VERANSTALTUNGSKALENDER


Jazz/Takes Supergroup / Jazz Sabbath. 43. Leverkusener Jazztage
11. November 2022 | 19:00 Uhr
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
JAZZ/TAKES SUPERGROUP
Im Herbst 2022 stellt das Niels Lan Doky International Jazz Collective sein neues Projekt JAZZ/TAKES SUPERGROUP vor. Vier legendäre Musiker werden sich auf eine musikalische Reise begeben, die auf einem der erfolgreichsten Konzepte des NLD IJC basiert, der Jazz/Takes-Konzertreihe. Während die kreative Aufgabe von Jazz/Takes komplex ist, ist das Konzept einfach: Die Interpretation des Kanons etablierter Genres der zeitgenössischen Musik – durch die Brille des Jazz. Die JAZZ/TAKES SUPERGROUP spielt eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Jazz-Interpretationen von Flaggschiff-Songs aus Genres wie 90s Grunge (Pearl Jam, Soundgarden, Alice In Chains, Nirvana, Soundgarden), 70s Disco (Chic, Abba, Sister Sledge), French Electronic (David Guetta), Heavy Metal (Metallica), 90s Hip Hop (Nas, Notorious B.I.G., A Tribe Called Quest), 70er Jahre NY Post Punk (Television, Patti Smith, The Ramones), 80er Jahre UK New Wave (New Order) und mehr. Die Reihe findet normalerweise im Louisiana Museum of Modern Art in Dänemark statt und hat einige der größten Legenden des Jazz vorgestellt. Nun wird die JAZZ/TAKES SUPERGROUP dieses verlockende Projekt zum ersten Mal in andere Teile Europas bringen.
Jazz Sabbath
Jazz Sabbath ist ein Jazz-Trio aus dem Vereinigten Königreich, das (instrumentale) Jazz-Interpretationen von Black-Sabbath-Songs spielt. Unter der Leitung des Pianisten Adam Wakeman (Black Sabbath und Ozzy Osbournes Soloband seit 2004) erkundet Jazz Sabbath die Grenzen zwischen Jazz und den Songs, die den Heavy Metal definiert haben. Sie greifen bereits vorhandene Jazz-Riffs auf, entdecken neue und verlängern dabei die Länge des Originalsongs.
Das erste Jazz-Sabbath-Album, das sich als 1968 gegründetes Jazz-Trio vorstellt und von dem die Stücke stammen, die später von Black Sabbath berühmt gemacht wurden, wurde im April 2020 veröffentlicht. Das Album wurde von einer Online-Dokumentation über die frühen Tage von Jazz Sabbath und den angeblichen Diebstahl ihrer Songs durch Black Sabbath begleitet. Das Album erhielt begeisterte Kritiken sowohl von Rock- als auch von Jazzkritikern und stieg weltweit in die Jazz-Album-Charts weltweit. Im November 2020 wurde eine limitierte Mono-Edition des Albums im Rahmen des Record Store Day. Alle 1500 Exemplare waren an einem Tag ausverkauft.
Im April 2022 veröffentlichte Jazz Sabbath Vol.2, ebenfalls in einer limitierten Mono RSD Ausgabe. Wieder wurden mehr RSD-Exemplare bestellt als gepresst (4000). Auf den Alben wird Adam von Ash Soan am Schlagzeug und Jerry Meehan am Bass begleitet, sowie mehrere Gastmusiker, wie Fraser T. Smith (Craig David, Sam Smith) und Gus G (Firewind, Ozzy Osbourne). Alle nennen sich jedoch unter ihren Pseudonymen aus den 1960er Jahren.