VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen

MARINA. DER KRIEG WAR FÜR MICH NIE ZU ENDE. KOKI.

Dienstag, 13. Mai 2025 | 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsreihe Veranstaltungsreihe: Zukunft braucht Erinnerung.

D 2023; Animationsfilm über die Shoah-Überlebende Marina Saksaganska; 9 Min

„Als Kind hatte ich zwei Träume. Ich wollte Klavier spielen und Fahrrad fahren lernen. Doch meine Kindheitsträume wurden vom Krieg zerstört.“ Diese Aussage steht symbolisch für die Geschichte von Marina Saksaganska. Als Kind jüdischer Eltern, 1936 in der Ukraine geboren, überlebte sie die Shoah.

Das Animationsprojekt wurde vom Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. in Kooperation mit dem Flüchtlingszentrum „Fliehkraft“, der Gesamtschule IGIS und der Aktiven Schule Köln durchgeführt. Gefördert von Aktion Mensch e.V., der RheinEnergie Stiftung Jugend | Beruf Wissenschaft und LAG NRW.

Nach dem Film findet mit Marina Saksaganska ein Zeitzeuginnen-Gespräch statt.

Details

Datum:
13. Mai 2025
Zeit:
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsreihe:
Veranstaltungskategorie:
www.vhs-leverkusen.de

Veranstaltungsort

Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
0214/406-4141
forumleverkusen.de

Stadtteil:
Wiesdorf

Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.

Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.

Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Poetry Slam. Sehen! Erinnern! Workshop.6. Mai 2025 | 17:00 Uhr
Gegen das Vergessen. Luigi Toscano.8. Mai 2025
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.8. Mai 2025
Erinnerung an Krieg und Zwangsarbeit in Leverkusen9. Mai 2025 | 13:00 Uhr
Eröffnung. Gegen das Vergessen. Luigi Toscano.9. Mai 2025 | 16:30 Uhr
Schmieden für den Frieden10. Mai 2025 | 11:00 Uhr
Erinnern. Wirinnern. Lesung.10. Mai 2025 | 19:00 Uhr
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Opladen12. Mai 2025 | 10:00 Uhr
Regina Schleheck und musikalische Zwischentöne von Stefan Esser13. Mai 2025 | 19:00 Uhr
Auch Deutsche unter den Opfern. Tuğsal Moğul.14. Mai 2025 | 19:00 Uhr
Stolpersteine für Familie Heumann. Werkstattgespräch.15. Mai 2025 | 14:30 Uhr
Amsterdam zur Zeit von Anne Frank15. Mai 2025 | 18:30 Uhr
Erinnern. Wirinnern. Lesung.16. Mai 2025 | 16:00 Uhr
Poetry Slam. Sehen! Erinnern!16. Mai 2025 | 20:30 Uhr
Talk-Gottesdienst mit Stephen Anpalagan18. Mai 2025 | 10:30 Uhr
Familientag. Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.18. Mai 2025 | 11:00 Uhr
Das Tagebuch der Anne Frank. stARTfestival.18. Mai 2025 | 19:00 Uhr
SCHWARZER ZUCKER, ROTES BLUT. KOKI.19. Mai 2025 | 18:00 Uhr
SCHWARZER ZUCKER, ROTES BLUT. KOKI.20. Mai 2025 | 10:30 Uhr
Stammtisch-Parolen und Polemik. Souverän reagieren.20. Mai 2025 | 18:00 Uhr
Es lebe das Leben. Anita Haviv-Horiner.21. Mai 2025 | 18:30 Uhr
Masel Tov Cocktail22. Mai 2025 | 10:00 Uhr
Erziehen für den Frieden22. Mai 2025 | 18:00 Uhr
Ich kann nicht vergeben. Rudolf Vrbas.23. Mai 2025 | 19:00 Uhr
Finissage. Zukunft braucht Erinnerung.27. Mai 2025 | 08:00 Uhr
Familientag. Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.30. Mai 2025 | 10:00 Uhr
Der Kalender Veranstaltungen