VERANSTALTUNGSKALENDER

Leverkusen – eine Stadt, in der es sich gut leben lässt? – Stadtpolitiker/innen im Faktencheck

Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

Welche Ideen, Konzepte und Lösungen haben unsere Politiker/ innen zu Themen wie beispielsweise Verbesserung in der Kinder- betreuung, bezahlbarer Wohnraum oder bürgernahe Stadtverwaltung? In der Reihe „Frauen gestalten ihre Stadt“ stehen gewählte Vertreter/innen Rede und Antwort. Alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit zu diskutieren.

Nice to have?! Die perfekte Work-Family-Balance – geht das?

Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

Welche Lösungen bieten Leverkusener Unternehmen? Die Reihe" Frauen gestalten ihre Stadt" bietet in lockerer Folge Veranstaltungen an, die das gesellschaftliche Engagement von Frauen thematisieren und dazu ermutigen wollen: Papa auf der Arbeit, Mama beim Kind? Dieses Rollenklischee ist längst überholt. Männer und Frauen wollen beides: Familie und Beruf, und zwar gleichberechtigt. Sich die Aufgaben partnerschaftlich zu teilen hängt jedoch wesentlich von den angebotenen Arbeitszeitmodellen, deren Nutzungsmöglichkeiten und beruflichen Entwicklungsperspektiven beider Eltern ab. Häufig stellen Auszeiten, die von Vätern in Anspruch genommen werden, immer noch eine Besonderheit dar. Und für Männer und Frauen können Carezeiten negative Folgen für den beruflichen Werdegang haben. Welche Modelle gibt es in Leverkusener Unternehmen, um für ein entspannteres und gleichberechtigtes Familienleben zu sorgen? Zu dieser Podiumsveranstaltung in der Reihe „Frauen gestalten ihre Stadt“ sind beispielhaft Vertreter*innen von vier der größten Arbeitgeber Leverkusens, der AVEA, der EVL, des Klinikums und der Sparkasse, eingeladen. Sie geben Auskunft über die schon vorhandenen innerbetrieblichen Lösungen und stellen sich den Fragen aus dem Publikum.

Der Kalender Veranstaltungen