VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen

LandschaftsHeldInnen.

Sonntag, 23. März 2025

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Auf großformatigen Tafeln werden die Hintergründe und Erfolge des Projektes „LandschaftsHeldInnen“ eindrücklich präsentiert. Bei dem von der LVR geförderten Projekt „LandschaftsHeldInnen“ wurden Menschen aus Leverkusen unterstützt, die sich in besonderer Weise für die Zukunft der Stadt engagieren haben. Sie tragen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass alte Obstsorten, Hecken und blühende Wiesen wieder Platz finden und Leverkusen zu einer für alle gesünderen und lebenswerteren Stadt wachsen kann.

Das Projekt wurde durchgeführt von der NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln e.V. die sich der umfangreichen Aufgabe des Kulturlandschaftsschutzes in Leverkusen widmet. Ziel ist es, für unser Landschaftsbild und Artenvielfalt wertvolle Kulturlandschaftselemente wieder herzustellen.

Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit LandeigentümerInnen der Stadt notwendig. Es wurde die Geschichte bestimmter Flächen und ihrer BewohnerInnen ergründet und auf Basis der Historien der Gebiete prägende Kulturlandschaftselemente rekonstruiert.

Dank der Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland konnten zahlreiche standortgerechte Kulturlandschaftselemente wieder angelegt werden, darunter 1450 Quadratmeter artenreiche Blühfläche, 79 Obstbäume und 13 weitere Großgehölze, 160 Meter Hecke und eine Schafhütte damit Flächen zukünftig extensiv beweidet werden können.

Die Ausstellung ist bis zum 27.4. zu sehen.

Details

Datum:
23. März 2025
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
Freudenthal 68
51375 Leverkusen
0214/500 7268
www.sensenhammer.de

Stadtteil:
Schlebusch
Der Kalender Veranstaltungen