VERANSTALTUNGSKALENDER

Jagger Jagger

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Schauspiel nach dem Roman „Ich und Jagger gegen den Rest der Welt“ von Frida Nilsson Für Zuschauer ab 10 Jahren Vorstellungsdauer: ca. 75 Min. ohne Pause Theater TOBOSO, Essen Inszenierung: Fabian Sattler. Ausstattung: Sandra Hilaria Becker; Maske: Karina Brachner; Musikalische Leitung: Lukas Tobiassen; Musik: Santiago „Magic“ Müller Mit Till Beckmann, Jennifer Ewert, Moritz Fleiter, Saskia Rudat, Sindy Tscherrig Bengt findet sich eklig, weil die anderen Kinder ihn eklig finden und drangsalieren. Am liebsten würde er zu Hause bleiben, bis er 30 ist, und auch noch den Briefschlitz zukleben. Doch dann trifft er Jagger Svensson – einen unansehnlichen, aber durch und durch menschlichen Hund. Und Jagger weiß, was derjenige zu tun hat, der ein Hundeleben führen muss: Er muss sich wehren und es den anderen heimzahlen. TOBOSO erzählt rasant, schnörkel- und schonungslos, aber mit großer Empathie und durchaus mit Humor vom unerträglichen Gefühl des Nicht-dazu-Gehörens. „Jagger Jagger“ ist ein Stück über Mobbing und Einsamkeit, über das, was Halt geben kann und Mut macht, das viele Fragen junger Menschen beleuchtet, aber eben nicht auf alles eine Antwort hat. Das Theater TOBOSO, ein freies Theaterensemble, das im Maschinenhaus Essen seit 2013 unkonventionelle Theatererlebnisse für junges Publikum entwickelt, war bereits in der Spielzeit 2018/2019 mit seiner […]

Oper légère: Don Giovanni

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Eine Stimme, ein Piano, eine Oper Gesang, Spiel: Franziska Dannheim; am Flügel: Jeong-Min Kim Mit dem „Don Giovanni“ nach Wolfgang Amadè Mozart eröffneten die Sängerin Franziska Dannheim und die Pianistin Jeong-Min Kim, in Seoul geboren und u.a. in Essen ausgebildet, vor nunmehr 15 Jahren ihre Reihe „Oper légère“. Die Wahl fiel nicht von ungefähr auf Mozarts Meisterwerk rund um den lebenshungrigen Verführer aus Sevilla. Liebe, Tod und Leidenschaft sind in diesem „dramma giocoso“, dem heiteren Drama eben, aufs Dichteste vereint – Höllenfahrt inklusive. Neben Jeong-Min Kims brillantem Klavierspiel, das mühelos ein Orchester ersetzt, kommt Franziska Dannheims Faible für Baritonarien unter anderem in der Champagnerarie besonders zur Geltung, selbst die Basspartie des Komtur spielt und singt sie als höchst amüsanter und aufschlussreicher Opernführer. Doch dieses Format ist nicht nur für Operneinsteiger geeignet, auch Opernliebhaber erfahren Neues: zum Beispiel, ob Schwäbisch der offizielle Bühnendialekt werden könnte, oder was einen Tenor mit dem Piloten eint … Die Sopranistin Franziska Dannheim, geboren in Tübingen, absolvierte ihre Gesangsausbildung in Stuttgart und Essen. Neben Gastspielen in Berlin, Wien und Japan sang sie 1997 in der Neuen Ruhrphilharmonie in Bottrop die Titelpartie der Tango Operita „María de Buenos Aires“ und trat als Sängerin der Tangoformation Primavera del […]

WTF 1770 // Beethoven Hölderlin – OMG Schubert

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

OMG Schubert / Konstantin Dupelius & Justus Wilcken Im Zentrum dieser musiktheatralen Inszenierung stehen die beiden 1770 geborenen Jahrhundert-Künstler Hölderlin und Beethoven, deren Schaffen und Wirken nach der Relevanz fürs Heute, Hier & Jetzt untersucht werden. Beethoven hinterlässt über 700 Kompositionen. Seine Lieder wirken dabei oft blass, brav, bedeutungslos. Seine instrumentalen und sinfonischen Werke hingegen sind bahnbrechend, bis heute. Hölderlin, ebenfalls Jahrgang 1770, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Literaten. Was wäre, hätten die beiden sich gekannt, was wäre, wenn Hölderlins Wahnsinn auf Beethovens Manie getroffen wäre? An diesem Abend wird das Schaffen Beethovens und Hölderlins nach Schnittmengen und Reibungsflächen durchleuchtet. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, auf welchen Sockel Europa diese Künstler gestellt hat und woraus dieser eigentlich gemacht ist: Welcher Kunstbegriff wurde durch die beiden Künstler geprägt und inwieweit ist dieser bis heute noch gültig? Es entstehen stilimmanente klassische Kompositionen und ungewohnte avantgardistische Klänge, die genreübergreifend gebrochen werden und das Schaffen der Beiden zu einem neuen Gesamtkunstwerk verschmelzen lassen. Das Setup wird durch Live-Videos von Wilhelm Rinke erweitert. OMG Schubert sind Konstantin Dupelius und Justus Wilcken, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Lied und das Lied-Duo kompositorisch und performativ neu zu denken und zu interpretieren. Als Multiinstrumentalisten, Sänger, […]

Verschoben Runners

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Zeitgenössisches Zirkustheater von und mit Alex Allison, Jonas Schiffauer, Moises Mas García   - Bitte beachten: Leider hat sich einer der Artisten der Compagnie Hippana.Maleta schwer verletzt, so dass die Vorstellung am 18.10.22 verschoben werden muss. Der neue Termin ist Do. 25.05.2023 . Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit für den Nachholtermin. Sollten Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte mit dem Kartenbüro tickets@kulturstadtlev.de in Verbindung. - Compagnie Hippana.Maleta (D/IE/ES) Inszenierung, Spiel und Bühnenbild: Jonas Schiffauer, Alex Allison, Moisés Mas García; Komponist u. Soundarrangements: Moisés Mas García; Kostüme: Liora Epstein; Mitarbeit: Benjamin Richter, Darragh Mc Loughlin, Anna-Katharina Andrees, Marie Lena Kaiser   Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. Was motiviert sie? Was bewegt sie? Mit jeder Menge Akrobatik, Spaß und Rhythmus setzen sich der deutsche Zirkusperformer und Jongleur Jonas Schiffauer, sein aus Irland stammender Kollege Alex Allison und der spanische Multi-Instrumentalist Moisés Mas García in „Runners“ mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit von Zeit auseinander. Dabei entsteht eine ebenso spannungsreiche wie grotesk-komische Performance, die sich mit der Evolution des menschlichen Ganges und mit der Fähigkeit des Werfens in […]

Runners

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Compagnie Hippana.Maleta (D/IE/ES) Inszenierung, Spiel und Bühnenbild: Jonas Schiffauer, Alex Allison, Moisés Mas García; Komponist u. Soundarrangements: Moisés Mas García; Kostüme: Liora Epstein; Mitarbeit: Benjamin Richter, Darragh Mc Loughlin, Anna-Katharina Andrees, Marie Lena Kaiser   Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. Was motiviert sie? Was bewegt sie? Mit jeder Menge Akrobatik, Spaß und Rhythmus setzen sich der deutsche Zirkusperformer und Jongleur Jonas Schiffauer, sein aus Irland stammender Kollege Alex Allison und der spanische Multi-Instrumentalist Moisés Mas García in „Runners“ mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit von Zeit auseinander. Dabei entsteht eine ebenso spannungsreiche wie grotesk-komische Performance, die sich mit der Evolution des menschlichen Ganges und mit der Fähigkeit des Werfens in einer zunehmend unbewegten Kultur beschäftigt. Zentrale Mitspieler sind zwei unerbittliche Laufbänder, die von Moisés Mas García wie seine Musikinstrumente dirigiert werden, um das Spiel zwischen den Drei in Gang zu setzen und am Laufen zu halten. Die Jongleure Jonas Schiffauer und Alex Allison gründeten 2018 die Compagnie Hippana.Maleta und teilen seitdem ihre Vision von Zirkus, Poesie und Performance. Mit „Runners“, das im Dezember 2021 in Köln Premiere feierte und […]

Der Kalender Veranstaltungen