohren wehen lassen und wer dann später unter Deck mit gleich mehreren Bands die alljährliche Riesenparty auf dem Schiff gefeiert hat, der kommt von der Tour auf dem Rhein so...
EVL–HalbMarathon
Startschuss für den Halbmarathon in Leverkusen. Der Lauf findet seit 2001 im Juni statt und zählt mittlerweile zu den größten Halbmarathons in Deutschland. Auch sehr viele internationale Läufer zeigen inzwischen Interesse am EVL-HalbMarathon mit seiner ebenso reiz- wie anspruchsvollen Rundstrecke. Ein Highlight der Strecke ist der Durchlauf der BayArena an der Bismarckstraße, der Heimspielstätte von Bayer 04 Leverkusen. Überhaupt macht die Stimmung den EVL-HalbMarathon zu...
Startschuss für den Halbmarathon in Leverkusen. Der Lauf findet seit 2001 im Juni statt und zählt mittlerweile zu den größten Halbmarathons in Deutschland. Auch sehr viele internationale Läufer zeigen inzwischen Interesse am EVL-HalbMarathon mit seiner ebenso reiz- wie anspruchsvollen Rundstrecke. Ein Highlight der Strecke ist der Durchlauf der BayArena an der Bismarckstraße, der Heimspielstätte von Bayer 04 Leverkusen. Überhaupt macht die Stimmung den EVL-HalbMarathon zu...
BALKANTRASSE – ZU FUSS UND PER RAD INS BERGISCHE.
Der sogenannte “Balkanexpress” verkehrte auf der historischen Bahnlinie von Opladen nach Remscheid. Heute dient die 28 Kilometer lange Balkantrasse dem Rad- und Fußverkehr. Die Trasse führt – meist mit einigem Abstand zu den Hauptverkehrsstraßen und von daher schallgeschützt – durch Bergisch Neukirchen, Burscheid, Wermelskirchen und Bergisch Born bis nach Remscheid-Lennep. Es wird ein Höhenunterschied – bahntypisch sehr sanft – von rund 50 auf etwa 330...
Der sogenannte “Balkanexpress” verkehrte auf der historischen Bahnlinie von Opladen nach Remscheid. Heute dient die 28 Kilometer lange Balkantrasse dem Rad- und Fußverkehr. Die Trasse führt – meist mit einigem Abstand zu den Hauptverkehrsstraßen und von daher schallgeschützt – durch Bergisch Neukirchen, Burscheid, Wermelskirchen und Bergisch Born bis nach Remscheid-Lennep. Es wird ein Höhenunterschied – bahntypisch sehr sanft – von rund 50 auf etwa 330...
DER WEINKELLER IM KASINO LEVERKUSEN
GENUSS TO GO – 100.000 FLASCHEN AUS ALLER WELT. Früher war hier eine Kellerei, in der der Wein erst in Flaschen abgefüllt wurde. Da gab es noch eine Klappe wie am Postschalter, durch die bedient wurde. Heute öffnet sich ein helles hohes und weites Gewölbe – mit einer Theke für Weinproben. Wer den Weinkeller im Kasino Leverkusen betritt, dem verschlägt es erst einmal die Sprache....
GENUSS TO GO – 100.000 FLASCHEN AUS ALLER WELT. Früher war hier eine Kellerei, in der der Wein erst in Flaschen abgefüllt wurde. Da gab es noch eine Klappe wie am Postschalter, durch die bedient wurde. Heute öffnet sich ein helles hohes und weites Gewölbe – mit einer Theke für Weinproben. Wer den Weinkeller im Kasino Leverkusen betritt, dem verschlägt es erst einmal die Sprache....
Klettergarten Birkenberg
HOCH HINAUS. Der Klettergarten Birkenberg ist besonders gut für Familien geeignet. Für die kleinsten Gäste steht ein Spielplatz und ein Kinderparcours (ab drei Jahre) kostenlos zur Verfügung. Kinder ab einer Größe von 1,20 Metern und Erwachsene finden auf dem Panoramaparcours ihre Herausforderung auf zwei Ebenen in fünf und neun Metern Höhe. Neben verschiedensten Seilbrücken und Balancestationen gibt es auch eine Seilrutschenstrecke von über 130 Metern,...
HOCH HINAUS. Der Klettergarten Birkenberg ist besonders gut für Familien geeignet. Für die kleinsten Gäste steht ein Spielplatz und ein Kinderparcours (ab drei Jahre) kostenlos zur Verfügung. Kinder ab einer Größe von 1,20 Metern und Erwachsene finden auf dem Panoramaparcours ihre Herausforderung auf zwei Ebenen in fünf und neun Metern Höhe. Neben verschiedensten Seilbrücken und Balancestationen gibt es auch eine Seilrutschenstrecke von über 130 Metern,...
Museum Morsbroich
IM DIENST DER MODERNE. Was man sich heute kaum mehr vorstellen kann: Das Kulturleben im Rheinland spielte sich nach den zwölf Jahren künstlerischer Verarmung während der Zeit des Nationalsozialismus zuerst vor allem im privaten Rahmen ab. Mit der Eröffnung des Museum Morsbroich 1951 stellte sich Leverkusen daher an die Spitze einer kulturellen Bewegung, die darauf abzielte, die verfemte Moderne auch institutionell wieder in ihr Recht...
IM DIENST DER MODERNE. Was man sich heute kaum mehr vorstellen kann: Das Kulturleben im Rheinland spielte sich nach den zwölf Jahren künstlerischer Verarmung während der Zeit des Nationalsozialismus zuerst vor allem im privaten Rahmen ab. Mit der Eröffnung des Museum Morsbroich 1951 stellte sich Leverkusen daher an die Spitze einer kulturellen Bewegung, die darauf abzielte, die verfemte Moderne auch institutionell wieder in ihr Recht...
Schloss Morsbroich
BAROCKES AMBIENTE. Das Wasserspiel des dänischen Künstlers Jeppe Hein empfängt und erfrischt im Sommer die Gäste auf Schloss Morsbroich. Das Museum und der Schlosspark sind über die Grenzen Leverkusens hinaus als Kultur- und Naherholungsziel beliebt. Der Spiegelsaal dient der Stadt Leverkusen als gute Stube, repräsentative gesellschaftliche und kulturelle Anlässe werden in der Regel hier begangen. Auch Brautpaare heiraten gerne hier. Um das Schloss herum fügt...
BAROCKES AMBIENTE. Das Wasserspiel des dänischen Künstlers Jeppe Hein empfängt und erfrischt im Sommer die Gäste auf Schloss Morsbroich. Das Museum und der Schlosspark sind über die Grenzen Leverkusens hinaus als Kultur- und Naherholungsziel beliebt. Der Spiegelsaal dient der Stadt Leverkusen als gute Stube, repräsentative gesellschaftliche und kulturelle Anlässe werden in der Regel hier begangen. Auch Brautpaare heiraten gerne hier. Um das Schloss herum fügt...
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
VOM BRÖCKEL ZUR SENSENSICHEL. Regelmäßig werden im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer die Feuer geschürt und die Hämmer angeworfen. 12 Arbeitsschritte braucht es, um aus einem Stahlstab, genannt Bröckel, eine typische Sensensichel herzustellen. Die letzte rheinische Sensenfabrik, deren Anfänge bis an das Ende des 18. Jahrhunderts zurückführen, ist seit dem Frühjahr 2005 ein „lebendiges“ Industriemuseum. Die Dauerausstellung erzählt von der Herstellung der Sensen und Sicheln, wie und...
VOM BRÖCKEL ZUR SENSENSICHEL. Regelmäßig werden im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer die Feuer geschürt und die Hämmer angeworfen. 12 Arbeitsschritte braucht es, um aus einem Stahlstab, genannt Bröckel, eine typische Sensensichel herzustellen. Die letzte rheinische Sensenfabrik, deren Anfänge bis an das Ende des 18. Jahrhunderts zurückführen, ist seit dem Frühjahr 2005 ein „lebendiges“ Industriemuseum. Die Dauerausstellung erzählt von der Herstellung der Sensen und Sicheln, wie und...
BAYER-KREUZ
LEVERKUSENS KATHEDRALE. Und zwar nicht als Ersatz für Kirchtürme, die wir zahlreich haben, sondern als absolutes Identifikationsobjekt. Was dem Kölner sein DOM und dem Düsseldorfer seine KÖ, das ist für die Leverkusener das Bayer – Kreuz. Bis heute ist das Bayer-Kreuz die größte Leuchtreklame der Welt. Am 2. September 1958 wurde das heutige Bayer-Kreuz eingeweiht. Zwei 120 Meter hohe Stahlrohrmasten halten das riesige Netzwerk. Das...
LEVERKUSENS KATHEDRALE. Und zwar nicht als Ersatz für Kirchtürme, die wir zahlreich haben, sondern als absolutes Identifikationsobjekt. Was dem Kölner sein DOM und dem Düsseldorfer seine KÖ, das ist für die Leverkusener das Bayer – Kreuz. Bis heute ist das Bayer-Kreuz die größte Leuchtreklame der Welt. Am 2. September 1958 wurde das heutige Bayer-Kreuz eingeweiht. Zwei 120 Meter hohe Stahlrohrmasten halten das riesige Netzwerk. Das...
HEIMATMUSEUM „TÜRMCHEN AM WERTH“
In Hitdorf ist der Rhein zum Greifen nahe. Was liegt da näher, als die Geschichte des Rheines und ein historisches Gebäude zu einem Heimatmuseum umzugestalten. Der Heimatverein Hitdorf wurde Ende 1982 ins Leben gerufen. Die Energieversorgung Leverkusen stellte dem Verein im Jahr 1983 eine ehemalige Trafostation als Domizil und zukünftiges Heimatmuseum für den Stadtteil Hitdorf zur Verfügung. Ausschließlich durch private Spenden und Eigenleistungen wurde die...
In Hitdorf ist der Rhein zum Greifen nahe. Was liegt da näher, als die Geschichte des Rheines und ein historisches Gebäude zu einem Heimatmuseum umzugestalten. Der Heimatverein Hitdorf wurde Ende 1982 ins Leben gerufen. Die Energieversorgung Leverkusen stellte dem Verein im Jahr 1983 eine ehemalige Trafostation als Domizil und zukünftiges Heimatmuseum für den Stadtteil Hitdorf zur Verfügung. Ausschließlich durch private Spenden und Eigenleistungen wurde die...
Scala Club – Leverkusen
KONZERTE & CO. Der Scala Club ist einer der bekanntesten und besten Live-Clubs in NRW. Die erste Riege der Comedians gibt sich hier genauso die Klinke in die Hand wie internationale Rock-, Pop- und Bluesstars. Eine ganz besondere Spezialität des Scala sind die Konzerte fast aller relevanten Liedermacher unserer Zeit von Hannes Wader über Stephan Sulke, Wolf Mahn, Wolfgang Niedecken, bis hin zu Klaus Hoffmann...
KONZERTE & CO. Der Scala Club ist einer der bekanntesten und besten Live-Clubs in NRW. Die erste Riege der Comedians gibt sich hier genauso die Klinke in die Hand wie internationale Rock-, Pop- und Bluesstars. Eine ganz besondere Spezialität des Scala sind die Konzerte fast aller relevanten Liedermacher unserer Zeit von Hannes Wader über Stephan Sulke, Wolf Mahn, Wolfgang Niedecken, bis hin zu Klaus Hoffmann...
NEULAND-PARK
NAHERHOLUNG AM RHEIN. Wer heute in der Fußgängerzone an der Rathausgalerie durchstartet, kann über die Fußgängerzone und die Hauptstraße direkt bis hinunter zum Neulandpark am Rhein flanieren. Wie auch andere Industrie- und Hafenstädte hat Leverkusen Industrieflächen in Wassernähe für öffentliche Nutzungen erobert. Im 25 Hektar großen Park, der im Rahmen der Landesgartenschau 2005 eröffnet wurde, befinden sich zwölf Kinderspielplätze, davon zwei Wasserspiele, eine Minigolfanlage, eine...
NAHERHOLUNG AM RHEIN. Wer heute in der Fußgängerzone an der Rathausgalerie durchstartet, kann über die Fußgängerzone und die Hauptstraße direkt bis hinunter zum Neulandpark am Rhein flanieren. Wie auch andere Industrie- und Hafenstädte hat Leverkusen Industrieflächen in Wassernähe für öffentliche Nutzungen erobert. Im 25 Hektar großen Park, der im Rahmen der Landesgartenschau 2005 eröffnet wurde, befinden sich zwölf Kinderspielplätze, davon zwei Wasserspiele, eine Minigolfanlage, eine...
Liga ´20
INDOOR FUSSBALLSPASS. Die Soccerhalle Liga ´20 verfügt über zwei Masterplätze für 8-12 Spieler und zwei Standardplätze für 6-8 Spieler. Auf den großen Plätzen spielt ihr auf 4 x 2 m-Tore, auf den kleineren Plätzen sind die Tore 3 x 2 m groß. Alle Plätze sind umgrenzt von Banden und Netzen. „Abseits“ und „Aus“ gibt es nicht. Der Ball bleibt immer im Spiel. Dies garantiert Dynamik,...
INDOOR FUSSBALLSPASS. Die Soccerhalle Liga ´20 verfügt über zwei Masterplätze für 8-12 Spieler und zwei Standardplätze für 6-8 Spieler. Auf den großen Plätzen spielt ihr auf 4 x 2 m-Tore, auf den kleineren Plätzen sind die Tore 3 x 2 m groß. Alle Plätze sind umgrenzt von Banden und Netzen. „Abseits“ und „Aus“ gibt es nicht. Der Ball bleibt immer im Spiel. Dies garantiert Dynamik,...
OBSTWANDERWEG
AUGENWEIDE. Wer liebt es nicht, dieses Blütenmeer. Besonders im Frühjahr erfreuen uns die wunderschönen Obstbäume mit ihren Kronen, die uns im Frühjahr mit einem unendlichen Blütenmeer verwöhnen. Oben drein findet sich hier ein wertvoller Lebensraum für viele Tiere. Die Wiesen mit den alten, großen Bäumen waren früher ein prägender Bestandteil unserer Landschaft. Sie dienten der Selbstversorgung mit Obst und stellten somit einen unverzichtbaren Bestandteil im...
AUGENWEIDE. Wer liebt es nicht, dieses Blütenmeer. Besonders im Frühjahr erfreuen uns die wunderschönen Obstbäume mit ihren Kronen, die uns im Frühjahr mit einem unendlichen Blütenmeer verwöhnen. Oben drein findet sich hier ein wertvoller Lebensraum für viele Tiere. Die Wiesen mit den alten, großen Bäumen waren früher ein prägender Bestandteil unserer Landschaft. Sie dienten der Selbstversorgung mit Obst und stellten somit einen unverzichtbaren Bestandteil im...
LUDWIG-REHBOCK-ANLAGE OPLADEN
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE. Wer die Himmelsleiter in der Ludwig-Rehbock-Anlage in Opladen erklimmt, kann ganz schön ins Schnaufen geraten. Dort oben thront der Frankenberg mit Villa Römer und dem Landratsamt. Angelegt wurde die Rehbock-Anlage in den 1930er-Jahren. Eine „himmlische“ Treppenanlage verbindet seitdem den Park an der Wupper mit der im Tal gelegenen Siedlung am Wiembach. Sie führt vom bewaldeten Berg hinunter in eine großzügige Parklandschaft....
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE. Wer die Himmelsleiter in der Ludwig-Rehbock-Anlage in Opladen erklimmt, kann ganz schön ins Schnaufen geraten. Dort oben thront der Frankenberg mit Villa Römer und dem Landratsamt. Angelegt wurde die Rehbock-Anlage in den 1930er-Jahren. Eine „himmlische“ Treppenanlage verbindet seitdem den Park an der Wupper mit der im Tal gelegenen Siedlung am Wiembach. Sie führt vom bewaldeten Berg hinunter in eine großzügige Parklandschaft....
VILLA WUPPERMANN
Gediegenes Bürgerzentrum. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Villa Wuppermann im Stil eines Schweizer Landhauses als Sommerresidenz des Mülheimer Tuchfabrikanten Christoph Andrae errichtet. 1885 ging sie in den Besitz des Industriellen Heinrich Theodor Wuppermann über, daher der Name. 100 Jahre später, 1987, erwarb die Stadt Leverkusen das Anwesen mit dem großzügigen Park. 1991 begann der Umbau der denkmalgeschützten Villa Wuppermann zum heutigen Bürgerzentrum. Im Bürgerzentrum...
Gediegenes Bürgerzentrum. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Villa Wuppermann im Stil eines Schweizer Landhauses als Sommerresidenz des Mülheimer Tuchfabrikanten Christoph Andrae errichtet. 1885 ging sie in den Besitz des Industriellen Heinrich Theodor Wuppermann über, daher der Name. 100 Jahre später, 1987, erwarb die Stadt Leverkusen das Anwesen mit dem großzügigen Park. 1991 begann der Umbau der denkmalgeschützten Villa Wuppermann zum heutigen Bürgerzentrum. Im Bürgerzentrum...
Opladener Bierbörse
DAS ORIGINAL. Die „Mutter aller Bierbörsen“ hat seine Heimat auf dem Gelände mit der malerischen Kastanienallee und der großen Wiesenfläche an der Wupper. Das gibt der Opladener Bierbörse ihr einzigartiges Flair. Ein großes Bühnenprogramm mit Live Musik im riesengroßen Circus-Zelt rundet das Fest der 1000 Biersorten ab und ist der Garant für jährlich über 200.000 Besucher rund um Schusterinsel. Damit gilt die Veranstaltung als größte...
DAS ORIGINAL. Die „Mutter aller Bierbörsen“ hat seine Heimat auf dem Gelände mit der malerischen Kastanienallee und der großen Wiesenfläche an der Wupper. Das gibt der Opladener Bierbörse ihr einzigartiges Flair. Ein großes Bühnenprogramm mit Live Musik im riesengroßen Circus-Zelt rundet das Fest der 1000 Biersorten ab und ist der Garant für jährlich über 200.000 Besucher rund um Schusterinsel. Damit gilt die Veranstaltung als größte...
VILLA RÖMER
HAUS DER STADTGESCHICHTE. Im oberen Teil von Opladen und oberhalb der Wupper steht die ehemalige Fabrikantenvilla. Die „Villa Römer“ wurde 1905 errichtet. Eingebettet in einer auf das 19. Jahrhundert zurückgehenden Parkanlage steht das repräsentative Gebäude. Die “Villa Römer” diente ab 1933 der Stadt Opladen, später dem Rhein-Wupper-Kreis und nach der kommunalen Neuordnung der Stadt Leverkusen als Verwaltungsgebäude. Heute steht sie als “Haus der Stadtgeschichte” den...
HAUS DER STADTGESCHICHTE. Im oberen Teil von Opladen und oberhalb der Wupper steht die ehemalige Fabrikantenvilla. Die „Villa Römer“ wurde 1905 errichtet. Eingebettet in einer auf das 19. Jahrhundert zurückgehenden Parkanlage steht das repräsentative Gebäude. Die “Villa Römer” diente ab 1933 der Stadt Opladen, später dem Rhein-Wupper-Kreis und nach der kommunalen Neuordnung der Stadt Leverkusen als Verwaltungsgebäude. Heute steht sie als “Haus der Stadtgeschichte” den...
SCHIFFSBRÜCKE WUPPERMÜNDUNG
MOMENTAN GESCHLOSSEN. Da die Pontonbrücke über die Wupper, aufgrund der Beschädigungen durch das Hochwasser, geschlossen ist, kann die Schiffsbrücke aktuell nicht besucht werden. Wir hoffen auf einen baldigen Neustart! Die Ansiedlung des Bayerwerks am Rhein zog auch Arbeitskräfte aus den benachbarten Orten am Rhein ins Werk. Eine natürliche Barriere stellte auf diesem Weg zwischen Hitdorf, Rheindorf und dem Werk allerdings die Wuppermündung dar. So wurde...
MOMENTAN GESCHLOSSEN. Da die Pontonbrücke über die Wupper, aufgrund der Beschädigungen durch das Hochwasser, geschlossen ist, kann die Schiffsbrücke aktuell nicht besucht werden. Wir hoffen auf einen baldigen Neustart! Die Ansiedlung des Bayerwerks am Rhein zog auch Arbeitskräfte aus den benachbarten Orten am Rhein ins Werk. Eine natürliche Barriere stellte auf diesem Weg zwischen Hitdorf, Rheindorf und dem Werk allerdings die Wuppermündung dar. So wurde...
FREIZEITBAD CALEVORNIA
GROSSER BADESPASS. Auch wenn sich gleich nebenan die BayArena in den Himmel schraubt, das Freizeitbad CaLevornia ist nicht zu übersehen. Es ist das größte Schwimmbad der Stadt und ganze Familien auch aus dem Umland und von der anderen Rheinseite pilgern hierher. Geboten wird großer Badespaß mit zwei Freizeitbecken (30°C) mit Strömungskanal, Grotte mit Kinderrutsche, Wasserpilz, Sprudeldüsen, Sprudelbank und Massagedüsen. Freunde rasanter Rutschpartien sind mit der...
GROSSER BADESPASS. Auch wenn sich gleich nebenan die BayArena in den Himmel schraubt, das Freizeitbad CaLevornia ist nicht zu übersehen. Es ist das größte Schwimmbad der Stadt und ganze Familien auch aus dem Umland und von der anderen Rheinseite pilgern hierher. Geboten wird großer Badespaß mit zwei Freizeitbecken (30°C) mit Strömungskanal, Grotte mit Kinderrutsche, Wasserpilz, Sprudeldüsen, Sprudelbank und Massagedüsen. Freunde rasanter Rutschpartien sind mit der...
RUND UM LEVERKUSEN
18 RAD- UND WANDERTOUREN. Kommt auf Touren. Mit Lust auf Leverkusen. „Der Löwe, der das Bayerkreuz bewacht, es leuchtet uns den Weg nach Haus bei Nacht“ Mit dieser Zeile aus der Radio-Leverkusen-Heimathymne begrüßt Euch das „Lust auf Leverkusen“-Team des Leverkusener Stadtmarketing mit einer ersten Wander- und einer Fahrradtouren-Collection hier auf komoot. Wer einmal fernab der Stadthektik an der plätschernden Wupper entlanggewandert ist, die Balkantrasse mit...
18 RAD- UND WANDERTOUREN. Kommt auf Touren. Mit Lust auf Leverkusen. „Der Löwe, der das Bayerkreuz bewacht, es leuchtet uns den Weg nach Haus bei Nacht“ Mit dieser Zeile aus der Radio-Leverkusen-Heimathymne begrüßt Euch das „Lust auf Leverkusen“-Team des Leverkusener Stadtmarketing mit einer ersten Wander- und einer Fahrradtouren-Collection hier auf komoot. Wer einmal fernab der Stadthektik an der plätschernden Wupper entlanggewandert ist, die Balkantrasse mit...
JAPANISCHER GARTEN
FERNOST IM PARK. Um in Leverkusen japanische Atmosphäre zu schnuppern, muss man keine lange Reise antreten. Ein Abstecher in den Japanischen Garten reicht aus und schon stehen die Besucher in einer spektakulären Parklandschaft, die auf 15.000 Quadratmetern blühende Kostbarkeiten aus vielen Teilen Ostasiens sowie bezaubernde Skulpturen, verschnörkelte Laternen oder geschwungene Torbauten bietet. Entstanden ist der Japanische Garten bereits 1912. Auf Initiative des damaligen Generaldirektors der...
FERNOST IM PARK. Um in Leverkusen japanische Atmosphäre zu schnuppern, muss man keine lange Reise antreten. Ein Abstecher in den Japanischen Garten reicht aus und schon stehen die Besucher in einer spektakulären Parklandschaft, die auf 15.000 Quadratmetern blühende Kostbarkeiten aus vielen Teilen Ostasiens sowie bezaubernde Skulpturen, verschnörkelte Laternen oder geschwungene Torbauten bietet. Entstanden ist der Japanische Garten bereits 1912. Auf Initiative des damaligen Generaldirektors der...
Kasino Leverkusen
VIER STERNE HAUS. Schon auf den ersten Blick spürt man die historische Tradition dieses imposanten Gebäudes: Das Kasino in Leverkusen. Es liegt direkt im Grünen, die Zimmer nach Norden blicken auf den herrlichen Carl-Duisberg-Park. Wer Wert auf Komfort gepaart mit Eleganz legt, der wird das Kasino genießen. Apropos Genuss. Das Restaurant Löwe zeichnet sich durch eine genussvolle und gleichzeitig unkomplizierte Küche aus. 1911 als Kasino...
VIER STERNE HAUS. Schon auf den ersten Blick spürt man die historische Tradition dieses imposanten Gebäudes: Das Kasino in Leverkusen. Es liegt direkt im Grünen, die Zimmer nach Norden blicken auf den herrlichen Carl-Duisberg-Park. Wer Wert auf Komfort gepaart mit Eleganz legt, der wird das Kasino genießen. Apropos Genuss. Das Restaurant Löwe zeichnet sich durch eine genussvolle und gleichzeitig unkomplizierte Küche aus. 1911 als Kasino...
BAYARENA
SCHMUCKSTÜCK. Die BayArena zählt zu den modernsten Stadien in Deutschland. Ein Leverkusener Lieblingsort nicht nur für Bayer 04 Fans. Selbst gegnerische Trainer wissen die hautnah „Wohnzimmeratmosphäre“ dieser Bundesliga-Spielstätte zu schätzen, auch wenn sie keine Punkte entführen dürfen. Wer einmal auf einer Spielerbank sitzen und sich wie ein Bayer 04-Profi fühlen möchte, bitteschön, der ist bei den regelmäßig stattfindenden BayArena-Touren richtig. Es wird nichts ausgelassen. Nach...
SCHMUCKSTÜCK. Die BayArena zählt zu den modernsten Stadien in Deutschland. Ein Leverkusener Lieblingsort nicht nur für Bayer 04 Fans. Selbst gegnerische Trainer wissen die hautnah „Wohnzimmeratmosphäre“ dieser Bundesliga-Spielstätte zu schätzen, auch wenn sie keine Punkte entführen dürfen. Wer einmal auf einer Spielerbank sitzen und sich wie ein Bayer 04-Profi fühlen möchte, bitteschön, der ist bei den regelmäßig stattfindenden BayArena-Touren richtig. Es wird nichts ausgelassen. Nach...
WASSERTURM DER EVL
LANDMARKE. Selbst Menschen, die noch nie einen Fuß auf Leverkusener Boden gesetzt haben, kennen ihn, den Wasserturm der Energieversorgung Leverkusen (EVL). Das höchste Gebäude der Stadt mit immerhin 72 Metern schraubt sich auf der Höhe des Autobahnkreuzes Leverkusen in den Himmel. Der passierende Verkehr kann ihn nicht übersehen, zudem er in den Abendstunden oft auch farbig angeleuchtet wird. Und in der Weihnachtszeit steht oben auf...
LANDMARKE. Selbst Menschen, die noch nie einen Fuß auf Leverkusener Boden gesetzt haben, kennen ihn, den Wasserturm der Energieversorgung Leverkusen (EVL). Das höchste Gebäude der Stadt mit immerhin 72 Metern schraubt sich auf der Höhe des Autobahnkreuzes Leverkusen in den Himmel. Der passierende Verkehr kann ihn nicht übersehen, zudem er in den Abendstunden oft auch farbig angeleuchtet wird. Und in der Weihnachtszeit steht oben auf...
Tour de Dhünn
VON DER TALSPERRE ZUR MÜNDUNG. Rhein und Wupper sind die Stars unter den Flüssen der Region. Und die Dhünn?! Sie ist der größte Nebenfluss der Wupper, entspringt bei Wipperfürth und mündet "zusammen" mit der Wupper bei Leverkusen in den Rhein. Ausgebaute Radwege machen die naturbelassene Landschaft der Dhünn zu einer beliebten Route. Habt Ihr Lust die Dhünn zu erfahren: Unser Tipp ist diese Tour. Der...
VON DER TALSPERRE ZUR MÜNDUNG. Rhein und Wupper sind die Stars unter den Flüssen der Region. Und die Dhünn?! Sie ist der größte Nebenfluss der Wupper, entspringt bei Wipperfürth und mündet "zusammen" mit der Wupper bei Leverkusen in den Rhein. Ausgebaute Radwege machen die naturbelassene Landschaft der Dhünn zu einer beliebten Route. Habt Ihr Lust die Dhünn zu erfahren: Unser Tipp ist diese Tour. Der...
WANDERFLUSS WUPPER
KANUVERLEIH. Die Wupper ist ein idealer Wanderfluss für Paddler. Die Ufer sind meist bewaldet, einige Wiesen laden zum Picknick ein. Mit etwas Glück kann man Reiher, Enten und Eisvögel beobachten, die die Wuppertouren zum unvergesslichen Naturerlebnis machen. Hinter jeder Flussbiegung warten neue, aufregende Abenteuer. Also, jede Menge Spaß ist garantiert, besonders für Kinder und Familien. Das Ein- und Aussteigen ist jedoch nur an gekennzeichneten Stellen...
KANUVERLEIH. Die Wupper ist ein idealer Wanderfluss für Paddler. Die Ufer sind meist bewaldet, einige Wiesen laden zum Picknick ein. Mit etwas Glück kann man Reiher, Enten und Eisvögel beobachten, die die Wuppertouren zum unvergesslichen Naturerlebnis machen. Hinter jeder Flussbiegung warten neue, aufregende Abenteuer. Also, jede Menge Spaß ist garantiert, besonders für Kinder und Familien. Das Ein- und Aussteigen ist jedoch nur an gekennzeichneten Stellen...
Forum Leverkusen
DAS HERZ DER KULTUR. Das Forum steht heute unter Denkmalschutz und wurde auf der architektektonischen Basis eines Sechsecks als Kultur- und Tagungszentrum konzipiert (Architekt: Ulrich S. von Altenstadt). Hier gastieren deutschsprachige Bühnen ebenso wie international renommierte Orchester, Tanzkompanien, Ensembles und Künstler. Auch die weltbekannten „Leverkusener Jazztage“ haben hier ihren Hauptspielort. Darüber hinaus beherbergt das Forum die Volkshochschule Leverkusen samt Kommunalem Kino. Außer einem Theater- und...
DAS HERZ DER KULTUR. Das Forum steht heute unter Denkmalschutz und wurde auf der architektektonischen Basis eines Sechsecks als Kultur- und Tagungszentrum konzipiert (Architekt: Ulrich S. von Altenstadt). Hier gastieren deutschsprachige Bühnen ebenso wie international renommierte Orchester, Tanzkompanien, Ensembles und Künstler. Auch die weltbekannten „Leverkusener Jazztage“ haben hier ihren Hauptspielort. Darüber hinaus beherbergt das Forum die Volkshochschule Leverkusen samt Kommunalem Kino. Außer einem Theater- und...
HALLEN- UND FREIBAD WIEMBACHTAL
SPORT SPIEL ENTSPANNUNG. Hier tauchen Sportler*innen und Schulklassen ab, um Schwimmsport zu treiben. Das Hallenbad macht schon von Weitem Lust aufs Nass und bietet ein 25 m langes Schwimmerbecken mit fünf Bahnen (27,5 °C) und integriertem Sprungturm sowie einem separatem Lehrschwimmbecken (30,5 °C). Im Außenbereich ist vor allem Wasserspiel und Entspannung angesagt. Hier erwarten die Badegäste eine 20.000 m² große Liegewiese, alter Baumbestand, ein saniertes...
SPORT SPIEL ENTSPANNUNG. Hier tauchen Sportler*innen und Schulklassen ab, um Schwimmsport zu treiben. Das Hallenbad macht schon von Weitem Lust aufs Nass und bietet ein 25 m langes Schwimmerbecken mit fünf Bahnen (27,5 °C) und integriertem Sprungturm sowie einem separatem Lehrschwimmbecken (30,5 °C). Im Außenbereich ist vor allem Wasserspiel und Entspannung angesagt. Hier erwarten die Badegäste eine 20.000 m² große Liegewiese, alter Baumbestand, ein saniertes...
NATURGUT OPHOVEN
LERNORT IM GRÜNEN. Hier kann man durch die Steckdose kriechen, Solarautos bauen oder in einer Zeitmaschine in die Zukunft reisen. „Forschen, erleben, lernen“ ist das Motto des Umweltbildungszentrums in Leverkusen. Nach einer Entdeckungstour im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt, in dem man seit 2013 auch das KLimaGlück suchen kann, können die Besucher durch das 60.000 qm große Gelände des alten Gutshofs streifen. Sie können Libellen beobachten,...
LERNORT IM GRÜNEN. Hier kann man durch die Steckdose kriechen, Solarautos bauen oder in einer Zeitmaschine in die Zukunft reisen. „Forschen, erleben, lernen“ ist das Motto des Umweltbildungszentrums in Leverkusen. Nach einer Entdeckungstour im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt, in dem man seit 2013 auch das KLimaGlück suchen kann, können die Besucher durch das 60.000 qm große Gelände des alten Gutshofs streifen. Sie können Libellen beobachten,...
Erholungshaus
STAMMHAUS DER KULTUR. Das Erholungshaus in Leverkusen-Wiesdorf ist die älteste Adresse für Kultur in Leverkusen. Es wurde 1908, nur wenige Jahre nach der Werksgründung der damaligen Farbenfabriken in Leverkusen eröffnet. Das markante Gebäude an der Nobelstraße ist die Spielstätte für Musik und Tanz sowohl der Kulturabteilung der Bayer AG als auch der Werkensembles. Der große Saal umfasst mehr als 680 Plätze. Saal, Bühne, Foyer und...
STAMMHAUS DER KULTUR. Das Erholungshaus in Leverkusen-Wiesdorf ist die älteste Adresse für Kultur in Leverkusen. Es wurde 1908, nur wenige Jahre nach der Werksgründung der damaligen Farbenfabriken in Leverkusen eröffnet. Das markante Gebäude an der Nobelstraße ist die Spielstätte für Musik und Tanz sowohl der Kulturabteilung der Bayer AG als auch der Werkensembles. Der große Saal umfasst mehr als 680 Plätze. Saal, Bühne, Foyer und...