VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen

Empfänger unbekannt

Freitag, 16. Januar 2026 | 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr

Veranstaltungsreihe: Farbe bekennen

Szenische Lesung nach dem Roman der amerikanischen Autorin Kathrine Kressmann Taylor

Kathrine Kressmann Taylors Roman erschien erstmals 1938 im New Yorker Literaturmagazin „Story“ und ist ein bewegendes Zeugnis vom Beginn der NS-Herrschaft. Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein, einst Geschäftspartner einer angesehenen Kunstgalerie in San Francisco, schreiben sich nach Max‘ Rückkehr nach Deutschland ab 1932 über fast zwei Jahre Briefe. In ihnen spiegelt sich auf dramatische Weise die politische Entwicklung in Deutschland und das Auseinanderbrechen einer Freundschaft wider.

Die beiden Leverkusener Schauspieler und Kabarettisten Michael Meierjohann und Wolfgang Müller-Schlesinger spielen die beiden Freunde und gestalten den Briefwechsel als szenische Lesung mit Bühnenbild und Musikeinspielungen.

Infos

Deutsch von Heidi Zerning

Petra Clemens Regie

Mit Michael Meierjohann und Wolfgang Müller-Schlesinger

Dauer: etwa 1:15 Stunden (ohne Pause)

Respect - Die Würde des menschen ist unantastbar. Eine Rockshow
Respect! Die Würde des Menschen ist unantastbar.21. November 2025 | 19:30 Uhr
Die Zaubertrompete11. Januar 2026 | 18:00 Uhr
All that matters. Worauf es ankommt.27. Januar 2026 | 09:30 Uhr
All that matters. Worauf es ankommt.27. Januar 2026 | 11:30 Uhr
Frühling. Signum Quartett.12. März 2026 | 19:30 Uhr

Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.

Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.

Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Der Kalender Veranstaltungen