VERANSTALTUNGSKALENDER
KulturStadtLev
- Veranstaltungen
- Veranstalter
- KulturStadtLev
Yours Truly / Museum Morsbroich
Museum MorsbroichMit Arbeiten von Michaël Borremans, Michael Buthe, Cihan Çakmak, Vajiko Chachkhiani, Joëlle Dubois, Lucio Fontana, Katsura Funakoshi, Gotthard Graubner, Thomas Grünfeld, Aneta Grzeszykowska, Jean Ipoustéguy, Elizabeth Jaeger, Yves Klein, Imi Knoebel, Maria Lassnig, Simon Lehner, Francesco Lo Savio, Grace Ndiritu, Tony Oursler, Arnulf Rainer, Pamela Rosenkranz, Kiki Smith, Manabu Yamanaka u.a. Von der Warte des Kunstwerks aus ist die Betrachter*in eine Gegenwarte. Gegenwart ereignet sich im Hier und Jetzt zwischen einem Ich und einem Du, auch zwischen Kunstwerk und Betrachter*in. Ein künstlerisches Werk besitzt aufgrund seiner Offenheit die Fähigkeit, sich – anders als ein persönlich adressierter Brief – an alle, die es betrachten, auf ganz individuelle Art zu richten. Diese direkte Ansprache kann sich auf sehr unterschiedliche Weise ereignen und ist abhängig vom jeweiligen Gegenüber. Inwieweit sind die Betrachtenden dazu bereit sich ästhetisch berühren, emotional bewegen, sich geistig inspirieren oder in Ihrem Selbst- und Weltverständnis irritieren zu lassen? yours truly, entwirft ein Gefüge aus figurativen sowie abstrakten und konkreten Kunstwerken, die untereinander in ebenso nicht offensichtliche wie provozierende Dialoge treten und die doch immer zuerst den Dialog mit den Betrachtenden suchen. Vor dem figurativen Werk einer Einzelfigur ist es ein Leichtes, sich selbst dazu ins Verhältnis zu setzen. Es ist sogar relativ naheliegend, sich […]
Bau deinen eigenen Flitzer!
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenDeutsche Aktionstage Nachhaltigkeit Aus Bausteinen gestaltet ihr eure eigenen kleinen Flitzer, die mithilfe der Sonne umherfahren können. Am Ende des Workshops erwartet euch ein ganz besonderes Highlight: das große Wettrennen eurer Flitzer! Der Workshop findet am Donnerstag, 05.10.2023 um 13:30 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt. Er richtet sich an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren. Für die kostenfreie Teilnahme bitte bis zum 27.09.2023 unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220 anmelden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW statt.
JELGI-Kurs
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenKinderlieder und Pop mit EINEM einfachen Griff begleiten 5-stündiger Gitarrenkurs, auch für absolute Einsteiger*innen geeignet, mit dem Erfinder der Jelgi-Methode, Dr. Udo Zilkens. Erlernen Sie in wenigen Stunden, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können. Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, so dass mit der linken Hand nur 1 Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten. Bitte bringen Sie eine Gitarre und eine ca. 20 cm hohe Fußbank mit, nach Möglichkeit auch einen Notenständer. Kamishibai Bildkarten, Mini Musicals, Orff, Lieder mit 1 oder 2 Akkorden Hinzu kommen Tipps für Kamishibai Bildkarten und Mini Musicals. Beliebte Lieder mit 1 Akkord können von Menschen jeden Alters - auch mit Behinderungen - auf Gitarren mit Kapodaster, Orff-Instrumenten und Boomwhackers begleitet werden. Bei Liedern mit 2 oder 3 Akkorden werden die Akkorde auf mehrere Gitarren mit Kapodaster aufgeteilt. Ort: Lernort im 1. OG der Hauptstelle Kosten: kostenfrei, um eine Spende für JelGi e.V. wird gebeten. Anmeldung beim >>> Veranstalter wird erbeten.
Basteln mit Gaby und Anika
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenEs wird wieder mit Kindern ab 5 Jahren gebastelt. Unsere Bastelexpertinnen haben sich wieder lustige Ideen überlegt und laden Kinder und Eltern zu einem Bastelnachmittag in die Stadtbibliothek ein. Wir basteln kunterbunte Herbstkränze für Fenster und Türen, kommt vorbei!
Lesen verleiht Flügel
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenJeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Madama Butterfly – Ukrainian National Opera
Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, LeverkusenMadama Butterfly - Ukrainian National Opera - Nachholtermin vom 13.04.2023 Keine Oper kann sich mit der Tragödie und dem Leid von Puccinis Madama Butterfly messen. Sie spielt im Japan der letzten Jahrhundertwende und erzählt die Geschichte einer zum Scheitern verurteilten Liebesbeziehung zwischen einem amerikanischen Marineoffizier und seiner jungen japanischen Braut, deren Selbstaufopferung und Widerstand gegen ihre Familie zur Tragödie führt. Obwohl die fesselnde Geschichte von Madama Butterfly unendlich traurig und tragisch ist, blieb sie Puccinis Lieblingsoper. Seine theatralischen Höchstleistungen haben der Welt die erhabensten Arien der Geschichte beschert und sind bei Opernbesuchern seit über einem Jahrhundert beliebt. Diese rührende Geschichte einer unschuldigen Liebe, die zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen zerbrochen ist, hat auch in der heutigen Zeit nichts an Aktualität eingebüßt. Die Oper von Kharkiw kann auf eine lange Tradition hochwertiger Inszenierungen zurückblicken, die wir Ihnen nun erstmals im Bundesgebiet präsentieren dürfen. Nicht erst seit der Zerstörung des heimischen Theaters im März 2022 ist das Ensemble mit Gastspielen in aller Welt unterwegs. Nachholtermin vom 13.04.2023, Tickets behalten ihre Gültigkeit
Väter können das auch! Florian Soethof
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenErsatztermin für entfallene Veranstaltung am 27. April 2023 Florian Soethof liest aus “Väter können das auch!” Auch wenn sich Paare Fairness im Familienleben wünschen: Die meisten geraten schnell in traditionelles Fahrwasser – zum Leidwesen der Mütter, der Beziehung, der Kinder und der Männer selbst. Mit scharfem Blick zeigt Elternblogger Fabian Soethof, was Vätern (noch) im Wege steht. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Frauen gestalten ihre Stadt". Veranstalter: Katholisches Bildungsforum, Deutscher Frauenring, Gleichstellungsbüro Leverkusen Eintritt 5 EUR (AK) Foto: © Hella Wittenberg
Mission Colonia
Kolonie Eins Hauptstraße 135, LeverkusenStilistisch liefert der Abend alles - von Comedy über Drama zu spannend bis gruselig. Die Story wird wie immer präsentiert in einer pointenreichen Show, die das Publikum schaudern, lachen und außerdem erschreckende Parallelen zur heutigen Zeit entdecken lässt. In dieser BRAUHAUS-ACTION-LESUNG gibt’s die 3 Ladies Sonja Kling, Kristina Kruttke & Anne Rothäuser in gewohntem Hoch-Format, Cartoons in 3D, Gesang in 1A und Action a la “Game of Thrones”. Das Ganze natürlich in bestem Timing und ergänzt mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit und Gesang. Für Wiederholungstäter hat die Mission-Colonia längst Kultstatus. Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr % EVL CARD EVL-Card-Inhaber:innen erhalten die Tickets zum ermäßigten Vorverkaufspreis von 15,- Euro anstatt 19,50 Euro. Die Karten können EVL-Kundencenter im City Point erworben werden.
Cum-Ex-Papers. Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen
Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, LeverkusenSchauspiel von Franziska Bulban und Alexandra Rojkov Produktion Helge Schmidt (Hamburg) Inszenierung: Helge Schmidt. Recherche und Text: Franziska Bulban, Alexandra Rojkov Choreographie: Jonas Woltemate; Ausstattung: LANIKA (Lani Tran-Duc und Anika Marquardt) Video: Johanna Seitz; Musik: Frieder Hepting Mit Ruth Marie Kröger, Jonas Anders und Günter Schaupp Am 18. Oktober 2018 um sechs Uhr morgens veröffentlichten 19, vom Recherchezentrum Correctiv koordinierte Medien zeitgleich den größten Steuerraub in der Geschichte Europas: Die Cum-Ex-Files. Der in Hamburg lebende Regisseur Helge Schmidt begleitete den journalistischen Prozess über Monate und brachte ihn mit drei großartigen Schauspieler:innen exklusiv auf die Bühne. Die Inszenierung erzählt, auf Grundlage der Rechercheergebnisse zu den Cum-Ex-Geschäften, einen Wirtschaftsthriller über die Parallelgesellschaft eines entfesselten Finanzwesens. Dabei dokumentiert sie auf unnachahmliche Weise das Innenleben der Finanzwelt und die maßlose Gier auf der einen, und den investigativen Journalismus auf der anderen Seite, und beleuchtet die komplexen Hintergründe dieser Thematik. „Seriös, skandalös, performativ, zynisch, unterhaltsam und entlarvend“, so Katrin Ullmann auf nachtkritik.de – „Eine Theater-Sternstunde“ kommentiert das Hamburger Abendblatt. Im Spielplan der KulturStadtLev ist dieses Stück neben „(R)Evolution“ (21.11.2023) und „Jeeps“ (20.02.2024) eines der geförderten zeitgenössischen Schauspiele mit besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz. Der 1983 geborene Helge Schmidt studierte in München Theaterwissenschaft, Psychologie und neuere deutsche Literatur […]
Dinis Schemann (Klavier)
Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, LeverkusenWolfgang Amadé Mozart (1756 - 1791): Sonate in F-Dur KV 332 (300k) Franz Schubert (1797 - 1828): Impromptus op. posth. 142, D. 935, Nr. 1 und 4 Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Sonate in f-Moll op. 57, Als „Ausnahmemusiker“ bezeichnete der Münchner Merkur unlängst den portugiesisch-stämmigen Pianisten Dinis Schemann. Seit er mit zwölf Jahren seinen ersten solistischen Klavierabend gab, hat er an die 2000 Konzerte im In- und Ausland gespielt und dabei Publikum und Kritik regelmäßig zu Beifallsstürmen hingerissen. Als Solist und Kammermusiker war Dinis Schemann bei vielen internationalen Musikzentren und Festivals zu Gast, darunter die Berliner Philharmonie, das Rudolfinum Prag, das Schleswig-Holstein Musik Festival und die Dresdner Frauenkirche. Zahlreiche Einspielungen u. a. mit dem BR, dem SWR oder dem Deutschlandradio dokumentieren sein Schaffen. In Leverkusen spielte Schemann zuletzt 2018 in einer Klavierquintett-Besetzung und kehrt nun mit einem Solo-Klavierabend zurück. Auf dem Programm stehen wichtige Werke der Klavierliteratur, darunter Mozarts F-Dur-Sonate mit dem hochvirtuosen Finalsatz, zwei Impromptus aus der zweiten Sammlung von Franz Schubert sowie Beethovens leidenschaftliche „Appassionata“-Sonate. Das Konzert musste im November 2022 krankheitsbedingt abgesagt werden und wird nun in dieser Spielzeit 2023/24 nachgeholt.
Das NEINhorn
Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, LeverkusenTheaterstück für Publikum ab 4 nach dem Kult-Bestseller von Marc-Uwe Kling Atze Musiktheater Berlin Inszenierung & Bühnenbearbeitung: Birga Ipsen; Komposition & Musikalische Leitung: Matthias Witting; Bühnenbild: Linda Schnabel. Mit Guylaine Hemmer (als NEINhorn), Mathieu Pelletier, Natascha Petz, Alexandra Dimitroff. Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf den Nerv. Also verabschiedet es sich bald mit einem rotzigen „Tschüss dann!“ aus der lieblichen Heimat. Auf seiner Reise trifft es den WASbär, den Nah und Fern und die Königstochter, findet in ihnen widerwillig neue Freunde und stellt fest: bockig sein macht mit Freunden mehr Spaß. Im märchenhaft minimalistischen und dabei doch phantasievollen Bühnenbild wird gesungen und Marimbaphon, Glockenspiel, Ocarina und Nasenflöte gespielt. „Das NEINhorn” ist eine freche Geschichte mit dem unnachahmlichen Sprachwitz von Kult-Autor Marc-Uwe Kling (Die Känguru-Chroniken u.a.), die jede Botschaft von sich weist. Aber wer weiß – dem einen oder anderen könnten die motzigen Dialoge der Protagonist:innen bekannt vorkommen. Mit dieser hochgelobten Inszenierung von Klings Kinderbuch kommt das Atze Musiktheater auf seiner kleinen NRW-Tour wieder mal ins Forum Leverkusen – zu einer Familienvorstellung (damit auch Erwachsene ihren Spaß haben) und einer Vormittagsvorstellung für Kindergärten. […]
Das NEINhorn
Forum (Großer Saal) Am Büchelter Hof 9, LeverkusenTheaterstück für Publikum ab 4 nach dem Kult-Bestseller von Marc-Uwe Kling Atze Musiktheater Berlin Inszenierung & Bühnenbearbeitung: Birga Ipsen; Komposition & Musikalische Leitung: Matthias Witting; Bühnenbild: Linda Schnabel. Mit Guylaine Hemmer (als NEINhorn), Mathieu Pelletier, Natascha Petz, Alexandra Dimitroff. Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf den Nerv. Also verabschiedet es sich bald mit einem rotzigen „Tschüss dann!“ aus der lieblichen Heimat. Auf seiner Reise trifft es den WASbär, den Nah und Fern und die Königstochter, findet in ihnen widerwillig neue Freunde und stellt fest: bockig sein macht mit Freunden mehr Spaß. Im märchenhaft minimalistischen und dabei doch phantasievollen Bühnenbild wird gesungen und Marimbaphon, Glockenspiel, Ocarina und Nasenflöte gespielt. „Das NEINhorn” ist eine freche Geschichte mit dem unnachahmlichen Sprachwitz von Kult-Autor Marc-Uwe Kling (Die Känguru-Chroniken u.a.), die jede Botschaft von sich weist. Aber wer weiß – dem einen oder anderen könnten die motzigen Dialoge der Protagonist:innen bekannt vorkommen. Mit dieser hochgelobten Inszenierung von Klings Kinderbuch kommt das Atze Musiktheater auf seiner kleinen NRW-Tour wieder mal ins Forum Leverkusen – zu einer Familienvorstellung (damit auch Erwachsene ihren Spaß haben) und einer Vormittagsvorstellung für Kindergärten. […]
19. Leverkusener Kunstnacht. Das Programm.
Ganz Leverkusen wird zur Kunstmeile, wenn am 20. Oktober 2023 die 19. Leverkusener Kunstnacht startet und viele, viele Ateliers, Galerien und Museen der Stadt zur nächtlichen Entdeckungsreise durch die Szene der Bildenden Kunst locken. Los geht es um 18.00 Uhr, wenn die Kunstnacht im Spiegelsaal des Schlosses eröffnet wird. Doch nicht nur hier, sondern überall in Leverkusen können kunstinteressierte Menschen Kunst erleben: Im Künstlerbunker Karlstraße, im Jungen Theater, im Kulturausbesserungswerk, im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer und in vielen verschiedenen privaten Ateliers und Galerien. Übrigens: Wollten Sie schon immer mal Ihren eigenen Chauffeur für die Kunstnacht? Ja? Dann machen Sie doch einfach bei unserem Gewinnspiel mit und gewinnen Sie ein von Taxiruf 3333 eG zur Verfügung gestelltes Taxi, das Sie zu Ihren ganz persönlichen Kunstnacht-Highlights fährt. Senden Sie uns bis zum 8. Oktober 2023 ein Foto von Ihrem Lieblingskunstwerk im öffentlichen Raum. Mit dem Versand des Fotos erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung auf Facebook und Instagram einverstanden. Der originellste Beitrag gewinnt.
KUNSTNACHT. ART4FRIENDS. Villa Wuppermann, Schlebusch
Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14,, Leverkusen"ART4Friends" In der Villa Wuppermann präsentieren zehn Kunstschaffende aus dem Netzwerk „ART4Friends“ ihre Werke.
KUNSTNACHT. KUNST LOKAL. Gemeinde Bergisch Neukirchen.
Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen, Pastor-Scheibler-Str. 1, Leverkusen, DeutschlandGemeindehaus und Kirche werden zum Schauplatz für die Werke lokaler Künstler:innen. Live-Musik auf der Kultur am Donnerstag-Bühne.
KUNSTNACHT. SONNENUNTERGANG. NATALIYA TUMCHENOK. Tum-Art, Bergisch-Neukirchen
TUM Art Galerie Akazienweg 5, Leverkusen, DeutschlandGaleriegründerin Nataliya Tumchenok zeigt eigene Bilder & bietet eine Plattform für lokale Künstler:innen mit Migrationshintergrund. Werke ukrainischer Künstler:innen & Anja Yuva mit Decoupage, Keramik, Aquarell, Pastel, Öl, Acryl. Thema: Sonnenuntergang.
KUNSTNACHT. LEVERKUSEN MAL ANDERS. Atelier Wenderhold, Lützenkirchen
Atelier Wenderhold Bruchhauserstr. 6, Leverkusen, DeutschlandLeverkusen mal anders Zwei Malerinnen, die autodidaktisch erst vor einem Jahr die Acrylfarbe für sich entdeckt haben: Claudia & Anja. Zwei Fotograf:innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Nilüfer & Lars.
KUNSTNACHT. HANDWERKSKUNST. Topos, Wiesdorf
W6 Topos Hauptstr. 134, LeverkusenVon der Baumscheibe zum Lichtobjekt Illustrierte Darstellungen in unterschiedlichen Variationen, Musikinstrumente modifiziert mit Metall & Hölzern, die in künstlerischer Weise in neuem Licht erscheinen. Handwerkskunst von Rainer Tobies.
KUNSTNACHT. ZUM MITMACHEN. Stadtbibliothek, Wiesdorf
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenKunst zum Mitmachen! Werke der jungen Künstlerin Hales Murad. Außerdem künstlerische Aktionen zum Mitmachen. Zugang durch den Hintereingang der Bibliothek, Europaring- Seite, Bushaltestelle Rathaus-Galerie.
KUNSTNACHT. EUROPAROLLE. Friedenskirche, Schlebusch
Friedenskirche Merziger Str. 2, Leverkusen„ElobaWelt" Malerei-Objekt-Aktion: Traum und Wirklichkeit vermischen sich mit Aspekten wie Klima, Europa, Welt, Miteinander. Aktion Europarolle zum letzten Mal!
KUNSTNACHT. NATUR- & FARBENSPIEL. AWO, Opladen
AWO-Familienseminar Berliner Platz 3, Leverkusen, DeutschlandNatur- & Farbenspiel Das AWO-Familienseminar präsentiert: Karola Nordt (Filzarbeiten, Hüte), Martin Gilgenberg (Acrylmalerei), Achim Wolf ( Treibholz- Upcycling Lampen), Alexandra Rehling (Zeichnung), Heidi Rüße (Ölmalerei).
KUNSTNACHT. GRUPPENAUSSTELLUNG. DFV, Opladen
Deutscher Familienverband (DFV) Leverkusen Elsbachstr. 107, Leverkusen, DeutschlandKünstler:innen stellen ihre Bilder in verschiedenen Formaten & Techniken aus. Den Abend bereichert wieder die Tanzgruppe.
KUNSTNACHT. JUTTA SCHMÜCKING. Künstlerverein Bunker, Opladen
Galerie Künstlerbunker Karlstraße 9, Leverkusen, DeutschlandIn der Galerie: Jutta Schmücking. Offene Ateliers: Friedrich Engstenberg, Michael Golz, Peter Kaczmarek, Christine Kamps, Christof Lungwitz, Anna Matzek, Katharina Meierjohann, Harry Plein, Britta Reinhardt, Johannes Seibt, Rolf Wetter & Gäste. Im Atelier Peter Kaczmarek: 23:45h „Rausschmeißer-Lesung“ (Kult).
KUNSTNACHT. GRUPPENAUSSTELLUNG. VFkB, Opladen
Verein zur Förderung künstlerischer Bildmedien Bayer e.V. Leverkusen Düsseldorfer Str. 29, 51379 LeverkusenGruppenausstellung. Der Verein zur Förderung künstlerischer Bildmedien Bayer Leverkusen e.V. (VFkB) Mitglieder zeigen aktuelle Fotoserien &-projekte sowie neue Arbeiten fotografischer Langzeitprojekte. Eigens für die Kunstnacht konzipierte Ausstellung.
KUNSTNACHT. TOM WOLTERS & CO, Opladen
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Brückenstr. 14, Leverkusen, DeutschlandZentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Angehende Kunstlehrer:innen zeigen in Zusammenarbeit mit dem Künstler Tom Wolters ihre Werke: von Aquarellzeichnungen bis zu Installationen.
KUNSTNACHT. IN BEWEGUNG. Türmchen Hitdorf.
Türmchen des Heimatvereins Hitdorf Am Werth 1, Leverkusen, DeutschlandIN BEWEGUNG Der Kunstkreis St. Stephanus präsentiert Werke zum Thema „In Bewegung“ von Birgit Altenbach, Ruth Hasebrink, Silke Holdinghausen, Marion Karlhofer, Eva Kohnen, Marion Malang, Ulla Ruland, Melanie Valentini & Frieder Zimmermann.
KUNSTNACHT. Es wird bunt! Im Alten Rathaus, Bergisch-Neukirchen
Altes Rathaus Burscheider Str. 178, Leverkusen, DeutschlandPop Art, Contemporary Art, Digital Art & Klassische Kunst sowie Kalligrafie, Holzkunst & Lichtinstallationen! 16 lokale Künstler:innen werden Sie wieder herzlichst empfangen & zu einer vielschichtigen Gruppenausstellung einladen.
KUNSTNACHT. BUNTE MISCHUNG. Alte Witzheller Brennerei, Steinbüchel
Alte Witzheller Brennerei Altenberger Str. 147, Leverkusen, DeutschlandIn der Alten Witzheller Brauerei versammeln sich wieder verschiedenste Künstler:innen, die ihre Werke präsentieren. Die bunte Mischung reicht von Fotografien über handwerkliche & bildliche Kunst bis zu Live-Musik. Das wird ein lebendiger Abend.
KUNSTNACHT. kindergARTen, Quettingen
Städtische Kita Stralsunder Straße Stralsunder Str. 3, Leverkusen, DeutschlandKunst ist keine Frage des Alters –Kunst ist ein Gefühl „Klein-Kunst“ von „kleinen Künstler:innen“ im Alter von 1-6 Jahren. In corporation with: Mr. Oreo (Graffiti), Conny Otter-Häger & Maja Fischer (Acryl). „Kunst ist keine Frage des Alters – Kunst ist ein Gefühl.“
KUNSTNACHT. INNERE BILDER. Atelier Claudia Dedden, Steinbüchel
Atelier Claudia Dedden Martin-Heidegger-Str. 1, Leverkusen, DeutschlandInnere Bilder Malerei & Skulptur meets Kunsttherapie, Kunst auf 20 m2 im Tinyhouse.
KUNSTNACHT. MITTERNACHTSMAGIE, Rheindorf
Mitternachtsmagie Löhstraße 33, Leverkusen, DeutschlandMitternachtsmagie Erleben Sie besondere Zauberei: Mitternachtsmagie. In regelmäßigen Abständen nehmen wir Sie in kurzen Zaubershows mit auf eine Reise durch die Welt der Kuriositäten, Magie & Mystik.
KUNSTNACHT. OHNE MENSCHEN KEINE KUNST. SKM, Opladen
Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Leverkusen (SKM) Rat-Deycks-Str. 15-17, Leverkusen, DeutschlandeinzigARTig vielfältig – ohne Menschen keine Kunst!? Raffaele Horstmann/Inszenierte Fotografien, Ferenz Hörold/Malerei, Luzilla Licht/Lichtgraffiti, Live-Musik u.v.m. – eintauchen in die Lebenswelt des SKM.
KUNSTNACHT. FRANZ-JOSEF SCHMITZ. KAMINWERK, Quettingen
KAMINWERK Borsigstr. 5-7, Leverkusen, DeutschlandStahl, Feuer & Kunst Im KAMINWERK geben sich Stahl, Feuer & Kunst die Hand. Abstrakte Bilder voller bunter Farben, Emotionen & Ideen des Künstlers Franz-Josef Schmitz. Mal fröhlich, mal düster, mal unerwartet.
KUNSTNACHT. MAXIMALISMUS, Rheindorf
Atelier Galerie Michaela Kubitta-Willms Auf der Grieße 15, Leverkusen, DeutschlandMaximalismus - wir feiern laute Kunst Bei Michaela Kubitta-Willms & Hans-Jürgen Steckel dreht sich alles um „Maximalismus - wir feiern laute Kunst“ mit Werken in Acryl.
KUNSTNACHT. Etage 3, Schlebusch
Etage 3 Benzstr. 1b/Ecke Schlebuscher Str, Leverkusen, DeutschlandAteliergemeinschaft etage 3 Die Künstlerinnen (Barbara Bockskopf-Pickartz, Barbara Krieger, Renata Macasek, Claudia Männer, Hanna Punte) präsentieren aktuelle Arbeiten. Gast: Petra Körk (Betonskulpturen).
KUNSTNACHT. NACHTSALON. Atelier Martina Auweiler-Gewaltig, Hitdorf
Atelier Martina Auweiler-Gewaltig Hitdorfer Str. 130, Leverkusen, DeutschlandKritisch bunte Auseinandersetzungen mit dem Leben und der Realität. Malerei. Acryl hinter Glas & weitere experimentelle Techniken. Zithermusik: Hans-Josef Schneider.
KUNSTNACHT. MEINE WUNSCHWAND, Quettingen
Atelier Meine Wunschwand Lützenkirchener Str. 169, Leverkusen, DeutschlandIm industriellen Ambiente erwartet Sie ein Mix der urbanen & zeitgenössischen Kunst von verschiedenen Künstler:innen.
KUNSTNACHT. FACES OF DEPRESSION. SPZ, Opladen
Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) Tagesstätte Karlstr. 4, Leverkusen, DeutschlandFACES OF DEPRESSION Ein Fotoprojekt von Manfred Jasmund: Fotografien verschiedener Menschen zeigen den Übergang der Stimmungen bis zur Depression. Fotografien, Texte & ein Video als emotionales Gesamtwerk! Musik: Combo Viato.
KUNSTNACHT.VIELFALT. Atelier Alfred Prenzlow, Schlebusch
Alfred Prenzlow - Kunst Menschen Ideen Edelrather Weg 188, LeverkusenKunst-Menschen-Ideen Johannes Rösgen (Zeichnungen). Claudia Müller-Konrad (Malerei). The only constant in life is change – unsere Welt im Wandel: Debora Weusthof, Celina Gutjahr, Annika Weißenberg, Ricarda Baier. Atelier Alfred Prenzlow: Grafik in Aktion. Fassaden: Die ProJecktoren, Michael Mütze Wolf.
KUNSTNACHT. NAKED LUXURY. Probierwerk, Opladen
Probierwerk - Die Ideenschmiede Stauffenbergstraße 14-20, Leverkusen, DeutschlandMehrere Künstler:innen haben sich zusammengetan & interpretieren das Thema „Naked Luxury“ in ganz unterschiedlichen Herangehensweisen. Ausstellung begleitet von Musik & Licht. Präsentiert von der Agentur Bestseller Marketing
KUNSTNACHT. BRÜCKEN. Fotofreunde Leverkusen, Opladen
Freie evangelische Gemeinde Leverkusen Opladen Im Hederichsfeld 64, Leverkusen, DeutschlandFotofreunde Leverkusen. Getreu dem Clubthema „Jeder so wie er mag“, stellen die Vereins- Fotografen ihre Werke aus den Bereichen People & Landschaft aus. Im Zentrum steht das Thema „Brücken“.
KUNSTNACHT. VOR DEM AUS. Das rote Haus, Quettingen
Das Rote Haus Siemensstr. 1a, Leverkusen, DeutschlandDas rote Haus, Siemensstr. 1a Das Hochwasser von 2021 hat das rote Haus in seiner Substanz erschüttert. Aber bevor es gehen muss, erwecken Streetart-, Graffiti-, Bildhauerei-, Malerei- (u.a. Ulrik Dietzler) & Grafik-Künstler:innen das Haus zum Leben. Livemusik 20h: Microphone Mafia.
KUNSTNACHT. PATTSCHEID 400: WOITEK. KURTH. GÖRGEN. ENGEL, Pattscheid
Pattscheid_400 Burscheider Straße 400, Leverkusen, DeutschlandAlfred Woitek (Collagen), Heike Kurth (Zeichnungen, Skulpturen), Eva Görgen (Malerei), Engelbert Engel (Malerei, Holzskulpturen). Auch Sa 21.10. /So 22.10. 11-16 Uhr, Info: 0160 96 86 56 34.
KUNSTNACHT. SCHROTTKUNST GEGEN DAS SYSTEM! Kollektivismus, Quettingen
Kulturausbesserungswerk Kolberger Str. 95A, LeverkusenSchrottkunst gegen das System! Kollektivismus7 präsentiert Fotografie, Videokunst, Malerei, Feuer, Livemusik & natürlich Skulpturen aus feinstem Schrott.
Abgesagt KUNSTNACHT. EVERY PICTURE TELLS A STORY. Wolfgang Robien.
Atelier FRIEDENS:TAL Imbacher Weg 30/Ecke Elsbachstr, Leverkusen, DeutschlandEvery Picture Tells A Story. Wolfgang Robien erzählt Geschichten in Licht, Druck, Text und 3D.
KUNSTNACHT. KREATIVITÄT IN FARBE. Atelier Holte, Opladen
Atelier Holte Gartenstr. 13, Leverkusen, DeutschlandDie Ausstellung der Künstlerin Renate Holte. Ihre Bildkompositionen sind realistisch bis abstrakt und wurden in Acryl- & Mischtechnik gestaltet.
KUNSTNACHT. 2880 GRAND PRIX DU FILM. Scala Cinema, Opladen
Scala Cinema Uhlandstraße 9, Leverkusen, DeutschlandScala Cinema & das 2880 Filmfestival präsentieren eine Auswahl der im Wettbewerb entstandenen Kurzfilme.
KUNSTNACHT. KUNSTRAUMKLINIK. Junges Theater Leverkusen, Opladen
Junges Theater Leverkusen Karlstraße 9a, LeverkusenDie Kunst:Raum:Klinik öffnet ihre Tore mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland und dem JTL Ensemble: Installationen: Bilder:Klang:Theater … Mehr Information zu den Künstler:innen unter www.marcellamour.art/KRK
KUNSTNACHT. ART4. Handwerkerhof, Quettingen
Atelier art4 Am Handwerkerhof 1, Leverkusen, DeutschlandDie Ateliergemeinschaft art4 stellt neue Bilder in den großzügigen Räumlichkeiten aus. Mit den Künstler:innen Ulrik Dietzler, Elke Driftmeier, Maja Fischer, Veronika Frede, Ulrike Harter, Ella Krautmacher & Cristofero Speranza.
KUNSTNACHT. IDEENWELT. CITY POINT, WIESDORF
City Point Friedrich-Ebert-Platz 11, LeverkusenKunst auf Leinwand Acryl auf Leinwand - Der Kölner Künstler Chris Sobich zeigt eine vielseitige Auswahl aus Natur, Architektur, Popkultur und abstrakten Werken. Die Arbeiten entstanden alle in seinem Atelier in Schlebusch.
KUNSTNACHT. LifeInPieces. LEONIE DRATWA. Tanzstelle, Opladen
Tanzstelle Düsseldorfer Str. 119 / Ecke Kämper Weg, Leverkusen, DeutschlandDie Serie „LifeInPieces“ von Leonie Dratwa umfasst ausdrucksstarke Fotografien, in denen sie Emotionen & vermeintliche Alltagssituationen mit einem Augenzwinkern inszeniert. 20h/21.30h: Präsentation „Getanzte Emotionen“. Bis 23.30h.
KUNSTNACHT. GEHEIMNISSVOLLE BILDER. Freiherr- v.-Stein-Gymnasium, Schlebusch
Evangelische Jugend Schlebusch (ejs) Martin-Luther-Str. 4, Leverkusen"Sphären" Geheimnisvolle Bilder aus der Oberstufe des Freiherr- v.-Stein-Gymnasium, begleitet von einer frischen, szenischen Lesung des Literaturkurses Q1 rund um das Leben des Gottes DIONYSOS. Bis 21h. Lesung 18-19h.
KUNSTNACHT. ART & AMBIENTE. Alte Feuerwache, Opladen
Rotterdam Dakowski Architekten & Ingenieure Alte Feuerwache, Werkstättenstraße 19, Leverkusen, DeutschlandRotterdam Dakowski Architekten & Ingenieure öffnen wieder ihre Büroräume in der restaurierten Alten Feuerwache. Kunst in einem wunderbaren Ambiente. Riccarda Menger/Skulpturen, Nadine Alcini/Fluidart, Nina Weber/Pflanzendruck, Till Lücke/Beton-Objekte.
KUNSTNACHT. PEBODY. DIE SCHNEIDERSCHULE, Opladen
Pebody Kölner Str. 8, Leverkusen, DeutschlandPebody, die Schneiderschule, präsentiert: Kunst von Sabine Wegner-Ehninger.
KUNSTNACHT. COLOGNE VIEWS. JOCAO. GBO Haus, Opladen
GBO Begegnungsstätte Kölner Straße 100, Leverkusen, DeutschlandCologne Views. Stadtlandschaften Die GBO Begegnungsstätte präsentiert: Straßenfotografie von JOCAO (Joachim Weber). Kurzweilig, überraschend & inspirierend. Mit einer multimedialen Installation. Außerdem: Werke der Kunstgruppe des Bruno-Wiefel-Hauses & Stuhlskulpturen von R. Klein. Live-Musik.
KUNSTNACHT. STEFAN GESKES. Herz Jesu Kirche, Wiesdorf.
Herz-Jesu-Kirche Wiesdorfer Platz, LeverkusenVon Portrait bis Lichtobjekte alles dabei. Stefan Geskes zeigt seine Landschafts-, Portrait-, und Still-Life-Fotografie, abstrakte Malerei, Zeichnungen & Lichtobjekte. Musikalische Gestaltung: Karolin Kirchner , Lennard Prößdorf & Christian Röske.
KUNSTNACHT. CHANGING PLANET. NaturGut Ophoven, Opladen
NaturGut Ophoven Talstraße 4, LeverkusenDas Kindermuseum EnergieStadt NaturGut Ophoven präsentiert: „Changing Planet“. Fotoausstellung Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse eines Foto-Schulprojekts (als Teil von BildungKlima-plus-56) zum Thema Klima(-gerechtigkeit). Beteiligt sind Klassen aus Österreich, Italien, Slowakei, Berlin, Köln & Leverkusen (Lise-Meitner-Gymnasium).
KUNSTNACHT. PREVIEW. Auktion im Erholungshaus, Wiesdorf
Erholungshaus Nobelstraße 37, Leverkusen, DeutschlandAuch das Erholungshaus öffnet zur Kunstnacht seine Türen für Kunstbegeisterte. Das Besondere: Bayer Kultur zeigt eine Preview der Kunstwerke, die am 24. Oktober 2023 zugunsten des PalliLev-Hospizes unter den Hammer kommen! Als kleinen Appetizer auf die Auktion versteigert der Förderverein PalliLev um 20.00 Uhr außerdem eine Grafik aus der Bayer Artothek. Die PalliLev-Schirmherrin und Schauspielerin Johanna Gastdorf wird die Versteigerung unterstützen. Alle Informationen zur Benefizauktion von Bayer Kultur und den Anmeldelink finden Sie ab dem 29. September auf der Website von Bayer Kultur.
KUNSTNACHT. GRUPPENAUSSTELLUNG. Marimars Tanztempel, Manfort
Marimars Tanztempel Kalkstr. 31a, Leverkusen, DeutschlandDer Tanztempel Marimar präsentiert: Gruppenausstellung mit verschiedenen Künstler:innen aus Leverkusen. Werke aus Holz, Keramik & Leinwand. Vorführung: Schnitzen mit der Kettensäge. Livemusik & Tanzvorführung auf der Bühne. Bis 23h.
KUNSTNACHT. DIE MACHT DER KUNST. Glaspalast, Manfort
Geschwister Scholl Berufskolleg Bismarckstr. 209, Leverkusen, DeutschlandGlaspalast im Geschwister Scholl Berufskolleg präsentiert: „Die Macht der Kunst“ Walter McSeacreek & The School of Masters verwandeln den „Glaspalast“ in eine Kunst-Galerie mit besonderem Flair.
KUNSTNACHT. HANDWERKSKUNST. Topos, Wiesdorf
W6 Topos Hauptstr. 134, LeverkusenVon der Baumscheibe zum Lichtobjekt Illustrierte Darstellungen in unterschiedlichen Variationen, Musikinstrumente modifiziert mit Metall & Hölzern, die in künstlerischer Weise in neuem Licht erscheinen. Handwerkskunst von Rainer Tobies.
KUNSTNACHT. LEBEN IM STEIN. Christuskirche, Wiesdorf
Christuskirche Dönhoffstraße 2, Leverkusen, DeutschlandFarbspektakel ! Skulpturen & Grafiken von Heidrun Feistner. Wort-Klang-Farb-Spiel-Resonanz-Räume zu jeder vollen Stunde zum Thema „Farben“ u.a. mit Bertold Seitzer, Siegfried Eckert: 19h: Gelb, 20h: Blau, 21h: Grün, 22h: Weiß, 23h: Schwarz.
KUNSTNACHT. LEBEN IST KUNST. Atelier e.u.r.o, Küppersteg
Galerie & Atelier e.u.r.o. Art Freiheitstr. 1a-c, Leverkusen, DeutschlandGalerie & Atelier e.u.r.o. Art & The School of Masters e.V. präsentieren: „Leben ist Kunst“. Galerie & Atelier mit Charme. Von Menschen für Menschen.
KUNSTNACHT. STÄNDIGER WANDEL. Jugendzentrum TRI-O, Wiesdorf
Jugendzentrum TRI-O Breidenbachstr. 11, LeverkusenGrenzen setzen! In diesem Projekt wird von Jugendlichen, zusammen mit dem Künstler, eine Mauer errichtet, die in ständigem Wandel wächst, schrumpft & wandert. Grenzen werden errichtet um sie zu verschieben oder ganz einzureißen.
KUNSTNACHT. PATCHWORK. Koloniemuseum, Wiesdorf
Koloniemuseum Nobelstr. 78, LeverkusenFacetten reich! Die Patchwork-Gruppe mit Marijke Wingchen stellt ihre Arbeiten mit vielen Formaten & Mustern vor. Norbert Löffler liest aus einem Leverkusen-Thriller & einer Weihnachtsanthologie.
KUNSTNACHT. BELICZEY. OLBERTZ. SOMMER. WELTER. Lebenshilfe-Werkstätten, Bürrig
Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen Von-Ketteler-Str. 124, Leverkusen, DeutschlandDie Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen präsentieren: Nikolaus Beliczey: Typische Ansichten von Europa. Gregor Olbertz: LIGHTgeschäumt & jede Menge LICHT. Olaf Sommer: Verschiedene Acryl Malereien. Rabea Welter: Um- & Upgecycelt & Acrylabstraktes.
KUNSTNACHT. WORTGESTÖBER. Petruskirche, Küppersteg
Petruskirche Stresemannplatz 2, Leverkusen, DeutschlandMitten im Julius Busch’schen Wortgestöber lauert ein Gedanke, mindestens! Kein Mensch kann ihn wissen … erschießen – Jean Paul hätte seine Lust & Laune dran! Bis 23h.
KUNSTNACHT. INKLUSION. Forum, Wiesdorf
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, Deutschland„Begehen – begreifen – bestaunen“ Mit Hand- & Fußabdrücken macht die Elterninitiative INKLUSION – HIER & JETZT! e.V. Fabeln begreifbar, bestaunbar, begehbar. Im Kleinen Foyer
KUNSTNACHT. PÜPPI IM GLÜCK & LEVERKUSENER AUSMALBUCH. BUCHBINDEREI LANG, Wiesdorf
Buchbinderei & Bildeinrahmung Lang Lichstr. 14, LeverkusenPÜPPI IM GLÜCK & LEVERKUSENER AUSMALBUCH. AUSTELLUNG IN DER BUCHBINDEREI LANG. Mira Go zeigt ihre farbenfrohen „Püppi im Glück“- Bilder & Myria Stricker stellt das erste Leverkusener Ausmalbuch vor. Ganz ohne Farbe, aber dafür seid ihr ja da – Mitmachaktion!
KUNSTNACHT. SCHMIEDEKUNST. Goldschmiede Drösser, Küppersteg
Goldschmiede Drösser Heinrich-Claes-Str. 41, Leverkusen, DeutschlandLust, uns beim Schmieden über die Schulter zu schauen? Lasst euch von der Vielfältigkeit des Handwerks in Form von Schmuck & Kunst begeistern.
KUNSTNACHT. arteALAAF bei arteLEV. Luminaden, Wiesdorf
Luminaden Wiesdorfer Platz, Leverkusen, Deutschland„Jede Jeck is anders“ Mit karnevalistischen Akzenten stimmt die arteLEV Gruppe auf die 5. Jahreszeit ein. Mit dabei: Gäste einer Karnevalsgesellschaft. Kommt vorbei, drinkt eine met & zieht fröhlich weiter!
KUNSTNACHT. EINFACH DA. Begegnungsstätte, Wiesdorf
Begegnungsstätte Einfach Da Breidenbachstr. 13-15, LeverkusenMusikalische Unterhaltung Die Gruppen und Künstler:innen aus der Begegnungsstätte EINFACH DA stellen ihre Werke aus. Dazu gibt es Direktmusik von Winfried Bode.
KUNSTNACHT. STREETART. Lindner Hotel, Küppersteg
Lindner Hotel Leverkusen BayArena Bismarckstr. 118, Leverkusen, DeutschlandLindner Hotel Leverkusen BayArena präsentiert: Jens Lagemann (ArtByOpus) & Martin Kowatzki: Streetart. Die Werkes sind zum Teil aus dem Stadtbild bekannt, das Lindner Hotel holt diese für eine "Nacht" in seine Räumlichkeiten. Darüber hinaus gibt es noch Collagen aus nah & fern. Für Musik sorgt DJ Marc Cram.
KUNSTNACHT. UWE MISERIUS. City-Center, Wiesdorf
Rathaus-Galerie Friedrich-Ebert-Platz 2, Leverkusen, DeutschlandAndere Perspektive Uwe Miserius zeigt zusammen mit der Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH seine Projektionen im Herzen von Wiesdorf – in ungenutzten Schaufenstern im City-Center.
KUNSTNACHT. KUNSTPAUSE. Sparkasse Leverkusen, Wiesdorf
Sparkasse Leverkusen Ebert-Str. 39, Leverkusen“Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ (Pablo Picasso) Unsere Mitarbeitenden zeigen ihre künstlerischen Arbeiten.
KUNSTNACHT. KONTROLLE ENTZIEHEN. Rheindorf Stiftungsmanagement, Schlebusch
Rheindorf Stiftungsmanagement Saarstr. 21, Leverkusen" Einfach mal fließen lassen“ Fluid Art Artist Andrea Berghaus zeigt ihre Kunst mit flüssigen Acrylfarben, die sich der Kontrolle entziehen – wie das Leben! Mit Spendenaktion.
KUNSTNACHT. DER REIZ AM MINIATURAUTO, Schlebusch
Architekturbüro Moorkamp Morsbroicher Str. 5, LeverkusenDie große Welt der kleinen Helden Von Siku über Hot Wheels bis hin zu Schuco – Simen Schwarz hatte sie alle schon vor der Linse & lädt in die große Welt der kleinen Helden ein.
KUNSTNACHT. COUPETTE. EVERTZ. HESEL. Freiraum 28, Schlebusch
Waldsiedlung Saarstr. 28, LeverkusenSteffi Coupette, Regine Evertz & Dörte Hesel Sie stellten 10 Jahre lang an dem beliebten Standort „Imbacher Weinlädchen“ aus. Seien sie neugierig auf farbenfrohe, amüsante, urbane, natürliche & tierische neue Arbeiten im Freiraum 28.
KUNSTNACHT. Veranstaltungsraum Gerfer, Schlebusch
Veranstaltungsraum Gerfer Edelrather Weg 168a, LeverkusenC´este la vie Bernd Knieper, Anna Becker: C’est la vie. Ein buntes Potpourri an Kunstwerken – von Lichtobjekten über Fotografie, Collagen & Acryl-Gemälden.
KUNSTNACHT. ELIZABETH SCHROEDER. Kunstverein Leverkusen, Schlebusch
Kunstverein Leverkusen Schloss Morsbroich e.V. Gustav-Heinemann-Straße 80, LeverkusenELIZABETH SCHROEDER “Hier drängt etwas aus dem tiefsten Inneren nach außen, etwas will und muss sich formen und wird nicht zurückgehalten. Daraus entwickelt sich eine Bildsprache, die irritiert.“
KUNSTNACHT. VERBORGENE TALENTE. Villa Zündfunke, Hitdorf
Villa Zündfunke Hitdorfer Str. 196, Leverkusen, DeutschlandDie Villa Zündfunkte präsentiert eine Vielzahl unterschiedlichster Werke von bisher unentdeckten Künstler:innen. Außerdem: Hit-Art-Hopping – ein Quiz für die Hitdorfer Ausstellungsorte der Kunstnacht - mit attraktiven Preisen.
KUNSTNACHT. VON DER MAGISCHEN WIRKLICHKEIT DER BILDER. Galerie im Forum, Wiesdorf
Forum Am Büchelter Hof 9, Leverkusen, DeutschlandVon der magischen Wirklichkeit der Bilder. AG Leverkusener Künstler & Gäste stellen in der Galerie im Forum aus.
KUNSTNACHT. LÖFFLER LIEST. Koloniemuseum, Wiesdorf
Koloniemuseum Nobelstr. 78, LeverkusenIm Rahmen der Kunstnacht stellt Norbert Löffler seine Neuerscheinung "Der Kinderfänger von Leverkusen" vor. Weiterhin liest er aus einer Weihnachtsanthologie. Der Erlös aus dem Verkauf der Anthologie geht komplett an PalliLev. Im Koloniemuseum ist zugleich die Ausstellung zu sehen: Facetten reich! Die Patchwork-Gruppe mit Marijke Wingchen stellt ihre Arbeiten mit vielen Formaten & Mustern vor. Norbert Löffler liest aus einem Leverkusen-Thriller & einer Weihnachtsanthologie.
KUNSTNACHT. GEHEIMNISSVOLLE BILDER. Freiherr- v.-Stein-Gymnasium, Schlebusch
Evangelische Jugend Schlebusch (ejs) Martin-Luther-Str. 4, Leverkusen"Sphären" Geheimnisvolle Bilder aus der Oberstufe des Freiherr- v.-Stein-Gymnasium, begleitet von einer frischen, szenischen Lesung des Literaturkurses Q1 rund um das Leben des Gottes DIONYSOS. Bis 21h. Lesung 18-19h.
KUNSTNACHT. VIELLEICHT IST ALLES ANDERS. St. Albertus Magnus, Schlebusch
Kath. Kirche St. Albertus Magnus Lortzingstr. 3 (Waldsiedlung), LeverkusenFotografie/Fine Art von Michael Kratzer und klassische Malerei von Christian Huchthausen. Parallel zur Kunstausstellung wird es den Abend über – aufgeteilt in fünf angekündigten Zeitfenstern – ein lebendiges Mosaik aus Kurzgeschichten, dialogischen Szenen und Musikstücken geben. Zu hören und zu sehen sind dabei Christian Huchthausen, Ramona Laroche, Heinke Stulz und Andreas Miller. Dazwischen spielen die beiden Musikerinnen, Monika Pastor und Dorothee Roddey, auf ihren Violinen.
KUNSTNACHT. MUSEUM MORSBROICH. Eröffnung im Spiegelsaal, Schlebusch
Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, LeverkusenStart der Kunstnacht Eröffnung im Spiegelsaal in der Inszenierung Yours truly. Kunstvermittler:innen im Dialog. 19 – 24h. Das Parklabyr ist geöffnet und durch Margit Czenki und Christoph Schäfer aktiviert. 20 – 22 h. Eine Forschungsreise der Literaturprogramme. 20 – 22h Meet the Team: Direktor Jörg van den Berg im Public Office, Kuratorin Thekla Zell im Schauraum und Kunstvermittlerin Lucia Riemenschnitter im Proberaum. 21:30 + 22.30h: Taschenlampenführung durch den Skulpturenpark. 23h: Nachts im Museum: Taschenlampenführung durch das Museum. In der Kunstvermittlung (Remisen): Waffeln im Klub M; Museumsflöhe, Schlossgespenster und Co.
KUNSTNACHT. KUNST & IMPROPREDIGT. St. Remigius, Opladen.
St. Remigius Kirche An St. Remigius 7, Leverkusen, DeutschlandDie Malerin Gabriele Stolz malt u.a. Bilder zu einem biblischen Leitgedanken, aber auch weltliche Bilder. Die Malerin Irene Krol malt in Öl, Acryl und Aquarell. Besonders inspiriert sie die Vielfalt von Gottes Schöpfung. Die Ausstellung beginnt nach der Heiligen Messe gegen 19.30 Uhr. Um 21.00 Uhhr: Nicht verpassen: Impro-Predigt. Predigt à-la-carte – Pfarrer Heinz-Peter Teller predigt spontan & auf Zuruf über ein Thema, das den Kunstnachtgästen unter den Nägeln brennt.
KUNSTNACHT. RAUSSCHMEISSER LESUNG. PETER KACZMAREK. Künstlerverein Bunker, Opladen
Galerie Künstlerbunker Karlstraße 9, Leverkusen, DeutschlandDas Beste kommt zum Schluss? Das möge jede/r selbst entscheiden. Fest steht: Die Rausschmeißer-Lesung im Atelier von Peter Kaczmarek um 23:45h ist Kult.
KUNSTNACHT. INSPIRATION AFRIKA. Kunst und Keramik. Funkenturm, Bahnstadt.
Funkenturm Bahnstadtchaussee 8, Leverkusen, https://altstadtfunken-opladen.de/funkenturm/, DeutschlandInspiration Afrika: Gigantischer Kontinent Afrika: Faszinierende Natur, die Wiege der Menschheit, reiche Kulturen. Der Verein Kunst und Keramik Werkstatt Schlebusch e.V. setzt sich mit dieser Vielfalt auseinander & zeigt keramische Objekte & Gebrauchskeramik.
Gestillte Sehnsucht
Museum Morsbroich (Spiegelsaal) Gustav-Heinemann-Straße 80, LeverkusenKonzerte Leverkusener Musiker Franz Schuberts Arpeggione Sonate, Lieder von Johannes Brahms und Frank Bridge Juliane Wenzel Mezzosopran, Christian Friedrich Viola, Tanja Tismar Klavier
Lesen verleiht Flügel
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenJeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Hitch und Ich: Immer Ärger mit Harry – mit Jens Wawrczeck
Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, LeverkusenAus dem gleichnamigen Roman von Jack Trevor Story, verfilmt von Alfred Hitchcock 1955 Jens Wawrczeck / hauptmann entertainment Lesung von Jens Wawrczeck; am Akkordeon: Natascha Böttcher Wieder einmal kommt Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck, der mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie „Die drei ???“ Kultstatus erlangte, ins Forum und setzt hier seine Lesereihe „Hitch und Ich“ fort – diesmal mit Jack Trevor Story’s Roman „Immer Ärger mit Harry“. 1949 entstand der Roman, den Alfred Hitchcock 1955 u.a. mit John Forsythe und Shirley MacLaine verfilmte – übrigens eine seiner wenigen (wenn auch rabenschwarzen) Komödien. Ein beschauliches englisches Städtchen. Der kleine Abie findet im Wald einen Unbekannten tot auf, dessen Identität sich anhand eines bei ihm gefundenen Briefes als „Harry“ herausstellt. Und gleich drei anständige Bürger bestehen darauf, ihn auf dem Gewissen zu haben: Ein Kapitän und eine gesetzte Lady, beide hatten ihn nie zuvor gesehen, und Abie‘s Mutter, die immerhin seine Ex-Frau ist. Er wurde nacheinander erschossen, mit einem Damenschuh und mit einer Milchflasche ins Jenseits befördert. Am Wohnort der selbsternannten Täter bricht urplötzlich wilde Betriebsamkeit aus und dann wird tatsächlich die Polizei auf den „Fall“ aufmerksam. … Eine aberwitzige Story mit dem typischen schwarzen, britischen […]
5. Leverkusener Schreibschule
Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch Morsbroicher Str. 77, 51375 Leverkusenfür Jugendliche ab 13 Jahren, Werkstattleitung: Christian Linker Kurzgeschichten, Romane, Gedichte... deine Ideen und Themen stehen im Mittelpunkt der Schreibschule mit dem Autor Christian Linker. Egal, ob du schon eine fertige Trilogie in der Schublade hast oder gerade erst mit dem kreativen Schreiben anfangen willst – lass uns gemeinsam entdecken, wie Texte (noch besser) funktionieren, und welche Überraschungen in der Welt der Wörter auf uns warten. · für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren · in der Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch (im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium) · öffentliche Abschlussveranstaltung mit dir, deiner Familie, deinen Freund*innen und Fans am 01.12. (Fr.), 19 Uhr · die Kosten für deine Teilnahme übernimmt der Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. Bitte schicke uns deinen Namen, dein Alter und deine Adresse. Und beschreibe außerdem mit ein paar Zeilen, was dich zur Teilnahme motiviert! Wenn du magst, schicke gern einen eigenen Text von dir mit! Anmeldung unter: notiz@litlev.de Die Teilnahme ist kostenlos (der Beitrag wird vom Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. übernommen) Ort: Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Morsbroicher Str. 77, 51375 Leverkusen-Schlebusch Die Leverkusener Schreibschule ist ein Projekt der Stadtbibliothek Leverkusen und des Fördervereins Literatur in Leverkusen e.V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand […]
Runners – Zeitgenössisches Zirkustheater
Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, LeverkusenHippana.Maleta (DE/IE/ES). Inszenierung: Benjamin RichterSpiel und Bühnenbild: Jonas Schiffauer, Alex Allison; (Live-) Musik: Moisés Mas García Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. Was motiviert sie? Was bewegt sie? Mit jeder Menge Akrobatik, Spaß und Rhythmus setzen sich der deutsche Zirkusperformer und Jongleur Jonas Schiffauer, sein aus Irland stammender Kollege Alex Allison und der spanische Multi-Instrumentalist Moisés Mas García mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit von Zeit auseinander. Dabei entsteht eine ebenso spannungsreiche wie komische Performance, die sich mit dem Gehen, Werfen und Fangen in einer zunehmend unbewegten Kultur beschäftigt. Bereits in der letzten Saison fand dieses Stück im Abendprogramm statt und soll nun auch für Schulen gezeigt werden. Vorstellungsdauer bis ca. 11.30 Uhr. Empfohlen für Publikum ab 12 Jahren.
5. Leverkusener Schreibschule
Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch Morsbroicher Str. 77, 51375 Leverkusenfür Jugendliche ab 13 Jahren, Werkstattleitung: Christian Linker Kurzgeschichten, Romane, Gedichte... deine Ideen und Themen stehen im Mittelpunkt der Schreibschule mit dem Autor Christian Linker. Egal, ob du schon eine fertige Trilogie in der Schublade hast oder gerade erst mit dem kreativen Schreiben anfangen willst – lass uns gemeinsam entdecken, wie Texte (noch besser) funktionieren, und welche Überraschungen in der Welt der Wörter auf uns warten. · für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren · in der Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch (im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium) · öffentliche Abschlussveranstaltung mit dir, deiner Familie, deinen Freund*innen und Fans am 01.12. (Fr.), 19 Uhr · die Kosten für deine Teilnahme übernimmt der Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. Bitte schicke uns deinen Namen, dein Alter und deine Adresse. Und beschreibe außerdem mit ein paar Zeilen, was dich zur Teilnahme motiviert! Wenn du magst, schicke gern einen eigenen Text von dir mit! Anmeldung unter: notiz@litlev.de Die Teilnahme ist kostenlos (der Beitrag wird vom Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. übernommen) Ort: Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Morsbroicher Str. 77, 51375 Leverkusen-Schlebusch Die Leverkusener Schreibschule ist ein Projekt der Stadtbibliothek Leverkusen und des Fördervereins Literatur in Leverkusen e.V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand […]
Annie Bloch: The Mendelssohn Project (Orgelforum)
Christuskirche Dönhoffstraße 2, Leverkusen, DeutschlandStücke, Kompositionen von Annie Bloch und Improvisationen in Annäherung an Mendelssohn mit Annie Bloch (Orgel) & Emily Wittbrodt (Violoncello)
Lesen verleiht Flügel
Stadtbibliothek Friedrich-Ebert-Platz 3D, LeverkusenJeden Donnerstag um 16 Uhr lesen unsere Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab 5 Jahren vor. Das Programm steht noch nicht fest! Bitte achten Sie auf Handzettel und Aushänge der Biblitohek :-) Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
5. Leverkusener Schreibschule
Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch Morsbroicher Str. 77, 51375 Leverkusenfür Jugendliche ab 13 Jahren, Werkstattleitung: Christian Linker Kurzgeschichten, Romane, Gedichte... deine Ideen und Themen stehen im Mittelpunkt der Schreibschule mit dem Autor Christian Linker. Egal, ob du schon eine fertige Trilogie in der Schublade hast oder gerade erst mit dem kreativen Schreiben anfangen willst – lass uns gemeinsam entdecken, wie Texte (noch besser) funktionieren, und welche Überraschungen in der Welt der Wörter auf uns warten. · für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren · in der Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch (im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium) · öffentliche Abschlussveranstaltung mit dir, deiner Familie, deinen Freund*innen und Fans am 01.12. (Fr.), 19 Uhr · die Kosten für deine Teilnahme übernimmt der Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. Bitte schicke uns deinen Namen, dein Alter und deine Adresse. Und beschreibe außerdem mit ein paar Zeilen, was dich zur Teilnahme motiviert! Wenn du magst, schicke gern einen eigenen Text von dir mit! Anmeldung unter: notiz@litlev.de Die Teilnahme ist kostenlos (der Beitrag wird vom Förderverein Literatur in Leverkusen e.V. übernommen) Ort: Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Morsbroicher Str. 77, 51375 Leverkusen-Schlebusch Die Leverkusener Schreibschule ist ein Projekt der Stadtbibliothek Leverkusen und des Fördervereins Literatur in Leverkusen e.V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand […]
Oper légère: Traviata. Eine Schneewittchen-Variation nach Giuseppe Verdi
Forum (Studio) Am Büchelter Hof 9, LeverkusenEine Stimme, ein Piano, eine Oper Gesang, Moderation & Konzept: Franziska Dannheim; am Flügel: Jeong-Min Kim Mit „La Traviata“ (italienisch „Die vom Wege Abgekommene“) von Giuseppe Verdi hat sich die Sopranistin Franziska Dannheim gemeinsam mit ihrer Pianistin Jeong-Min Kim ein weiteres großes Meisterwerk der Opernliteratur unter dem Motto „Eine Stimme, ein Piano, eine Oper“ vorgenommen und, wie schon „Don Giovanni“ 2023 im Forum, auf ihr unterhaltsames Format gestrafft. Original-Briefe von Giuseppe Verdi und von Alexandre Dumas d.J., dem Autor des zugrundeliegenden Romans „Die Kameliendame“, werden mit unterhaltsamen Anekdoten garniert – so wird das Programm ganz nebenbei auch zur Verabredung mit „Pretty Woman” zum „Frühstück bei Tiffany“. Allein die Namen dieser „Kamelien-Schwestern im Geiste“ bilden ein buntes Blumenbouquet mit jeweiligen Bedeutungen. Bei alldem halten die beiden Musikerinnen Verdis unerreicht emotionale Musik in höchsten Ehren. Neben den bekannten Arien (nicht nur denen ihrer eigenen Stimmlage) scheut Sopranistin Franziska Dannheim auch vor Duetten nicht zurück …Und Verdis wundervolle Melodien regen sogar das Publikum zu beschwingtem Mitsingen im Alfredo-Chor an. Ein Studio-Abend nicht nur für Opern-Fans, sondern auch für diejenigen, die es werden wollen. – Und wer noch nicht genug hat, kann sich das Werk in einer Großinszenierung vom Theater Osnabrück am 5. Dezember […]
Heinz Küppers
Kolonie Eins Hauptstraße 135, LeverkusenUnd immer wieder gibt es diesen magischen Beginn, an dem Blicke sich zum ersten Mal treffen, Hände sich verstohlen berühren… Besungen und besprochen werden natürlich die schönen Seiten der Liebe und der Sehnsucht, aber auch die Schattenseiten wie Gewöhnung, Untreue und Trennungsschmerz bleiben nicht unerwähnt. So facettenreich wie die Liebe und die Sehnsucht sind auch die bekannten und selbst komponierten Songs & Gedichte aus den letzten vierhundert Jahren des Programms: berührend, frech, ruppig, verträumt, romantisch, erotisch zärtlich… Vor der Vorstellung können Sie in der Kolonie Eins auch gemütlich zu Abend essen. Es gibt eine kleine Speisekarte mit wechselnden Speisen, z.B. Salate, Suppen, Nudelgerichte. Ab vier Personen können Sie einen Tisch reservieren unter: anke.holgersson@kulturstadtlev.de. Die Reservierung bleibt bis 18.30 Uhr erhalten. Dann wird der Tisch neu vergeben. Achtung: Einlass 18.00 Uhr