VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen
- Katholisches Bildungsforum Leverkusen
Katholisches Bildungsforum Leverkusen
Leverkusen – eine Stadt, in der es sich gut leben lässt? – Stadtpolitiker/innen im Faktencheck
Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, LeverkusenWelche Ideen, Konzepte und Lösungen haben unsere Politiker/ innen zu Themen wie beispielsweise Verbesserung in der Kinder- betreuung, bezahlbarer Wohnraum oder bürgernahe Stadtverwaltung? In der Reihe „Frauen gestalten ihre Stadt“ stehen gewählte Vertreter/innen Rede und Antwort. Alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit zu diskutieren.
Theologie im Pub
Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, LeverkusenFrei nach dem Motto: Was Sie schon immer fragen wollten, aber sich keine Gelegenheit fand, findet am 1. Dezember im Pub Notenschlüssel ein offenes Gespräch über Themen des (katholischen) Glaubens statt. Das Thema dieses Treffens lautet: „Mit der Geburt Jesu war es so…“ (Matthäus 1,18): Fakten, Legenden, Bilder – und was es mit der Weihnachtsgeschichte auf sich hat. Teilnehmende können Fragen gerne vorab stellen und diese auf einem Zettel notierten. Zettel, Stift und Urne finden sich im Irish Pub Notenschlüssel. Do. 01.12.2022, 20.00 - 21.30 Uhr Referent: Prof. Dr. Patrik C. Höring
Kochkurse im Bildungsforum: Suppen und Eintöpfe
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenWärmende Suppen und Eintöpfe mit köstlichen Dips und Chutneys Gerade in der kälteren eher ungemütlichen Jahreshälfte haben wir Lust auf wärmende Gerichte. Wir kochen gemeinsam leckere Suppen und deftige Eintöpfe aus bekannten und aus vielleicht eher weniger bekannten Wintergemüse begleitet von selbstgebackenen schnellen Brötchen mit leckeren Dips und würzigen Chutneys. Neben dem kulinarischen Genuss steht auch eine einfache und möglichst schnelle Zubereitung im Focus. Alle Gerichte sind vegetarisch, einige auch vegan bzw. mit veganer Variante. Referentin: Jessica Stroetmann Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 33,00 €, inkl. 13,00 € Lebensmittelumlagen Kursnummer: 2363660001
Kochkurse im Bildungsforum: Kolumbianische Küche
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenGefüllter Teig (Empanadas) wird in fast ganz Lateinamerika zubereitet. Doch jedes Land kennt eigene Feinheiten und alle Versionen sind unglaublich lecker. In Kolumbien wird ein Teig aus Maismehl zubereitet und eine köstliche Füllung aus Rind- oder Hähnchenfleisch, mit verschiedenen Gewürzen Kartoffeln beigemischt. Freue Sie sich auf köstliche und knusprige Empanadas, die Ideal zur typisch kolumbianischen Sancocho-Suppe passen. Referentin: Mercedes Ines Adjelleh Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 30,00 €, inkl. 10,00 € Lebensmittelumlagen Kursnummer: 2363660226kochkurs
Kochkurs im Bildungsforum: Genuss und Freude beim Essen
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenIss dich glücklich - Mit Genuss und Freude beim Essen Ein altes Sprichwort sagt:? Essen hält Leib und Seele zusammen.? Was bedeutet dieser Spruch für unsere heutige Ernährung und wie kann Essen dazu beitragen, dass ich mich ausgeglichener, motivierter und fitter fühle und dazu noch meine Stimmung steigt? Aus einem bunten Mix aus Obst und Gemüse zaubern wir leckere und gesunde Gerichte, die schnell und gut vorzubereiten sind. Bevor es in die praktische Umsetzung geht, erfahren Sie noch welchen Einfluss unsere Nährstoffe, auch auf unsere Stimmung haben und welche weiteren Faktoren hierbei eine wichtige Rolle spielen. Referent/in Michaela Brinsa Ort: Kath. Bildungsforum Raum U03, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 32,00 € Zusatzinformation Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer 2363660120
Kochkurse im Bildungsforum: Englische Küche
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenKaum zu glauben, aber die englische Küche ist deutlich besser als ihr Ruf. Im Frankreich des 19. Jahrhunderts verwies man auf die cuisine anglaise, wenn auf besonders erlesene und exquisite Küche Bezug genommen werden sollte. Dies lag vor allem an den exotischen Gewürzen und Lebensmitteln, aber auch an der herausragenden Qualität in der Speisenzubereitung. Lernen Sie wohlschmeckende und bekannte oder vielleicht noch unbekannte Klassiker der leckeren englischen Küche kennen wie z.B. Sheppards Pie, Pumpkin Soup und Apple Crumble. Enjoy your meal! Referentin: Jessica Stroetmann Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 33,00 €, inkl. 13,00 € Lebensmittelumlagen Kursnummer 2363660002
Kochkurs im Bildungsforum: Heimische Superfoods
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenWas die Großmutter schon kannte - ideenreich und gesund kochen mit heimischen Superfoods Überall liest und hört man von exotischen Superfoods, wie Goji, Chia, Acai & Co. Superfood liegt seit einigen Jahren im Trend! Es muss aber nicht (immer) exotisch sein. Warum also in die Ferne schweifen, wenn wir tolle heimische Superfoods, wie z. B. Leinsamen; Nüsse oder unsere heimischen Beeren, direkt vor der Haustüre haben? Welche Alternativen gibt es und was haben sie uns ernährungstechnisch zu bieten? Wir picken uns ein paar heimische Superfoods heraus und zaubern uns mit Kohl-Kokos-Suppe, Wurzelgemüse aus dem Ofen und anderen Köstlichkeiten leckere Gerichte auf den Teller. Referent/in: Michaela Brinsa Ort: Kath. Bildungsforum Raum U03, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 32,00 € Kursnummer: 2363660251
Kochkurs im Bildungsforum: Alpenküche
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenDer Hüttenschmaus nach Rezepten der Alpenküche Wir bereiten einen herzhaften feinen Hüttenschmaus nach Rezepten aus einigen Ländern der Alpenküche zu. Freuen Sie sich auf herzhafte und deftige Schmankerl Referent/in: Christian Eisele Ort: Kath. Bildungsforum Raum U03, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 30,00 € Zusatzinformation: Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer 2363660114
Die Unverdrossenen – Besondere Frauen der Geschichte
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenWer steckt hinter der „Rheingräfin“, Mitinitiatorin des ersten Kölner Rosenmontagszuges? Sie "standen ihren Mann" als Mäzenin oder Kulturschaffende. Öffentlich gewürdigt wurden sie nicht. Denn nicht nur das Korsett zwängte Frauen des späten 18. und 19. Jahrhunderts ein, es waren auch die Ehemänner, Brüder und der gesellschaftliche Druck, der sie in ihrer Bewegungsfreiheit einengte. Dennoch waren da etliche, die dem gängigen "Bild der Frau" nicht entsprachen, weil sie ihm nicht entsprechen wollten. Am 10.März wird die sogenannte „Rheingräfin“, Maria Sibylle Schaaffhausen-Mertens, vorgestellt. Sie ist die Mitinitiatorin des ersten Kölner Rosenmontagszuges und Mitbegründerin des Kölner Dombauvereins. Cornelia Goethe, Adele Schopenhauer, Fanny Mendelssohn, die geistreichen und ebenso begabten Schwestern der ach so berühmten Brüder stehen am 17. März auf dem Plan. Und am 24. März lernen Sie George Eliot und George Sand, britische und französische Autorinnen, kennen, die zwar ihr Geschlecht hinter männlichem Pseudonym und männlicher Kleidung verbargen, doch dennoch selbstbewusst ihre Weiblichkeit vertraten. Fr. 10.03.2023 - Fr. 24.03.2023 3 Termine | 10.30 - 12.00 Uhr | 6 Unterrichtsstunden Referentin: Ingeborg Schwenke-Runkel Ort: Kath. Bildungsforum, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 18,00 € Kursnummer: 2313770001 Anmeldeschluss: 03.03.2023! https://youtu.be/Tjq7_Ku37Uo
Die Unverdrossenen – Besondere Frauen der Geschichte
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenWer steckt hinter der „Rheingräfin“, Mitinitiatorin des ersten Kölner Rosenmontagszuges? Sie "standen ihren Mann" als Mäzenin oder Kulturschaffende. Öffentlich gewürdigt wurden sie nicht. Denn nicht nur das Korsett zwängte Frauen des späten 18. und 19. Jahrhunderts ein, es waren auch die Ehemänner, Brüder und der gesellschaftliche Druck, der sie in ihrer Bewegungsfreiheit einengte. Dennoch waren da etliche, die dem gängigen "Bild der Frau" nicht entsprachen, weil sie ihm nicht entsprechen wollten. Am 10.März wird die sogenannte „Rheingräfin“, Maria Sibylle Schaaffhausen-Mertens, vorgestellt. Sie ist die Mitinitiatorin des ersten Kölner Rosenmontagszuges und Mitbegründerin des Kölner Dombauvereins. Cornelia Goethe, Adele Schopenhauer, Fanny Mendelssohn, die geistreichen und ebenso begabten Schwestern der ach so berühmten Brüder stehen am 17. März auf dem Plan. Und am 24. März lernen Sie George Eliot und George Sand, britische und französische Autorinnen, kennen, die zwar ihr Geschlecht hinter männlichem Pseudonym und männlicher Kleidung verbargen, doch dennoch selbstbewusst ihre Weiblichkeit vertraten. Fr. 10.03.2023 - Fr. 24.03.2023 3 Termine | 10.30 - 12.00 Uhr | 6 Unterrichtsstunden Referentin: Ingeborg Schwenke-Runkel Ort: Kath. Bildungsforum, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 18,00 € Kursnummer: 2313770001 Anmeldeschluss: 03.03.2023! https://youtu.be/Tjq7_Ku37Uo
Kochkurs im Bildungsforum: Peruanische Küche
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenDie peruanische Gastronomie ist das Ergebnis einer Fusion der alten peruanische Küche mit europäischem und asiatischem Einfluss. Dabei bestimmen die regionalen Gegebenheiten die Vielfalt der kulinarischen Angebote, was in der Regel in drei Hauptregionen Küste, Bergland (Anden) und Urwald (Amazonas) aufgeteilt wird. Die farbenfrohe Küche erhält ihre Würze durch verschiedene Chilisorten mit unterschiedlichen Farben, Geschmack und Aromen. Tauchen Sie mit uns in präkolumbianischer Kultur ein und lernen Sie in diesem Kurs wie man z. B. mit Mais nicht nur Gerichte, sondern auch leckere Getränke zubereiten kann. Referent/in: Mercedes Ines Adjelleh Ort: Kath. Bildungsforum Raum U03, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 30,00 € Zusatzinformation: Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer 2363660227
Die Unverdrossenen – Besondere Frauen der Geschichte
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenWer steckt hinter der „Rheingräfin“, Mitinitiatorin des ersten Kölner Rosenmontagszuges? Sie "standen ihren Mann" als Mäzenin oder Kulturschaffende. Öffentlich gewürdigt wurden sie nicht. Denn nicht nur das Korsett zwängte Frauen des späten 18. und 19. Jahrhunderts ein, es waren auch die Ehemänner, Brüder und der gesellschaftliche Druck, der sie in ihrer Bewegungsfreiheit einengte. Dennoch waren da etliche, die dem gängigen "Bild der Frau" nicht entsprachen, weil sie ihm nicht entsprechen wollten. Am 10.März wird die sogenannte „Rheingräfin“, Maria Sibylle Schaaffhausen-Mertens, vorgestellt. Sie ist die Mitinitiatorin des ersten Kölner Rosenmontagszuges und Mitbegründerin des Kölner Dombauvereins. Cornelia Goethe, Adele Schopenhauer, Fanny Mendelssohn, die geistreichen und ebenso begabten Schwestern der ach so berühmten Brüder stehen am 17. März auf dem Plan. Und am 24. März lernen Sie George Eliot und George Sand, britische und französische Autorinnen, kennen, die zwar ihr Geschlecht hinter männlichem Pseudonym und männlicher Kleidung verbargen, doch dennoch selbstbewusst ihre Weiblichkeit vertraten. Fr. 10.03.2023 - Fr. 24.03.2023 3 Termine | 10.30 - 12.00 Uhr | 6 Unterrichtsstunden Referentin: Ingeborg Schwenke-Runkel Ort: Kath. Bildungsforum, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 18,00 € Kursnummer: 2313770001 Anmeldeschluss: 03.03.2023! https://youtu.be/Tjq7_Ku37Uo
Kulinarische Weltreise: (Groß-)Vater-Kind-Kochkurs
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenHerzlich Willkommen alle kleinen und großen Köche! Habt ihr wieder Lust auf lecker und fix gekochte Gerichte? Dann her mit dem Löffel und ran an den Herd. Auf unserer kulinarischen Weltreise lernen wir landestypische Gerichte kennen wie z.B. amerikanische Pancakes mit Ahornsirup, leckere italienische Pasta, indischen Badam Kheer (Milchreis) und Erdbeer-Lassi oder auch mexikanisches Chili con carne. Referent/in Jessica Stroetmann Ort: Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr: 28,00€ , Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer: 2363660004
LEVLIEST. Autokorrektur. Katja Diehl
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenWill ich wirklich Auto fahren? Oder muss ich Auto fahren? Mit dem Buch „Autokorrektur. Mobilität für eine lebenswerte Welt“ von Katja Diehl werden wir uns dieser spannenden Frage widmen, Hintergrundinformationen zum Auto bekommen und von der Vision einer lebenswerteren Stadt hören. Foto: © Julian Tschager
LEVLIEST. Wer schreibt denn da Was? Neues auf dem Büchermarkt.
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenLesung mit Gabriele Friedel. Sozusagen druckfrisch und mit viel Liebe ausgesucht sind die Neuerscheinungen, die Gabriele Friedel vorstellt. Sie bedient sich aus den Genres Krimi, Historisches/Biografisches, leichtere und anspruchsvollere Lektüre und zu guter Letzt stellt sie ihren eigenen Buch-Favoriten vor. Genießen Sie diesen literarischen Abend bei einem Glas Wein oder Wasser und einem Snack. Eintritt: 8€
LEVLIEST. Nice to meet you, Rom & Jerusalem! Stefan Gödde
Pfarrsaal St. Andreas Bergische Landstraße 8, Leverkusen, DeutschlandLesung mit Stefan Gödde Stefan Gödde ist als Journalist und TV-Moderator schon viel auf der Welt herumgekommen. Vor allem seine beiden Lieblingsstädte Jerusalem und Rom haben es ihm angetan. Ihn faszinieren die Themen Geschichte und Religion. Die spannendsten Tipps für beide Städte bringt er bei dieser Lesung mit nach Leverkusen. Eintritt: 5 € Foto: © M. Halbe
Lesung: „Uns kritt keiner klein“
Pfarrheim St. Stephanus Hitdorfer Straße 155, 51371 LeverkusenEin kölsches Programm mit Mundartautorin Eldi Steickmann musikalisch begleitet von Andreas Münzel Die Wechselfälle des Lebens treffen jeden mal. Die Kunst ist, mit ihnen umzugehen. Das ist in Köln nicht anders als anderswo – doch die Kölschen haben ihre ganz spezielle Art, das zu tun. Mit der ihnen typischen Zuversicht („Et hät noch immer jot jejange“) und der Einsicht in das Unvermeidliche („Et kütt wie et kütt“) kommen sie scheinbar leichter durchs Leben. Die Mundartautorin Elfi Steickmann und ihr musikalischer Begleiter Andreas Münzel widmen sich genau diesem Thema und wollen dabei beweisen, dass die scheinbar leichtfüßige Lebensart nichts mit Oberflächlichkeit zu tun hat. Denn was von Außenstehenden gerne als derb und wenig ernsthaft wahrgenommen wird, das ist in Wirklichkeit eine Sprache und eine Lebensart voller Nuancen. Mi. 03.05.2023, 19.30 - 22.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Referentin: Elfi Steickmann Andreas Münzel, Ort: Pfarrheim St. Stephanus Hitdorf, Hitdorfer Straße 155, 51371 Leverkusen Gebühr: 10,00 € an der Abendkasse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kochkurs: Indische Küche für Einsteiger
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenErlernen Sie die indische Küche mit Ihren feinen Aromen kennen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gemeinsam kochen wir einige der beliebtesten, als auch einfachsten Gerichte: Zum Beispiel Basmati Reis, Linsen und vegetarische Zutaten wie Blumenkohl, Kartoffeln, Auberginen und Karotten, aus der Region. Außerdem wird das Menü mit einem köstlichen Hähnchenfleischgericht abgerundet. Ein außergewöhnlicher indischer Nachtisch wird das Menü abrunden. Unser Kochreferentenehepaar führt Sie geschult in die Verwendung der landestypischen Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer ein. Genießen Sie ein reichhaltiges, duftendes und exotisches Essen in einem angenehmen Ambiente! Referent/in: Anindya Sengupta Enakshi Das, Ort Kath.Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr 33,00 € Zusatzinformation Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer 2363660308 Anmeldeschluss 1.6.2023
Ölwechsel in der Küche
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenErfahren Sie zunächst, welche Öle es gibt, welche Bedeutung sie für den menschlichen Körper haben und wie sie in der Küche optimal genutzt werden können. Nach dem Ausflug in die Theorie, bereiten wir leckere und schmackhafte Gerichte mit den entsprechenden Ölen zu und verkosten diese in geselliger Runde. Referent/in Michaela Brinsa Ort Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr 32,00 € Zusatzinformation: Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer 2363660237
Fruchtiger Sommer – Gerichte mit Obst
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenJetzt im Sommer können wir endlich auch mit heimischem und regionalem Obst nach Herzenslust kochen, backen und genussvoll schlemmen. Nicht nur leckere Desserts wie z.B. Pfirsich-Pistazien-Crumble oder Erdbeer-Lassi, sondern auch fruchtige Currys und Salate mit feinem Obst werden wir gemeinsam zubereiten und genießen. Referent/in: Jessica Stroetmann Ort Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr 33,00 € Zusatzinformation Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer 2363660006
Ecuadorianische Küche
Katholisches Bildungsforum Leverkusen Manforter Straße 186, 51373 LeverkusenIn der ecuadorianischen Landwirtschaft sticht der Bananenbau hervor, deshalb sind Bananen gerade in der Küstenregion ein wichtiger Bestandteil der Gastronomie. Von den vielen Bananensorten sind für die ecuadorianische Küche v.a. die grünen Kochbananen wichtig. An diesen Abend kochen wir einen 3-Gänge-Menu, bei dem der interessante Geschmack dieser verschiedenen Bananen erlebbar wird. Referent/in: Mercedes Ines Adjelleh Ort Kath. Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Gebühr 30,00 € Zusatzinformation Bitte bringen Sie zu den Kochkursen mit: Gefäße für eventuelle Reste und ein Getränk. (Getränke sind in der Lebensmittelumlage nicht enthalten, sofern im Ausschreibungstext nichts Anderweitiges angeben ist.) Kursnummer 2363660229 Anmeldeschluss 26.05.2023