VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen
kostenlos

Der Maler Johann Peter Hasenclever (1810–1853)

Mittwoch, 5. März 2025 | 18:30 Uhr

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsreihe Veranstaltungsreihe: Geschichte am Kamin. Ein Veranstaltungsformat des OGV.

Humor und Sozialkritik in der Düsseldorfer Malerschule

Die gesellschaftlichen Veränderungen im Verlauf des 19. Jahrhundert gingen auch an der Kunst im Rheinland nicht spurlos vorüber. Mit der Reorganisation der in der Mitte des 18. Jahrhunderts. gegründeten Düsseldorfer Kunstakademie unter der Direktion von Wilhelm Schadow, 1826, wurde die Akademie einer breiten Öffentlichkeit zum Begriff. Doch stieß Schadows Bevorzugung der Historienmalerei im Verlauf seiner 30-jährigen Lehrtätigkeit immer mehr auf Kritik.

Der Vortrag zeichnet das Leben des jungen Malers Johann Peter Hasenclever (1810-1853) nach, der sich gegen die rückwärtsgewandte, idealisierende Malerei Schadows wendet und der Kunstgattung „Genre“ sowohl mit humoristischen als auch sozialkritischen Inhalten zu einem bedeutenden Stellenwert verhalf. Szenen des Alltags, auch die des Scheiterns, vor allem die Ironisierung des Kleinbürgers und gesellschaftlicher Schwächen im Biedermeier, dargestellt in realitätsnaher Präzision, zeichnen die Werke von Hasenclever aus.

Referentin: Dr. Denise Steger

Der Eintritt ist frei. Online-Anmeldung erforderlich.

Details

Datum:
5. März 2025
Zeit:
18:30 Uhr
Veranstaltungsreihe:
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
ogv-leverkusen.de

Veranstaltungsort

Villa Römer
(Kaminzimmer)
Haus-Vorster-Str. 6
51379 Leverkusen

Stadtteil:
Opladen
Der Kalender Veranstaltungen