VERANSTALTUNGSKALENDER


Respect! Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Freitag, 21. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Rockshow mit Live-Band
In seiner neuen Produktion, die im Juni 2025 Premiere feierte, kreiert Tankred Schleinschock eine unterhaltsame Show mit Tiefgang. Die ausgewählten Songs unter anderem deutscher, amerikanischer und englischer Musiker*innen sollen die kostbaren Errungenschaften und Eigenschaften der Menschen feiern – Demokratie, gesellschaftliche Vielfalt, das Streben nach Gerechtigkeit, Empathie – und gleichzeitig gegen das Vergessen und Verstummen anklingen.
„Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen“, sagte der Kabarettist Werner Finck. So wehrt sich die Show mit Musik gegen Rassismus und Intoleranz. Mit dabei sind zahlreiche Rock- und Jazztitel, unter anderem von Billie Holiday und Nina Simone. Aretha Franklins „Respect“ ddarf natürlich nicht fehlen, und deutsche Titel von Udo Lindenberg und Die Ärzte sind zu hören – live gesungen und gespielt.
Das WLT-Ensemble wird wieder ergänzt durch Musical-Gäste: Peti van der Velde und Patrick Sühl (Foto). Beide touren sonst mit Bands oder Musicals in ganz Deutschland und darüber hinaus. Für die neueste musikalische Produktion von Tankred Schleinschock „Respect – Die Würde des Menschen ist unantastbar. Eine Rockshow“ sind sie zurück am WLT.
Und hier zum Herunterladen der Programmflyer mit Musiktitelliste: Programmheft-Respect-Rockshow-WLT-web.
Infos
Westfälisches Landestheater
Mit Patrick Sühl, Peti van der Velde, Lesley-Ann Eisenhardt, Mike Kühne, Jan-Hendrik Kroll, Marvin Moers
Tankred Schleinschock Konzeption, Inszenierung und Musikalische Leitung
Klaus Dapper Tenorsaxophon, Flöte, Klarinette
Matthias Fleige Posaune, Gitarre
Jörn Dodt Bass
Marco Bussi Schlagzeug
Claus Michael Siodmok Gitarre, Banjo
Elke König Bühne
Maud Herrlein Kostüme
Lilian Nikolic Choreografie
Ein Beitrag der Stadt zu den Leverkusener Jazztagen.
Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe





Häufige Fragen und Antworten
Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.
Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.
Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.
Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.