VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen

Die lange Nacht des Liebesliedes

Sonntag, 8. März 2026 | 17:00 Uhr

Love reacts only und Lovesongs

Die Liebe. Sie steht im Vordergrund der langen Nacht des Liebesliedes. Doch erklingen nicht nur Liebeslieder im ursprünglichen Sinne, viel mehr begegnet das Publikum gleich zwei sehr tiefgründigen Betrachtungsweisen auf die Liebe.

Das Rothko String Quartet präsentiert ihr Konzertprojekt „Love reacts only“ (Produktion von Podium Esslingen), in dem die Liebe ganz ohne Kitsch und Pathos im Mittelpunkt steht. Auf sieben ergreifende Briefe aus dem Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch findet das Quartett musikalische Antworten – nicht zuletzt mit Leoš Janáčeks Streichquartett „Intime Briefe“.

Wiederum zeichnen und besingen Valerij Lisac, Elena Harsányi, Konstantin Paganetti und Toni Ming Geiger mit „Lovesongs“ ein kontrast- und perspektivenreiches Tableau der Liebe. Die Liebes(Kunst)lieder, heute gleichsam bedeutend und allgegenwärtig wie in ihrer Entstehungszeit, stellen die Künstler*innen den nicht weniger eindrucksvollen Werken aus dem Bereich des Folk und Pop gegenüber.

Mit einer Mischung aus dokumentarischen und assoziativen Video- und Ton-Einspielungen spannen sie den dramaturgischen Bogen weiter und schließen an unsere heutige multimediale Gegenwart an.

Infos

Rothko String Quartet mit Amelie Schmidt Rezitation
Toni Ming Geiger Klavier
Konstantin Paganetti Bariton
Elena Harsányi Sopran
Valerij Lisac Regie „Lovesongs“

Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.

Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.

Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Der Kalender Veranstaltungen