VERANSTALTUNGSKALENDER

Rum – Tasting mit Thorsten Frahling

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Es ist wieder soweit: Rum-Tasting mit Thorsten Frahling, der schon diverse Tastings im Notenschlüssel gemacht hat. Es stellt sechs schöne Rums aus aller Welt vor. Als Ausgangsprodukt für Rum wird in den meisten Fällen Zuckerrohr-Melasse verwendet. Im Gegensatz dazu wird bei der Herstellung von Rhum Agricole oder Cachaça allein frisch gepresster Zuckerrohrsaft als Grundstoff eingesetzt. Alle diese Unterschiede beim Herstellen der Sprituose erklärt Thorsten mit Sicherheit mit Sachwissen und einer Prise Humor. Und wie immer: Abends gibt dann Thorsten noch ein Konzert ab 20 Uhr, denn er ist ein begnadeter Folker. Ab sofort ist das Rum-Tasting im Vorverkauf, es kostet 65,00 € (inkl. einem Fingerfood-Menu zur Pause). Meldet Euch mit dem  Anmeldeformular auf der Notenschlüssel-Webseite an, wir nehmen dann bezüglich Bezahlung mit Euch Kontakt auf. Oder kauft die Karten direkt während den Öffnungszeiten im Notenschlüssel.

Thorsten Frahling – The dirty old one man raw folk experience

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Er ist ein gern gesehener Gast in Leverkusen, Thorsten Frahling. Ob als Betreiber eines der Whiskystände bei den Irish Days oder aber als Entertainer und hervorragender Irish Folker. Kein Pseudonym, kein schickes Logo. The dirty old one man raw folk experience ist sein Programm. Thorsten Frahling haut einfach die Folksongs raus. Eine Handvoll Instrumente bilden dabei eine rohe, aber songdienliche Grundlage für die Geschichten, die er als Sänger erzählen will. Fast anderthalb Dekaden als Frontmann einer Metalband und 6 Jahre bei der Münsterländer Folkband “The Corbies Band” hat der Emsdettener schon auf dem Buckel. Dazu kamen kürzere Auftritte bei Tastings, die er auch oft selber moderierte, so auch letztes Jahr im Notenschlüssel. Es lag also nahe, auch solo aktiver zu werden. Gigs auf den Highlandgames Emsdetten oder als Vorprogramm des schottischen Folkmusikers Andrew Gordon folgten. Seine Stimme begeisterte inzwischen auch bei Sessions in Irland sowohl die Gäste des Pubs als auch die einheimischen Musiker. Im Oktober war Thorsten dann in Schottland auf Wochenendtour. Musikalisch an der Tradition des autodidaktischen Volkssängers orientiert, aber immer mit Herzblut, vorgetragen, singt Thorsten irische Liebesballaden sowie schottische Sauflieder. Aber auch englische Rebel Songs, Folksongs aus Kanada und Sea Shantys gehören zu seinem Repertoire. Nach dem Rum […]

Clare Sands

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Heimat Songs Clare Sands ist eine unerschrockene Fiddlerin, zweisprachige Sängerin (Gälisch und Englisch), Multiinstrumentalistin und Komponistin. Sie kanalisiert die Musik ihrer Vorfahren und ist eine einzigartige Kraft in der irischen Musik. Mit tiefen familiären Wurzeln in der Grafschaft Wexford und Nordirland begann Sands im Alter von drei Jahren die Geige zu spielen und lernte wöchentlich irische traditionelle Melodien von ihrem Vater Seamus, während ihre Mutter Susan sie mit dem Blues bekannt machte. Nach der Schule studierte Clare Musik und Italienisch an der UCC, hat einen Master in Komposition und kreativer Praxis an der Irish World Academy. Während ihres Studiums entwickelte Clare ihre Fähigkeiten als zweisprachige Songwriterin, Komponistin und Multiinstrumentalistin und spielt über 10 Instrumente! In ihren Konzerten fasziniert Clare Sands das Publikum mit ihrem bahnbrechenden traditionellen Stil und ihrer unendlichen Energie. Bei diesen elektrisierenden Live-Auftritten wird Clare auf Geige, Gitarre, Perkussion und Gesang mit Live-Elektronik kombiniert, um Klanglandschaften aus Geschichte und Gesang zu schaffen. Clare spielt mit Leuten wie Hothouse Flowers, ihren musikalischen Soul-Brüdern sowie Kíla, Imelda May, Mary Coughlan und anderen und ist nie schüchtern und immer furchtlos, die Bühne zu teilen. Das Konzert ist eintrittspflichtig. Im Vorverkauf kostet die Karte 12,00 € (mit evtl. Zusatzgebühren), an der Abendkasse 15,00 […]

LEVLIEST Vorprogramm. Pub-Quiz – Rallye IV/2023: Romanhelden

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

LEVLIEST!  Auch im Notenschlüssel: Was liegt daher näher, dass das Thema der Pub-Quiz-Rallye im April etwas mit Literatur zu tun hat. “Romanhelden” gibt es sehr viele und wir machen eine “Tour de Force” durch bekannte und weniger bekannte Romane. Wie immer werden 20 knifflige Fragen gestellt. Es beginnt wie immer um 20 Uhr, der Pub öffnet um 19 Uhr und wir nehmen keine Platzreservierungen vor. By the way. Im Buch "Notenträume" mit Kurzgeschichten geht es um Orte und Künstler, herausgegeben vom Literaturlabor. Eine Geschichte darin spielt auch im Notenschlüssel und ist für 13,00 € bei uns erhältlich. Foto: © Hendrik Neubauer / Stadtmarketing Leverkusen

The Hoodie Crows

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Celtic Folk Featuring Simon Scherer Seit 2012 spielen Sebastian Barwinek (Green Highland, Fanaì) und Johannes Single (The McMontos) gemeinsame Konzerte und bilden ein Duo der Superlative. Und dieses Mal kommen sie als Trio in den Notenschlüssel, denn Simon Scherer (von dem Duo Stout!) wird mit Sebastian und Johannes zusammen den Abend bestreiten. Wir sind gespannt, was für Songs und Tunes die Drei auf die Bühne präsentieren. Der Name ‘The Hoodie Crows’ bezieht sich einerseits auf die Nebelkrähe (Hooded Crow, bzw. in einem schottischen Märchen auch Hoodie Crow), die in der keltischen Folklore immer wieder auftaucht, und andererseits auf die übliche Bekleidung auf den diversen Bühnen: den Kapuzenpulli (engl: hoodie). Das Repertoire bewegt sich jenseits von Pub- Klischees, und ‘The Hoodie Crows’ bringen – in Hommage an die wilde Schönheit irischer und schottischer Landschaft – viele ruhigere Stücke zu Gehör. Natürlich kommt auch das flottere Liedgut nicht zu kurz, was, gepaart mit humoristischen und informativen Geschichten, einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend garantiert. Im März 2016 haben die Kapuzenkrähen nun das Album ‘on the wing’ veröffentlicht, welches im FOLKER 4/2016 als ‘Die Besondere aus Deutschland’ geadelt wurde. Mit ‘on the wing’ im Gepäck beflügeln ‘The Hoodie Crows’ zu einer Reise in vergangene Zeiten, immer wieder mit scharfem Blick […]

Rich Kid Rebellion

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

“Weniger labern, einfach machen.” So einfach lautet die Grundidee von „Rich Kid Rebellion“, dem Soloprojekt des Dortmunder Musikers und Songwriters Swen O. Heiland, der im Laufe seiner Karriere mit diversen Bands aus dem Rock- und Metal-Bereich mehrere Dutzend Tonträger veröffentlicht und dabei fast den halben Erdball von Sibirien bis San Francisco bespielt hat. Während die Musikszene um ihn herum in den letzten Jahren aber immer häufiger ins Jammern, Schwarzmalen und Pessimismus Streuen verfiel, setzt er lieber positive Zeichen und hält mit seiner ganz simplen persönlichen Glücksformel dagegen: „Gitarre nehmen, rausgehen, losspielen.“ Nur mit seiner Gitarre, einer Stompbox und dem legendären Schüttelei bewaffnet (das im Verlaufe seiner Shows schon mal die Runde macht) Der Titel des „Schütteleibeauftragten“ ist den meisten Besuchern nach dem Konzert jedenfalls immer ein Begriff, präsentiert er Songs, die das Publikum begeistern, Optimismus versprühen und einfach jede Menge Spaß machen. Rich Kid Rebellion. Ein gutgelaunter Akustik-Troubadour, eine wohltemperierte Gitarre und Dutzende charmanter Songs warten auf das Publikum. „‚Ich bin aus Dortmund und tu’ mein Bestes‘, sagt er: Schon der erste Joke von Musiker und Songwriter Swen Heiland als „Rich Kid Rebellion“ sitzt. Er hat Entertainertalent, Singen und Gitarrespielen kann er auch. Und das wird er die nächsten zwei Stunden […]

Robert Carl Blank

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Schon in den Konzerten, die Robert Carl Blank vor Corona im Notenschlüssel präsentierte, passieren zwischen Himmel und Erde viele unterschiedliche Dinge, die niemand erklären kann. Unter anderem wie er es alleine nur mit seiner Gitarre und Stimme schafft, eine Masse (manchmal vor mehr als 1000 Menschen) so zu verzaubern, als würde er für jeden einzelnen singen. Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Fallschirmspringer aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt. Mr. Blank ist der Prototyp der neuen Generation von Songwritern, die ein aufregendes, spannendes und freies Leben führen und ihre Erfahrungen teilen wollen. Unberührt von den Bequemlichkeiten des bürgerlichen Lebens reist Robert Carl Blank bepackt mit einer Batterie von akustischen Gitarren, einem Fallschirm und einer dicken Portion Soul das ganze Jahr über durch die Welt, sammelt Material, beobachtet und schreibt seine Eindrücke und Erfahrungen als kodierte Reiseberichte nieder. Dabei sind seine Songs nie am Reißbrett entstandene Lückenfüller, sondern Reisetagebücher, inspiriert von intensiven Erfahrungen auf einer selbst gebuchten Welttournee. In den letzten Jahren fand bei dem unermüdlich schreibenden Künstler eine Rückkehr zu […]

Duo Ninolex

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Das Duo Ninolex besteht aus der Georgischen Sängerin und Gitarristin Nino Girsiashvili und dem Geigenvirtuose Alexander Meyen. Aber keine Angst, das Repertoire des Duos besteht nicht nur aus georgischer Folkmusik sondern sie präsentieren Folkmusik aus der ganzen Welt. Sie entführen uns in die fantastische Welt der fünfsaitigen Violine, von jiddischen Tanzstücken und irish Folktunes  bis hin zum indischen Raga mit viel Folk -Jazziger Energie und Improvisationslust. Der Eintritt ist frei, der Hut für die Künstler geht herum. Foto: © Petra Leuchtenberg  

HEIMAT-SONGS: Alyth McCormack

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Letztes Jahr war Alyth McCormack schon einmal im Notenschlüssel und man hätte, trotz gut besuchten Pub, die Stecknadel fallen hören. Atemlos hörten die Zuhörer zu. Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist außerdem noch Schauspielerin und – last but not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit den „Chieftains“ tritt sie in großen Hallen vor tausenden von Menschen auf, denn die Band hat Kultstatus und wird stets frenetisch bejubelt. Vollblut-Folksängerinnen wie Ályth McCormack zieht es dennoch immer wieder auf die kleinen Bühnen zurück, wo man direkt mit dem Publikum kommunizieren und Stimmungen aufnehmen kann. Diese Intimität ist Ályth wichtig und bei ihrem neuen Schwerpunktthema eigentlich auch unverzichtbar. Es sind Lieder, die berühren, die unter die Haut gehen, die eine Botschaft haben. „Mein Album und Programm Homelands“, sagt sie, „handelt von Liebe und Verlust, Heimat und Emigration. Es hat seine Wurzeln sowohl in der Liebe zu meiner schottischen Heimatinsel Lewis als auch in der Liebe zu meiner neuen Heimat Irland. Aber irgendwie sind wir doch alle auch Reisende: Migranten, Emigranten, Immigranten.“ Mit wunderschönen Songs in gälischer und englischer Sprache beleuchtet Ályth McCormack diese interessante Thematik und berührt die Zuhörer […]

LEVLIEST. Der Elferrat (Hörspielpräsentation)

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Das Hörspiel „Der Elferrat“ von Regina Schleheck Ein Auszug wird von den TeilnehmerInnen des VHS-Kurses „Hörspiel erstellen“ unter Leitung von Regina Schleheck, Tontechnik Silvio Cisamolo, live auf der Bühne in Szene gesetzt. Zum Inhalt des Hörspieles: Wenn die Männer am Valentinstag ihren Skatabend haben, gehen die Frauen „op jöck“. Die Bauchtanztruppe aus Düsseldorf-Ludenberg erkundet Köln und gerät in eine Weibersitzung. En passant findet das Drama um die Stadtpatronin Ursula und den Hunnen Attila einen versöhnlichen Ausgang. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht rum.

LEVLIEST. Goldene Tropfen und alkoholische Anekdoten

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Lesung mit Whiskytasting Texte mit Pub-Geschichten und Geschichten über Trinker gibt es in Hülle und Fülle und so präsentie-ren Alfred Prenzlow und Gerhard Zech an diesem Abend nicht nur einige dieser Stories, sondern es gibt auch sechs passende Whiskys plus ein Tellergericht zur Pause. 55,00 € (inkl. 6 Whiskys & Tellergericht)    

LEVLIEST. Paddy Schmidt

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Ein guter Freund und begnadeter Musiker kommt im Rahmen von LevLiest  in den Notenschlüssel: "Über Paddy Schmidt etwas zu schreiben, hieße “Eulen nach Athen” oder sollte ich eher schreiben “Eulen nach Holyhead” zu tragen. Er ist der Frontmann einer der wohl bekanntesten Irish Folk-Formationen Deutschlands, Paddy goes to Holyhead (gefeiert auf den Irish Days 2018), die er 1988 gründete und mit einer kurzen Auszeit für Soloprojekte bis heute treu geblieben ist. Dennoch ist er auch ein begnadeter Solomusiker und die Hälfte seiner ca. 250 Auftritte im Jahr in Deutschland und im Ausland sind Soloauftritte. Er ist immer ein gern gesehener Gast im Notenschlüssel. Aber Paddy Schmidt ist auch ein Spezialist, wenn es um irischer Literatur geht, davon konnte ich mich bei einem After-Show-Gespräch überzeugen. Daher werden ein Schwerpunkt seines Konzertes irische Songs von Schriftstellern sein, denn sehr viele Songs entstanden aus Gedichten, u.a. von William Butler Yeats. Es wird bestimmt ein spannender Abend für Freunde der irischen Literatur." Der Eintritt ist frei, der Hut  geht rum. Der Pub öffnet um 19 Uhr, keine Platzreservierungen. Kommt frühzeitig, es wird mit Sicherheit voll.     https://youtu.be/RxuAZ61HpT8

LEVLIEST. Erlensee. Joe Bennick

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Der preisgekrönte Singer-Songwriter Joe Bennick gastiert im Notenschlüssel. Er lädt mit seiner Gitarre, handgemachten Songs und seiner unverwechselbaren Stimme zum Zuhören ein und wurde 2021 mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis ausgezeichnet. Zugleich schrieb er mit “Erlensee” seinen ersten Roman. Zum Inhalt: Als Albert, 30 Jahre nachdem er seine Familie über Nacht verlassen hat, wieder in das Leben seines Sohnes Paul tritt, verlangt dieser Antworten. Albert verweigert diese zunächst und zeigt sich verschlossen. Doch mit Hilfe der jungen Altenpflegerin Franka können die beiden Männer aufeinander zugehen. Aber erst bei einem spontanen Roadtrip in ihre gemeinsame Vergangenheit, der in einer Verfolgungsjagd mit der Polizei endet, erfährt Paul von einem gut behüteten Familiengeheimnis. Was liegt da näher, als dass Joe Bennick einen Abend gestaltet mit Songs und einigen Textpassagen aus seinem Roman. Bereits zu Studentenzeiten konnte man Joe Bennicks Musik regelmäßig auf kleinen Bühnen und auf der Straße hören. Nach diversen Band- und Solo-Projekten von Wave bis Klassik und vielfältigen Demoaufnahmen reifte durch eine künstlerische Pause sein eigenständiger Stil. Ende 2019 brachte Joe Bennick mit “In close distance” sein Debut-Album heraus, welches durchweg positiv rezensiert wurde. Joe Bennick schafft es, Anspruch schwerelos erscheinen zu lassen und seine Texte und Musik in ein fesselndes Gesamtpaket […]

Whiskytasting: My own Whiskycabinet – Marc Seekamp

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

2023 wollen wir im Notenschlüssel einmal ein neues Whiskyprogramm ausprobieren. Unter dem Motto “My own Whiskycabinet” stellt Gerhard mit einem Gast an einem Samstagnachmittag Whiskys vor, die beim Gesprächspartner im Whiskyschrank stehen. Dabei soll ein lockeres Gespräch über die entsprechenden Whiskys herauskommen. Die zweite Runde ist am Samstag, den 6. Mai 2023 um 15.30 Uhr und unser Gast ist dann Marc Seekamp. Viele kennen ihn durch regelmäßigen Besuchen bei Konzerten von Leverkusener Musikern im “topos” oder bei uns im Notenschlüssel. Ich freue mich aber immer, wenn ich mit Marc über die edlen Tropfen “Uisge Beatha” philosophieren kann. Das Tasting mit fünf Whiskys und einem kleinen Fingerfood-Buffet kostet 49,00 € und man kann sich ab sofort mit dem Kontaktformular anmelden, wegen Bezahlung usw. setzen wir uns dann mit Dir in Verbindung. Wer auch Interesse hat, seine Flaschen aus seinem Whiskyschrank vorzustellen, spricht uns beim nächsten Besuch im Notenschlüssel einfach an.

Aljosha Konter

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Immer ein gern gesehener Gastmusiker ist Aljosha Konter. Wer Aljosha Konter ist, ist sehr schwer zu erklären! Das weiß er selbst auch nicht so genau. Allerdings hat ihm ein Freund erzählt, Michaela würde total auf ihn abfahren. Er soll deutschen Liebemacher-Pop machen, regelmäßig im Radio laufen und auch schon ein paar Mal bei diversen Fernsehsendungen aufgetreten sein. Anscheinend hat er auch über 600 Konzerte auf dem Buckel und ist total sympathisch! Das können wir im Notenschlüssel nur bestätigen, und gehen noch einen Schritt weiter: Eine der besten deutschsprachigen Singer/Songwriter. Wer er auch sein mag, ich kauf mir seine neue EP “Um mehr als zu hören”… und natürlich gehe ich zum Konzert, wenn er in Leverkusen auftritt, wie am Donnerstag, den 11. Mai 2023. Noch nicht überzeugt?: https://www.youtube.com/watch?v=Y_wskU765Ts Der Eintritt ist frei, der Hut geht herum.

Phil Seeboth

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Wir freuen uns, dass Phil Seeboth wieder einmal in den Notenschlüssel kommt.  Er ist ein außergewöhnlicher Musiker, der auf den deutschen Konzertbühnen sehr gefragt ist. Den Freitag, den 12. Mai 2023 sollten sich Freunde der akustischen Gitarre rot im Kalender notieren. Neben ausgesuchten Songperlen im lässigen Americana Sound irgendwo zwischen Folk, Country und Rock, gilt hier besonderes Augenmerk auf den akustischen Blues. Vom Delta Blues der 30er Jahre bis zum modernen Chicago und Brit Blues der späten 60er ist hier alles dabei. Wenn es um authentischen Blues-Rock geht, ist der Münsteraner Phil Seeboth erste Wahl. Mit Blick auf seine Familien­geschichte sticht hervor, dass Seeboths Groß­vater in den 1940er Jahren auf den Baum­woll­plantagen Louisianas schwitzte und schuftete, unmit­telbar umgeben von einer der aufregend­sten Zeiten des Blues und seiner Prota­gonisten. Eng mit diesem Erbe verbunden, ist die Musik von Phil Seeboth in Leiden­schaft, Spiel­freude und Gefühl von den amerikanischen Vorbildern inspiriert. Hautnah ist das bei jedem Konzert zu spüren. Eine lässig groovende Band, singende Slide-Licks und eine packende Stimme entführen den Zuhörer Down South in die Südstaaten. Nach zahl­reichen, auch inter­nationalen Konzerten ist die Band längst nicht mehr nur Geheim­tipp, sondern zum Garanten für ehrliche Livemusik avanciert. Noch nicht überzeugt davon in den …schlüssel […]

Tres Hombres R&B beim Leverkusener Kneipenfestival

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Immer gern gesehene Gäste bei uns im Notenschlüssel: Tres Hombres R & B ist eine Band aus Aachen, die den Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er Jahre pflegt. Die drei Bandmitglieder haben diese Epoche der ehrlichen Musik selbst erlebt und bringen diese Erfahrung in ihre Interpretationen ein. Die Spannweite ihrer Musik reicht dabei vom Blues bis zu populären Rockklassikern. Die Arrangements reichen von Interpretationen hart am Original über improvisierte Soli bis hin zur Vermischung mit artfremden Themen aus Klassik oder U-Musik. Dabei wird alles gnadenlos für das Trio passend umarrangiert, ohne dass der Zuhörer dabei eine grössere Besetzung vermisst. Auf ihren Gigs servieren die Hombres auf temperamentvolle Art handgemachte Musik für den Bauch und suchen dabei permanent den verbalen und – dank drahtloser Technik – auch räumlichen Kontakt zum Publikum. Wir haben sie dieses Jahr zum Leverkusener Kneipenfestival eingeladen am Samstag, den 13. Mai 2023. Der Eintritt für das Konzert, welches um 20 Uhr beginnt, ist frei. https://youtu.be/4BNjy4LRWo8

Johannes Single – solo –

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Eigentlich kennen wir Johannes Single als Teil des Duos Hoodie Crows mit Sebastian Barwinek, dieses Mal kommt er am Mittwoch, den 17. Mai 2023 (Konzertbeginn: 20 Uhr) allerdings solo vorbei. Mit seinem Solo-Programm ‘Celtic Tradition’ erfüllt sich Sänger und Gitarrist Johannes Single, Mitbegründer der Gruppe McMontos, einen kleinen Traum. Fernab von Pub-Klischee und Mainstream sind seine Lieder eine eher ruhige und melancholische Hommage an die grünen Hügel Irlands und das raue Klima Schottlands, welche mit viel Spielfreude, Wortwitz und der ein oder anderen „wahren“ Geschichte vorgetragen wird. Dies spartanisch gepaart mit akustischer Gitarre und rauer Stimme verspricht einen unterhaltsamen Abend der etwas anderen Sorte, bei welchem der Zuhörer tief in die keltische Geschichte eintauchen kann. Der Eintritt ist frei, wir gehen aber für den Musiker während des Konzertes mit dem Hut rum. https://youtu.be/8VH6RPdaRb0

5. Bollerwagentour zum Spielmann

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Am Donnerstag, den 18. Mai 2023 ist es wieder so weit, wir gehen am Vatertag mit Bollerwagen zu unserer Partnerbar Spielmann in Monheim. “Ein bisschen Bewegung an der frischen Luft tut immer gut”, das dachten wir uns erstmals 2016 und zogen mit zwei Bollerwagen, einem Hund und etwa 10 Personen bei strahlendem Wetter los vom Notenschlüssel zum Spielmann. Mittlerweile hat es Tradition, dass wir dieses am Vatertag wiederholen. Und ja: Ausdrücklich sei erwähnt, dass nicht nur Männer mitgehen können. Wir starten bei jedem Wetter. Und dieses Jahr gibt es ein kleines Jubiläum, denn zum 5. Mal gibt es das Bollerwagen-Stelldichein am Spielmann. Los geht es um 11 Uhr am Notenschlüssel, und irgendwann (erfahrungsgemäß nach insgesamt 3 großen Pausen um etwa 16 Uhr – na ja, es wird immer später, denn wir werden ja auch älter) erreichen wir auch den Spielmann – immer schön an den Rheinauen entlang. Zurück geht es dann mit dem Bus, und aus den Erfahrungen des Vorjahres: Ja, die Linie 233 wird zum Partybus. Die Teilnahme an der Wanderung kostet 15,00 €, damit finanzieren wir die Getränke (Bier, Softdrinks und eine Flasche Whisky) und die Kosten für einen neuen Bollerwagen. Für Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. Anmeldungen bitte […]

Stage Session

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Die erste Stage Session im Juli 2022 war ein Riesenerfolg, so dass wir am Freitag, den 19.05.2023 im Notenschlüssel die zweite Stage Session von dem Leverkusener Verein Stage & Music e.V. machen werden, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Und das ist der Aufruf vom Verein: “Verbringt mit uns einen gemütlichen Abend zum Genießen und Mitmachen! Egal ob Gesang, Gedicht, Tanz oder Instrument: Wenn du immer schon mal etwas vor kleinem Publikum präsentieren wolltest, ist das jetzt deine Gelegenheit! Natürlich kann auch jeder zum “Nur zuhören” kommen. Um 20 Uhr geht es los. Wir freuen uns auf einen großartigen, kreativen und geselligen Abend mit netten Menschen und tollen Beiträgen. Um den Abend ein wenig vorbereiten und planen zu können, bitten wir unter Voranmeldung von Beiträgen unter mitmachen@stage-and-music.de. Gebt dort Euren Namen, Art des Beitrags (Gesang, Gedicht etc.) an und auch, ob ihr schon Erfahrung habt. So kann der Abend abwechslungsreich gestaltet werden.” Wir freuen uns auf Euch, der Eintritt ist frei (wir gehen mit dem Hut rum und freuen uns auf Spenden für den Verein ) https://youtu.be/PO1dspHZfPw

Elvis-Abend mit Cisco Stewart

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Unser erster Elvis-Abend war letztes Jahr ein voller Erfolg, und mit Cisco Steward haben wir auch einen der besten Entertainer, der Elvis Presley interpretiert, kennengelernt. Und so machen wir Pfingstfreitag, den 26. Mai 2023 einen zweiten Abend voll mit Musik von Elvis Presley und anderen dieser Musikzeit. „That`s Entertainment“ Das ist die Devise von Cisco Steward. Nach dem sich die rheinische Mundartformation “Halve Hahn” aufgelöst hat, ging er mit seinem eigenen Programm und mit seiner CSB-Band auf Tour. In seiner Bühnenshow befinden sich neben Covertiteln von Elvis bis Sinatra auch von ihm selbst geschriebene und komponierte Songs. Sicherlich singt er auf seiner Tour auch seinen Titel. “Hey los mer fiere” für den er unlängst seine 1. Goldene CD bekam. Seien Sie gespannt auf das, was kommt. Wer Cisco kennt der weiß, dass er immer für eine Überraschung gut ist. Lieber Cisco , wir freuen uns erneut auf Dich

Murre-Gin – Tasting

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Ralph Gemmel von Pot Still, der am 13. Mai schon ein Whisky-Tasting macht, stellt schon seit einigen Jahren einen eigenen Gin her, den Murre-Gin (der mit der Möhre). So steht es auf der Homepage von Ralph Gemmel: Wir setzen soweit es geht auf Regionalität, unsere Partner kommen aus dem Großraum Köln/ Bonn, handgemacht oder handcrafted, wie man so sagt. Destilliert wird in der Windecker Manufaktur von Frank Ginsberg.  Neben Wacholder und Möhre verarbeiten wir z. B. noch Orangenzeste, Pfefferminze und Zimt. Ralph Gemmel stellt am Samstag, den 17. Juni 2023 ab 15.30 Uhr seinen Murre – Gin, den es in verschiedenen Versionen gibt und schon mehrfach international prämiert wurde, vor. Das Tasting findet statt, wenn sich 12 Personen anmelden. Das Tasting kostet 49,00 € (inkl. einem Finger-Food – Buffet). Man kann sich ab sofort anmelden. Bitte benutzt das Anmeldeformular oder kauft die Karten direkt im Notenschlüssel während den Öffnungszeiten. https://youtu.be/Kzc9OLDnTho

An Blaithin (Blümchen)

Notenschlüssel Friedrich-Ebert-Straße 122, Leverkusen

Was macht ein Inhaber eines Irish Pubs und Whiskybar im Lockdown? Na … erstmal nach Irland fahren und da sich einige Wochen entspannen, bis sich dieses komische Virus wieder vom Acker macht. So dachte Gerhard Zech. Aber Stopp: Geht ja auch nicht. Also in Erinnerungen schwelgen und einige Gedanken mal herunterschreiben. Entstanden ist so nach etwa zwei Jahren ein kleiner Roman: eine Liebeserklärung an die Grüne Insel, aber auch ein Reiseführer zu einigen der schönsten Plätze Irlands. Und die Geschichte eines Deutschen, der sich nicht nur in die Grüne Insel verliebt. Das Buch gibt es ab sofort während den Öffnungszeiten im Notenschlüssel. Es kostet 17,90 € (wovon 2,50 € als Spende an die Irlandfreunde Leverkusen gehen).  

Der Kalender Veranstaltungen