VERANSTALTUNGSKALENDER


1250 Mb/s – Interaktives Tanzstück
15. September 2023 | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fabien Prioville Dance Company (DE)
Konzept, Choreographie: Fabien Prioville; Choreographische Assistentin: Azusa Seyama Prioville
Musik: Otacílio Melgaço; Kostüm: Uta Meenen; Lichtdesign: Tobias Heide
Tanz: Anna Sühelya Harms, Evan Schwarz, Francesca Ciaffoni, Tijana Prendović
Wissenschaftliche Unterstützung und technische Umsetzung: MIREVI-Team der Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Christian Geiger
In der Tanzinstallation „1250 Mb/s“ setzt sich Tänzer und Choreograph Fabien Prioville (ehemals Wuppertaler Tanztheater) auf künstlerisch-tänzerische Weise mit Fragen zum Thema Datentracking auseinander. Vier Tänzer:innen, ausgestattet mit NFC-Tags schickt er dabei auf die Suche – das Besondere: das Publikum ist mit auf der Bühne und kann (nur wer will) aktiv teilnehmen. Denn in Zusammenarbeit mit dem MIREVI-Team der Hochschule Düsseldorf wurde speziell für „1250 Mb/s“ eine App entwickelt und das Publikum bekommt für die Vorstellung spezielle Mobilgeräte, mit denen man Hintergrundinformationen zum Stück und zu den Performer:innen abrufen kann.
Die Choreographie basiert auf drei Technologieformen: Motion Capture, QR-Codes und NFC-Tags. Die Bewegungen der Tänzer:innen werden als Daten an die Smartphones des Publikums gesendet und in Informationen umgewandelt. So macht zeitgenössischer Tanz den Prozess der digitalen Vernetzung und Datenerfassung sowohl physisch als auch ästhetisch erfahrbar. Das klingt erstmal sehr technisch, ist aber in der Realität eine virtuose Verbindung von technischer Interaktion und beeindruckenden Choreographien, die eine einzigartige Nähe zu einer faszinierenden Tanz-Performance herstellen, die das Publikum wahrlich hautnah miterlebt. Wegen der stark begrenzten Zuschauerzahl gibt es zwei Vorstellungen an einem Abend.
Vorstellungsdauer ca. 60min ohne Pause.
Empfohlen für Familienkarte PLUS + und für Publikum ab 12 Jahren.
Foto: © Mischa Lorenz