VERANSTALTUNGSKALENDER


Der Marshall-Plan und die rheinische Wirtschaft
19. Oktober 2022 | 18:30 Uhr
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag in der Reihe „Marksteine deutscher Geschichte aus rheinischer Perspektive“
Thema ist diesmal der sogenannte „Marshallplan“, dessen erste Konzeption 1947 – also vor genau 75 Jahren – erfolgte.
Der Marshallplan war ein historisch bedeutendes Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Zeitraum von 1948 bis 1952 wurden Hilfen im Wert von insgesamt 13,12 Milliarden Dollar (entspricht 2020 rund 141,67 Milliarden Dollar) an viele, insbesondere westeuropäische Staaten geleistet. Unter den am Programm teilnehmenden Staaten befinden sich neben den im Zweiten Weltkrieg mit den USA verbündeten Staaten wie Großbritannien, Frankreich und den Beneluxländern auch die Kriegsgegner Bundesrepublik Deutschland und Österreich.
Wie die rheinische Wirtschaft konkret vom Marshall-Plan profitierte und welche Spuren er in den zeitgenössichen Quellen hinterlassen hat, sind Fragen, mit denen sich Dr. Ulrich S. Soénius, Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, im Rahmen des Vortrags beschäftigen wird.
Um eine Anmeldung wird gebeten unter https://ogv-leverkusen.de/programm/veranstaltungsanmeldung