VERANSTALTUNGSKALENDER
Luminaden
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Luminaden
Wiesdorf vor 100 Jahren – Musik und Tanz der Golden Twenties
Luminaden Wiesdorfer Platz, Leverkusen, DeutschlandStädtischer Chor Leverkusen - Musik der Comedian Harmonists Eine Zeitreise, als die City von Wiesdorf entstand. Der Städtische Chor bietet eine musikalische Kostproben von den Comedian Harmonists. Das Ensemble Saitenluft von der Musikschule Leverkusen spielt uns Filmmusiken damals Bürger Kinos beglückten. Bernd Paffrath und die Tanzsportgruppen des TSV Leverkusen führen vor, wie junge Frauen zu dem populären Hit „Yes Sir“ ausgelassen die Charlston Beine schwingen ließen. Es gibt Gelegenheit mitzusingen und mitzuswingen.
Luminadensturm. Auftakt Straßenkarneval. Leverkusen-City
Luminaden Wiesdorfer Platz, Leverkusen, DeutschlandTanzgruppen schlagen Räder, die Prinzengarden marschieren ein und der amtierende Prinz fordert den Oberbürgermeister zum Duell um die Stadtregentschaft. Weiberfastnacht stürmen auch die Leverkusener Narren das Rathaus. Der Sturm findet in der nahegelegenen überdachten Galerie Luminaden statt. Die Übergabe des Rathausschlüssels an die Narren symbolisiert, dass die gewohnte Ordnung während der "Fünften Jahreszeit" außer Kraft gesetzt ist. Bis Aschermittwoch steht den Jecken die Welt in der Großstadt Leverkusen offen. Programm 09.55 Uhr Programmbeginn; Begrüßung und Moderation D. Dahlmann u. J. Haacke 10.00 Uhr Kinder- und Jugendtanzkorps der Stadtgarde Opladen e.V. 10.30 Uhr Kindertanzkorps der Rheinkadetten Wiesdorf 1949 e.V. mit Kinderprinz Mika I. 10.45 Uhr Pänz der KG Fidelio Manfort 1948 e.V. 11.05 Uhr Radio Leverkusen Moderatoren-Duo Karnevalssong 11.11 Uhr Kampf um den Rathausschlüssel: OB Uwe Richrath - Prinz Marijo I. 11.45 Uhr gemeinsamer Abmarsch ca. 11.50 Uhr Ende der Veranstaltung
50 Jahre City A / Luminaden: Filme und Fotografien
Luminaden Wiesdorfer Platz, Leverkusen, DeutschlandDie Wiederentdeckung der City A Zwischen 1958 und 1965 geplant, wurde in den späten sechziger und frühen siebziger Jahren eine komplett neue Innenstadt für die damals rasch wachsende Stadt Leverkusen gebaut. Mit den Arbeitstiteln City A, B und C entwickelt, sind die Einkaufs- und Wohnkomplexe heute baukulturelles Erbe. An der City A wurde 33 Monate gearbeitet, bevor sie 1972 eröffnet werden konnte. In den 90er Jahren wurde sie aufwändig umgestaltet, mit Glas überdacht und in „Die Luminaden“ umbenannt. Das Stadtarchiv verwahrt eindrucksvolles Material aus der Zeit der Eröffnung und auch aus den Jahrzehnten danach. Ausgewählte Bilder und Filme vermitteln bei der Jubiläumsveranstaltung eine Vorstellung von einer Zeit, die architektonisch noch zur Nachkriegsmoderne gehört. Leverkusenerinnen und Leverkusener berichten, wie sie diesen Umbruch erlebt haben. Die Ausstellung der Bilder wird bis zum 31. Oktober zu sehen sein. Die Ausstellung findet in den Schaufenstern des ehemaligen Ladenlokals Kenvelo im 1. OG der Luminaden statt. Der Einkaufskomplex ist über die Jahrzehnte erneuert und modernisiert worden. Jetzt geht es um die Zukunft. Dazu werdet die Ihr in der City Wiesdorf online befragt. Kommt vorbei und macht mit https://www.gma-befragungen.de/bef10/limesurvey/index.php/573761?lang=de https://youtu.be/icm9vw_XgUU