Chocolate Haus, Wiesdorf

Life is sweet

New York, Tokio, Wiesdorf. Der San Sebastian Cheesecake befindet sich schon seit längerem auf einem weltweiten Siegeszug. Ob junge hippe Naschkatzen oder gestandene Zuckerschnuten, alle wollen diesen Käsekuchen testen. Die Rezensionen im Netz weisen das Chocolate Haus am Wiesdorfer Platz als erste Adresse aus für diese Spezialität aus.

Das Café liegt gleich am Eingang der Rathaus-Galerie. Nicht zu übersehen ist der Schokobrunnen in einer Vitrine. Hier fließt das braune Gold über Eis, Früchte und Tortenstücke. Der Chef Mehmet Türkmenoglu bereitet gerade einen Erdbeerbecher zu. Die frischen Früchte werden mit einer Mischung aus Pistaziencreme und Engelshaar getoppt, dazu gibt es eine spezielle Schokosoße und zum Abschluss ein Pistaziencrunch. Die Mischung erinnert stark an Dubai-Schokolade. Der Chocolatier bietet mir einen Becher an, ich winke ab.  „Ich möchte den San Sebastian Cheesecake probieren.“ „Gute Wahl, es gibt Kunden, die machen sich dafür auf den Weg aus dem Ruhrgebiet zu uns.“ Türkmenoglu winkt seine Frau herbei, die mich bedient. Er kümmert sich weiter um den Schokobrunnen.

Wer sich umschaut, dem gehen vor lauter Torten, Törtchen und Keksen die Augen über. Hier regiert der Zuckerguß und Zuckerschnuten spüren schon die Vorfreude auf den Dopaminausstoß. Es bleibt dabei, ich bestelle die spanische Spezialität und einen doppelten Espresso. Als ich jedoch sehe, dass Aide Türkmenoglu sich in Richtung Schokobrunnen bewegt, versuche ich zu intervenieren. „Bitte ohne Schokolade!“ „Das ist nicht ihr Ernst, sie wollen den Kuchen ohne die gute belgische Schokolade aus dem Brunnen probieren?“ Die Inhaberin schüttelt energisch mit dem Kopf und lächelt dabei überzeugend.

Ich nehme schon Platz auf einem rosa Sofa vor einer Wand, die deckenhoch mit Plastikblumen geschmückt ist. Wie geschaffen für Selfies, die dann rausgehen in die Instagramwelt. Doch mir geht es um den Geschmack. Der San Sebastian Cheesecake braucht eine feste Haut, die gerne ein bisschen dunkler sein darf. Der Kern ist sehr sehr cremig. Dieser Kuchen macht alles richtig und bekommt durch die belgische Schokolade, mit der nicht gespart wird, den richtigen Wumms. Life is so sweet. Nach dem dritten Bissen muss ich das Ganze erst einmal mit einem Schluck Espresso ablöschen. Auch Kaffee können sie hier. Life is bittersweet.

 

Friedrich-Ebert-Platz
51373 Leverkusen
in der Rathaus-Galerie

Der Kalender Veranstaltungen