Schloss Morsbroich
Haus der Künste
Unweit der Dhünn liegt das Schloss Morsbroich wie auf einer grünen Insel inmitten eines weitläufigen Parks. Die ehemalige Burg des Deutschen Ritterordens wurde Ende des 18. Jahrhunderts durch ein barockes Schlösschen ersetzt. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm von Diergardt als nächster Besitzer ließ den Bau 1885 um zwei Flügel erweitern. Seit 1974 befindet sich das Schloss im Besitz der Stadt Leverkusen. Der Spiegelsaal als „gute Stube der Stadt“ wird für repräsentative, gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Der Schlosspark steht als Open-Air-Bühne für Kulturveranstaltungen zur Verfügung. Das Schloss beherbergt das Museum Morsbroich, welches am 27. Januar 1951 als erste Neugründung eines Museums für Gegenwartskunst in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland feierlich eröffnet wurde.
Anfahrt und Parken
Direkt am Museum stehen begrenzte kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Gerade bei größeren Veranstaltungen ist es ratsam mit Bus oder Fahrrad anzureisen.
Am der Haltestelle „Museum Morsbroich“ halten die Linien 212, 214, SB21, SB22 und SB42. Allen Linien verbinden das Museum mit dem Bahnhof Leverkusen-Mitte.
Barrierefreiheit
Der Spiegelsaal des Schlosses ist über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Bitte sprechen Sie unser Servicepersonal an!
Karte
Unsere Veranstaltungen im Schloss Morsbroich
Konzerte
Weitere Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen im Schloss Morsbroich finden Sie im Veranstaltungskalender von Lust auf Leverkusen.