VERANSTALTUNGSKALENDER

Mission Colonia

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Stilistisch liefert der Abend alles - von Comedy über Drama zu spannend bis gruselig. Die Story wird wie immer präsentiert in einer pointenreichen Show, die das Publikum schaudern, lachen und außerdem erschreckende Parallelen zur heutigen Zeit entdecken lässt. In dieser BRAUHAUS-ACTION-LESUNG gibt’s die 3 Ladies Sonja Kling, Kristina Kruttke & Anne Rothäuser in gewohntem Hoch-Format, Cartoons in 3D, Gesang in 1A und Action a la “Game of Thrones”. Das Ganze natürlich in bestem Timing und ergänzt mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit und Gesang. Für Wiederholungstäter hat die Mission-Colonia längst Kultstatus. Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr % EVL CARD EVL-Card-Inhaber:innen erhalten die Tickets zum ermäßigten Vorverkaufspreis von 15,- Euro anstatt 19,50 Euro. Die Karten können EVL-Kundencenter im City Point erworben werden.

Heinz Küppers

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Und immer wieder gibt es diesen magischen Beginn, an dem Blicke sich zum ersten Mal treffen, Hände sich verstohlen berühren… Besungen und besprochen werden natürlich die schönen Seiten der Liebe und der Sehnsucht, aber auch die Schattenseiten wie Gewöhnung, Untreue und Trennungsschmerz bleiben nicht unerwähnt. So facettenreich wie die Liebe und die Sehnsucht sind auch die bekannten und selbst komponierten Songs & Gedichte aus den letzten vierhundert Jahren des Programms: berührend, frech, ruppig, verträumt, romantisch, erotisch zärtlich… Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr

Michael Sens

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Denkt man an Weihnachten, so fließen einem sofort bekannte Melodien durch den Kopf. Die musikalische Ausschmückung des Festes hat eine lange Tradition in unserem Kulturkreis. Michael Sens betrachtet in seinem Weihnachtsprogramm die Welt der besinnlichen Zeit vor dem Jahreswechsel aus der Perspektive klassischer Komponisten und deren Werke. Wie hätte „Oh Tannenbaum“ geklungen, wenn es von Chopin komponiert worden wäre? Oder was hätte der Virtuose Franz Liszt daraus gemacht? Aber auch drängende Fragen der Neuzeit kommen auf das humoristische Tablett. Was ist ein optimales Weihnachtsgeschenk? Warum eskaliert ein familiäres Weihnachtsfest und wenn nicht, warum? In jedem Falle ein musikalisches Programm, in welchem Humor und Musik im Mittelpunkt stehen. Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr

PopKabarett Korff-Ludewig

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Still wird diese Nacht nicht – dafür gibt’s viel zu lachen und zu staunen. Von philosophischen Geschenke- Fragen über blinkende Rentierpullover bis hin zu Weih-nachtsgurken gibt es nichts, worüber Bastian und Florian nicht charmant plaudern oder stimmgewaltig singen. Kein Halten gibt es, wenn die Christbaumdiscokugeln anfangen zu glitzern und Korff-Ludewig zu einer Runde Adventskranz-Karussell einladen. Und einen Schokoladen- Jesus gibt es natürlich auch zu gewinnen. Am Ende wünscht sich jeder nichts lieber, als dass das ganze Jahr über Weihnachten wäre. Bastian Korff ist ein begnadeter Entertainer und lässt mit seiner außergewöhnlichen Stimme alle Adventskerzen dahinschmelzen. Wenn er nicht auf der Bühne steht, dann moderiert er beim Hessischen Rundfunk. Florian Ludewig ist ein fulminanter Meister an den Tasten. Er wechselt von einfühlsam bis wild und überflügelt mit seinem zärtlichen Tastenspiel jeden Weihnachtsengel. Viele kennen ihn als musikalischen Kopf des ehemaligen Kult-Trios Malediva. Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr

Bernd Gieseking

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: all das ist „Ab dafür!“ Eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten 12 Monate, seit nunmehr fast 30 Jahren präsentiert vom Kabarettisten, Bestsellerautor und Meister des satirischen Jahresrückblicks Bernd Gieseking. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ einzigartig. Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse liefern immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt – Ab dafür! Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr

Katinka Buddenkotte

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Katinka Buddenkotte hat wieder gesammelt: Die eindrucksvollsten Ausdrücke von unterwegs, Nebensätze vom Hauptwohnsitz, Zaubersprüche für Warteschleifen, und Redewendungen zum Wegrennen. Eben Geschichten aus dem Leben und all dem, was drumherum geschah. Nun präsentiert die Autorin, Kabarettistin und Vorleserin ihre neueste Ausbeute und leistet dabei Starthilfe für alle, die sich den wahren Herausforderungen des Lebens stellen: Wie wird eine kaputte Waschmaschine zum perfekten Fitness-Partner? Bekommt man durch Vogelbeobachtungen Starallüren oder bloß eine Vollmeise? Ist die Lösung für die Genderdebatte hochprozentig? Hilft ein Klempnerkurs gegen die Klimakrise? Was passiert, wenn man beim Brötchenholen eine neue Identität erhält, und warum schlafen wir alle am besten mit einem englischen Dorfpolizisten? Zum Glück ist Katinka Buddenkotte nicht nur eine eifrige Fragensammlerin und um keine Antwort verlegen. Als gewiefte Pointenjägerin vermag sie selbst im dornigsten Gestrüpp des Alltags noch die Komik aufzuspüren. Für die Safari durch die Sprache gilt: Bilder schießen sich selbst in den Kopf, Lachen erfolgt aus vollem Halse. Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird […]

Vocal Recall

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Die Girlgroup mit drei Boys ist seit ihrer Kindheit zu groß für jede Schublade. Alice Köfer, Dieter Behrens und Marco Billep eilt der Ruf voraus, trotz erstklassiger musikalischer Einbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem multi-Tasten-fähigen Pianisten Martin Rosengarten springt die Fast-A-Cappella-Band liebevoll durch die Musikgeschichte und fusioniert in ohrenberaubendem Tempo alles, was Rang und Namen hat. Wer nicht dabei war, hat es nicht erlebt und muss wieder mit den Originalen vorlieb nehmen. Mit ihrem aktuellen Abendprogramm erobern die Berliner Pop-Comedians nun endlich wieder Bühnen und Herzen und beweisen höchst erfrischend, dass das kulturelle Live-Erlebnis extrem relevant und unersetzbar ist. Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr

Fischer und Jung

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Ein Comedy Abend, eine Therapiestunde für Künstler und Publikum. Ein urkomisches Zwischenfazit zweier Männer, die aus eigener Erfahrung wissen, wovon sie reden. Was macht man mit Mitte 40, in der Mitte des Lebens? Zu jung für die Midlife-Crisis, zu alt für eine YouTube-Karriere? Lade ich die Praktikantin zum Essen ein oder meine Frau? Geh ich fett essen oder lass ich fett absaugen? Werde ich Frührentner oder entwickle ich ne App? Gehe ich ins Zenkloster oder in den Swingerclub? Oder einfach ins Nonnenkloster? Vielleicht geht da ja beides? Wenn ich sterbe, brauch ich dann ne Übergangsjacke? Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr

Jess Jochimsen

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Kabarett. Songs. Dias. Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nachschauen, was die Pandemie übrig gelassen hat ... Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind. Gelassenheit, Solidarität, Vernunft ... die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden? Und wohin damit? Klar ist: Die Ungerechtigkeiten von Gestern sind die von Heute, zu viele Deutsche wünschen sich einen Mann als Bundeskanzlerin und auch sonst ist nichts besser geworden. Aber den Kopf einziehen und hoffen, dass alles wieder so wird wie früher, ist Quatsch. Und langweilig ist es obendrein. Dann schon lieber erhobenen Hauptes gegen die Engstirnigen und Kaltherzigen andenken und sagen, was Sache sein könnte. Hoffnungslos zuversichtlich. So lautet die Devise. Der Letzte lässt das Licht an. Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die Zeitrechnung „nach C.“. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Und zum guten Schluss […]

Der Kalender Veranstaltungen