VERANSTALTUNGSKALENDER

KUNSTNACHT. PREVIEW. Auktion im Erholungshaus, Wiesdorf

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Auch das Erholungshaus öffnet zur Kunstnacht seine Türen für Kunstbegeisterte. Das Besondere: Bayer Kultur zeigt eine Preview der Kunstwerke, die am 24. Oktober 2023 zugunsten des PalliLev-Hospizes unter den Hammer kommen! Als kleinen Appetizer auf die Auktion versteigert der Förderverein PalliLev um 20.00 Uhr außerdem eine Grafik aus der Bayer Artothek. Die PalliLev-Schirmherrin und Schauspielerin Johanna Gastdorf wird die Versteigerung unterstützen. Alle Informationen zur Benefizauktion von Bayer Kultur und den Anmeldelink finden Sie ab dem 29. September auf der Website von Bayer Kultur.

Alte Liebe. PalliLev-Benefiz-Lesung mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Mariele Millowitsch und Walter Sittler lesen aus: Alte Liebe PalliLevBenefizlesung "Alte Liebe" nach dem Roman von Elke Heidenreich u. Bernd Schröder: In umwerfenden Dialogen und mit viel Selbstironie lesen Mariele Millowitsch und Walter Sittler Szenen einer Ehe. Foto: © Richard Dannemann

Benefizauktion: Bayer Kultur versteigert Werke von Chagall bis Picasso

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Am 24. Oktober ab 18 Uhr kommen im Erholungshaus wieder Kunstwerke aus der Bayer Artothek unter den Hammer. Wer sie ersteigert, tut auch noch etwas Gutes, denn die Erlöse gehen an das PalliLev. Bayer Kultur versteigert Werke aus dem unternehmenseigenen Kunstbesitz – auch in diesem Jahr wieder zugunsten des PalliLev-Hospizes in Leverkusen. Unter den Hammer kommen ausschließlich Doubletten und Multiples, die Sammlung Bayer bleibt von der Auktion unberührt. Mit Markus Eisenbeis, Geschäftsführer von VAN HAM Kunstauktionen in Köln, konnte Bayer Kultur bereits zum fünften Mal einen versierten Auktionator für die Versteigerung gewinnen. Im Angebot sind Arbeiten von international bekannten Künstlern wie Georges Braque, Marc Chagall, Salvador Dalí, oder Pablo Picasso. Auch Werke regional beliebter Künstler wie Kurt Lorenz und Harry Plein werden aufgerufen. Die Aufrufpreise für die rund 90 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken beginnen bereits bei 80 Euro. Alle Informationen und der Anmeldelink sind ab dem 29. September auf der Website von Bayer Kultur verfügbar. Eine Vorbesichtigung der Werke im Erholungshaus ist bereits am 20. Oktober zur Leverkusener Kunstnacht von 18 bis 22 Uhr möglich. Als kleinen Appetizer auf die Auktion versteigert der Förderverein PalliLev um 20.00 Uhr außerdem vorab eine Grafik aus der Bayer Artothek. Die PalliLev-Schirmherrin und Schauspielerin […]

Moving Shadows

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt Nachholtermin vom 09.04.2022 & 04.11.2022 Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt! Nach ihrem Sieg beim französischen Supertalent haben die Mobilés mit ihren „Moving Shadows“ das Publikum weltweit begeistert. Jetzt ist die Zeit reif für neue Abenteuer aus der Schattenwelt. Die Mobilés haben wieder ein rauschendes Fest für die Sinne inszeniert. Liebend, leidend, tanzend, turnend, poesievoll und witzig verzaubern sie ihr Publikum – schwarz, weiß und in Farbe. Schatten, die die Welt begeistern. Die Mobilés – 40 Jahre Jubiläumstour 40 Jahre “on Stage”! 40 Jahre begeistertes Publikum! 40 Jahre jung! Bereits gekaufte Karten, behalten Ihre Gültigkeit. https://youtu.be/aMA2lbTNzTc

Gregor Meyle & Band. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

UNPLUGGED 2023 Viele kennen Gregor Meyle aus zahlreichen TV-Formaten wie „Sing meinen Song – das Tauschkonzert, „Meylensteine“ und aktuell „Your Songs“ für das sogar Showgrößen wie Robbie Williams anreisten, um zwischen Meyle und Jeanette Biedermann auf der ARD-Couch Platz zu nehmen. Die TV-Zuschauer lieben den Songpoeten mit Hut, Brille und Gitarre. Aber wer noch keine Gregor-Meyle-Konzert erlebt hat, sollte das 2023 schleunigst nachholen. Denn eine Tourshow von Meyle ist stets ein Live-Event der Sonderklasse. Gemeinsam mit seiner Champions-League-Band steht er über zwei Stunden auf der Bühne, präsentiert große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen. Neben seinen Hits wie „Keine ist wie du“ hat er jedes Jahr neue Songs mit ihm Gepäck. 2023 werden das vor allem Titel aus dem neu erscheinenden Album „Gleichgewicht“ sein, in dem er von der Balance singt, die ein reisender Musiker zwischen Tourneen, Songwriting und Zeit für die Familie finden muss und möchte. Herausforderungen, die das Leben als Familienmensch und Vater mit sich bringen, die aber auch die Würze des Lebens ausmachen. Und in bester Songpoeten-Manier erzählt er natürlich auch wieder viele Geschichten: unverkennbar und authentisch – einfach echt Gregor Meyle.

Konstantin Wecker. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Solo zu zweit mit Jo Barnikel «Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wolle.» Dies ist und bleibt der Wunsch des Liedermachers Konstantin Wecker. Die Gäste seines Programms «Solo zu zwei», das er seit 2018 mit seinem langjährigen Bühnenpartner Jo Barnikel präsentiert, erleben einen Abend, der geprägt sein wird von kraftvollen Tastenklängen und feinfühliger Poesie – und immer auch von der Suche nach dem Wunderbaren. Bei Konstantin Wecker kann man es finden. Der Münchner Musiker setzt sich bei diesem abendlichen Streifzug durch sein über 50-jähriges Schaffen auch weiterhin für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein. Solo. Zu zwei. Und auch solo zu zweit. Und immer für uns alle. Foto: © Thomas Karsten

Abdullah Ibrahim. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Pianist und Anti-Apartheid-Aktivist Abdullah Ibrahim, von Nelson Mandela als „unser Mozart“ bezeichnet, ist Südafrikas bedeutendster Pianist und ein weltweit geschätzter Musiker. Der gebürtige Kapstädter, der unter dem Namen Dollar Brand Bekanntheit erlangte, wurde sehr früh einem Melting Pot an kulturellen Einflüssen ausgesetzt: Afrikanische traditionelle Musik, christliche Hymnen, Gospels und Spirituals sowie amerikanischer Jazz, Township- und klassische Musik. Aus dieser Mischung aus Weltlichem und Religiösem, Traditionellem und Modernem entstand Abdullah Ibrahims unverwechselbarer Sound und musikalisches Repertoire. Ende April 2023 wird es 60 Jahre her sein, dass er dem Apartheidregime den Rücken kehrte und seine ersten Konzerte in Europa gab, wo er die Gelegenheit hatte, amerikanische Jazzmusiker wie John Coltrane, Duke Ellington oder Art Blakey & The Jazz Messengers zu treffen. Vorverkauf: 48,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Foto: © Gabriel Bertogg

Trilok Gurtu. Jakob Bänsch Quartett. Claus Fischer Band. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Trilok Gurtu Seine gesamte glanzvolle Karriere als Drummer und Pionier der Weltmusik hindurch, stand Trilok Gurtu immer am Berührungspunkt von klassisch indischer Musik, westlichem Jazz und Funk, sowie afrikanischer und brasilianischer Musik. Es war über fünf Jahrzehnte lang sein Modus Operandi Musik zu machen, die sich nicht einfach einordnen lässt. Der am 30 Oktober 1951 in eine Hindu Brahmanenfamilie aus Bombay (heute Mumbai) hineingeborene Trilok, ist der Sohn der in der klassischen indischen Musikszene legendären Vokalistin Shobha Gurtu. Ermutigt von seiner Mutter begann er im Alter von sechs Jahren Tablas zu spielen. Später lernte er bei Shah Abdul Karim und mit 13 Jahren begleitete er bereits seine berühmte Mutter. 1976 übersiedelte er nach Europa und begann mit dem Trompeter Don Cherry zu spielen. Ab 1977 arbeitete er mit dem Saxophonisten Charlie Mariano, dem Keyboarder Rainer Bruninghaus und dem Bassisten Barre Phillips zusammen. In den 80er Jahren stachen vor allem seine Arbeiten mit der wegweisenden Jazz- und Weltmusikgruppe Oregon (die Alben Ectopia aus 1987 und 44th Parallel aus 1988) und mit der Gitarrengröße John McLaughlin (Live at the Royal Festival Hall aus 1989) hervor. Was erwartet uns 2023? Nun, auf dem neuen Alblum One Thought Away geht der Tabla Meister, gefühlvolle Trommler, […]

Cory Henry. Mathew Whitaker. Michael Mayo. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Michael Mayo Egal, ob Michael Mayo mit seiner Band, als Gast oder allein mit einem Looper-Pedal auftritt, die souveräne und weltfremde Stimme des aus LA stammenden Musikers wird von Kritikern und Publikum rund um den Globus gelobt. Mayo wurde als Sohn zweier erfolgreicher Musiker geboren und wuchs nur etwas mehr als 20 Meter von Diana Ross, Luther Vandross, Earth Wind and Fire und Stevie Wonder entfernt auf. Diese Nähe trug dazu bei, dass Mayo einen musikalischen Weg einschlug, der sich um Elemente des R&B, Soul und Jazz drehte und seine musikalische Identität formte, lange bevor er die Bühne betrat. Mayo besuchte das renommierte Thelonious Monk Institute of Jazz Performance und war erst der dritte Sänger, der in das 20 Jahre alte Programm aufgenommen wurde, wo er von Größen wie Wayne Shorter und Herbie Hancock lernte. Mayo, der heute in Brooklyn lebt und immer noch in seinen 20ern ist, ist ein erfahrener internationaler Künstler, der unter anderem im Weißen Haus, im Kennedy Center und beim American Voices Festival von Renée Fleming sowie beim Panama Jazz Festival aufgetreten ist. In jüngster Zeit hat er Aufnahmen gemacht und ist mit Herbie Hancock, Jacob Collier, Kneebody, Gretchen Parlato, Josh Groban, Ben Wendel und Becca […]

Bill Frisell Trio. John Scofield Trio. Discovery Collective. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Guitar Night Bill Frisell Trio Bill Frisells Trio mit dem Bassisten Thomas Morgan und Rudy Royston am Schlagzeug ist musikalisch flink genug, um mit Frisell überall spontan hinzugehen. Sie beherrschen das umfangreiche Ouevre der Frisell-Kompositionen ebenso wie die Pop-, Folk- und Standard-Songs, die Bill immer wieder gerne interpretiert. Die Methode des Trios ist interaktiv, gesprächig und jederzeit bereit zu grooven, was bei jedem Halt zu neuen und überraschenden Auftritten führt. John Scofield Trio John Scofield und seine Trio-Kollegen – der Bassist Vicente Archer und der Schlagzeuger Bill Stewart – sprühen vor Kameradschaft und spontanen Einfällen. Die drei lassen die Funken sprühen, wenn sie sich durch eine Reihe von Jazz-Standards und raffinierten Eigenkompositionen wippen, tauchen und weben. Das Trio ist mehr als nur eine Ansammlung von Melodien, es spielt Musik, die den Geist verkörpert, der den Jazz seit seinen Anfängen lebendig und lebendig gehalten hat. John, Bill und Vicente haben in den letzten vier Jahren bei verschiedenen Scofield-Projekten und -Aufnahmen zusammengespielt. In diesem Trio-Format werden sie Scofield-Originale aus den mehr als 40 Scofield-Alben spielen, die im Laufe der Jahre entstanden sind, sowie einige Standards und Covers und alle möglichen Improvisationen, die sich aus dem Stegreif ergeben könnten! Discovery Collective Unkonventionelle Strukturen, […]

Dominic Miller & Band. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Dominic Miller wurde von Peter Ruedi in der Weltwoche als „ein großer, gelassener Erzähler“ gefeiert, und "Vagabond", das dritte Album des Gitarristen für ECM, könnte seine bisher ausdrucksstärkste Erzählung sein. Nach Dominics Debüt Silent Light (2017), das den Gitarristen hauptsächlich solo, mit gelegentlichen perkussiven Verzierungen von Miles Bould, einfing, konnte er auf Absinthe (2019) seine subtilen instrumentalen Entwürfe in einer Quintett-Besetzung erweitern. Für Vagabond hat sich der Gitarrist mit Ziv Ravitz am Schlagzeug und dem schwedischen Pianisten Jacob Karlzon zusammengetan, während sein langjähriger Kollege Nicolas Fiszman am Bass zurückkehrt. Dominic setzt den kollektiven Ansatz seines letzten Albums fort und findet hier neue Wege, seine unverwechselbare musikalische Signatur durch das tief empfundene Zusammenspiel des Quartetts zu präsentieren. Miller, in Argentinien als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer irischen Mutter geboren, wuchs ab dem 10. Lebensjahr in den USA auf und wurde dort und in England ausgebildet. Die internationale Einstellung des Gitarristen wurde durch jahrzehntelange Tourneen rund um den Globus und die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Paul Simon, The Chieftains, Plácido Domingo und vor allem Sting noch vertieft. Miller ist seit langem als dessen rechte Hand an der Gitarre bekannt – und als Co-Autor von u.a. „Shape of My Heart“. „Ich bin […]

WDR Big Band feat. Makoto Ozone. Steve Gadd Band. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Makoto Ozone Der japanische Pianist Makoto Ozone lässt in seiner Musik unterschiedliche Klangwelten und eine Vielzahl von Einflüssen aus Jazz und Klassik verschmelzen. Durch sein Studium am Berklee College of Music in Boston kam er schon früh in Kontakt mit der amerikanischen Szene. Sein Name sprach sich schnell herum, so dass Ozone schon bei seinem Karrierestart mit Jazzgrößen wie Gary Burton oder Branford Marsalis zusammenarbeitete. Makoto Ozone kann auf eine umfangreiche Diskografie zurückblicken, er hat über 30 Alben unter seinem Namen und als Komponist in Solo-, Duo- und Trio-Besetzungen veröffentlicht und hat an vielen anderen Produktionen mitgewirkt. Jetzt kommt Ozone zum ersten Mal zur WDR Big Band, wo er sich multifunktional als Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader präsentiert. Steve Gadd Band Steve Gadd ist einer der begehrtesten Studiomusiker der Welt. Gadd gilt als einer der einflussreichsten Schlagzeuger der zeitgenössischen Musik und kann alles spielen, und überbrückt mühelos verschiedene Musikstile. Sein Gefühl, seine Technik und seine Musikalität bei Stücken wie Paul Simons „Fifty Ways“, Steely Dans „Aja“ und Chick Coreas „Nite Sprite“ waren so beeindruckend und seine Konzepte so innovativ, dass sie ihm sofort einen besonderen Platz in der Geschichte der perkussiven Künste sicherten. Gadd besuchte zwei Jahre lang die Manhattan […]

Tingvall Trio. Omer Klein Trio. Noise Adventures. 44. Leverkusener Jazztage 2023

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Tingvall Trio Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo, Jürgen Spiegel: ein Schwede, ein Kubaner und ein Deutscher. Drei Männer, die Hamburg zu ihrer Heimat gemacht haben. Ein Pianist, ein Bassist, ein Schlagzeuger. Gemeinsam kreieren sie einen unverwechselbaren Sound, der seinesgleichen sucht. Einen Sound und Songs, die auch Menschen ansprechen, die normalerweise keinen Jazz hören. Das ist das Tingvall Trio. Mit Konzerten in mehr als 30 Ländern, einer Fülle von Auszeichnungen, darunter der deutsche ECHO JAZZ als „Ensemble des Jahres“ und „Live Act des Jahres“, Jazz Awards in Gold für jedes Studioalbum des Trios, Platz 1 in den Jazzcharts und sogar hohe Platzierungen in den Popcharts, hat das Trio eine Popularität erreicht, die sonst nur aktuelle Popbands erreichen. Und doch ist das Tingvall Trio nur drei Freunde, die immer noch gerne zusammen Musik machen – 2023, in ihrem 20sten Jahr gemeinsam auf der Bühne, erscheint das nunmehr achte Studioalbum. Omer Klein Trio Die Musik des Pianisten und Komponisten Omer Klein ist „grenzenlos“ (New York Times) in ihrer organischen Assimilation verschiedenster Inspirationsquellen, während er „Mainstream-Jazz-Konzepte kontinuierlich in die Zukunft verschiebt“ (Time Out New York). Als produktiver Künstler und Komponist hat Klein 8 Alben als Solist veröffentlicht und über 100 Originalkompositionen herausgebracht. Als Exklusivkünstler […]

NIGHTHAWKS. AFRA KANE. WILLIAM PRINCE. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Nighthawks – Next To The Roxy Mit dem neuen Live-Album ‚Next to the Roxy‘ beschwören die Nighthawks ein Bild aus vergangenen Tagen. Köln hatte einst ein Kino, welches Dal Martino und Reiner Winterschladen schlicht Roxy nannten. Es passte thematisch, als auch örtlich in den nächtlichen Plan der zwei Musiker. Noch ehe man sich in das Studio zurückzog, wurden dort häufig Filme geschaut. Das Rattern der Filmspulen begleitete die zwei Nachtfalken zu der an das Kino angrenzenden Bar, wo man sich bei einem Getränk über cineastische Parameter wie Farbe, Bewegung und Licht austauschte. Mit vielfältigen Anregungen im Kopfe wurde anschließend die Studiotüre geöffnet. Das Filmische hallt seit diesen Tagen im Schaffen der Nighthawks nach und ist prägend für das musikalische Werk geworden. Nach vielen fulminanten und nahezu ausverkauften Konzerten kommt die fünfköpfige und dreifach mit dem German Jazz Award ausgezeichnete Electro-Jazz Formation nun erstmalig zu den Leverkusener Jazztagen. Im Gepäck ihr neues Live Album ‚Next to the Roxy‘! Eine schöne Hommage an kräftige Melodien, groovige Rhodes Sounds und satte Bässe, eine Reise durch viele imaginäre Filme, die noch gedreht werden sollten. Ein kreativer Ausflug, der vor allem das Publikum als Mitreisende mitnimmt. Ob Terminals, Bahnhöfe, Gleise oder Schotterpisten – Next To […]

Rebekka Bakken. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Norwegens phänomenale Stimme Wenn Rebekka Bakken singt, dann weiß man ganz schnell, hier hört man eine der eindrücklichsten Stimmen Skandinaviens. Diese Frau ist einfach eine Gesangssensation! Fernab aller Genregrenzen ist die Singer/Songwriterin allen Schubladen entwachsen und lässt aus allen Ecken Stileinflüsse zu, sei es die Folklore ihrer Heimat oder Country & Western aus den fernen USA. Sie verneigt sich mit Coverversionen vor Tom Waits und Ludwig Hirsch. Viele ihrer Kompositionen tragen die eigene Biographie in sich, und zusammen mit ihren Ansagen entsteht so ein Bild einer hoch emotionalen Frau, die in der Lage ist, all die Facetten ihrer Seele in höchster Gesangskunst ins Publikum zu verströmen. Rebekka Bakken weiß, ihre Kompositionen optimal in Szene zu setzen, ihre Stimme – was ein Organ – verfügt über eine enorme Kraft und Tiefe. Man hat den Eindruck, es gäbe es nichts, was diese Frau nicht singen könnte. Ihre Songs erzählen von Liebe, Sehnsucht, Trennung, aber wie! Nicht popsäuselnde Platitüden werden hier verbreitet, sondern authentische – oftmals „nackte“ – Lebenserfahrungen. Dabei ist ihre Stimme mal sanft, liebevoll, mal rotzig, attackierend, schrill, laut. Rebekka Bakken schreibt und singt aus tiefster Seele, instinktiv und offen und trifft damit direkt mitten in unsere Gefühlswelt, wir fühlen uns […]

Abgesagt Lisa Batiashvili & Giorgi Gigashvili. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Lisa Batiashvili (Violine) & Giorgi Gigashvili (Klavier) DIE KARTEN KÖNNEN DORT ZURÜCKGEGEBEN WERDEN, WO SIE GEKAUFT WURDEN. “Batiashvili’s fearless playing is so tonally rich and technically immaculate.” (The Guardian) Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach  ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigenten und Solisten aufgebaut. 2021 erfüllte sich Lisa Batiashvili ihren Lebenstraum mit der Gründung der Lisa Batiashvili Foundation, in der sie sich für die Unterstützung junger,  hochtalentierter georgischer Musiker engagiert. www.lisabatiashvili-foundation.org. Lisa Batiashvili war von 2019 – 2022 künstlerische Leiterin der Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt. Beim Festival 2022 spielte sie unter dem Motto „Keep On Dancing“ mit den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Santtu-Matias Rouvali das 1. Violinkonzert von Schostakowitsch. Batiashvilis neues Album „City Lights“ ist eine Reise durch die verschiedenen Welten der Musik. Dort sind Ausflüge in Richtung Pop und Jazz zu hören. In Leverkusen steht sie gemeinsam mit dem Pianisten Giorgi Gigashvili auf der Bühne. Seit September 2021 studiert Giorgi Gigashvili bei Nelson Goerner in Genf. Er wird von der Lisa Batiashvili Foundation und von der Géza Anda-Stiftung gefördert. In der Spielzeit 2022/23 ist er Künstler im Classeek Botschafter-Programm und bekommt Unterstützung von […]

Carminho. 44. Leverkusener Jazztage

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

„Portuguesa“ ist das sechste Album in Carminhos Karriere und enthält 14 Kompositionen, mehrere mit Texten und Musik von ihr selbst und anderen Autoren. Die Komponistin und Performerin übernimmt sowohl die Produktion des Albums als auch die Komposition von originalen traditionellen Fado-Liedern. Auf der Suche nach einer Vertiefung ihres Denkens über den Fado, erkundet Carminho verschiedene Kombinationen innerhalb des Kanons, überdenkt die Form und bewegt sich wie ein Fisch im Wasser, das ihr eigen ist. Carminho wird von der breiten Öffentlichkeit, den nationalen und internationalen Medien und mit Zahlen auf digitalen Plattformen anerkannt, die die Dimension der Bekanntheit der portugiesischen Künstlerin widerspiegeln. Die große Stimme des Fado und eine der portugiesischen Künstlerinnen mit der größten internationalen Ausstrahlung, Carminho, bringt ihr neues Album „Portuguesa“ auf den Markt und setzt ihre tiefgreifende Arbeit als Autorin, Performerin, Kulturaggregatorin und ultimative Inspiration für ein zeitgenössisches Portugal fort. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr VVK: 40,00 € AK: 50,00 €

Quadro Nuevo. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

MARE "Setz die Sonnenbrille auf, hör diese Musik – und die trivialen Sorgen des Alltags verlieren sich als verschwommene Erinnerungen an ein längst schon entschwundenes Gestern in der Ferne." Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige  Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer. Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten. Die temperamentvollen Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die Länder dieser Welt und gaben bisher rund 3500 Konzerte. Sie trugen ihre Lieder von Oberbayern bis Bari, quer über den Balkan durch Vorderasien bis Kairo, von Buenos Aires bis Hong Kong. Die Auftrittsorte sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Das Ensemble ist nicht nur auf Festivals und in renommierten Konzertsälen wie der New Yorker Carnegie Hall zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch den mediterranen Süden und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz. Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO als „bester Live-Act des Jahres“, den German Jazz Award und eine Goldene Schallplatte. Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 50,00 Euro Einlass: 19:00 Uhr https://youtu.be/R3Jv61YxB5s

Rabih Abou-Khalil. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Rabih Abou – Khalil. Seine CDs sind hochkarätige Highlights in den Sammlungen zahlreicher Musikliebhaber, wahre Stilikonen – musikalischer wie auch optischer Natur! Seine Konzerte sind großartige, hochvirtuose, weltmusikalische Höhepunkte zahlloser Festivals und Konzerttourneen. Soeben erschien, nach längerer Wartezeit, seine CD „The Flood and the Fate of the Fish“ bei enja records. Rabih Abou – Khalil ist ein Grenzgänger zwischen den Welten der von traditioneller arabischer Musik und europäischer Klassik bis hin zum offenen Jazz. Gleich einem Wanderer zwischen den Kulturen verbindet der im Libanon geborene und nach langem Aufenthalt in Deutschland mittlerweile in Frankreich lebende Oud-Virtuose und Komponist, arabische, europäische und amerikanische Musik zu einer hochintelligenten Melange, fernab jeglicher Worldmusic-Moden. Unvoreingenommen, mit wachem Geist, hoher spielerischer und kompositorischer Kompetenz und einer guten Portion Humor gelingt es ihm auf außergewöhnliche Weise, die oftmals konträren Welten miteinander zu verschmelzen. So scharte er auch große Namen aus der Welt des Jazz wie Charlie Mariano, Kenny Wheeler oder Joachim Kühn um sich, aber auch Klassiker: das Ensemble Modern, das Balanescu Quartett, das Kronos Quartett oder das BBC Symphony Orchestra. Seine Arbeit ist so erfolgreich, dass ihm in einem Jahr gleich fünfmal der Jazz Award verliehen wurde; 2002 erhielt er eine Ehrenurkunde zum Preis der […]

Seven Trio. Michael Kaeshammer. 44. Leverkusener Jazztage.

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

SEVEN TRIO Das Debüt des Schweizers  SEVEN sortierten 2002 die meisten unter „international“ ein –und in zwanzig Jahren Karriere inklusive elf Studio-Alben, zwei Compilations, vier Live-Alben, über 1000 Headliner-Shows und unzähligen Kollaborationen hat der ‚Soultrain’ nie wieder angehalten. Am Anfang war sein Ruf als begnadeter Livemusiker. Als erster Europäer überhaupt eröffnete er das Sundance-Festival in den USA. Zurück in Europa trat er beim Montreux Jazz Festival auf und spielte eine ausverkaufte „Unplugged“-Theatertour. Parallel stürzte sich SEVEN in sein Jubiläum „The Art Is King“ sorgte 2012 für glühende Kritiken und mit über 30.000 verkauften Tickets war er oben angekommen. Die fantastischen Vier sicherten sich zum ersten Mal einen Schweizer Support, jede der Shows endete mit einer Zugabe und die Rap-Profis verpflichteten ihn als ersten Sänger überhaupt für ihre Single. In der Folge wurde SEVEN als erster Schweizer Musiker in die dritte Staffel von „Sing meinen Song –das Tauschkonzert“ eingeladen. Direkt nach der Ausstrahlung 2016 eroberte er mit „Best of 2002-2016“ den deutschen Festivalsommer und ging auf eine eigene Clubtour durch Deutschland und Österreich. Über 22.000 Zuschauer feierten den Mix aus Vertrauen, Skills und Spielfreude, der SEVENs langjährige Liveband auszeichnet. Nach der Tour mit den F4 wurde er 2017 mit dem „Swiss […]

Veranstaltungsreihe Prinzessin Gänsemagd

Prinzessin Gänsemagd

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Nach Motiven der Gebrüder Grimm von Dana Fischer Prinzessin Elena macht sich auf die Reise zum Königsschloss Gänseweiß. Dort soll sie die königliche Familie einschließlich Prinz Theo kennenlernen, von dem die Mütter hoffen, dass sie ihn irgendwann einmal heiraten wird. So was muss ja schiefgehen. Und erst recht, wenn auf dem Weg dorthin die neidische Kammerzofe die Prinzessin auf bösartige Weise zwingt, ihre Rollen zu tauschen … In diesem Jahr erwartet unsere kleinen und großen Zuschauer*innen ein buntes Königshaus, eine freche Räuberbande, ein sprechendes Pferd, ein fliegendes Hütchen, eine schnatternde Gänseschar und vieles mehr!  

Veranstaltungsreihe Prinzessin Gänsemagd

Prinzessin Gänsemagd

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Nach Motiven der Gebrüder Grimm von Dana Fischer Prinzessin Elena macht sich auf die Reise zum Königsschloss Gänseweiß. Dort soll sie die königliche Familie einschließlich Prinz Theo kennenlernen, von dem die Mütter hoffen, dass sie ihn irgendwann einmal heiraten wird. So was muss ja schiefgehen. Und erst recht, wenn auf dem Weg dorthin die neidische Kammerzofe die Prinzessin auf bösartige Weise zwingt, ihre Rollen zu tauschen … In diesem Jahr erwartet unsere kleinen und großen Zuschauer*innen ein buntes Königshaus, eine freche Räuberbande, ein sprechendes Pferd, ein fliegendes Hütchen, eine schnatternde Gänseschar und vieles mehr!  

Veranstaltungsreihe Prinzessin Gänsemagd

Prinzessin Gänsemagd

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Nach Motiven der Gebrüder Grimm von Dana Fischer Prinzessin Elena macht sich auf die Reise zum Königsschloss Gänseweiß. Dort soll sie die königliche Familie einschließlich Prinz Theo kennenlernen, von dem die Mütter hoffen, dass sie ihn irgendwann einmal heiraten wird. So was muss ja schiefgehen. Und erst recht, wenn auf dem Weg dorthin die neidische Kammerzofe die Prinzessin auf bösartige Weise zwingt, ihre Rollen zu tauschen … In diesem Jahr erwartet unsere kleinen und großen Zuschauer*innen ein buntes Königshaus, eine freche Räuberbande, ein sprechendes Pferd, ein fliegendes Hütchen, eine schnatternde Gänseschar und vieles mehr!  

Veranstaltungsreihe Prinzessin Gänsemagd

Prinzessin Gänsemagd

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Nach Motiven der Gebrüder Grimm von Dana Fischer Prinzessin Elena macht sich auf die Reise zum Königsschloss Gänseweiß. Dort soll sie die königliche Familie einschließlich Prinz Theo kennenlernen, von dem die Mütter hoffen, dass sie ihn irgendwann einmal heiraten wird. So was muss ja schiefgehen. Und erst recht, wenn auf dem Weg dorthin die neidische Kammerzofe die Prinzessin auf bösartige Weise zwingt, ihre Rollen zu tauschen … In diesem Jahr erwartet unsere kleinen und großen Zuschauer*innen ein buntes Königshaus, eine freche Räuberbande, ein sprechendes Pferd, ein fliegendes Hütchen, eine schnatternde Gänseschar und vieles mehr!  

Danceperados of Ireland

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

AN AUTHENTIC SHOW OF IRISH MUSIC, SONG AND DANCE Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“ Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten wie die „Wren Boys“ treibt. Junge Burschen setzen wilde Strohhüte auf, ziehen sich Lumpen kostüme über und treiben in der Nachbarschaft Schabernack. Einmalig sind auch das Weihnachtsschwimmen im eiskalten Meer und die Frauenweihnacht, die auf vorchristliche Zeiten mit einer matriarchalischen Gesellschaft zurückgeht. Diese findet am Dreikönigstag statt und dann übernehmen die Männer die Pflichten des Haushalts und verwöhnen die Damen des Hauses. Die Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereinen schräg und daher komisch sind. Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung. Die Danceperados nehmen uns in eine Zeit zurück […]

Danceperados of Ireland

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

AN AUTHENTIC SHOW OF IRISH MUSIC, SONG AND DANCE Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“ Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten wie die „Wren Boys“ treibt. Junge Burschen setzen wilde Strohhüte auf, ziehen sich Lumpenkostüme über und treiben in der Nachbarschaft Schabernack. Einmalig sind auch das Weihnachtsschwimmen im eiskalten Meer und die Frauenweihnacht, die auf vorchristliche Zeiten mit einer matriarchalischen Gesellschaft zurückgeht. Diese findet am Dreikönigstag statt und dann übernehmen die Männer die Pflichten des Haushalts und verwöhnen die Damen des Hauses. Die Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereinen schräg und daher komisch sind. Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung. Die Danceperados nehmen uns in eine Zeit zurück vor […]

Arnd Zeigler

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Hat schon gelb! Fußball-Liebhaber Arnd Zeigler geht mit seinem aktuellen Programm „Hat schon gelb!“ in die Verlängerung Multitalent Arnd Zeigler geht weiterhin mit seinem Erfolgsprogramm „Hat schon gelb!“ auf Tournee durch die Republik. Deutschlands Fußballmaniac präsentiert sein Live-Programm „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ – und muss weiterhin aufpassen, denn dort heißt es für Arnd „Hat schon Gelb!“. In bislang über 100 Auftritten mit seinem ersten Programm ging es von 2017 – 2021 für den TV-Moderator und Werder-Stadionsprecher zuvor „Dahin, wo es wehtut“. Nach dem riesigen Erfolg seiner ersten Live-Tour, bei der er gemeinsam mit Fußballfans aus ganz Deutschland der Frage nachging, warum wir den Fußball so lieben, rückt nun Arnd Zeiglers eigene Geschichte in den Mittelpunkt des Geschehens. In der aktuellen Tour mit dem Titel „Hat schon Gelb!“ erzählt er in klassischer Zeigler-Manier mit Filmen und Anekdoten seinen eigenen Fußball-Werdegang und geht unter anderem den Fragen nach, wie es zu seiner wunderbaren Welt kam, welche Weggefährten ihn besonders geprägt haben und was die Faszination beim Fußball für ihn ist. Arnd Zeigler nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches […]

Nightwash

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten! “ NightWash ist die Kult-Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit knapp 200 Mio. Views online und über 150 Liveshows pro Jahr in Deutschland, der Schweiz und Belgien ist NightWash die erfolgreichste Comedy-Marke im deutschsprachigen Raum. Mit unserem NightWash Talent Award entdecken wir Jahr für Jahr neue Talente und bringen sie auf die große Bühne. Newcomer oder Profi, NightWash hat sie alle! Ob Felix Lobrecht, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi alle hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash.“ NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! NightWash Live – Stand-Up Comedy at its best! Vorverkauf: 27 Euro Abendkasse: 33 Euro Einlass: 19 Uhr

Pawel Popolski

Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, Deutschland

PolkaMania! In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans“. Nach dem Motto PSPS (Pawel sucht den Polkastar) wird neben einem Schlagzeuger diesmal auch ein weibliches Gesangstalent aus dem Publikum „auf da Buhne gecholt“ um gemeinsam mit Pawel der nächste Polka Chit zu singen. Und natürlich wird mit dem gesamten Publikum wieder ordentlich ein Wodka „in der Fritteuse geschnetzelt“. Vorverkauf: 37,00 Euro Abendkasse: 41,40 Euro Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Der Kalender Veranstaltungen