VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen

3. KlassikSonntag!

Sonntag, 22. März 2026 | 18:00 Uhr

Veranstaltungsreihe: KlassikSonntag!

Westdeutsche Sinfonia Leverkusen

Im Schnelldurchlauf vertonte Ludwig van Beethoven die Geschichte des römischen Feldherrn Coriolanus in seiner Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“ des österreichischen Dichters Heinrich Joseph von Collin. Und anders als wir es üblicherweise von Beethoven gewohnt sind, mündet diese nach einem musikalischen Aushandlungsprozess nicht im Licht – die verzweifelte Ausweglosigkeit im Trauerspiel Collins zeigt sich auch in der Musik repräsentiert: Die Celli zeichnen die letzten Atemzüge des Helden. Schluss, aus und vorbei.

Umso tröstlicher schließt Can Sarac mit dem Soloeinsatz Beethovens 4. Klavierkonzertes an und setzt damit den Tonus des verbleibenden Programms: tröstlich erinnernd, schmerzlich suchend, hoffnungsvoll fragend … stets mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ein tiefgehender Abend.

Info

Can Sarac Klavier
Dirk Joeres Leitung

Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Coriolan“ op. 62, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 op. 58
Gabriel Fauré Pavane
Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 („Unvollendete“)

ABLAUF

11 Uhr Konzert-Einführung Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)
17 Uhr Öffentliche Probe Forum Leverkusen (Großer Saal)
18 Uhr Konzert Forum Leverkusen (Großer Saal)

Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre.

1. KlassikSonntag!7. September 2025 | 18:00 Uhr
2. KlassikSonntag!14. Dezember 2025 | 18:00 Uhr
4. KlassikSonntag! Der Karneval der Tiere10. Mai 2026 | 18:00 Uhr

Das Forum Leverkusen liegt zentral im Stadtteil Wiesdorf und bietet somit viele Möglichkeiten, schnell und unkompliziert anzureisen. Vom Bahnhof Leverkusen-Mitte und dem Busbahnhof Wiesdorf sind es nur wenige Gehminuten. Somit empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Bahn. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Im Forum gibt es ein eigenes Parkhaus mit 380 Plätzen. Gerade bei großen Veranstaltungen füllt sich das Parkhaus im Forum allerdings schnell. Daher empfiehlt es sich, vorab einen Parkplatz zu reservieren. Sollte sich der Anreiseverkehr bereits vor der Einfahrt zur Tiefgarage zurückstauen, suchen Sie bitte unbedingt eines der anderen Parkhäuser in der direkten Umgebung auf. Auf der Webseite des Forums finden Sie eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund ums Forum.

Ja, das Forum Leverkusen ist barrierefrei. Im Großen Saal etwa gibt es vier Rollstuhlplätze. Der Zugang ist über zwei Treppenlifte barrierefrei möglich. Es empfiehlt sich, die Rollstuhlplätze frühzeitig zu reservieren. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Forum Leverkusen gibt es auf der Webseite.

Nicht in allen Fällen. Damit im Falle eines Notfalls alle Gäste schnell flüchten können, dürfen folgende Gegenstände NICHT in die Veranstaltungsräume des Forums mitgenommen werden: Wintermäntel und Jacken, große Reisetaschen und Rucksäcke, Sitzerhöhungen und Kissen (im Großen Saal sind aufgrund des Klappmechanismus der Sitze leider auch keine medizinischen Sitzkissen zulässig), Kinderwagen und Rollatoren, weitere Gegenstände (etwa Schirme), die zur Stolperfalle werden können. Sie können diese Gegenstände gerne an der Garderobe abgeben. Bei Veranstaltungen der Stadt Leverkusen, Kultur und Stadtmarketing, ist das für Sie kostenfrei. Bei anderen Veranstaltungen kostet die Abgabe der Garderobe 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Forums.

Der Kalender Veranstaltungen