VERANSTALTUNGSKALENDER


Le Sacre du Printemps
Sonntag, 28. September 2025 | 18:00 Uhr
Landesjugendorchester NRW
Lebendig und frisch, so kann das Landesjugendorchester NRW beschrieben werden. Oder eher zielstrebig und diszipliniert? Es passt beides, wenn sich etwa 80 musizierende Jugendliche treffen, um große musikalische Werke zu erarbeiten und diese in höchster Qualität zur Aufführung zu bringen.
Im Jahr 2025 steht das Programm unter dem Motto: „Naturbetrachtung anstatt Menschenopferung / Frühlings(alb)traum“. Den ersten Teil bildet die erste Sinfonie von Robert Schumann in B-Dur. 1841 schrieb er in nur wenigen Wochen seine „Frühlingssinfonie“. Schumann komponierte die Sinfonie, wie er selbst sagte, „in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinreißt und in jedem Jahr von neuem überfällt“. Im zweiten Teil des Programms ändert sich mit Ballettmusik von Igor Strawinsky die Darstellung des Frühlings drastisch.
„Le Sacre du Printemps“ komponierte er 1913, in einer Zeit, in der es durch Technisierung und Urbanisierung des Lebens zu einem tiefgreifenden Wandel der Wahrnehmung kam. Raum und Zeit wurden durch neue Verkehrsmittel und Medien wie den Film anders erfahrbar. Rhythmus und Klang der Maschinen entwickelten sich zu Schrittmachern der Moderne. Das Ballett beschreibt ein Frühlingsopfer im heidnischen Russland.
Infos
Sebastian Tewinkel Leitung
Robert Schumann Sinfonie Nr. 1 op. 38
Igor Strawinsky „Le Sacre du printemps“
Häufige Fragen und Antworten
Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.
Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.
Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.
Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.