VERANSTALTUNGSKALENDER


Zerbrochene Illusionen. Hamburger Kammerballett
Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mit den Choreographien „Miss Julie“ von Edvin Revazov und „Hamlet Connotations“ von John Neumeier
Wenngleich in Hamburg angesiedelt, ist das Kammerballett eigentlich eine ukrainische Tanzcompagnie und ein wunderbares Beispiel künstlerischer Solidarität: Im Sommer 2022 von Isabelle Rohlfs und Edvin Revazov, einem der gefeierten Ersten Solisten von John Neumeiers Hamburg Ballett und gebürtigem Ukrainer, gegründet, besteht diese Compagnie aus sieben professionellen Tänzer*innen, die aus Ukraine flüchten mussten und denen das Kammerballett nicht nur ein künstlerisches, sondern auch soziales Zuhause bietet.
Für sie choreographierte Revazov „Miss Julie“ nach August Strindbergs Schauspiel und zu Musik von Pēteris Vasks. Im zweiten Teil des Abends wird nach langer Zeit wieder eine Choreographie von John Neumeier im Forum zu sehen sein: Er gab der Compagnie die Aufführungsrechte für sein 1976 uraufgeführtes Stück „Hamlet Connotations“ zu Musik von Aaron Copland, das bis heute faszinierend zeitgenössisch ist.
Das Kammerballett ist mit diesem Gastspiel zum ersten Mal in Leverkusen und repräsentiert, zusammen mit Gauthier Dance Juniors (26.03.), zwei große Tanz-Städte Deutschlands: Hamburg und Stuttgart.
INFOS
Edvin Revazov Künstlerische Leitung
Dauer: etwa 2 Stunden (inklusive Pause)
18:45 Uhr Werkeinführung
Розбиті ілюзії
Гамбурзький камерний балет. Едвін Ревазов Художній керівник
З хореографіями «Міс Джулі» Едвіна Ревазова та «Гамлетові конотації» Джона Ноймайєра
Хоча Kammerballett базується в Гамбурзі, насправді це український танцювальний колектив і чудовий приклад мистецької солідарності: заснований влітку 2022 року Ізабель Рольфс та Едвіном Ревазовим, одним зі знаменитих, перших солістів Гамбурзького балету Джона Ноймайєра та уродженцем України, цей колектив складається з семи професійних танцівників, які були вимушені покинути Україну і для яких Kammerballett є не лише мистецьким, а й соціальним домом.
Для них Ревазовим було створено хореографічну постановку «Міс Джулі», за п’єсою Августа Стріндберга, на музику Петеріса Васкса. У другій частині вечора, на Форумі, знову буде показана хореографія Джона Ноймайєра, який після тривалого перерви передав театру права на постановку свого твору «Гамлетові конотації», прем’єра якого відбулася в 1976 році на музику Аарона Копленда, який і сьогодні залишається прикладом захоплюючої, сучасної хореографії. Це перший виступ Камерного балету в Леверкузені, і разом з Gauthier Dance Juniors (26 березня) він представлятиме два головних танцювальних міста Німеччини: Гамбург і Штутгарт.
Фото: Крістіна Гоц
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHäufige Fragen und Antworten
Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.
Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.
Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.
Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.