VERANSTALTUNGSKALENDER


Candy Dulfer, Dirty Loops. 46. Leverkusener Jazztage.
Freitag, 7. November 2025 | 20:00 Uhr
Dirty Loops
Founded in 2008 by three friends, Aron Mellergård, Jonah Nilsson and Henrik Linder, as an experiment to try things beyond what was considered allowed in normal musical sessions. After two years of slightly altering popular tunes the band decided to upload a cover version of Lady Gaga’s ”Just Dance” on YouTube in order to, perhaps, get a gig or two.More cover videos were released and gained a lot of momentum, which eventually led to a record deal working with Andreas Carlsson and David Foster.The first album „Loopified“ was released in 2014, containing mostly original songs. Upon its release Dirty Loops embarked on a world tour as a headline act and as support for Maroon 5.According to Wikipedia the band formed a Dream Theater tribute band in 2018, none of the band members have any recollection of this, but agrees that it would have been fun if it was true.In 2020 the album „Phoenix“ was released and in 2021 Dirty Loops collaborated with Cory Wong and released their co-album „Turbo“. In 2024 Dirty Loops headlined a major USA/Canada-tour, and is currently gearing up for a month long European tour this fall.As of late 2024 and 2025 Dirty Loops is working on new material to be released in the near future!
Candy Dulfer
Die legendäre niederländische Saxophonistin Candy Dulfer bringt ihre FUNKALICIOUS TOUR in die besten Clubs Europas und wird die Bühne mit ihrem typischen funky Sound zum Beben bringen – begleitet von ihrer erstklassigen Band.
Candy Dulfer hat sich ihren Platz in der Musikgeschichte verdient – mit ihrem Grammy-nominierten Debütalbum Saxuality, über 2,5 Millionen verkauften Soloalben weltweit, sowie Live- und Studioauftritten mit den größten Namen der Musikszene (darunter Prince, Van Morrison, Maceo Parker, Aretha Franklin, Blondie und Pink Floyd).
Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe

































Häufige Fragen und Antworten
Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.
Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.
Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.
Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.