PUNKTLANDUNG
Am Anfang der tausend Meter langen Start- und Landebahn am südlichen Stadtrand von Leverkusen liegt das Flughafenrestaurant “Fliegerhütte”. Vor allem am Wochenende kitzelt das häufige Starten und Landen der Flieger das Fernweh der Gäste. Den Gastraum mit Blick auf das Flugfeld prägt ein rustikaler Chic. Die Speisekarte bietet für den kulinarischen Kurztrip zum Beispiel Ofenkartoffeln mit unterschiedlichen Beilagen. By the way, es gibt auch Currywurst. Für längere Reisen gibt es unter anderem Schnitzelvariationen vom Kalb oder Eifeler Strohschwein. Beliebt sind auch die wechselnden Wochengerichte: Steak, Pasta und Fisch. Nach 12 Uhr fliegt so manch Arbeitsvolk aus der City oder aus dem Chempark ein. Die Mittagspause auf dem Flugplatz zu verbringen, hat etwas Besonderes. Und wenn gerade keine Flugzeuge in der Luft sind, dann sitzen eben Luftikusse am Nebentisch. „Wie war die Prüfung heute Morgen?“ fragt der gestandene Profi in der Fliegerkombi. „Fiel aus wegen Frühnebel“, antwortet der Nachwuchspilot genervt.
Ja, wir verbringen hier gerade unsere mittägliche Pause. Wir erfreuen uns an gut gekühlten Getränken. Die Auswahl Bier, Wein, Spirituosen und alkoholfreien Drinks ist reichlich. Da kommt gerade ein Sportflugzeug herunter. Wir blinzeln in die Sonne und halten weiter Ausschau. Und schon landen die Hauptgerichte bei uns am Tisch. Das Paprikaschnitzel ist fein paniert, das Fleisch hat Biss und Schmelz. Die Pommes Frites sind kross und reichlich. Der frische Salat wird durch ein gut gewürztes sahniges Joghurt-Dressing aufgemischt. Mit so viel Qualität rechnet der Gast nicht in einem Flughafenrestaurant. Das wird aber noch getoppt, durch die Spiegeleier auf Röstdrillingen und Salatbeilage. Wie das geht? Hier wird ein Allerweltsgericht der bürgerlichen Küche durch die Qualität der Lebensmittel und die Präsentation gepimpt. Das Ei ziert ein Korallenchip, der auch aus der Molekularküche von Ferran Adrià stammen könnte. Die Röstdrillinge sind mit groben Zwiebelstreifen angereichert. Und nun kommt es, das Gericht sieht nicht nur überraschend und lecker aus. Die gute Portion schmeckt ausgezeichnet und macht zudem satt.
Bei gutem Sommerwetter empfehlen wir nicht nur den Flugzeug-Spottern die Terrasse. Und beim Hinausgehen achtet bittet auf die Aushänge. In der Fliegerhütte finden auch abendliche Events statt. Dann könnt Ihr von der Terrasse aus den allerschönsten Sonnenuntergang über Leverkusen beobachten.
Tower an Hungrige und Durstige, aber auch Feinschmecker und Feierbiester: Hier in der Fliegerhütte weht ein frischer gastronomischer Wind. Der neue Pächter Florian Lüllwitz-Knupp und sein Team machen einen tollen Job.
Comments are closed.