VERANSTALTUNGSKALENDER
Café Galerie Zettel´s Traum
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Café Galerie Zettel´s Traum
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
Sterben wie ein Profi – Lesung mit Anke Gerstein
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenLesung mit Musikbegleitung Anke Gerstein berichtet mittels Auszügen aus ihrem Buch berührende Erlebnisse aus ihrem Berufsalltag als Hospizkrankenschwester und Sterbeamme. Sie zeigt uns, dass Sterben nicht dunkel und negativ sein muss, sondern in vielfacher Hinsicht ein friedlicher und erfüllter Prozess sein kann. Dabei stellt sie durch ihre Beobachtungen viele spannende Themen zur Diskussion: Haben wir Einfluss auf unser Sterben? Können wir den Zeitpunkt selbst bestimmen? Gibt es eventuell noch mehr zwischen Himmel und Erde als das, was wir sehen? Und letztendlich stellt sich die große Frage an uns: Wie und was können wir heute schon selbst dafür tun, um erfüllt, friedlich und selbstbestimmt zu sterben? Begleitet wird Anke Gerstein durch das musikalische Künstlerduo Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau. Anke Gerstein (geb. 1964), arbeitet als Palliativkrankenschwester, Sterbeamme, Trauerbegleiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihr Anliegen ist es, Menschen zu ermutigen, sich mit sich und mit ihrer Angst vor dem Sterben auseinanderzusetzen, um in die Fülle des Lebens eintauchen zu können. Karten sind im Vorverkauf (an der Forumskasse) und an der Abendkasse zum Preis von 10,- EUR erhältlich. Foto: Buchtitel Anke Gerstein
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
We & Mrs. Jones
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenMal mit fine jazz, mal kein jazz, mal funky, mal punky, mal grotesk balladesk, mal kolossal emotional We and Mrs Jones sind ... Susanne – vocals und Katja – saxes, David – drums und Christoph – basses, M. - piano, guitar
„Vinyl im Café“ – Café Galerie Zettel´s Traum
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenNach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Januar geht es im Zettel´s weiter mit dem Plattenabend "Vinyl im Café". Wer Lust und Laune hat, bringt einfach seine Lieblingsschallplatte mit und spielt den einen oder anderen Song. Dieser kann auch gerne anmoderiert und mit einer kleinen Geschichte angesagt werden. Ihr dürft gespannt sein, was alles auf dem Plattenteller landet! (Beginn 18:00 Uhr, Eintritt frei)
Abgesagt Paul Hector
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenNur mit seiner Stimme und seiner akustischen Gitarre bewaffnet, gibt der Leverkusener Paul Hector, Rock- und Popklassikern der vergangenen Jahrzehnte ein neues, ruhigeres Gesicht. Neben Stücken von Pink Floyd, Sting und U2 finden sich aber auch der ein oder andere Indie-Rock-Song und einige Eigenkompositionen. Außerdem lohnen sich die kurzen Geschichten, die Paul mit so gut wie jedem Song verbindet. Kurzum: Das ist das richtige für alle, die gerne einen entspannten Abend, mit einem entspannten Typen und akustischer, entwaffnend ehrlicher Musik verbringen wollen.
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenIst Geld noch die richtige Motivation in der Gesellschaft? Das Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
Lesung und Musik
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenGehe ich auf eine Lesung oder besuche ich lieber ein Konzert? Diese Frage stellt sich am 17. Juni nicht, weil Ihr beides in einem genießen können. Text und Musik gehen eine wahrhaft poetische Verbindung ein. Der Neu-Leverkusener Autor Michael Blum liest aus seinen Texten rund um das Leben und die Liebe und der Kölner Gitarrist Markus Segschneider spielt wunderbare Songs zwischen Folk, Ragtime, Ballade und Filmmusik. Und das Leben ist reich an Geschichten – und was wäre das Leben ohne die Musik.
Hermann Hesses Wundersame Geschichte. Maren Bohm
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenPhilosophische Literatur Lesung Maren Bohms Roman „Hermann Hesses wundersame Geschichte“ stellt eine Fortschreibung von Hermann Hesses Erzählung „Narziß und Goldmund“ dar. Inspiriert von der ungleichen Darstellung der beiden Freunde, wird der Fokus auf Narziß gelegt und seine imaginierte Lebensgeschichte erzählt. Eingebunden ist die Erzählung „Narziß ohne Goldmund“ in die Zeit der politischen Unruhen um 1968. Zwei junge Leute, Karla und Bernd, befinden sich in einer Existenzkrise und beschließen als Ausweg etwas Verrücktes zu tun, sie fälschen einen zweiten Teil von „Narziß und Goldmund“. Das Schreiben der Lebensgeschichte des Narziß ist das eine – das andere ist die Konstruktion einer plausiblen Story über das „verschollene Manuskript“.
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
TIDE, TOD UND TÜDELKRAM. Elke Pistor
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenKrimilesung Ein Krimi voller Herz und Puderzucker. Ihren ersten Urlaub an der Küste hatte Annemie Engel sich ganz anders vorgestellt: mehr Meer und weniger Tote. Vor allem auf das Konzert mit dem Schlagerstar Peter Juwel hatte sie sich gefreut, doch gleich am ersten Tag stolpert sie über dessen Leiche. Der Urlaub scheint gelaufen – aber dann steht der Sänger am Abend wieder quicklebendig auf der Bühne. Elke Pistor (Jahrgang 1967) studierte Pädagogik und Psychologie. Seit 2009 ist sie als Autorin, Publizistin und Medien-Dozentin tätig. 2014 wurde sie für ihre Arbeit mit dem Töwerland-Stipendium ausgezeichnet und 2015 und 2023 für den Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie »Kurzkrimi« nominiert. (Eintritt EUR 4,00)
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
LEVLIEST. Das Finale im Zettel´s Traum. Lesung & Musik.
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenZum Abschluss der LEVliest!-Woche im Zettel´s findet am Samstag, ein literarischer und musikalischer Abend mit Kurzgeschichten des Autors Andreas Miller, den Schauspielern Martina Dolle und Christian Huchthausen statt. Musikalisch werden sie von der Leverkusener Rock-, Soul- und Bluesband CHANGE unterstützt. Foto: © Hendrik Neubauer / Stadtmarketing Leverkusen
Abgesagt LEVLIEST. Kinder-Schreibwerkstatt. Die Abschlusspräsentation
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenMit Andrea Karimé „Von Matschkakatzen und Friedensklongs – mit er-fundenen Figuren in Sprachwelträume reisen“ lautet das Motto der diesjährigen Kinder-Schreibwerkstatt mit der Kölner Kinderbuchautorin und Poetin Andrea Karimé. Anlässlich der Buchwoche stellen die kleinen Autor:innen ihre Texte vor. Foto: © Jonas Keitel
LEVLIEST. Chrizz B. Reuer & Markus Wundes
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenEine düster-schaurige Lesung mit Live Musik und Sounds unter anderem mit Texten von Edgar Allan Poe. Chrizz B. Reuer ist zurück auf der Bühne … und wieder durchziehen geheimnisvolle Klänge den Raum. Er führt sein Publikum ins Reich der Beklemmnis, wo Dunkelheit, Mystik und unerklärliche Phänomene lauern. Begleitet von dem Klangkünstler Markus Wundes schlüpft er in Rollen, flüstert, raunt. Gruselt Euch …. Die LEVliest! 2023 findet vom 21. bis 29. April mit Lesungen an verschiedenen Orten statt. Das Programmheft liegt im Café zum Mitnehmen oder Hineinschauen aus.
LEVLIEST. FÜR DIESEN SOMMER. GISA KLÖNNE
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenWir freuen uns auf die Lesung Für diesen Sommer von und mit Gisa Klönne am Mittwoch. Eine Tochter. Ein Vater. Ein Haus voller Erinnerungen. Einst schien das Glück der Familie so selbstverständlich wie der Flug der Leuchtkäfer im Sommergarten. Jetzt ist der Vater alt und allein und ausgerechnet seine Tochter, mit der er sich überworfen hat, soll für ihn sorgen. Mit großer Wärme erzählt Gisa Klönne von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung EUR 8,00 Die LEVliest! 2023 findet vom 21. bis 29. April mit Lesungen an verschiedenen Orten statt. Das Programmheft liegt im Café zum Mitnehmen oder Hineinschauen aus. Foto: © Irene Zandel
LEVLIEST. WORTGEISTER
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenEs gibt Neues von den Wortgeistern. Die Wortgeister der VHS lesen aus ihren eigenen Texten, die u.a. in dem einmal monatlich stattfindenden Literatur-Kurs im Café entstehen, wo die Kreativität und Schreiblust nur so sprudeln. Lassen Sie sich überraschen, welch wundervolle Texte, Haikus, Elfchen u.ä. dabei entstanden sind. Die Wortgeister tragen ihre eigenen Texte vor, geschrieben mit sehr viel Herzblut und aus persönlichen Gedanken. Die LEVliest! 2023 findet vom 21. bis 29. April mit Lesungen an verschiedenen Orten statt. Das Programmheft liegt im Café zum Mitnehmen oder Hineinschauen aus. Foto: © Hendrik Neubauer / Stadtmarketing Leverkusen
LEVLIEST. Dark Side of the Rhine
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenMacht Bekanntschaft mit der dunklen Seite des Rheins. Die Lesung Dark Side of the Rhine mit den Autor*innen Cornelia Ehses, Kay Löffler, Andreas Schnabel und Heike Schulz des Autorenkreises „Rhein-Erft (ARE)“ gehen über Leichen - in ihren Büchern und auf der Bühne! Es erwartet Euch Spannung und feinste Unterhaltung, denn die Texte sind humorvoll, blutig, schaurig und fesselnd und versprechen Einblicke in Abgründe des Lebens auf der anderen Rheinseite. Die LEVliest! 2023 findet vom 21. bis 29. April mit Lesungen an verschiedenen Orten statt. Das Programmheft liegt im Café zum Mitnehmen oder Hineinschauen aus.
Philosophische Cafés
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDiesmal dreht sich das Thema um den Anthropologen David Graeber und den Archäologen David Wengrow. Diskutiert wird: Wirklich eine neue Geschichte der Menschheit? Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen.
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
60 RPM
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Café und Opladen haben sie schon vermisst: aus dem bekannten Trio „RJM“ ist inzwischen ein Quartett geworden: 60RPM (sixty rotations per minute) spielen live im Café. Die Musik der 60-70er Jahre drehte sich mit 45 oder 33 „rotations per minute“ auf dem Plattenteller. Die 4 Musiker von - 60RPM - sind mehr oder weniger 60 Jahre alt, spielen die Musik ihrer Jugend und erfinden ihre eigene Rotation: Hier ist 60RPM Ihre Songs sind die Lieder ihrer Jugend und alles, was ihnen bis heute durchs Ohr geht und Spaß macht. Sie singen und spielen weitgehend in akustischer Form mit Schwerpunkt auf mehrstimmigem Harmoniegesang. Geprobt wird am Küchentisch oder im Garten und nicht im Studio. Akustische Gitarren, Bass, Perkussion und einige „Special-Effects“ … das muss genügen!
Christina Zurhausen
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenJazzguitar - Evening Freut euch auf ein spannendes Konzert, denn die Jazzgitarristin und Komponistin Christina Zurhausen ist zu Gast. Sie spielt eigene Songs aus den Bereichen Jazz,Rock, Funk und improvisierte Musik. Ihre Musik ist inspiriert durch ihre Heimat, dem Ruhrgebiet, Franz Kafka, Twin Peaks und von vielen erlebten, kuriosen Ereignissen. Ihr erstes Solo Album „See You In The Trees“ erscheint am 3.3.23 bei Unit Records, ein paar Songs hiervon wird es zu hören geben. https://youtu.be/vvhzCkT72mY
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
„Neustart Kultur“: Thomas Kiehl liest.
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenLos geht es mit einer Krimi-Lesung im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“. Der Kölner Autor und Jurist Thomas Kiehl liest aus seinem dritten Thriller „Das Jungblut-Serum“. Mit seiner Verhaltensbiologin Lena Bondroit ist Kiehl eine oft gelobte und innovative Figur gelungen. Verbrechen werden durch sie »biologisch« geklärt. Eintritt EUR 4,00 https://youtu.be/acXRMs4xCR0
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDas Philosophische Café findet jeden 1. Sonntag im Monat statt und steht allen offen, die mit uns anhand eines meist vorbereiteten Themas philosophieren möchten. Wir wollen gemeinsam nachdenken, um uns selbst und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen: Wir überlegen zusammen, wie wir unser Handeln und unsere Weltanschauung auf eine gut begründete Basis stellen und ein selbst bestimmtes, vernunftgeleitetes Leben führen können. Wir wollen gesellschaftliche Verhältnisse konstruktiv hinterfragen, kleine Schritte zu alternativen Lebensformen suchen sowie Ansprüche von Wissenschaft und Religionen beleuchten. Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
„Vinyl im Café“ – Café Galerie Zettel´s Traum
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenAm Freitag, 27.01.2023 ab 18 Uhr startet das Zettel´s mit dem ersten Plattenabend "Vinyl im Café". Wer Lust und Laune hat, bringt einfach seine Lieblingsschallplatte mit und spielt den einen oder anderen Song. Dieser kann auch gerne anmoderiert und mit einer kleinen Geschichte angesagt werden. Ein Event-Experiment: Ihr dürft gespannt sein, was alles auf dem Plattenteller landet! (Beginn 18:00 Uhr, Eintritt frei)
Philosophisches Café
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenAusnahmesweise am 3. Sonntag im Monat: Das nächste Thema des Philosophischen Cafés wird sein: “Was zeichnet Handeln aus?” Für einen Besuch des Philosophischen Cafés sind keine Vorkenntnisse nötig und alle sind herzlich willkommen. (Beginn 11:00 Uhr, Eintritt frei)
X-Citing – Musikabend im Zettel´s
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenDie allseits bekannte fünfköpfige Band X-Citing bietet am Freitag, 13.01.2023 einen abwechslungsreichen Abend. Nachdem Ihr Euch im ersten Teil des Abends mit X-Citing-Originalen schon mal richtig eingrooven könnt, geht´s im zweiten Set weiter mit einer Beatles-Mitsing-Party. Die Musik und vor allem die Texte werden gestellt – singen „müssen“ alle!
Ausstellung in Café Galerie Zettel´s Traum
Café Galerie Zettel´s Traum Altstadtstr. 20, LeverkusenAb dem 10.01.2023 stellt die Leverkusenerin Martina Tenhagen einen kleinen Querschnitt ihrer Arbeiten aus. Als Pädagogin konnte Martina Tenhagen viele Maltechniken an kunstinteressierte Kinder weitergeben. Von Reisen bringt sie viele Inspirationen mit. Sie mag Hölzer, Strukturen und Pigmente, die sie selbst herstellt und in ihre Bilder einarbeitet. Neben Bildern kreiert sie kleine Tische und stellt Halsketten mit Perlen aus bereisten Ländern in ihrem Atelier in Leverkusen her.