VERANSTALTUNGSKALENDER


„What were you wearing? – Was hattest du an?“
7. März 2023 | 17:00 Uhr
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag und anschließende Führung, „Digitale Gewalt“, Marlene Caspers
Die Bedrohung durch sexualisierte Gewalt gehört immer noch zum Lebensalltag von Frauen und Mädchen. In Deutschland werden jährlich annähernd 10.000 Vergewaltigungen angezeigt.
Die Dunkelziffer ist beträchtlich höher. Die Täter*innen stammen häufig aus dem sozialen Umfeld. Die meisten Übergriffe finden dort statt, wo sich die Betroffenen sicher fühlen:
in der Wohnung oder am Arbeitsplatz. Und unabhängig von ihrem Alter, ihrem Aussehen und ihrem sozialen Status – Opfer sexualisierter Gewalt kann jede Frau* werden.
Dennoch halten sich Vorurteile gegenüber Betroffenen: von der Gesellschaft wird immer noch unterstellt, dass sie durch ihr Verhalten Übergriffe „provozieren“.
Ein weit verbreiteter Vergewaltigungsmythos ist, nach einem Übergriff nach der Kleidung zu fragen: „Was hattest du an?“
Die Ausstellung „What were you wearing?/ Was hattest du an?“ setzt hier an und gibt endlich Antworten auf diese Frage.
Die Texte zu den Exponaten vermitteln Denkanstöße, um diesen Opfermythos zu entkräften.
Der Besuch ist zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek kostenfrei möglich.