VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen
- Bayer Kultur
Bayer Kultur
Benefizauktion mit Werken aus dem Bayer Kunstbesitz
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandBayer Kultur versteigert im Erholungshaus wieder Werke aus dem unternehmenseigenen Kunstbesitz – dieses Jahr zugunsten des PalliLev-Hospizes in Leverkusen. Mit Markus Eisenbeis, Geschäftsführer von VAN HAM Kunstauktionen in Köln, hat Bayer Kultur wieder einen versierten Auktionator an seiner Seite. Im Fundus: Arbeiten von international bekannten Künstlern wie Salvador Dalì, Marc Chagall, Pablo Picasso und Markus Lüpertz aber auch Werke regional beliebter Künstler wie Kurt Lorenz. Die Aufrufpreise für die rund 60 Gemälde, Druckgrafiken und Multiples bewegen sich zwischen 100 und 1.000 Euro.
AUSGEBUCHT „Spanische Nacht“ – stARTfestival 2023 Eröffnung
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandDas diesjährige Eröffnungsfest verzaubert euch mit dem Charme lauer, spanischer Sommernächte. Paella, Tapas, Churros. Zusammensitzen, gutes Essen, ausgelassene Gespräche. Ein angenehmes Durcheinander zu spanischer Musik. Familiär und gemütlich. Dazu ein Glas Rotwein. Wir lauschen den Rhythmen auf der Gitarre, dem Klang von Kastagnetten. Flamenco. Feurig und mitreißend. Wir feiern einen ausgelassenen Abend, ganz traditionell und mit viel Tanz. stART Olé. Ihr könnt euch kostenfreie Tickets für diesen Abend reservieren. Foto: © iStock
Fatma Said & Bayer Philharmoniker – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandMusik als Utopie. Nicht weniger als ein Statement für die Kunst. Zwei junge stART-Künstlerinnen, verbunden durch die Liebe zur Musik. Bayer Kultur bringt die Sopranistin Fatma Said und die Dirigentin Bar Avni zusammen. Gemeinsam mit den Bayer-Philharmonikern bringen sie die Lebendigkeit der Mendelssohn‘schen Lieder zum Leuchten. Emotional und mit hinreißender Klarheit. Bekannte Melodien in der Orchestrierung von Siegfried Matthus. In dieser Form selten aufgeführt. Eingerahmt von „Music for Strings“ von Ben-Haim und „Will the river flow forever“ von Sherif Mohie El Din. Die Noten von El Din kommen direkt aus Kairo. Europäische, israelische und arabische Traditionen vereint. Musik als universelle Sprache. Ein magisches Erlebnis mit geballter Frauenpower. Foto: Fatma Said © James Bort
Julian Steckel & dogma chamber orchestra – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandOhne Umschweife Barbers „Adagio for Strings“. Das vielleicht traurig-schönste Werk des 20. Jahrhunderts. Mit Kompositionen von Bartók, Weinberg und Britten. Bartóks rumänische Volkstänze: inspiriert von Ungarn und der Puszta. Mit viel Feuer und Leidenschaft. Lebendige, packende Musik. Dazu Weinbergs „Concertino“ und Brittens „Simple Symphony“: düstere Klänge kontrastiert mit unbeschwerten Kindheitserinnerungen. Der bekannte Cellist Julian Steckel und das dogma chamber orchestra machen diesen Abend zu einem wunderbaren, musikalischen Statement. Unterhaltsam und spannend für das Publikum. Besonders durch die Unmittelbarkeit, mit der musiziert wird. Im Stehen, im Dialog mit dem Publikum. Mit Kraft und Können. Oder in den Worten des dogma chamber orchestra: „pure music, no bullshit“. Foto: © Marco Borggreve
Schulkonzert: Das Dirigentenduell
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandWie wird man berühmt? Warum braucht man einen Dirigenten? Und wer ist besser? Werner Ehrhardt, Dirigent des orchestra in residence l’arte del mondo bei Bayer Kultur oder Thomas Helfrich, Leiter der Bayer Kultur? Das musikalische Kräftemessen. Die Kult-Veranstaltung für Schulklassen. l’arte del mondo Werner Ehrhardt Leitung Kostenlose Teilnahme mit Anmeldung über christoph.boehmke@bayer.com Über die Künstler*innen Homepage l’arte del mondo
Anthony Roth Costanzo & l´arte del mondo – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandFeuer und Flamme Barockmusik kombiniert mit Minimal Music: Händel und Glass. Ganz nach dem Geschmack des stARTfestivals. Im Wechsel große Kunst. Mutig. Mit nichts vergleichbar. Counter-Tenor Anthony Roth Costanzo traut sich. Er bringt Händels Arien in Bezug zu Glass’ Liedern. Roth als vielseitiger Künstler mit cleveren, eigenen Ideen. In den USA ein Megastar, in Europa ein Rising Star. Musikalisch überragend. Begleitet wird er von l’arte del mondo, orchestra in residence bei Bayer Kultur. Ein Original-Klang-Ensemble, das auf historischen Instrumenten spielt. Der Barockmusik sehr nahe. Der Musik von Philip Glass eigentlich nicht. Für die Zusammenarbeit trauen auch sie sich. Wir sind Feuer und Flamme. Foto: © Matthu Placek
Kindergartenkonzert: Hurra, wir spielen ein Konzert
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandDer Igel und das Eichhörnchen: sie spielen die Geige und die Bratsche und wollen für die anderen Tiere im Wald ein Konzert veranstalten. Euch, liebe Kinder, nehmen sie mit zur großen Waldlichtung, wo schon alles vorbereitet wird für die musikalische Zusammenkunft. Ein Programm zum Mitmachen für Kindergarten-Gruppen. he Twiolins Marie-Luise und Christoph Dingler Violine Kostenlose Teilnahme mit Anmeldung über christoph.boehmke@bayer.com Über die Künstler*innen The Twiolins Homepage
German Brass feat. Bayer Blasorchester – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandEine gute Verbindung Brass trifft auf symphonische Blasmusik. Traditionell und dabei eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten. Das Bayer-Blasorchester ist riesig. Rund 80 Menschen machen gemeinsam Musik. Unglaublich motiviert, mit viel Enthusiasmus. Zusammen mit German Brass entwickeln sie eine neue musikalische Sprache, lassen sich von den Profis inspirieren. German Brass. Das sind die besten Blasmusiker aus Orchestern in ganz Deutschland. Eine Zusammenarbeit mit Weltstars. Eine tolle Plattform für den ehemaligen Werksverein. Neben den gemeinsam erarbeiteten Stücken zeigt jeder Klangkörper für sich, was er kann. Wir hören Highlights der deutschen Brassmusik. Etwas Besonderes. Etwas für alle. Foto: © Sony
Julia Bollock mit Bobbi Jene Smith & Or Schraiber – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandHarawi - Lied von Liebe und Tod Wenn die Bühne zum Gesamtkunstwerk wird. Harawi. Der Quechua-Ausdruck für ein Liebeslied, das mit dem Tod der Liebenden endet. Auch in Olivier Messiaens gleichnamigem Liederzyklus ist es die Geschichte einer unmöglichen Liebe. Ein Stück, das uns mit seiner Wucht fast erschlägt und dann doch in seinen Bann zieht. Einnehmend und sehr intim. Die Choreografie von Bobbi Jene Smith und Or Schraiber im Zusammenspiel mit der Sopranistin Julia Bullock. Frei und von der Musik inspiriert komplettieren die Tänzer*innen die Explosion aus Klangfarben und Assoziationen. Ein Dialog, der den Zwiespalt, die Zerrissenheit Messiaens zwischen zwei Frauen sichtbar macht. Assoziativ. Klanglich. Verrückt. Foto: © Allison Michael Orenstein
John Neumeier & Bundesjugendballett – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandDie Unsichtbaren Verfolgt. Getötet. Vergessen? Wer waren die Tänzer*innen, die während der NS-Zeit umgekommen sind oder ein Berufsverbot bekommen haben? John Neumeier, Ballett-Legende und wahrscheinlich bedeutendster Tänzer und Choreograf der Welt, widmet sich diesen Fragen gemeinsam mit den Tänzer*innen des Bundesjugendballetts. Verschiedene Handlungsstränge und Biografien. Collagenartig verwoben. Fesselnd. Lebendig. Weil Text, Tanz, Bühnenbild und Musik zusammenwirken. Sie bringen uns das Leben dieser Menschen, das Leid, die Verfolgung, den Tod nahe. Auch mit Ironie und Humor. Niemals zu schwer. Respektvoll. Neumeier und die Balletttänzer*innen schaffen es nicht nur den Menschen eine Stimme zu geben. Sie geben ihnen die Bühne zurück. Foto: © Kiran West
John Neumeier & Bundesjugendballett – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandDie Unsichtbaren Verfolgt. Getötet. Vergessen? Wer waren die Tänzer*innen, die während der NS-Zeit umgekommen sind oder ein Berufsverbot bekommen haben? John Neumeier, Ballett-Legende und wahrscheinlich bedeutendster Tänzer und Choreograf der Welt, widmet sich diesen Fragen gemeinsam mit den Tänzer*innen des Bundesjugendballetts. Verschiedene Handlungsstränge und Biografien. Collagenartig verwoben. Fesselnd. Lebendig. Weil Text, Tanz, Bühnenbild und Musik zusammenwirken. Sie bringen uns das Leben dieser Menschen, das Leid, die Verfolgung, den Tod nahe. Auch mit Ironie und Humor. Niemals zu schwer. Respektvoll. Neumeier und die Balletttänzer*innen schaffen es nicht nur den Menschen eine Stimme zu geben. Sie geben ihnen die Bühne zurück. Foto: © Kiran West
Giorgi Gigashvili – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandRein ins Solo Kontrastreich. Spannend. Ein anspruchsvolles Programm. Giorgi Gigashvili hat den Abend ganz bewusst so gestaltet. Der junge Georgier ist ein technisch brillanter Pianist. Gefördert von Martha Agerich. Er beherrscht nicht nur das klassische Repertoire, aber gerade hier findet er die größten Herausforderungen. Die Sonate in h-Moll von Liszt zählt dazu. Ein Koloss. Der Fingersatz, eine Herausforderung. Beeindruckend. Die „Kreisleriana“ von Schumann. Eine Explosion an Stimmungsumschwüngen und Brüchen. Typisch Romantik. Zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Doch das Werk schlägt einen großen Bogen. Eine verbindende Linie, die es herauszuarbeiten gilt. Das Ergebnis: ein Kontrast zwischen beiden Werken. Ungewöhnlich. Gekonnt. Giorgi Gigashvili Klavier Foto: © T. Sorvillo L. Guadagnini
Jakob Manz & Mandelring Quartett – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandPalimpsest: Grenzen ausloten Kontrastreich. Spannend. Ein anspruchsvolles Programm. Giorgi Gigashvili hat den Abend ganz bewusst so gestaltet. Der junge Georgier ist ein technisch brillanter Pianist. Gefördert von Martha Agerich. Er beherrscht nicht nur das klassische Repertoire, aber gerade hier findet er die größten Herausforderungen. Die Sonate in h-Moll von Liszt zählt dazu. Ein Koloss. Der Fingersatz, eine Herausforderung. Beeindruckend. Die „Kreisleriana“ von Schumann. Eine Explosion an Stimmungsumschwüngen und Brüchen. Typisch Romantik. Zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Doch das Werk schlägt einen großen Bogen. Eine verbindende Linie, die es herauszuarbeiten gilt. Das Ergebnis: ein Kontrast zwischen beiden Werken. Ungewöhnlich. Gekonnt. Foto: © Carsten Göke
Familienkonzert: Schubadour
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandSchuberts Lieder: kleine Mini-Opern! Voller spannender Geschichten über Liebe, Freundschaft, Heimweh und die Natur. Die Erlkings erzählen auf ihre ganz eigene unterhaltsame Weise von diesen Liedern. Ein Nachmittag für die ganze Familie. The Erlkings Bryan Benner Bariton, Gitarre Ivan Turkalj Violoncello Simon Teurezbacher Tuba Thomas Toppler Percussion, Vibraphon Über die Künstler*innen The Erlkings Homepage
The Erlkings & Dominik Wagner – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandSchubertiade Klassisch, aber anders. Das Projekt: eigens für das stARTfestival zusammengestellt. Franz Schubert im Mittelpunkt. Seine Lieder, sein größtes Vermächtnis. Der Blick auf ihn fällt heute durch andere Brillen. Der Abend beginnt mit dem Kontrabass. Kein klassisches Solo-Instrument. Der Solist Dominik Wagner nutzt es als Stimme. Geht an seine Grenzen. Im doppelten Sinne. Kreativ und hoch virtuos. Schubert. Aber nicht so, wie wir ihn kennen. The Erlkings stehen ihm da in nichts nach. Im Gegenteil. Die Besetzung, fast absurd: Schlagzeug, Tuba, Gitarre, Vibraphon. Sie kultivieren das Lied, aber komplett unklassisch. Oft in englischer Übersetzung. Auf jeden Fall frei von Konventionen. Sie präsentieren Schubert wie sie ihn sehen, hören, denken. Es kommt leicht daher. Eher ein Clubabend als ein klassisches Konzert. Stürmisch und mutig. Foto: © Maria Frodl
Christiane Karg & Aris Quartett – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandUnter die Haut Urmenschlich. Tief. Es geht um die existentiellen Fragen. Schumann, Mendelssohn, Brahms in der Bearbeitung von Aribert Reimann. Die Lieder bleiben was sie sind und werden noch größer. Tiefer. Besser wahrnehmbar. Mit einer ganz anderen Farbigkeit. Einer Übersetzung in eine Vielschichtigkeit, die das junge Aris Quartett auf höchstem Niveau spielt. Die Stimme von Christiane Karg. Berührend. Fast anklagend. Scheinbar singen Instrumente und Sängerin einander zu. Das Publikum wird in den Bann gezogen und kann sich nicht wehren. Ein tiefgründiger Abend, der unter die Haut geht. Foto: © Gisela Schenker
Tag der Offenen Tür mit den Bayer-Ensembles – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandKommen und Bleiben mit Sandro Roy und Alexander Krichel Musikalisch. Kulinarisch. Kurzweilig. Ob drinnen oder draußen. Ob auf der Wiese oder auf der Bühne. Ob Erholungshaus, Terrasse oder Park. Überall ist Programm. Wir zeigen, wie vielfältig die kulturelle Vereinsarbeit bei Bayer ist. Alle Klangkörper sind eingeladen. Und wir laden auch Sie ganz herzlich zu uns ein. Sandro Roy ist einer unserer Gäste. Der ehemalige stARTacademy-Künstler und Gypsi-Geiger spielt ein besonderes Programm mit den Bayer-Philharmonikern. Es wird ein toller Nachmittag. Ohne Eintritt. Dafür mit Bratwurst und frisch gezapftem Kölsch. Ein Fest für Freunde. Familien. Neugierige. Ein offenes Haus für die Menschen. Ganz in der Tradition des Erholungshauses. Reserviert euch ein kostenfreies Ticket. Bayer-Blasorchester Leverkusen e.V. Bayer Big Band e.V. Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V. Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. Bayer-Männerchor Leverkusen e.V. Mandolinen-Orchester Bayer Leverkusen e.V. Special Guests: Sandro Roy Geige Alexander Krichel Klavier Sandro Roy und Alexander Krichel sind ehemalige Künstler der Bayer Kultur stARTacademy.
Wallis Bird & Spark – stARTfestival 2023
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandVisions of Venus Viele Einflüsse. Viele Epochen. Komponistinnen stehen im Fokus. Starke Frauen. Starke Werke. Spannend. Vielschichtig. Dafür haben sich die Singer/Songwriterin Wallis Bird und Spark zusammengetan. Eine irische Künstlerin und eine nicht klassische Klassikband. Das Beste aus beiden Welten, die in dieser Form das erste Mal zusammenarbeiten. Die Künstler*innen werfen ein neues Licht auf Frauen der vergangenen Jahrhunderte. Wir hören Musik von Hildegard von Bingen, Amy Beach, Björk. Und mehr. Sie werden in all ihrer Komplexität gefeiert – als Kämpferinnen, Mütter, Musen, Liebende, Schwestern, Träumerinnen, Sirenen. Als Stimmen des Herzens und des Geistes. Das Ganze mit ultimativer Hingabe. Foto: © Tobias Ortmann