VERANSTALTUNGSKALENDER


Amaryllis-Quartett und Ramón Ortega Quero
17. März 2024 | 11:00 Uhr
Gustav Frielinghaus 1.Violine, Lena Sandoz 2.Violine, Mareike Hefti Viola, Yves Sandoz Violoncello und Ramón Ortega Quero Oboe
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791): Oboenquartett F‑Dur KV 370
Fabián Panisello (*1963): Oboenquintett (UA 2023)
Benjamin Britten (1913-1976); „Phantasy Quartet“ op. 2
Wolfgang Amadé Mozart: Oboenquintett g‑Moll (nach KV 516)
Vor jedem Orchesterkonzert gibt sie den Ton an: die Oboe. Die Klarheit ihres Klangs, der sie hierzu vor anderen Instrumenten prädestiniert, kommt bereits seit Jahrhunderten auch in der Kammermusik zur Geltung. Zusammen mit dem renommierten Amaryllis Quartett präsentiert Ramón Ortega Quero, seines Zeichens Solo-Oboist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Werke aus drei Jahrhunderten, ausgehend von Wolfgang Amadé Mozart. Dessen Oboenquartett entstand für einen der ersten Virtuosen auf diesem Instrument und rückt das Soloinstrument entsprechend bravourös in den Mittelpunkt. Fabián Panisello, der wohl berühmteste Komponist Argentiniens, demonstriert seine farbenreiche Musiksprache in einem neuen Oboenquartett. Benjamin Brittens „Phantasy Quartet“ entstand einst als Beitrag für einen Wettbewerb, der das beste „einsätzige Kammermusikwerk in der Tradition englischer Streicherfantasien von Henry Purcell“ prämierte. Das Quartett des gerade 18-jährigen Britten offenbart die Reife und nicht zuletzt das Ausnahmetalent seines Schöpfers. Zum Abschluss schließlich nochmals Mozart, genauer gesagt eine Bearbeitung seines Streichquintetts, das der Musikwissenschaftler Charles Rosen als Mozarts „größte Leistung in der Kammermusik“ beschrieb.