VERANSTALTUNGSKALENDER


Die Dreigroschenoper
Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Theaterstück mit Musik von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik). Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Sie heißt „Oper“, wird von Schauspieler*innen gesungen und gespielt, begleitet von einem kleinen Orchester, auch als „episches Musiktheater“ bezeichnet – seit fast hundert Jahren ist sie eines der berühmtesten Theaterwerke des 20. Jahrhunderts: „Die Dreigroschenoper“.
Zwei Größen der Londoner Halbwelt treten gegeneinander an: Auf der einen Seite Jonathan Peachum, der das Betteln in der Großstadt zu einem lukrativen Geschäft gemacht hat. Auf der anderen Seite Macheath, genannt Mackie Messer, der kriminelle Bandenchef, der dank bester Kontakte zur Polizei als völlig unbescholten gilt. Als Peachums Tochter Polly Macheath heiratet, tritt die Konfrontation offen zu Tage.
Zwei Größen der Kulturwelt, Bertolt Brecht (1898 – 1956) und Kurt Weill (1900 – 1950), erschufen mit der „Dreigroschenoper“ 1928 in Berlin (und von den Nazis 1938 verboten) eine einzigartige Verbindung von Musik und Theater. Ihre schillernden Figuren faszinieren bis heute, ihre Songs und deren Texte sind zu Welthits geworden.
Infos
Landestheater Detmold
Michael Spassov Musikalische Leitung
Jan Steinbach Regie
Franz Dittrich Bühne
Carla Nele Friedrich Kostüm
Hier gibt es einen Podcast zur Stückeinführung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHäufige Fragen und Antworten
Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.
Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.
Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.
Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.