VERANSTALTUNGSKALENDER

2022/23: spielzeit / Museum Morsbroich

Museum Morsbroich Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

In Kooperation mit den Künstler*innen Margit Czenki & Christoph Schäfer, Mark Dion, KONSORTIUM, Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Andrea Wolfensberger sowie im Austausch mit Christian Jacobs und André Pradtke Fragile Koexistenzen: Die zweite Etappe des Projekts spielzeit zeigt erste Resultate, Werk- und Raumveränderungen. Künstlerische Arbeiten und Räume sind modifiziert, gewachsen und ausgetauscht. Erste thematische Fragestellungen bilden sich heraus und bewegen sich als Subtext durch die Räume – darunter die Frage nach unserem sozialen und ökologischen Zusammenleben, den Koexistenzen in einer fragilen Welt sowie dem Aspekt des institutionellen und privaten Sammelns – Obsession, Zeitdokument, Kapitalanlage, (Ersatz)Befriedigung? Mit den ortspezifischen Arbeiten der Künstler*innen verweben sich Werke aus der Museumssammlung zu einem vielstimmigen Gefüge. Der Schauraum bietet den Besucher*innen weiterhin die Möglichkeit aus dem nun neu befüllten offenen Depot selbständig Sammlungswerke zur temporären Einzelpräsentation auszuwählen. Die Filmkammer sowie die angrenzenden Räume sind dem in Leverkusen geborenen Künstler Wolf Vostell (1932–1998) gewidmet, der im kommenden Oktober 90 Jahre alt geworden wäre und von dem das Museum Morsbroich bedeutende Arbeiten besitzt. Im Graphischen Kabinett setzt sich die Frage nach Formen der Koexistenz, nach dem sensiblen Verhältnis von Ich und Wir, in einer Auswahl von Zeichnungen und Druckgrafiken fort. Mit dem Aufruf „Luftschlösser bauen!“ wird seit Mitte August das […]

Wolf Vostell. Die Menschenrechte sind Kunstwerke!

Museum Morsbroich Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

„Die Menschenrechte sind Kunstwerke! Den Kopf eines Kindes zu streicheln ist genauso ein Kunstwerk wie 3 Striche auf Papier!“ Diesen Satz notierte Wolf Vostell handschriftlich auf seine Arbeit „Fluxus Zug“ (1982), die zurzeit im Museum Morsbroich in Leverkusen zu sehen ist. Wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit reflektierte und reagierte Wolf Vostell (1932-1998) in seinem vielschichtigen Werk unvermittelt auf das aktuelle Weltgeschehen, thematisierte soziale Missstände und setzte sich gegen das Verdrängen und Vergessen des Krieges ein. Im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens stand stets der Mensch und dessen Fähigkeit bewusst zu Handeln. „Jeder Mensch ist ein Kunstwerk“, so die pointierte Reaktion Vostells auf die Beuys’sche Aussage „Jeder Mensch ist ein Künstler“. Mit dem Blick von heute und angesichts der gegenwärtigen Kriegsereignisse ein nach wie vor aktueller Aufruf zu einem reflektierten Handeln an uns alle. Am 14. Oktober dieses Jahres wäre Vostell neunzig Jahre alt geworden. Neben Rosemarie Trockel und Thomas Grünfeld zählt er zu den bedeutendsten Künstlern, die in Leverkusen geboren wurden. Aus diesem Anlass widmet ihm das Museum Morsbroich im Rahmen des Projekts »22/23: spielzeit« eine konzentrierte Werkschau mit Arbeiten aus der Sammlung des Museums. Sie spiegeln die Komplexität seines Oeuvres wider und lassen die Intensität spürbar werden, mit […]

JELGI-Kurs

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

5-stündiger Gitarrenkurs, auch für absolute Einsteiger*innen geeignet, mit dem Erfinder der Jelgi-Methode, Dr. Udo Zilkens. Kinderlieder und Pop mit 1 einfachen Griff begleiten Erlernen Sie in wenigen Stunden, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können. Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, so dass mit der linken Hand nur 1 Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten. Bitte bringen Sie eine Gitarre und eine ca. 20 cm hohe Fußbank mit, nach Möglichkeit auch einen Notenständer. Kamishibai Bildkarten, Mini Musicals, Orff, Lieder mit 1 oder 2 Akkorden Hinzu kommen Tipps für Kamishibai Bildkarten und Mini Musicals. Beliebte Lieder mit 1 Akkord können von Menschen jeden Alters - auch mit Behinderungen - auf Gitarren mit Kapodaster, Orff-Instrumenten und Boomwhackers begleitet werden. Bei Liedern mit 2 oder 3 Akkorden werden die Akkorde auf mehrere Gitarren mit Kapodaster aufgeteilt. Ort: Lernort im 1. OG der Hauptstelle Kosten: kostenfrei, um eine Spende für JelGi e.V. wird gebeten. Anmeldung beim >>> Veranstalter wird erbeten.

Schreibwerkstatt für Kinder

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Von Matschkakatzen und Friedensklongs Mit erfundenen Figuren in  Sprachwelträume reisen Werkstattleitung: Andrea Karimé Schreibst du gern? Denkst du dir gern Wörter und Geschichten aus? Dann komm zur Ferienschreibwerkstatt. Wir wollen ganz neue Figuren und Sprachen erfinden. Daraus machen wir laute, leise, friedliche, bunte, salzige, süße und noch viel mehr Geschichten und finden vielleicht fantastische geheime Friedensrezepte. Am Ende nehmen wir sie auf und machen ein Hörbuch daraus. Für Kinder von 9-12 Anmeldung unter notiz@litlev.de Die Teilnahme ist kostenlos (der Beitrag wird vom Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. übernommen)   Termine: Dienstag, 04.04.2023 10-13 Uhr Mittwoch, 05.04.2023 10-13 Uhr Donnerstag, 06.04.2023 10-13 Uhr Samstag, 07.04.2023 10-13 Uhr Freitag, 28.04.2023 14-17 Uhr Abschlusspräsentation: Freitag, 28.04.2023 ab 17.15 Uhr Die Werkstatt wird gefördert von Schreibland NRW.

Kreativtreff Nadelspielereien

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Handarbeiten, gute Gespräche, lecker Kaffee und Kuchen (Kaffee kann vor Ort gekocht werden, Kuchen bitte mitbringen) - und das alles in einer gemütlichen, inspirierenden Atmosphäre in der Stadtbibliothek im Herzen von Leverkusen, seid dabei! Bringt eure Projekte mit, frei nach dem Motto "Jeder macht das, was er möchte"! Alle Handarbeitstechniken können auch von Grund auf erlernt werden. Eure Kinder sind willkommen, sie haben ausreichend Möglichkeiten, sich in der Bibliothek zu beschäftigen. Eine Kinderbetreuung wird jedoch nicht angeboten. Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen, Rathaus Galerie Wichtig: es handelt sich um einen VHS-Kurs, der bis zum 14.06.2023 14-tägig stattfindet. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich unter Leverkusen VHS: Nadelspielereien (vhs-leverkusen.de) (Kosten 20 EUR).

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

“Woozle Goozle – Das Woozical”

Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Woozle will dem kleinen Mädchen Leonie helfen, weil ihre Erfindung für den großen Kindererfinderwettbewerb kaputt gegangen ist. Um alles rückgängig machen zu können, lädt er sie zu einer kurzen Zeitreise ein. Doch es verschlägt die beiden versehentlich viel, viel weiter zurück und so beginnt eine wilde Reise durch verschiedenste Epochen unserer Zeitgeschichte. In dieser aufregenden Mischung aus Schauspiel, Tanz und Musik gibt es natürlich viel zu erleben, zu lernen und zu lachen. “Woozle Goozle - Das Woozical” von Jan Radermacher und Timo Riegelsberger - ein Musical mit witzigen Figuren, tollen Songs, einer verspielten Inszenierung und einem ausgefuchsten Bühnenbild. Fakten zu Woozle Goozle „Woozle Goozle“ ist ein deutsches Wissensmagazin für Kinder, das seit 2013 auf Super RTL im Programmblock Toggo ausgestrahlt wird. Moderiert wird die Fernseh-Serie von Simón Albers und einer blauen Klappmaulpuppe namens Woozle, gespielt von Martin Reinl. https://youtu.be/3zqdl-k55VU

Jagger Jagger

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Schauspiel nach dem Roman „Ich und Jagger gegen den Rest der Welt“ von Frida Nilsson Für Zuschauer ab 10 Jahren Vorstellungsdauer: ca. 75 Min. ohne Pause Theater TOBOSO, Essen Inszenierung: Fabian Sattler. Ausstattung: Sandra Hilaria Becker; Maske: Karina Brachner; Musikalische Leitung: Lukas Tobiassen; Musik: Santiago „Magic“ Müller Mit Till Beckmann, Jennifer Ewert, Moritz Fleiter, Saskia Rudat, Sindy Tscherrig Bengt findet sich eklig, weil die anderen Kinder ihn eklig finden und drangsalieren. Am liebsten würde er zu Hause bleiben, bis er 30 ist, und auch noch den Briefschlitz zukleben. Doch dann trifft er Jagger Svensson – einen unansehnlichen, aber durch und durch menschlichen Hund. Und Jagger weiß, was derjenige zu tun hat, der ein Hundeleben führen muss: Er muss sich wehren und es den anderen heimzahlen. TOBOSO erzählt rasant, schnörkel- und schonungslos, aber mit großer Empathie und durchaus mit Humor vom unerträglichen Gefühl des Nicht-dazu-Gehörens. „Jagger Jagger“ ist ein Stück über Mobbing und Einsamkeit, über das, was Halt geben kann und Mut macht, das viele Fragen junger Menschen beleuchtet, aber eben nicht auf alles eine Antwort hat. Das Theater TOBOSO, ein freies Theaterensemble, das im Maschinenhaus Essen seit 2013 unkonventionelle Theatererlebnisse für junges Publikum entwickelt, war bereits in der Spielzeit 2018/2019 mit seiner […]

Oper légère: Don Giovanni

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Eine Stimme, ein Piano, eine Oper Gesang, Spiel: Franziska Dannheim; am Flügel: Jeong-Min Kim Mit dem „Don Giovanni“ nach Wolfgang Amadè Mozart eröffneten die Sängerin Franziska Dannheim und die Pianistin Jeong-Min Kim, in Seoul geboren und u.a. in Essen ausgebildet, vor nunmehr 15 Jahren ihre Reihe „Oper légère“. Die Wahl fiel nicht von ungefähr auf Mozarts Meisterwerk rund um den lebenshungrigen Verführer aus Sevilla. Liebe, Tod und Leidenschaft sind in diesem „dramma giocoso“, dem heiteren Drama eben, aufs Dichteste vereint – Höllenfahrt inklusive. Neben Jeong-Min Kims brillantem Klavierspiel, das mühelos ein Orchester ersetzt, kommt Franziska Dannheims Faible für Baritonarien unter anderem in der Champagnerarie besonders zur Geltung, selbst die Basspartie des Komtur spielt und singt sie als höchst amüsanter und aufschlussreicher Opernführer. Doch dieses Format ist nicht nur für Operneinsteiger geeignet, auch Opernliebhaber erfahren Neues: zum Beispiel, ob Schwäbisch der offizielle Bühnendialekt werden könnte, oder was einen Tenor mit dem Piloten eint … Die Sopranistin Franziska Dannheim, geboren in Tübingen, absolvierte ihre Gesangsausbildung in Stuttgart und Essen. Neben Gastspielen in Berlin, Wien und Japan sang sie 1997 in der Neuen Ruhrphilharmonie in Bottrop die Titelpartie der Tango Operita „María de Buenos Aires“ und trat als Sängerin der Tangoformation Primavera del […]

LEVLIEST Vorprogramm. Spiel ab. Frank Goosen

Kolonie Eins Hauptstraße 135, Leverkusen

Frank Goosen kommt Ende Mai 1966 in Bochum zur Welt und teilt sich den Geburtstag unter anderem mit Clint Eastwood, wovon dieser jedoch nie erfährt. Die Geburt steht kulturell unter einem bemerkenswerten Stern: Nummer-1-Hit in Deutschland ist zu diesem Zeitpunkt »Hundert Mann und ein Befehl« von Freddy Quinn.1969 erster Auftritt im Speisesaal eines Hotels in Bad Godesberg. Der Dreijährige singt minutenlang aktuelle Hits und Kinderlieder und geht dann an den Tischen vorbei, um Geld einzusammeln. 2023, etliche Bücher, Programme und Preise später, besucht er im Vorfeld der Buchwoche Levliest die Kolonie 1 in der unteren Hauptstraße in Leverkusen und liest aus seinem neuen Roman "Spiel ab". Toll! In seinem neuen Roman der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.

Liv Migdal – Rausch

Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

Liv Migdal Violine Schaghajegh Nosrati Klavier, Johann Sebastian Bach Sonate für Violine und Klavier c-moll BWV 1017, Igor Stravinsky Suite d'après des thèmes, fragments et morceaux de Giovanni Battista Pergolesi, Edvard Grieg Sonate Nr. 2 G-Dur op.13, Amanda Maier Sechs Stücke für Violine und Klavier Melbourne, Oslo, Hamburg, Berlin, Wien, Shanghai: Die international gefeierte und vielfach preisgekrönte Geigerin Liv Migdal gastiert mit renommierten Orchestern und Dirigenten in den großen Konzertsälen weltweit. Ein exzellentes Echo der Fachkritik und zahlreiche internationale Auszeichnungen erhielten Migdals sämtliche bisherige CD-Einspielungen mit Werken vom Barock bis zur Gegenwart, darunter die für den International Classical Music Award (ICMA) nominierten Acht Jahreszeiten von Vivaldi und Piazzolla mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin. 2019 erschien das in drei Kategorien für den OPUS KLASSIK nominierte Album „Refuge“ mit Solosonaten von Bach, Ben-Haim und Bartók, das von der internationalen Kritik euphorisch gelobt wurde. Migdal, die bereits als elfjährige Jungstudentin ihre künstlerische Ausbildung an der Musikhochschule Rostock begann, spielt als Solistin bei bedeutenden internationalen Festivals im Programm: Berlin, Chorin, Schumannfest Bonn, Mosel Musikfestival, Dresdner Frauenkirche, Laeiszhalle Hamburg und tourt in ganz Europa. Im Mittelpunkt des Programms steht die hochromantische Musik der schwedischen Violinvirtuosin und Komponistin Amanda Maier (1853-1894) – eine überfällige Wiederentdeckung! Foto: […]

WTF 1770 // Beethoven Hölderlin – OMG Schubert

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

OMG Schubert / Konstantin Dupelius & Justus Wilcken Im Zentrum dieser musiktheatralen Inszenierung stehen die beiden 1770 geborenen Jahrhundert-Künstler Hölderlin und Beethoven, deren Schaffen und Wirken nach der Relevanz fürs Heute, Hier & Jetzt untersucht werden. Beethoven hinterlässt über 700 Kompositionen. Seine Lieder wirken dabei oft blass, brav, bedeutungslos. Seine instrumentalen und sinfonischen Werke hingegen sind bahnbrechend, bis heute. Hölderlin, ebenfalls Jahrgang 1770, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Literaten. Was wäre, hätten die beiden sich gekannt, was wäre, wenn Hölderlins Wahnsinn auf Beethovens Manie getroffen wäre? An diesem Abend wird das Schaffen Beethovens und Hölderlins nach Schnittmengen und Reibungsflächen durchleuchtet. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, auf welchen Sockel Europa diese Künstler gestellt hat und woraus dieser eigentlich gemacht ist: Welcher Kunstbegriff wurde durch die beiden Künstler geprägt und inwieweit ist dieser bis heute noch gültig? Es entstehen stilimmanente klassische Kompositionen und ungewohnte avantgardistische Klänge, die genreübergreifend gebrochen werden und das Schaffen der Beiden zu einem neuen Gesamtkunstwerk verschmelzen lassen. Das Setup wird durch Live-Videos von Wilhelm Rinke erweitert. OMG Schubert sind Konstantin Dupelius und Justus Wilcken, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Lied und das Lied-Duo kompositorisch und performativ neu zu denken und zu interpretieren. Als Multiinstrumentalisten, Sänger, […]

LEVLIEST – Eröffnung: „Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme)…“

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

12. Leverkusener Buchwoche Als Samer Tannous nach Rotenburg (Wümme) kam, wusste er noch nicht, wie weit die Unterschiede zwischen Syrern und Deutschen reichen. Mit Gerd Hachmöller fand er nicht nur einen Freund, sondern auch einen Welterklärer. Zur Eröffnung der 12. Buchwoche lesen sie aus ihren gemeinsamen Spiegel-Kolumnen. Eintritt: 10 EUR

LEVLIEST – Lesemarathon in der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

11 Uhr Offene Bühne. Lest Eure Lieblingsgeschichte, ein Gedicht oder etwas selbst Geschriebenes auf der Buchwochen-Bühne. (Nutzung der Bühne bis maximal 20 Minuten)   12 Uhr Lesung „Grauflügler“ mit Johanna Struck. Grauflüglerin Jade ist immer auf der Flucht, immer in Lebensgefahr und als sie einen Gefährten findet, machen Nähe und Gefühle ihre Leben noch komplizierter.  Johanna Struck, 1999 in Opladen geboren, hat mit „Grauflügler“ bereits ihren zweiten Fantasy-Roman veröffentlicht. Eintritt Frei   13 Uhr Offene Bühne. Lest Eure Lieblingsgeschichte, ein Gedicht oder etwas selbst Geschriebenes auf der Buchwochen-Bühne. (Nutzung der Bühne bis maximal 20 Minuten)   14 Uhr Barbara Gorel und „Art4Friends“ lesen „Ladies first!“ Das Kunstbuch „Ladies first!“ mit spannenden Texten, Lyrik und Prosa entführt auf eine emotionale Reise durch den unglaublichen Facettenreichtum bemerkenswerter Frauen, die sich eher zufällig zusammengefunden haben. Bilder der Künstlerinnen sind vom 6. April bis 5. Mai 2023 in der Bibliothek ausgestellt. Eintritt Frei 18 Uhr Radio Leverkusen präsentiert: Lesenacht für Familien. Moderatoren unseres Heimatradios lesen für kleine und große Lesefans ab 10 Jahren. Zwischendurch dürft Ihr die Bibliothek mit ihren Kuschel-, Lese-, Hightech- und Spielecken zwischen von Abenteuern von Harry Potter, Pippi Langstrumpf und magischen Tieren erkunden. Picknick und Getränke dürfen gerne mitgebracht werden […]

LEVLIEST. Brunnenstraße. Andrea Sawatzki

Hoffnungskirche Rheindorf Solinger Str. 101, Leverkusen

Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki wie in einem Kurzfilm einfängt: 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. So beginnt Andrea Sawatzkis ungeschminkter autofiktionaler Roman. Foto: ©Jeanne Degraa

Musik trifft Lyrik – Denis Walter Olejak & Chikako Miyado

Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

Klavier zu vier Händen Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Igor Strawinsky, György Ligeti u.a. Denis Walter Olejak & Chikako Miyado Klavier https://youtu.be/JnAUjaUcjic  

Dornröschen – Klassisches Ballett

Forum Terrassensaal Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen

KLASSISCHES BALLETT,DORNRÖSCHEN Musik von P. I. Tschaikowsky Ballett in 2 Akten Der berühmte Komponist P. I. Tschaikowski bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Ballettstück. In der Tat, das Ballett, das er nach dem französischen Märchen „La belle au bois dormant“ von Charles Perrault geschrieben hatte, wurde zu einem der schönsten Meisterwerke in der Geschichte des klassischen Balletts. Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 bleibt „Dornröschen“ bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetztes Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den hundertjährigen Schlaf gefallen war und nur von dem liebevollen Kuss des jungen Prinzen wieder geweckt werden konnte. Das Ballettensemble begeistert das Publikum mit einer Ballettkunst auf höchstem Niveau – sehr klassisch und originalgetreu, aber auch frisch und modern, dank einer geschickten choreographischen Umsetzung. Die unsterbliche Musik, großartige klassische Ballettkunst, opulentes Bühnenbild und prächtige Kostüme versetzen die Zuschauer in eine Zauberwelt, voller Schönheit, Leidenschaft und ewiger Liebe. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein! https://youtu.be/lueUMXFM5aM  

Geschichten gegen die Angst

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer Freudenthal 68, Leverkusen

Figurentheater nach dem Buch „Geschichten für die Kinderseele“ von Linde von Keyserlingk Für Zuschauer ab 5 Jahren Vorstellungsdauer: ca. 45 Min. ohne Pause; mit Zuschauerbegrenzung auf 60 Puppentheater Lutz Großmann Inszenierung: Tristan Vogt; Mitarbeit: Ruta Platais Spiel und Ausstattung: Lutz Großmann Jeder von uns hat Angst – meist vor dem Unbekannten. Und weil für Kinder vieles unbekannt ist, begleiten Ängste ihre Erforschung und Entdeckung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“, schreibt Linde von Keyserlingk. Basierend auf ihrem Buch packt Lutz Großmann vor einer kleinen Gruppe von max. 60 Zuschauern seine Angstkommode aus und öffnet drei geheimnisvolle Schubladen, in denen er ganz unterschiedliche Ängste verborgen hält: Ein Pinguin tritt mutig der Angst vor dem Einschlafen entgegen, drei Gespenster, wollen einem immer wieder einflüstern, dass man den gestellten Aufgaben nicht gewachsen sei, und ein Bärhirsch und ein Hirschbär erzählen von der Angst, von den Eltern nicht mehr geliebt zu werden. „Diese Form intimen Theaters (...) ist verblüffend einfach, absolut minimalistisch und doch überwältigend, (…) so witzig und pointiert, so federleicht und schwebend“, schwärmte die Ostthüringer Zeitung. Die kleine, besondere Theaterproduktion, die ursprünglich schon 2021 gezeigt werden sollte, wird zum Abschluss der Kindertheaterreihe 2022/2023 nun in einem Spielort mit […]

Geschichten gegen die Angst

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer Freudenthal 68, Leverkusen

Figurentheater nach dem Buch „Geschichten für die Kinderseele“ von Linde von Keyserlingk Für Zuschauer ab 5 Jahren Vorstellungsdauer: ca. 45 Min. ohne Pause; mit Zuschauerbegrenzung auf 60 Puppentheater Lutz Großmann Inszenierung: Tristan Vogt; Mitarbeit: Ruta Platais Spiel und Ausstattung: Lutz Großmann Jeder von uns hat Angst – meist vor dem Unbekannten. Und weil für Kinder vieles unbekannt ist, begleiten Ängste ihre Erforschung und Entdeckung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“, schreibt Linde von Keyserlingk. Basierend auf ihrem Buch packt Lutz Großmann vor einer kleinen Gruppe von max. 60 Zuschauern seine Angstkommode aus und öffnet drei geheimnisvolle Schubladen, in denen er ganz unterschiedliche Ängste verborgen hält: Ein Pinguin tritt mutig der Angst vor dem Einschlafen entgegen, drei Gespenster, wollen einem immer wieder einflüstern, dass man den gestellten Aufgaben nicht gewachsen sei, und ein Bärhirsch und ein Hirschbär erzählen von der Angst, von den Eltern nicht mehr geliebt zu werden. „Diese Form intimen Theaters (...) ist verblüffend einfach, absolut minimalistisch und doch überwältigend, (…) so witzig und pointiert, so federleicht und schwebend“, schwärmte die Ostthüringer Zeitung. Die kleine, besondere Theaterproduktion, die ursprünglich schon 2021 gezeigt werden sollte, wird zum Abschluss der Kindertheaterreihe 2022/2023 nun in einem Spielort mit […]

Unterhaltsame Dialoge zur Philosophie des Alltags

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

12. Leverkusener Buchwoche Heinke Stulz & Martina Dolle „Unterhaltsame Dialoge zur Philosophie des Alltags“ mit Musik Frauen im Gespräch: der Kauf eines Mantels und seine Folgen für die Persönlichkeit, eine unheimlich Blume, die metaphysische Bedeutung von Schuhen, warum Dessous wichtig sind oder auch nicht, der mystische Blick in eine Tomate und ein paar antike Mythen in neuem Gewand… Eintritt frei

LEVLIEST. Frauen im Gespräch

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Unterhaltsame Dialoge zur Philosophie des Alltags. Es lesen Heinke Stulz und Martina Dolle. Mit Musik. Der Kauf eines Mantels und seine Folgen für die Persönlichkeit. Eine unheimliche Blume. Die metaphysische Bedeutung von Schuhen. Warum Dessous wichtig sind oder auch nicht. Der mystische Blick in eine Tomate und ein paar antike Mythen in neuem Gewand. Das werden Sie zu hören bekommen, begleitet von quirliger Musik. Erleben Sie Ihren Alltag einmal ganz anders. Foto: © Hendrik Neubauer / Stadtmarketing Leverkusen  

Kreativtreff Nadelspielereien

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Handarbeiten, gute Gespräche, lecker Kaffee und Kuchen (Kaffee kann vor Ort gekocht werden, Kuchen bitte mitbringen) - und das alles in einer gemütlichen, inspirierenden Atmosphäre in der Stadtbibliothek im Herzen von Leverkusen, seid dabei! Bringt eure Projekte mit, frei nach dem Motto "Jeder macht das, was er möchte"! Alle Handarbeitstechniken können auch von Grund auf erlernt werden. Eure Kinder sind willkommen, sie haben ausreichend Möglichkeiten, sich in der Bibliothek zu beschäftigen. Eine Kinderbetreuung wird jedoch nicht angeboten. Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen, Rathaus Galerie Wichtig: es handelt sich um einen VHS-Kurs, der bis zum 14.06.2023 14-tägig stattfindet. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich unter Leverkusen VHS: Nadelspielereien (vhs-leverkusen.de) (Kosten 20 EUR).

LEVLIEST. Nelly Mann

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

12. Leverkusener Buchwoche Annette Lorey liest aus "Nelly Mann" Nelly Mann, die von der standesbewussten Familie verachtete Gefährtin Heinrich Manns, galt lange als halbseidene Verführerin. In ihrer neuen Biografie lässt Anette Lorey, frühere Leiterin der Leverkusener Volkshochschule, der mutigen, aber auch unglücklichen Frau Gerechtigkeit widerfahren. Eintritt frei  

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

LevLiest. Der Regenbogenfisch

Manforter Laden Gustav-Heinemann-Str. 40, 51373 Leverkusen

Selbstinterpretiertes Stocktheater für Familien mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren Er hat das allerschönste Schuppenkleid im Ozean.: der Regenbogenfisch. Dennoch meiden ihn die anderen Fische, denn der Regenbogenfisch will nicht mit ihnen spielen oder gar teilen. Er will nur bewundert werden. Sein Stolz lässt ihn immer einsamer werden. Er sucht Rat beim weisenOktopus und schließlich gelingt es ihm doch, Freundschaft zuschließen. Tel: 0214-31129566 oder 0173-5120399(kein Anrufbeantworter)Telefonische Anmeldung erbeten: am 17.4. 9-11 Uhr oder 19.4. 12-14 Uhr Illustration: © Markus Pfister

LevLiest. Der Regenbogenfisch

Manforter Laden Gustav-Heinemann-Str. 40, 51373 Leverkusen

Selbstinterpretiertes Stocktheater für Familien mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren Er hat das allerschönste Schuppenkleid im Ozean.: der Regenbogenfisch. Dennoch meiden ihn die anderen Fische, denn der Regenbogenfisch will nicht mit ihnen spielen oder gar teilen. Er will nur bewundert werden. Sein Stolz lässt ihn immer einsamer werden. Er sucht Rat beim weisenOktopus und schließlich gelingt es ihm doch, Freundschaft zuschließen. Tel: 0214-31129566 oder 0173-5120399(kein Anrufbeantworter)Telefonische Anmeldung erbeten: am 17.4. 9-11 Uhr oder 19.4. 12-14 Uhr Illustration: © Markus Pfister

LEVLIEST. Kamishibai. Als die Raben noch bunt waren. Erzähltheater

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Lesen verleiht Flügel SPEZIAL Mit Bianca Tesmer Grün, orange, blaukariert und lilagetupft; vor langer, langer Zeit waren die Raben bunt. Doch eines Tages gerieten die Vögel in einen heftigen Streit. Das beliebte Vorlesen „Lesen verleiht Flügel“ kommt dieses Mal mit einem Kamishibai daher. Das Erzähltheater macht jede Geschichte zum Erlebnis. Eintritt frei

Abschlusspräsentation der Schreibwerkstatt

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

12. Leverkusener Buchwoche Abschlusspräsentation der Schreibwerkstatt für Kinder “Von Matschkakatzen und Friedensklongs - mit erfundenen Figuren in  Sprachwelträume reisen” lautet das Motto der diesjährigen Kinderschreibwerkstatt mit der Kölner Kinderbuchautorin und Poetin Andrea Karimé. Anlässlich der Buchwoche stellen die kleinen Autorinnen und Autoren ihre Texte vor. Eintritt frei

LEVLIEST. Einfach nur lesen? – Literatur für alle!

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

„Einfach nur lesen? Literatur für alle! Deutsch ist eine schreckliche und schwere Sprache. So urteilte 1880 der Autor Mark Twain. Und heute? Texte in „schwerer Sprache“ gibt es noch immer, aber auch Bücher in „Einfacher Sprache“ und „Leichter Sprache“. Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir darüber, warum die Autorin Nicol Goudarzi ihren Jugendroman in Einfache Sprache übersetzt hat, was Inklusion und Lesecamps damit zu tun haben und wie man mit Goethe klarkommt, wenn man Deutsch als Fremdsprache lernt. Gäste:  Nicol Goudarzi (Autorin), Martin Baunach (Inklusionsverein Rollipop e.V.) Moderation: Eva-Marie Urban Veranstalter: Literatur in Leverkusen e.V. Eintritt 5 EUR (einschl. Kaffee & Kuchen)  

Q-Revival Band – God Save The Queen

Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Q Revival Band, God Save The Queen Europas beste Queen-Coverband sorgt für eine unvergessliche Rocknacht Fast so als ob Freddie Mercury leibhaftig auf der Bühne stände – so authentisch performen Harry Rose & die Q Revival Band in „God Save The Queen“ die Hits der britischen Mega-Rocker Queen. Am Samstag, 29. April 2023, gastieren sie im Forum Leverkusen und bieten zwei Stunden geballte Live-Power mit den Queen-Klassikern. Damit holt die Band ihren Auftritt nach, der ursprünglich für November 2022 geplant war. Die Tickets bleiben selbstverständlich gültig. Ob „Bohemian Rhapsody“, „We will rock you“, „It’s a kind of magic“ oder „Another one bites the dust“, diese Show hat alle Superhits. Die Q Revival Band rockt die bis ins letzte Detail perfekt ausgefeilten Queen-Songs mit dem gewohnt wuchtigen, unverfälschten Sound. Sogar die Instrumente und Gitarrenverstärker sowie zahlreiche Requisiten entsprechen den Originalen. Und doch geht „God Save The Queen“ weit über ein normales Tribute-Konzert hinaus. Die Band präsentiert eine abwechslungsreiche, abendfüllende musikalische Zeitreise durch das Gesamtwerk der größten Rockband aller Zeiten. Bei „God Save The Queen“ steht das im Vordergrund, was Queen ausmachte: die Musik und die extravagante Performance eines einzigartigen Sängers mit seiner Band. Hierzu gehört auch, dass nicht nur ein Feuerwerk […]

Lucky’s Ü30 Party

Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Tanzen-flirten-feiern https://youtu.be/tPBGyYmeBe4

Sophia, der Tod und ich

Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Bühnenfassung von Anika Baumann, Henner Momann und Julian von Hansemann nach dem Roman von Thees Uhlmann Bier, Sofa, Fußball – ein durchschnittliches Leben. Plötzlich allerdings steht der Tod persönlich vor der Tür und eröffnet, begleitet von einigen Entschuldigungen, dass dieses Leben in drei Minuten vorbei sei. So weit, so vorhersehbar. Nicht vorhersehbar und noch viel weniger vorgesehen war allerdings, dass genau in diesem Moment die Ex-Freundin Sophia an die Tür klopft. Ein Fehler im betrieblichen Ablauf. Von nun an schicksalhaft aneinander gekettet, beginnt für den Mann, Sophia und den Tod eine spektakuläre Reise durch das Leben. Vorbei an Kneipen, Motels und besonderen Menschen führt sie ihr witziger und anrührender Roadtrip immer weiter zurück in das bisher Gelebte und immer näher an die Frage: Is it better to burn out than to fade away? Drei großartige Mitglieder vom Schauspielensemble des Staatstheaters Mainz, Anika Baumann, Julian von Hansemann und Henner Momann, haben den Debütroman des Tomte-Sängers Thees Uhlmann von 2015 in einer eigenen Theaterfassung auf die Bühne gebracht – eine „Gedankenreise“ par excellence. „Es sind vor allem die stillen Momente in dieser vor Witz, Impro-Ideen und aufblitzender Tiefenschärfe überbordenden Inszenierung, die besonders berühren“ (FAZ). Veranstaltungsdauer bis ca. 21:15 Uhr ohne Pause. Und hier ein […]

Frühling in Europa

Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

Maria Klier Sopran Daniel Rothert Blockflöten Diego Montes Klarinette Ulrich Kisters Konzept, Klavier, Akkordeon, Percussion etc. Für Kinder ab 5 Jahren Was klingt denn da? Und woher kommt der Klang? Wir begrüßen den Frühling mit Klängen, Tönen und Liedern aus ganz Europa! Mit Maria Klier (Sopran), Daniel Rothert (Blockflöten), Diego Montes (Klarinette) und Ulrich Kisters (Konzept, Klavier, Akkordeon, Percussion etc.) Ulrich Kisters studierte an der Musikhochschule Köln und komponiert und konzipiert Konzertprogramme für Kinder. Erfahrung in Orchestern, Jazzbands, Rockbands, frei improvisierenden Ensembles und Musiktheaterproduktionen fließen in seine vielfältige Klangsprache ein. Für „Ein Tag im Leben des Johannes Käfig“ erhielt Kisters 2012 den ersten Preis des Kinder-Konzertwettbewerbs des Festivals „Acht Brücken“. Seit 2012 wirkt er in der Reihe "Sterntaler" der Tonhalle Düsseldorf mit und ist seit 2016 künstlerischer Leiter der Kinderkonzerte von l'arte del mondo. Präsentiert von l’arte del mondo mit KulturStadtLev

Frühling in Europa

Forum (Agam Saal) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Maria Klier Sopran Daniel Rothert Blockflöten Diego Montes Klarinette Ulrich Kisters Konzept, Klavier, Akkordeon, Percussion etc. Für Kinder ab 5 Jahren Was klingt denn da? Und woher kommt der Klang? Wir begrüßen den Frühling mit Klängen, Tönen und Liedern aus ganz Europa! Mit Maria Klier (Sopran), Daniel Rothert (Blockflöten), Diego Montes (Klarinette) und Ulrich Kisters (Konzept, Klavier, Akkordeon, Percussion etc.) Ulrich Kisters studierte an der Musikhochschule Köln und komponiert und konzipiert Konzertprogramme für Kinder. Erfahrung in Orchestern, Jazzbands, Rockbands, frei improvisierenden Ensembles und Musiktheaterproduktionen fließen in seine vielfältige Klangsprache ein. Für „Ein Tag im Leben des Johannes Käfig“ erhielt Kisters 2012 den ersten Preis des Kinder-Konzertwettbewerbs des Festivals „Acht Brücken“. Seit 2012 wirkt er in der Reihe "Sterntaler" der Tonhalle Düsseldorf mit und ist seit 2016 künstlerischer Leiter der Kinderkonzerte von l'arte del mondo. Präsentiert von l’arte del mondo mit KulturStadtLev  

Kreativtreff Nadelspielereien

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Handarbeiten, gute Gespräche, lecker Kaffee und Kuchen (Kaffee kann vor Ort gekocht werden, Kuchen bitte mitbringen) - und das alles in einer gemütlichen, inspirierenden Atmosphäre in der Stadtbibliothek im Herzen von Leverkusen, seid dabei! Bringt eure Projekte mit, frei nach dem Motto "Jeder macht das, was er möchte"! Alle Handarbeitstechniken können auch von Grund auf erlernt werden. Eure Kinder sind willkommen, sie haben ausreichend Möglichkeiten, sich in der Bibliothek zu beschäftigen. Eine Kinderbetreuung wird jedoch nicht angeboten. Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen, Rathaus Galerie Wichtig: es handelt sich um einen VHS-Kurs, der bis zum 14.06.2023 14-tägig stattfindet. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich unter Leverkusen VHS: Nadelspielereien (vhs-leverkusen.de) (Kosten 20 EUR).

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Klassik trifft Hardangerfiedel – Ragnhild Hemsing und das Ensemble l’arte del mondo

Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

Ragnhild Hemsing Violine und Hardangerfiedel Ensemble l’arte del mondo Werner Ehrhardt Leitung Werke von Edvard Grieg, Johan Svendsen, Sparre Olsen u.a.   Die Geigerin Ragnhild Hemsing ist ein Shootingstar der Klassik-Szene – und glänzt gleichermaßen auf der klassischen Violine wie auf der Hardangerfiedel aus der Volksmusik ihrer norwegischen Heimatregion. Als Geigerin spielt sie das virtuose Konzertrepertoire ihres Instruments mit den Orchestern der Weltspitze und den namhaften Konzertsälen rund um den Globus; mit Violine und Fiedel gleichermaßen spielt sie preisgekrönte Alben ein, auf denen sie Klassik mit ihrer Folkloretradition verbindet. Und zu alledem leitet sie daheim auch noch ihr eigenes Kammermusikfestival. Hemsing und l’arte del mondo nehmen das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der norwegischen Volksmusik und der klassischen Musik, inklusive einiger „Hits“ der norwegischen Musik – u.a. mit ausgewählten Liedern aus den Peer-Gynt-Suiten von Edvard Grieg, arrangiert für den zarten, obertonreichen Gesang der Hardangerfiedel.

Compagnie Hervé Koubi (F/DZ) – Les Nuits Barbares

Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Einführung direkt vor der Vorstellung durch Hervé Koubi Choreographie: Hervé Koubi; Choreogr. Assistenz: Guillaume Gabriel, Fayçal Hamlat; Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré, Richard Wagner und traditionelle algerische Musik (Bandeinspielungen); Musikal. Gestaltung/Arrangements: Maxime Bodson; Licht: Lionel Buzonie; Kostüme, Masken: Guillaume Gabriel, Claudine G. Delattre Fünf Jahre Leben zwischen Frankreich und Algerien inspirierten den Tänzer und Choreographen Hervé Koubi, der ursprünglich als Pharmazeut promovierte, zu einer Zeitreise (Gedankenreise?) mit seinen Tänzern (einem rein männlichen Ensemble) zu den vergangenen Kulturen der sogenannten barbarischen Völker rund um das Mittelmeer. Schon 2009 begann die Zusammenarbeit mit Compagnien von der Elfenbeinküste und mit Tänzern aus Algerien und Burkina Faso, mehrere interkulturelle Produktion entstanden aus dieser Zusammenarbeit. „Les Nuits Barbares ou Les Premiers Matins du Monde“ (Die Nächte der Barbaren oder Die ersten Morgenstunden der Welt) – so der vollständige Titel – beschäftigt sich mit einem Thema, das bis heute nicht an Aktualität verloren hat und entdeckt, dass diese Kulturen bis in die Gegenwart hinein in uns weiterleben und stärker verbinden als trennen. Die „Barbaren“, das waren Perser, Ionier, Skythen, Babylonier und Araber, die Anderen, das Fremde und eine altüberlieferte und abstrakte Furcht vor dem Unbekannten. Rätselhafte Rituale und virtuose Tanzpassagen der athletischen Tänzer üben einen […]

DANCE 3 | DIE PUPPENFEE

Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Tanzhaus 1141 - Ballett- und Tanzakademie Kay Schötz Mit DANCE ´3´ geht unsere erfolgreiche Aufführungs-Reihe in die dritte Runde. Nach DANCE ´1´ und DANCE ´2" präsentieren die TänzerInnen (von klein bis groß) des Tanzhaus 1141 wieder im Rahmen eines zweiteiligen Tanznachmittags, ihr Können. Im ersten Teil zeigen wir verschiedene klassische und moderne Choreographien aus den Bereichen Ballett, Modern- und Jazztanz. Im zweiten Teil nehmen wir die Zuschauer mit auf eine Reise durch zauberhafte Bilder aus dem Klassiker "Die Puppenfee":   ...Warst Du nach Mitternacht schon einmal in einem Puppenladen, hast leise die Tür geöffnet und in die Regale geschaut? Vielleicht sitzen die Puppen ja gar nicht so still und brav in den Regalen, wie wir vermuten! Wer ahnt schon, was geschieht, wenn die zauberhafte
“Puppenfee“, die kostbarste aller Puppen, ihren Feenstaub einsetzt und die Puppen plötzlich quicklebendig werden! Lass dich überraschen ...   Die Vielfältigkeit des Programms und das hohe künstlerische Niveau machen diesen Nachmittag wieder zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. https://youtu.be/sXMdbnpEymM

Kreativtreff Nadelspielereien

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Handarbeiten, gute Gespräche, lecker Kaffee und Kuchen (Kaffee kann vor Ort gekocht werden, Kuchen bitte mitbringen) - und das alles in einer gemütlichen, inspirierenden Atmosphäre in der Stadtbibliothek im Herzen von Leverkusen, seid dabei! Bringt eure Projekte mit, frei nach dem Motto "Jeder macht das, was er möchte"! Alle Handarbeitstechniken können auch von Grund auf erlernt werden. Eure Kinder sind willkommen, sie haben ausreichend Möglichkeiten, sich in der Bibliothek zu beschäftigen. Eine Kinderbetreuung wird jedoch nicht angeboten. Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen, Rathaus Galerie Wichtig: es handelt sich um einen VHS-Kurs, der bis zum 14.06.2023 14-tägig stattfindet. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich unter Leverkusen VHS: Nadelspielereien (vhs-leverkusen.de) (Kosten 20 EUR).

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Verschoben Runners

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Zeitgenössisches Zirkustheater von und mit Alex Allison, Jonas Schiffauer, Moises Mas García   - Bitte beachten: Leider hat sich einer der Artisten der Compagnie Hippana.Maleta schwer verletzt, so dass die Vorstellung am 18.10.22 verschoben werden muss. Der neue Termin ist Do. 25.05.2023 . Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit für den Nachholtermin. Sollten Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte mit dem Kartenbüro tickets@kulturstadtlev.de in Verbindung. - Compagnie Hippana.Maleta (D/IE/ES) Inszenierung, Spiel und Bühnenbild: Jonas Schiffauer, Alex Allison, Moisés Mas García; Komponist u. Soundarrangements: Moisés Mas García; Kostüme: Liora Epstein; Mitarbeit: Benjamin Richter, Darragh Mc Loughlin, Anna-Katharina Andrees, Marie Lena Kaiser   Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. Was motiviert sie? Was bewegt sie? Mit jeder Menge Akrobatik, Spaß und Rhythmus setzen sich der deutsche Zirkusperformer und Jongleur Jonas Schiffauer, sein aus Irland stammender Kollege Alex Allison und der spanische Multi-Instrumentalist Moisés Mas García in „Runners“ mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit von Zeit auseinander. Dabei entsteht eine ebenso spannungsreiche wie grotesk-komische Performance, die sich mit der Evolution des menschlichen Ganges und mit der Fähigkeit des Werfens in […]

Runners

Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, Leverkusen

Compagnie Hippana.Maleta (D/IE/ES) Inszenierung, Spiel und Bühnenbild: Jonas Schiffauer, Alex Allison, Moisés Mas García; Komponist u. Soundarrangements: Moisés Mas García; Kostüme: Liora Epstein; Mitarbeit: Benjamin Richter, Darragh Mc Loughlin, Anna-Katharina Andrees, Marie Lena Kaiser   Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. Was motiviert sie? Was bewegt sie? Mit jeder Menge Akrobatik, Spaß und Rhythmus setzen sich der deutsche Zirkusperformer und Jongleur Jonas Schiffauer, sein aus Irland stammender Kollege Alex Allison und der spanische Multi-Instrumentalist Moisés Mas García in „Runners“ mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit von Zeit auseinander. Dabei entsteht eine ebenso spannungsreiche wie grotesk-komische Performance, die sich mit der Evolution des menschlichen Ganges und mit der Fähigkeit des Werfens in einer zunehmend unbewegten Kultur beschäftigt. Zentrale Mitspieler sind zwei unerbittliche Laufbänder, die von Moisés Mas García wie seine Musikinstrumente dirigiert werden, um das Spiel zwischen den Drei in Gang zu setzen und am Laufen zu halten. Die Jongleure Jonas Schiffauer und Alex Allison gründeten 2018 die Compagnie Hippana.Maleta und teilen seitdem ihre Vision von Zirkus, Poesie und Performance. Mit „Runners“, das im Dezember 2021 in Köln Premiere feierte und […]

Klangreicher Forellenteich

Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, Leverkusen

Lena Neudauer Violine Wen Xiao Zheng Viola Danjulo Ishizaka Violoncello Rick Stotijn Kontrabass Silke Avenhaus Klavier Franz Schubert „Forellenquintett“ A-Dur op. post. 114 D 667 Dejan Lazic, Ferran Cruixent, Osmo Tapio Räihälä, Gerald Resch, Johannes X. Schachtner „Ein Forellenteiche“ – Fünf kurze Reflexionen über das Lied „Die Forelle“ von Franz Schubert Ralph Vaughan Williams Klavierquintett c-moll Das Klavierquintett in renommierter Besetzung präsentiert Schuberts berühmtes Forellenquintett, das durch fünf Neukompositionen aus fünf Ländern reflektiert und erweitert wird. Fünf junge europäische Komponist*innen haben sich dieser Aufgabe gestellt. Das Resultat ist aufregend und überaus modern. Dem Variationensatz, dem Schubert sein Lied „Die Forelle“ als Thema zugrunde legte, werden wiederum fünf kurzweilige und originelle Variationen der Komponist*innen angefügt. Jeweils eines der fünf Instrumente steht dabei im Fokus der Neukomposition. Dass die neuen Variationen sich – ohne gegenseitige Absprache – auf das Spannendste ergänzen, ist ein Glücksfall. Vom ironisierten Forellenwalzer über die Vertonung der Initialen Schuberts bis hin zur Cybervariation, bei der unter Hinzunahme einer Mobil-App an den Klang einer verzogenen Langspielplatte erinnert wird, reicht die stilistische Palette der Neukomposition.

Kreativtreff Nadelspielereien

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Handarbeiten, gute Gespräche, lecker Kaffee und Kuchen (Kaffee kann vor Ort gekocht werden, Kuchen bitte mitbringen) - und das alles in einer gemütlichen, inspirierenden Atmosphäre in der Stadtbibliothek im Herzen von Leverkusen, seid dabei! Bringt eure Projekte mit, frei nach dem Motto "Jeder macht das, was er möchte"! Alle Handarbeitstechniken können auch von Grund auf erlernt werden. Eure Kinder sind willkommen, sie haben ausreichend Möglichkeiten, sich in der Bibliothek zu beschäftigen. Eine Kinderbetreuung wird jedoch nicht angeboten. Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen, Rathaus Galerie Wichtig: es handelt sich um einen VHS-Kurs, der bis zum 14.06.2023 14-tägig stattfindet. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich unter Leverkusen VHS: Nadelspielereien (vhs-leverkusen.de) (Kosten 20 EUR).

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Hungarian Rock

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer Freudenthal 68, Leverkusen

Hungarian Rock Rike Huy Trompete Ensemble l’arte del mondo Werner Ehrhardt Leitung Werke von György Ligeti, Valentina Velkovska, Rike Huy, Massimiliano Toni, Arcangelo Corelli u.a.   So ein Lockdown treibt so seltsame wie schöne Blüten: Wegen der anhaltenden Unmöglichkeit, Konzerte vor Publikum zu spielen, trafen sich l’arte del mondo und Rike Huy zu einem gemeinsamen Filmprojekt. Dabei steuerte die für ihre Improvisationsfreudigkeit ebenso wie für ihre fulminante Technik gerühmte junge Trompeterin auch eigene Bearbeitungen und Kompositionen bei. Das aus diesem Projekt geborene gemeinsame Konzertprogramm steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags von György Ligeti, einem der außergewöhnlichsten und vielfältigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Chaconne „Hungarian Rock“ für Cembalo steht denn auch im Mittelpunkt, ergänzt von Werken der jungen mazedonischen Komponistin Valentina Velkovska, Kompositionen und Bearbeitungen von Rike Huy und Massimiliano Toni sowie Musik von Urvater Arcangelo Corelli – und das alles in den spektakulären Räumlichkeiten des Sensenhammers!

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Wiederholender Event Lesen verleiht Flügel

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Lesen verleiht Flügel

Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, Leverkusen

Jeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Der Kalender Veranstaltungen