VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen
kostenlos

Von der Freiheit eines Christenmenschen. Kurze Anmerkung zu den Bauernkriegen.

Mittwoch, 2. April 2025 | 18:30 Uhr

Veranstaltungsreihe Veranstaltungsreihe: Geschichte am Kamin. Ein Veranstaltungsformat des OGV.

Von der Freyheit eines Christenmenschen – so lautet der Titel einer der Grundschriften Martin Luthers aus dem Jahr 1520. Fünf Jahre vor der Erhebung der Bauern hatte er damit ein Motto ausgegeben, dem sich die Schar bediente, die sich 1524 im süddeutschen Schwaben und mitteldeutschen Thüringen, in Franken, Tirol und der Schweiz gegen die Herrschaft des Adels erhob. Mehr als 70.000 der Aufständischen sind während dieser ersten großen Massenproteste ums Leben gekommen, als sie 1525 niedergeschlagen wurden. Die Bauern hatten den Reformator gründlich missverstanden, und doch hatte seine Bewegung und seine Renitenz gegenüber der etablierten kirchlichen wie weltlichen Herrschaft die Massen aufgerüttelt. 2025 sind es 500 Jahre seitdem diese Bauernproteste für die kurze Zeit von zwei Jahren politische Beteiligung und ökonomische Besserstellung eingefordert haben. Was haben ihre Forderungen bewirkt? Was von ihnen bewegt uns noch heute? Wie weit sind die Freiheiten gediehen, von denen die Bauern beseelt waren und von denen Martin Luther gesprochen hatte?

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Hasberg

Der Eintritt ist frei. Online-Anmeldung erforderlich.

Details

Datum:
2. April 2025
Zeit:
18:30 Uhr
Veranstaltungsreihe:
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
ogv-leverkusen.de

Veranstaltungsort

Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
0214/406-4141
forumleverkusen.de

Stadtteil:
Wiesdorf

Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.

Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.

Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

1975: Im Spannungsfeld von Planungsdrang und Identitätssuche. Akteure, Konfliktfelder und Wirkungen der kommunalen Neugliederung im Raum Leverkusen.4. Juni 2025 | 18:30 Uhr
Bedrohte Ordnungen und ein „versunkenes Jahrtausend“. Die rheinischen Jahrtausendfeiern im Jahr 1925.6. August 2025 | 18:30 Uhr
Freiheit und Gesellschaft in der Weimarer Republik1. Oktober 2025 | 18:30 Uhr
Ordnung statt Freiheit? Die reformatorischen Konzepte von Herzog Johann III. von Kleve, Jülich und Berg, Graf von der Mark und Ravensberg.3. Dezember 2025 | 18:30 Uhr
Der Kalender Veranstaltungen