VERANSTALTUNGSKALENDER


Leverkusen. StadtRäume zwischen den Kriegen.
8. November 2023 | 19:00 Uhr
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
OGV lädt zu Abend mit fünf kompakten Impulsvorträgen rund um StadtRäume-Ausstellung
Die Besucherinnen und Besucher erwarten insgesamt fünf kompakte Impulsvorträge der beteiligten Historiker zu Themenfeldern aus Politik und Wirtschaft, die zur anschließenden Diskussion anregen sollen.
Philipp Schaefer M.A. (stellv. Vorsitzender des OGV) blickt auf zwei wichtige Meilensteine der Leverkusener Geschichte: Die Gründung der Stadt Leverkusen im Rahmen einer Gebietsreform im Jahr 1930 sowie die Errichtung des ersten Bayer-Kreuzes über dem Leverkusener Werk im Februar 1933. Wie die demokratischen Politiker zur Weimarer Zeit die Republik zu festigen versuchten, zeigt Dr. Julius Leonhard, Leiter des Leverkusener Stadtarchivs, anhand der Feierlichkeiten zum Verfassungstag 1929 im Raum Leverkusen. Dr. Alexander Kierdorf (Vorsitzender Rheinische Industriekultur e. V.) beleuchtet die Geschichte der Dhünnaue. In dem Mündungsgebiet von Dhünn und Wupper, wo sich heute der Neuland-Park befindet, begann in den 1920er Jahren die Aufschüttung von Chemieabfällen. Die Moderation übernimmt Jörn Wenge M.A. (Vorstandsmitglied und Pressesprecher des OGV), der darüber hinaus in die Geschichte der Leverkusener und Opladener Straßennamen einführt, die einiges über die Geschichte der Zwischenkriegszeit verraten.
Der Eintritt ist frei. Zusätzlich überträgt der OGV die Veranstaltung auf der vereinseigenen Facebook-Seite (facebook.com/OGV.Lev) sowie via Zoom (https://us06web.zoom.us/j/85250063127?pwd=eTUvWXVjbnJ2QnBVdWZ2VXpZUUl4dz09; Meeting-ID: 852 5006 3127; Kenncode: 650235; Zoom-Link hinterlegt unter www.ogv-leverkusen.de/programm/geschichte-online).