VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen

Monsieur Poubelle. Pieter Waterdrinker. Auftakt Literarischer Sommer.

Donnerstag, 3. Juli 2025 | 19:30 Uhr

Auftaktabend 26. Literarischer Sommer. Deutsch-Niederländisches Literaturfestival

Pieter Waterdrinker – Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte

Der Literarische Sommer/Literaire Zomer lädt auch dieses Jahr zu Lesungen und Gesprächen rund um neue Bücher aus den Niederlanden, Deutschland und Flandern ein. Mit im Programm ist auch Pieter Waterdrinker mit seinem Roman Monsieur Poubelle.

Wessel, 35 Jahre, verkauft seine Firma, um Schriftsteller zu werden. Gemeinsam mit seiner Frau reist er nach Frankreich, wo er über Monsieur Poubelle, den Erfinder der Mülltonne, schreibt. Doch der Roman misslingt. Als er dann sein Vermögen verliert, widmet er sich dem Handel mit sowjetischer Kunst. Nach einigen Skandalen wechselt er die Fronten und besorgt sich über Beziehungen einen Sitz im Europaparlament. Es dauert nicht lange, bis er sich korrumpieren lässt. Als seine Frau ihn verlässt, verliert er jede Moral. Auf dem Höhepunkt des Maidan-Aufstands erfährt Wessel, dass er einen Sohn in der Ukraine  hat. Hals über Kopf bricht er auf…

„Waterdrinkers Begabung für wilde Komödien in Kombination mit seiner einzigartigen Perspektive als Kriegsberichterstatter haben in unserer Zeit nur wenige Entsprechungen.“ – The Times

Pieter Waterdrinker, geboren 1961 in Haarlem, studierte Jura und russische Sprache und Literatur an der Universität Amsterdam. Von 1996 bis 2020 arbeitete er als Korrespondent für verschiedene niederländische Medien in Moskau und St. Petersburg. Außerdem verfasste er ein umfangreiches literarisches Werk, das international Beachtung findet. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine lebt er mit seiner Frau in Südfrankreich.

Moderation: Maren Jungclaus (Literaturbüro NRW)
Büchertisch: Buchhandlung Gottschalk
Begrüßung/Grußwort: Uwe Richrath, Generalkonsulin Hannah Tijmes, NL-Generalkonsulat Düsseldorf.

Details

Datum:
3. Juli 2025
Zeit:
19:30 Uhr
Veranstaltungsreihe:
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Forum Leverkusen
(Agam-Saal)
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
0214/406-4141
forumleverkusen.de

Stadtteil:
Wiesdorf
Von hier aus weiter. Susann Pásztor. Literarischer Sommer.17. Juli 2025 | 19:30 Uhr
Elle van Rijn. Für Angst blieb keine Zeit. Literarischer Sommer.13. August 2025 | 19:30 Uhr

Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.

Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.

Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Der Kalender Veranstaltungen